Charlottenburg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Bilder aus Japan ausgestellt

Charlottenburg. Eine Ausstellung mit Bildern aus Japan ist in der Rathausgalerie, Rathaus Charlottenburg, 2. OG, Otto-Suhr-Allee 100, zu sehen. Anlässlich des 25. Jubiläums der Deutschen Einheit präsentiert das Cultural Exchange Project Europe-Japan eine abwechslungsreiche Vielfalt der traditionellen japanischen Künste, wie Kalligrafie, monochrome Tuschemalerei, Nihonga-Malerei und Haiku. Die Bilder sind bis 30. November 2015 montags bis freitags von 7 bis 19 Uhr zu sehen. Der Eintritt ist...

  • Charlottenburg
  • 16.11.15
  • 54× gelesen
Drei Tonnen brachte die Fichte auf den Tieflader, der den Weihnachtsbaum zum Breitscheidplatz bringen sollte. | Foto: Patricia Kurowski

Weihnachtsbaum aus Lichtenrade: Am 23. November öffnen die ersten Weihnachtsmärkte

Charlottenburg-Wilmersdorf. Der Weihnachtsbaum für die City-West kommt in diesem Jahr aus Lichtenrade. 45 Jahre lang stand der Baum im Vorgarten. Am 23. November beginnt in der City-West wieder die Weihnachtszeit. Der 32. Weihnachtsmarkt an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche mit Tannenbaum, Gourmetrestaurant und Kinderbacken wird eröffnet. Die Berliner und ihre Gäste können sich auch in diesem Jahr auf das dazugehörige Flair freuen. Dazu gehört die Weihnachtsbeleuchtung am Kurfürstendamm, ein...

  • Charlottenburg-Nord
  • 16.11.15
  • 209× gelesen
Zoodirektor Andreas Knieriem befürwortet einen Neubau, der an den alten chinesischen Musikpavillon erinnert. | Foto: Zoo Berlin
4 Bilder

Rückkehr der Pandabären: Zoo plant neues Gehege im Millionenwert

Tiergarten. Für Tierfreunde ist es die Nachricht des Jahres: Im Zoologischen Garten werden wieder Pandabären heimisch. Kanzlerin Angela Merkel soll die Vereinbarung mit der Volksrepublik China persönlich erwirkt haben. Jetzt muss Direktor Knieriem schnell handeln – und zeigt, wo die Bären leben sollen. Von Bao Bao, der 2012 dahinschied, blieben den Berlinern nur Erinnerungen. Und man muss schon das Naturkundemuseum besuchen, um die ausgestopften Überreste seiner Art zu bestaunen. Lebende Pandas...

  • Tiergarten
  • 09.11.15
  • 1.385× gelesen
  • 1

Kolbe-Museum wird saniert

Westend. Um den denkmalgeschützten Sitz in der Sensburger Straße für die Zukunft zu sichern, hat das Georg-Kolbe-Museum mit umfangreichen Sanierungsarbeiten begonnen. Dafür bleibt die Einrichtung bis zum Frühjahr 2016 vorübergehend geschlossen. Im ehemaligen Atelierhaus des Bildhauers Georg Kolbe war Anfang Oktober die Retrospektive „Hans Arp. Der Nabel der Avantgarde“ erfolgreich zu Ende gegangen – die letzte Schau vor der Umbaupause. tsc

  • Charlottenburg
  • 06.11.15
  • 86× gelesen

Kalender mit Kiezmotiven

Charlottenburg. Anwohner und Freunde der Schlosses Charlottenburg können sich Impressionen und Geschichten aus ihrem Stadtviertel bald an die Wand hängen. Das Kiezbündnis Klausenerplatz hat für das Jahr 2016 einen Kalender gestaltet und verkauft dieses Werk im Format DIN A3 ab sofort in seinem Büro in der Seelingstraße 14. Der Preis beträgt 5 Euro. tsc

