Charlottenburg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Hoher Besuch in der Villa Oppenheim

Charlottenburg. Nach wie vor widmet das Bezirksmuseum in der Villa Oppenheim eine Sonderausstellung dem Wirken der einflussreichen Gräfin Lichternau. Nun verschafften sich ihre Nachfahren ein eigenes Bild. So empfing Museumsleiterin Sabine Witt Jost Christian Fürst zu Stolberg-Stolberg, seine Gattin Sylvianne Janssens van der Maelen und Erbprinz Christian Ludwig und führte sie durch alle Bereiche des Hauses. Wer auf einen eigenen Besuch Lust bekommen hat, kann in den nächsten Wochen mit den...

  • Charlottenburg
  • 28.01.16
  • 95× gelesen

Hier spielt die Musikschule

Charlottenburg-Wilmersdorf. Bei welcher Gelegenheit man Akteure der Musikschule City West in Aktion erleben kann, entnehmen Musikfreunde einem neu erschienen Veranstaltungsheft. Es bietet einen Überblick in Bezug auf 150 Konzertereignisse, bei denen Ensembles, fortgeschrittene Schüler sowie Lehrer der Einrichtung zu hören sind. Zu finden ist man das Heft in der Geschäftsstelle der Musikschule im Rathaus Schmargendorf, Berkaer Platz 1, den Unterrichtsstätten Platanenallee 16 in Westend und...

  • Charlottenburg
  • 27.01.16
  • 138× gelesen

Im Kiez der Extreme: Mit Stadtgänger Bernd S. Meyer am Kottbusser Tor

Kreuzberg. Das Leben tobt am Kottbusser Tor. Eher ruppig, als still und friedlich. Dazwischen gibt es einen auffälligen Ruhepunkt: Es ist das weit ausgebreitete Angebot der türkischen Obst- und Gemüsehändler. Um die Ecke soll es auch einen der besten Döner Berlins geben. Kein Wunder, schließlich ist nahebei der Döner erfunden worden. Das war ungefähr zu jener Zeit, als man hier schäbige alte Häuser abzureißen begann und bald eine Betonburg folgen ließ – das NKZ, Neues Kreuzberger Zentrum....

  • Kreuzberg
  • 26.01.16
  • 448× gelesen
Im Konfettiregen: Das Komitee-Duo Klaus-Peter Heimann und Christiane Holm an der Seite ihres Kapitäns. | Foto: Thomas Schubert
3 Bilder

Kölle am Ku’damm: Beim Faschingszug am 31. Januar singt Frank Zander

Charlottenburg. Kölsches Brauchtum? Das soll den Berlinern ein Neuköllner erklären. Frank Zander ist womöglich der beste Grund, am Sonntag, 31. Januar, am Straßenrand der Kurfürstendamms zu stehen. Dann rollt nach zweijähriger Pause wieder ein Faschingsfestzug. Doch die Jecken müssen leise sein. Man horche und staune. Es fliegen wieder Süßwaren durch die Luft. Und lachende Menschen in verrückten Kostümen feiern ihren Frohsinn mit Küssen, Schlachtrufen und Liedern. Wenn auch längst nicht so laut...

  • Charlottenburg
  • 26.01.16
  • 841× gelesen

Fans wollen Schöneberger Hauptstraße nach David Bowie benennen

Berlin. Per Online-Petition wollen Fans durchsetzen, dass in Schöneberg eine Straße nach David Bowie benannt wird. Die Chancen stehen allerdings schlecht, denn neue Straßen werden in Tempelhof-Schöneberg immer nach Frauen benannt. Das Haus in der Hauptstraße 155 in Schöneberg war zwischen 1976 und 1978 Wohnort von David Bowie. „Hauptstraßen gibt es viele in Berlin, aber noch keine David-Bowie-Straße“, heißt es in der Begründung zur Online-Petition. Eine solche Umbenennung ist aber wohl...

  • Charlottenburg
  • 26.01.16
  • 464× gelesen
  • 1
Mario Barth steckt immer mitten im Dilemma – und macht noch einen Witz draus. | Foto: Sebastian Drüen

„Männer sind bekloppt, aber sexy!“ Mario Barth live

Friedrichshain. In „Männer sind bekloppt, aber sexy!“ läuft Mario Barth zur Höchstform auf. Banale Situationen werden zum Brüllen komisch, wenn „der größte Paartherapeut der Galaxis“ mit unverwechselbarer Mimik Szenen aus dem Alltag mit seiner Freundin parodiert. So etwa der Dialog über die fehlende Milch nach seinem letzten Einkauf. Jede Wette: Kein Mann im Publikum wird jemals mehr ohne Einkaufszettel losziehen. Zwerchfellerschütternd auch seine Erlebnisse in der Notfallaufnahme mit...

  • Neukölln
  • 19.01.16
  • 839× gelesen
  • 1
  • 1

Hotel Bogota in Bildern

Charlottenburg. Unter dem Titel „Hotel Bogota Blues“ präsentiert der Fotograf Fred Hüning seine Eindrücke aus dem gleichnamigen Hotel, das Ende 2013 schließen musste. Für die Ausstellung in der neuen Reihe „Photoplatz“ fand der frühere Eigentümer Joachim Ritzmann Räume im Geschäft Mendelssohns Tochter &  Gäste in der Schlüterstraße 68 (Eingang Pestalozzistraße) passende Räume. Hier wird die neue Schau bis Sonntag, 28. Februar, von Donnerstag bis Sonnabend von 14 bis 19 Uhr kostenlos zu sehen...

  • Charlottenburg
  • 17.01.16
  • 108× gelesen
Ein süßer Sympathieträgerbei den Gästen: Äffchen Rieke verließ den Zoo zwar im Frühjahr 2015, aber Zuchterfolge wie diese wirken nach. | Foto: Zoo Berlin

Kein Zoo ist schöner als der in Berlin

Tiergarten. Nirgendwo im deutschsprachigen Raum finden Besucher mehr Arten, nirgends so viele in freier Wildbahn bedrohte Tiere. Und auch durch das Unterhaltungsprogramm mit Fütterungen, Shows und Spielen bleibt der Zoologischen Garten laut „Ab-in-den-Urlaub“ einsame Spitze. Wenn Elefanten dieser Tage Weihnachtsbaumreste vertilgen und Eisbären durchs winterkalte Wasser gleiten, kann man es auf der anderen Seite des Zauns wieder hören: das Stimmgewirr vieler Sprachen. Ein deutliches Zeichen für...

  • Tiergarten
  • 14.01.16
  • 388× gelesen
Schimpfen statt schmusen: Greg muss mächtig einstecken, als die jähzornige Steph ausflippt. | Foto: Thomas Schubert
2 Bilder

Zwei Liebende im Clinch: Bühnen-Krach zwischen Oliver Mommsen und Tanja Wedhorn

Charlottenburg. Sie flippt aus, weil er ihre Gesichtszüge als „normal“ empfindet. Er scheitert an der Bändigung der Furie. Gibt es für Greg und Steph noch eine gemeinsame Zukunft? In der Ku'damm-Komödie stürzen Mann und Frau in die Klippen einer moderner Liebschaft. Nicht wunderschön, aber auch nicht hässlich. Ein mittelprächtiges Aussehen also – das ist es, was Tatort-Darsteller Oliver Mommsen der früheren Serien-Heldin Tanja Wedhorn bescheinigt. Weil es im Drehbuch steht, nicht weil es...