  • Charlottenburg
  • 05.11.15
  • 37× gelesen
Das Österreichische K&K Ballett sorgt beim Publikum am 24. Januar für mitreißende Stimmung. | Foto: Hybel_Bräuner

Beschwingt ins neue Jahr: K&K "Wiener Johann Strauß Konzert-Gala" am 24. Januar 2015

Mitte. Mit Schwung ins neue Jahr: Die K&K "Wiener Johann Strauß Konzert-Gala" ist am 24. Januar im Konzerthaus Berlin zu erleben. Sie ist das Zuckerl der Saison: die "Wiener Johann Strauß Konzert-Gala". Seit 1996 ließen sich mehr als eine Million Liebhaber in 19 europäischen Ländern vom erfrischend-jugendlichen Wiener Charme des von Matthias Georg Kendlinger kreierten Exportschlagers hinreißen – Kultstatus inbegriffen. Wie kaum ein zweites Orchester pflegen die K&K Philharmoniker dieses Erbe –...

  • Mitte
  • 03.11.15
  • 817× gelesen
  • 1
  • 3

Freikarten gewinnen für Symphonic Rock in Concert am 22. November 2015

Kreuzberg. AC/DC, Pink Floyd, Queen, U2, Led Zeppelin – Giganten der Rockmusik, die riesige Fangemeinden haben und auf ihren Tourneen immer noch die ganz großen Hallen füllen. Bei Symphonic Rock in Concert werden die Welthits der legendären Bands völlig neu präsentiert: Hier rockt ein ganzes Orchester! Friedemann Riehle dirigiert das Symphonic Rock Orchestra Prague, das zusammen mit einer Rockband und atemberaubenden Sängern die besten Titel aus 30 Jahren Rockgeschichte spielt. Dabei gelingt...

  • Kreuzberg
  • 03.11.15
  • 535× gelesen
  • 1
  • 1

Großstadtgeflüster ganz lyrisch

Berlin. Das muss wahre Liebe sein, schenkt man Peter Kurzweg Glauben. Schließlich hat der Leser ein Gedicht der Redaktion zukommen lassen, indem sich alles um die Liebe zur Hauptstadt dreht. Meine große Liebe Wie kommt es nur, dass ich dich mag, ich sehe dich doch jeden Tag. Wach mit dir auf, schlaf mit dir ein, das kann nur wahre Liebe sein. Es zerrt an mir, lässt mich nicht los, denn deine Ausstrahlung ist groß. Du hast viel Charme, bist liebevoll, das finde ich an dir so toll. Bin ich dann...

  • Mitte
  • 30.10.15
  • 160× gelesen

Fotografien von Herb Ritts

Charlottenburg. Naomi Campbell und Claudia Schiffer in ihren besten Zeiten – der 2002 verstorbene Fotograf Heb Ritts hat Berühmtheiten auf eine Weise porträtiert, wie sie auch fast 20 Jahre später noch modern wirkt. Eine Auswahl der großformatigen Werke können Besucher nun in der Galerie Camera Work, Kantstraße 149, besichtigen. Hier gesellen sich zu den bekanntesten Fotografien auch unveröffentlichte Arbeiten, zu sehen Dienstag bis Sonnabend von 11 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt. tsc

  • Charlottenburg
  • 30.10.15
  • 61× gelesen

Eintritt frei für Flüchtlinge

Charlottenburg. Einer Initiative der Berliner Landesmuseen ist nun auch das auf Jugendstil spezialisierte Bröhan Museum, Schloßstraße 1a, gefolgt. Es gewährt Flüchtlingen ab sofort kostenlosen Eintritt. „Berliner Museen sind Orte der Begegnung, bieten in der derzeitigen Lage nicht nur Kindern und Jugendlichen Abwechslung und machen mit der kulturellen Vielfalt der neuen Heimat bekannt“, heißt es als Begründung. Die Öffnungszeiten bleiben unverändert: Di bis So von 10 bis 18 Uhr und an allen...