  • Wilmersdorf
  • 13.01.16
  • 1.396× gelesen
Was man mit einer Harley alles anstellen kann, präsentieren Andreas und Chris Ehrlich in ihrer Show „Magie – Träume erleben“ am 14. Februar. | Foto: Foto: Ralph Larmann

Karten für die Ehrlich Brothers in der Mercedes-Benz Arena gewinnen

Friedrichshain. Was früher der Hase aus dem Zylinder war, ist heute die schwergewichtige Harley, mit der die Ehrlich Brothers aus einem überdimensionalen iPad donnern. Mit ihrer sensationellen Show „Magie – Träume erleben“ haben Andreas und Chris Ehrlich die Zauberei in ein neues Zeitalter geführt und generationsübergreifend für Furore gesorgt. Wenn die Ehrlich Brothers zentnerschwere Bahnschienen zu einem Herz verbiegen, aus einem Kern ein Orangenbäumchen wachsen lassen oder eine Papierblume...

  • Neukölln
  • 12.01.16
  • 1.416× gelesen

Deutsche Oper zieht Bilanz

Charlottenburg. Mit einer Zahl von 254 000 Besuchern verzeichnete die Deutsche Oper Berlin im Jahr 2015 ein deutliches Plus. Exakt 21 Prozent mehr Zuschauer gegenüber 2014 kauften Karten für 287 Vorstellungen, wobei klassische Stücke zu ihren Favoriten zählten. „Romeo und Juliette“, „Lady Macbeth von Mzensk“ und „Aida“ lagen mit Sitzplatzauslastungen von fast 100 Prozent in der Gunst weit vorne. Und im Jahre 2016 will die Oper an diese Erfolgsbilanz anknüpfen: Am Sonntag, 24. Januar, erlebt man...

  • Charlottenburg
  • 08.01.16
  • 79× gelesen
Neu bei Apassionata sind diesmal Einlagen hochkarätiger Akrobatik auf und über der Erde. Hier eine Trickreiterin der Apassionata Academy. | Foto: Apassionata
3 Bilder

Spiel mystischer Mächte: Apassionata-Show in der Mercedes-Benz Arena

Friedrichshain. Die neue Apassionata-Show „Im Bann des Spiegels“ steht ganz im Zeichen von Magie, dem Widerstreit mystischer Mächte und der Kraft des Guten. Im Wechsel von Szenen voll packender Spannung und berührender Poesie dreht sich die Geschichte um Amy und Tracy, die einander in einem bizarren Spiegelkabinett aus den Augen verlieren. Das Publikum gerät gemeinsam mit den Geschwistern in einen rätselhaften Bann, den es zu brechen gilt. In fremden Welten voller Wunder liegt die Lösung hinter...

  • Neukölln
  • 05.01.16
  • 1.601× gelesen

Auf Witzlebens Spuren

Charlottenburg. Wer Job von Witzleben war? Das erfahren Zuhörer bei einem Vortrag im Bezirksmuseum Villa Oppenheim, Schloßstraße 55, am Mittwoch, 13. Januar. Ab 18 Uhr begibt sich die Autorin Irene Fritsch erzählerisch auf Spurensuche im Kiez rund um den Lietzensee, wo von Witzleben als Namenspate der Ortslage bis heute verwurzelt ist. Wer an der kostenlosen Geschichtsstunde teilnehmen möchte, meldet sich an unter  90 29 241 06. tsc

  • Charlottenburg
  • 02.01.16
  • 39× gelesen

Frauenchor sucht neue Stimmen

Charlottenburg. Wer den guten Vorsatz gefasst hat, 2016 mehr zu singen, kann sich dem Frauenchor „Liedgut“ anschließen. Er probt immer mittwochs von 19.30 bis 21 Uhr im Nachbarschaftshaus am Lietzensee, Herbartstraße 25, und befasst sich mit einem gemischten Repertoire verschiedener Epochen und Stile – von der Renaissance über Folklore bis zum Jazz. Neulinge können sich bei Nina Rohlfs anmelden unter  69 00 46 95. Die monatliche Gebühr beträgt fünf Euro. tsc

  • Charlottenburg
  • 31.12.15
  • 71× gelesen

Wer hilft den Kabarettisten?

Charlottenburg-Wilmersdorf. Wer dem Seniorenkabarett „Pustekuchen“, das im Bezirksgebiet auftritt, mehr Aufmerksamkeit verschaffen möchte, kann als ehrenamtlicher Helfer einsteigen. Gesucht werden Unterstützer, die sich bei der Akquise von Auftritten engagieren können und Kontakte zu Veranstaltungsstätten mitbringen. Interessenten melden sich unter  0171/766 06 24. tsc

  • Charlottenburg
  • 31.12.15
  • 44× gelesen
Das Glenn Miller Orchestra verwandelt den Friedrichstadtpalast am 14. März in einen Swing-Tempel. | Foto: Promo

Let’s swing! Glenn Miller Orchestra im Friedrichstadtpalast

Mitte. Wenn das Glenn Miller Orchestra directed by Wil Salden mit dem neuen Programm „It’s Glenn Miller Time“ aufwartet, dann wird der Friedrichstadt-Palast zum Swing-Tempel und bringt das Lebensgefühl der 30er- und 40er-Jahre zurück. In diesen Jahren entstand einer der weltoffensten, unbeschwertesten und mitreißendsten Musikstile aller Zeiten: der Swing. Mit dem unverwechselbaren, auffallend harmonischen und zugleich elektrisierenden Sound werden zeitlose Welthits wie "In The Mood",...

  • Mitte
  • 28.12.15
  • 703× gelesen
  • 1

Junge Mutter wird Pfarrerin

Charlottenburg. Eine wichtige Personalentscheidung hat die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche zum Jahresende geklärt. Als Nachfolgerin von Pfarrerin Cornelia Kulawik, die nach Zehlendorf wechselt, übernimmt die 33-jährige Katharina Stifel das Amt und wird die Tagesgeschäfte ab 2016 vollständig leiten. Stifel studierte an der Humboldt-Universität, arbeitete als Sozialbegleiterin in einem Hospiz und absolvierte danach ihr Vikariat überwiegend im brandenburgischen Velten. An das zweite Theologische...

  • Charlottenburg
  • 28.12.15
  • 4.189× gelesen

Casting für Tänzer beginnt

Berlin. Am 21. April 2016 gastiert "Massachusetts – Das Bee Gees Musical" im Tempodrom. Der Veranstalter sucht jetzt Tanzformationen, die ein Faible für die Disco-Ära der 70er haben und das Musical live auf der Showbühne unterstützen wollen. Eine professionelle Tanzausbildung ist für die Teilnahme nicht notwendig, jedoch sollte man bereits als Formation oder Gruppe vor Publikum aufgetreten sein und vor allem Spaß daran haben, auf der Bühne zu stehen. Wer Lust bekommen hat, meldet sich jetzt per...

  • Charlottenburg
  • 24.12.15
  • 248× gelesen
Bei den "Original USA Gospel Singers" bleibt kein Zuschauer ruhig auf seinem Platz sitzen. | Foto: Promo
3 Bilder

"Original USA Gospel Singers" in der Passionskirche

Kreuzberg. Nach dem großen Erfolg sind die „Original USA Gospel Singers“ wieder auf Tournee und gastiert am Sonntag, 17. Januar, in Berlin. Die schwarze Gospelgruppe mit Live-Band und großer Licht- und Bühnenshow bringt das ursprüngliche Gefühl der schwarzen Gospelkultur authentisch nahe und erzählt die Geschichte der amerikanischen Gospelkultur – von der Entstehung bis zur heutigen Zeit, von Mahelia Jackson bis James Clevland, vom Einfluss der Karibik bis zur Weihnachtsgeschichte. Das Ensemble...