  • Charlottenburg
  • 27.10.15
  • 123× gelesen

Bröhan-Museum baut um

Charlottenburg. Im Vorfeld einer neuen Ausstellung muss das Bröhan-Museum, Schloßstraße 1a, von Montag, 2. November, bis Mittwoch, 18. November, vorübergehend schließen. Nach dem Umbau erlebt das Publikum ab dem 19. November die neue Schau „Zeitenwende – Von der Berliner Secession zur Novembergruppe“. Hauptthema dabei sind die künstlerischen Umwälzungen in Berlin im Zeitraum von 1898 bis 1919, dargestellt anhand von 250 historischen Exponaten. tsc

  • Charlottenburg
  • 24.10.15
  • 40× gelesen
Die Berliner Theaterlegende Helmut Baumann gibt den Schauspieldirektor in Mozarts Komödie. | Foto: Niklas Faralisch

Chaotische Komödie: Mozarts "Der Schauspieldirektor" im Schloss Charlottenburg

Charlottenburg. Christoph Hagel inszeniert Mozarts Komödie mit Musik „Der Schauspieldirektor“ mit Helmut Baumann, jungen internationalen Sängern und dem Jungen Sinfonieorchester Berlin im Schloss Charlottenburg. 1785 wurde in Schloss Schönbrunn bei Wien Wolfgang Amadeus Mozarts musikalische Komödie „Der Schauspieldirektor“ im Auftrag Josephs II. uraufgeführt. Nun kommt das Werk mit der genialen Musik des österreichischen Wunderkindes in die Große Orangerie im Schloss Charlottenburg. Es singen...

  • Charlottenburg
  • 20.10.15
  • 822× gelesen
  • 1
Die Bigband "Swing Summit" huldigt Frank Sinatras Musik. | Foto: Promo

Frank Sinatra zum 100. Geburtstag: Swingshow im Admiralspalast

Mitte. Sein Name avancierte zum Inbegriff des Entertainments und zur Verkörperung des amerikanischen Zeitgeistes: Frank Sinatra. Am 12. Dezember wäre der Sänger, Entertainer und Schauspieler 100 Jahre alt geworden. Die Münchner Bigband "Swing Summit" von Bandleader Jörg Brüggemann hat sich dem sprühenden Lebensgefühl und Rhythmus von Frank Sinatras legendärem Rat Pack verschrieben. Coolness, Glamour, Glücksspiel und ein Schuss Mafia, dieses vermittelte die Truppe rund um Sinatra – bestehend aus...

  • Mitte
  • 20.10.15
  • 954× gelesen
  • 1
Neue Glut für alte Liebe: Joana und Valentin versuchen sich an den nutzlosen Übungen des Beraters. | Foto: Thomas Schubert
3 Bilder

Alte Liebe aufpoliert: Elisabeth Lanz und Götz Otto vollbringen „Die Wunderübung“

Charlottenburg. Eine Paartherapie als letzte Hoffnung und dazu ein harmoniesüchtiger Berater – das ist die richtige Basis für Schadenfreude im Publikum. Wie entfacht man also neue Funken im erloschenen Ofen? „Die Wunderübung“ in der Komödie am Kurfürstendamm führt es vor. Als Joana Valentin lieben lernte, waren ihre Sinne verschwommen. Ausgerechnet beim Tauchen kam ein Gefühl zustande, was sie durch so viele glückliche Ehejahre trug. Doch nun? Wenn sich der Theatervorhang öffnet, sind Joana,...

  • Wilmersdorf
  • 19.10.15
  • 868× gelesen

VHS lehrt Tango Argentino

Wilmersdorf. Auch jenseits des Alters von 55 Jahren ist man für Tango Argentino noch nicht zu alt, meint Dozentin Wendy Hsiao Wang – und startet ab Dienstag, 3. November, einen neuen Kurs, der sich speziell an Ältere richtet. Man trifft sich an diesem Wochentag immer von 14 bis 16 Uhr in der Volkshochschule Prinzregentenstraße 33-34, bis 8. Dezember. Teilnehmer zahlen 46,40 Euro, ermäßigt 25,60 Euro und melden sich per E-Mail an unter vhs@charlottenburg-wilmersdorf.de. tsc

  • Charlottenburg
  • 19.10.15
  • 218× gelesen
Die deutsche Rockband Rammstein mit Regisseur Hannes Rossacher (dritter von rechts). | Foto: Daniel Mosler

Deutscher Rock auf der Route 66

Mitte. "Jung und kreischend". So könnte man beim Anblick der wartenden Masse bei einer Autogrammstunde vor dem Kino International die Fans der Rockband Rammstein beschreiben. Wen verwundert es, gehört die 1994 gegründete Gruppe doch zu den wenigen deutschen Bands, die auch in den USA kommerziellen Erfolg feiern. In dem Film "Rammstein in Amerika" erzählen die sechs Berliner Musiker um Frontmann Tim Lindemann von ihren ersten Schritte auf dem "neuen Kontinent". Ganz im Gegensatz zu heute waren...

  • Wilmersdorf
  • 14.10.15
  • 1.111× gelesen

Bielka für die Volksbühne

Wilmersdorf. Bei der Wahl eines neuen Vorstands schenkte die Freie Volksbühne Berlin nun einem bekannten Gesicht das Vertrauen. Den Vorsitz übernimmt Frank Bielka, der für eine lange Zeit die Geschicke beim größten Berliner Wohnungsunternehmen Degewo leitete. Er will nun mit seinen Kontakten dafür Sorge tragen, dass Erwachsene und Kinder am kulturellen Leben teilhaben. Bielka zur Seite stehen Manfred Isemeyer, der drei Jahrzehnte Geschäftsführer und Vorsitzender des Humanistischen Verbands...

  • Charlottenburg
  • 08.10.15
  • 157× gelesen

Lesen am Lietzensee

Charlottenburg. Für eine neu gegründete Lesegruppe sucht das Nachbarschaftshaus am Lietzensee, Herbartstraße 25, jetzt nach Verstärkung. Jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat jeweils um 18 Uhr will sich Gruppenleiterin Kerstin Dörhöfer zunächst mit der „Berlinreise“ von Hanns-Josef Ortheil, erschienen im Luchterhand Verlag 2014, beschäftigen. Wer an den Sitzungen der Gruppe teilnehmen möchte, meldet sich telefonisch an unter  303 06 50. tsc

  • Charlottenburg
  • 07.10.15
  • 93× gelesen

Schauen, kosten, kaufen: Ostpro im Velodrom vom 16. bis 18. Oktober

Prenzlauer Berg. Vom 16. bis 18. Oktober veranstaltet SCOT-Messen die nächste Ostpro. Unter dem Motto "Schauen, kosten, kaufen" können wieder viele beliebte, altbekannte oder neue Produkte wiederentdeckt werden. Es werden Spezialitäten und Köstlichkeiten aus den neuen Bundesländern gezeigt. Mecklenburg-Vorpommern begeistert die Besucher mit Fisch-, Käse-und Sanddornspezialitäten. Außerdem wieder dabei die Mecklenburger Kartoffelveredlung. Wunderschöne Fiberglasgartenmöbel kann man auf der Messe...