  • Kreuzberg
  • 21.12.15
  • 825× gelesen
  • 1
Stadträtin Christa Markl-Vieto blättert in Eberhard Weißbarths Buch über Hildegard Knef. | Foto: privat
4 Bilder

Erinnerung an eine Diva: Zum 90. Geburtstag von Hildegard Knef

Zehlendorf. Am Montag, 28. Dezember 2015, findet unter Schirmherrschaft der Stadträtin Christa Markl-Vieto zum 90. Geburtstag von Hildegard Knef in der Kapelle auf dem Waldfriedhof Zehlendorf eine feierliche Veranstaltung zu ihrem Gedenken statt. Veranstalter ist der Berliner Regisseur, Drehbuchautor, Filmproduzent und Schauspieler Eberhard Weißbarth (unter anderem bekannt aus “Heimkinder in der DDR”, “Hinter Gittern”, “München 72 – das Attentat”, “Gute Zeiten, schlechte Zeiten”). Eberhard...

  • Nikolassee
  • 21.12.15
  • 554× gelesen
  • 1
Hildegard Knef und René Koch verband eine jahrelange Freundschaft. | Foto: Archiv René Koch

Rote Rosen für Hildegard Knef: René Koch erinnert an die Diva

Schöneberg. Am 28. Dezember wäre die Berliner Legende Hildegard Knef 90 Jahre alt geworden. Ihre Chansons, ihre Filme, ihre Bücher sind unvergessen. Ihr Visagist René Koch erinnert an seine langjährige Freundin. „Eine Dame schwitzt nicht, eine Dame friert nicht, sie muss nie aufs Klo; sie trägt Hut und hat immer eine gepuderte Nase!“ Mit diesem Credo habe ich das Herz der Knef im Sturm erobert. Ende der 70er-Jahre haben wir uns kennengelernt. Ich war gebeten worden, Hilde für ihren Auftritt zu...

  • Tiergarten
  • 19.12.15
  • 997× gelesen

Büchereien machen zu

Charlottenburg-Wilmersdorf. Über die Weihnachtsfeiertage müssen Nutzer folgende Einschränkungen beim Betrieb der Büchereien beachten. Die Heinrich-Schulz-Bibliothek, Otto-Suhr-Allee 96, und die Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek, Brandenburgische Straße 2, sind von Donnerstag, 24. Dezember, bis Sonnabend, 26. Dezember, geschlossen, sowie von Donnerstag, 31. Dezember, bis Sonnabend, 2. Januar. Die Ingeborg-Bachmann-Bibliothek, Nehringstraße 10, die Adolf-Reichwein-Bibliothek, Berkaer Platz 1, die...

  • Charlottenburg
  • 17.12.15
  • 84× gelesen

Thomas-Kirche wiedereröffnet

Charlottenburg. Beinahe ein Jahr lang war die katholische Kirche St. Thomas von Aquin in der Schillerstraße 102 hinter Baugerüsten verborgen. Nun endeten die Sanierungsarbeiten pünktlich vor Weihnachten, so dass der Wiedereröffnung nichts im Wege stand. Zu diesem Anlass erschien Erzbischof Heiner Koch und beging mit der Gemeinde ein festliches Pontifikalamt. tsc

  • Charlottenburg
  • 15.12.15
  • 43× gelesen

Blasmusik in der stillen Nacht: Kirchengemeinde pflegt altes Brauchtum

Westend. Zum traditionellen weihnachtlichen Turmblasen begrüßt die evangelische Gemeinde Neu-Westend, Eichenallee 51, Besucher an Heiligabend, Mittwoch, 24. Dezember. Wie in den 55 Jahren zuvor, steigen dann um 22 Uhr Musiker des Bläserensembles der Kantorei hinauf in den Kirchturm und geben von dort aus ein Konzert. Als die Kirche 1960 erbaut wurde, berücksichtigte der Architekt den Wunsch des damaligen Kantors Helmuth Pein, unterhalb des Glockenstuhls eine Plattform für etwa zehn Bläser...

  • Westend
  • 15.12.15
  • 222× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.