  • Köpenick
  • 07.10.15
  • 737× gelesen
  • 1
  • 2

IGA 2017: Aufsichtsrat gibt Eintrittspreise bekannt

Marzahn. Der Aufsichtsrat der IGA Berlin GmbH hat die Eintrittspreise für die Internationale Gartenausstellung (IGA) Berlin 2017 festgelegt. Eine Tageskarte wird 20 Euro, ermäßigt 18 Euro kosten. Die Ermäßigung gilt für Arbeitsuchende, Studierende, Azubis und Schwerbehinderte. Kinder und Jugendliche (von 7 bis 17 Jahren) zahlen 5 Euro. Bis zum Alter von sechs Jahren ist der Eintritt frei. Das Besondere daran ist, dass die Fahrt mit der Seilbahn über das Wuhletal und den Kienberg bis in die...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.10.15
  • 1.263× gelesen
Mit dem Top-Tour Sightseeing Lightbus durch die bunt erleuchtete Stadt. | Foto: Veranstalter

Lichterfest-Spezialtouren von TOP Tour Sightseeing gewinnen

Berlin. Vom 2. bis zum 18. Oktober erstrahlen wieder unzählige Gebäude und Sehenswürdigkeiten bis Mitternacht in einem neuen Licht. Berlin leuchtet in den schönsten Farben. Das Lichterfest im Oktober ist aus der Hauptstadt nicht mehr wegzudenken. Erleben Sie das einzigartige Lichterfest auf eine besondere Art: In einem Top-Tour Sightseeing Lightbus erklärt Ihnen der Lightguide die beleuchteten Highlights der Stadt. Es gibt an mehreren Punkten Fotostopps, unter anderem am Brandenburger Tor....

  • Köpenick
  • 06.10.15
  • 1.208× gelesen
  • 2

Busfahrt zum Lichterfest

Charlottenburg. Derzeit findet in Berlin wieder das Lichterfest „Berlin leuchtet“ statt. Wer sich das Spektakel bei einer Bustour anschauen möchte, hat am 10., 16. und 17. Oktober Gelegenheit dazu. Abfahrt ist um 19 Uhr vor IBIS Hotel, Messedamm 10. Die Fahrt kostet 17 Euro, eine Anmeldung unter 60974884 oder per E-Mail berlinpema@yahoo.de ist nötig. Mehr Infos zum Lichterfest auf http://berlin-leuchtet.com.

  • Charlottenburg
  • 01.10.15
  • 99× gelesen
Feurig, leidenschaftlich, mitreißend – das ist "Sissi", die Tanzsensation aus Ungarn. | Foto: Veranstalter
4 Bilder

Jetzt Karten für die Tanzsensation "Sissi" gewinnen

Mitte. "Sissi" ist die umjubelte Tanzsensation aus Budapest. Im Oktober wird die Erfolgsshow erstmalig zu Gast im Admiralspalast sein. "Sissi" begeistert das Publikum mit atemberaubenden Tänzern, mitreißender ungarischer Volksmusik und einer Liebesgeschichte, die die Herzen berührt. 1854 – mit 16 Jahren heiratet Prinzessin Elisabeth, bekannt als Sissi, Kaiser Franz Josef I. und wird so zur ersten Frau der österreichischen Monarchie. Sissi, wunderschön und freiheitsliebend, empfindet das am...

  • Mitte
  • 30.09.15
  • 1.048× gelesen
Gratulation zur Heimkehr: Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann (l.) begrüßt den Intendanten Dan Lahav im neuen Quartier am Kurfürstendamm. | Foto: Thomas Schubert

Neuer Start, neues Glück mit „Theater Größenwahn“

Charlottenburg. Das „Soft Opening“ als Einstimmung – nun der reguläre Betrieb: Im „Theater Größenwahn“ experimentiert die Deutsch-Jüdische Bühne Bimah mit dem Geist der 20er–Jahre. Und verknüpft das eigene Treiben mit der Kulturgeschichte der City West.Ein Neuanfang? Nur eine weitere Station? In jedem Fall eine Fügung. Dass sein Theaterbetrieb nach Abstechern nach Neukölln und Mitte unter dem Namen „Theater Größenwahn“ nun am Ku'damm spielt, betrachtet Intendant Dan Lahav als Schicksalsstreich....

  • Wilmersdorf
  • 24.09.15
  • 219× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.