Charlottenburg - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Thomas Ziolko ist Vorsitzender der Fördergemeinschaft von Tierpark und Zoo. | Foto: Steffi Bey

Mit Spaß und Freude: Ehrenamtliche unterstützen aktiv die Hauptstadtzoos

Friedrichsfelde. Wer sich für die beiden Hauptstadtzoos engagieren möchte, ist in der Gemeinschaft der Förderer von Tierpark und Zoo genau richtig: Mehr als 200 Ehrenamtliche sind dort bereits aktiv. Sie führen Besucher durch die Anlagen in Charlottenburg und Lichtenberg, betreuen Infostände, sind als Scouts unterwegs, beaufsichtigen unter anderem das Schloss Friedrichsfelde oder managen die Büroarbeit des Vereins. „Die ehrenamtliche Arbeit der vielen freiwilligen Helfer wurde in den...

  • Köpenick
  • 19.10.16
  • 649× gelesen

Wer hilft beim Besuchsdienst?

Berlin. Das ökumenische Frauenzentrum Evas Arche sucht engagierte Frauen für das Hilfsprojekt „Mobilé – Mobilsein mit unserer Hilfe“. Die Ehrenamtlichen besuchen wöchentlich pflegebedürftige Seniorinnen sowie Frauen mit Demenz oder psychischer Erkrankung. Sie gehen mit ihnen spazieren, plaudern oder basteln. Informationen gibt es unter  28 48 48 24 und auf www.evas-arche.de. TS

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 19.10.16
  • 140× gelesen
Verbeugung vor dem Helfergeist: Stadtrat Engelmann ehrt die Kontaktstelle PflegeEngagement für ihren Einsatz gegen die Vereinsamung von Alten und Kranken. | Foto: Thomas Schubert
3 Bilder

Drei bewährte Größen gewinnen Ehrenamtspreis des Bezirks

Charlottenburg-Wilmersdorf. Sichtbar sind sie meist nur durch ihre Taten. Jetzt rückte der Bezirk seine engagierten Bürger ins Rampenlicht. Den Ehrenamtspreis teilen sich die Kümmer aus Charlottenburg-Nord, das Projekt "Känguru hilft" und die Kontaktstelle PflegeEngagement. „Das tut gut.“ So einfach ist das für Carola von Majewski. Dass es gut tut, ist für die freiwillige Mitarbeiterin Grund genug, ihre freie Zeit der Kontaktstelle PflegeEngagement zu schenken. Dort organisieren sich...

  • Charlottenburg
  • 18.10.16
  • 616× gelesen
Vielfalt bis ins hohe Alter: Die Schwulenberatung Berlin betrat mit ihrem Haus in der Niebuhrstraße Neuland. | Foto: Thomas Schubert

„Lebensort Vielfalt“ nominiert: Mehrgenerationenhaus hofft auf Alterspreis

Charlottenburg. Als es vor sechs Jahren eröffnete, war der „Lebensort Vielfalt“ das erste Mehrgenerationenhaus für Schwule in Europa. Jetzt könnte die Einrichtung mit rund 30 Stammbewohnern für ihre Pionierarbeit den Lohn einfahren. Sie ist einer der sieben verbliebenen Kandidaten für den Alterspreis der Robert-Bosch-Stiftung. Mit einer Prämie von 120 000 Euro soll am Ende ein Projekt bedacht werden, das ein Zusammenleben im fortgeschrittenen Alter beispielhaft umsetzt. Nun ist der „Lebensort...

  • Charlottenburg
  • 18.10.16
  • 565× gelesen

Schließtage im Jugendamt

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Sprechstunden des Regionalen Sozialpädagogischen Dienstes müssen aufgrund personeller Engpässe ausfallen: Region 2 – Charlottenburg-City, Rathaus Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100, noch bis 21. Oktober sowie vom 14. bis 18. November und 19. bis 23. Dezember. Region 4 – Wilmersdorf-City, Hohenzollerndamm 174-177, 10713 Berlin vom 7. bis 11. November und vom 12. bis 16. Dezember. In dringenden Fällen stehen die Bereitschaftsdienste der Region 2 ( 90 29 13 617)...

  • Charlottenburg
  • 17.10.16
  • 107× gelesen

Gnadenhochzeit im Bezirk

Charlottenburg-Wilmersdorf. Das Ehepaar Irma und Friedrich Steinmetz feierte am 15. Oktober seine Gnadenhochzeit. Bürgermeister Reinhard Naumann überbrachte zum 70. Hochzeitstag die Glückwünsche des Bezirksamts. my

  • Charlottenburg
  • 17.10.16
  • 25× gelesen

BFD: Es gibt noch freie Plätze

Berlin. Der Verein Internationale Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd) sucht noch Menschen, die sich im Bundesfreiwilligendienst engagieren wollen. Typische Einsatzgebiete sind Kitas, Seniorentagesstätten oder Werkstätten für Menschen mit Behinderungen, auch Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen oder Horte. Interessenten können sich unter  612 03 13 60 (Mo-Fr 10-16 Uhr) oder per E-Mail an bfd.berlin@ijgd.de melden. Weitere Informationen gibt es auf www.ijgd.de. TS

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 16.10.16
  • 237× gelesen

Aktion "Schönes Klassenzimmer"

Berlin. Der Verein Berliner helfen und die PSD-Bank Berlin-Brandenburg rufen wieder zur Aktion „Schönes Klassenzimmer" auf. Bis zum 31. Oktober können sich Lehrer, Schüler und Eltern um eine Spende von 2000 Euro bewerben, um das eigene Klassenzimmer zu renovieren. Für die Bewerbung einfach Collagen, Zeichnungen oder Fotos vom renovierungsbedürftigen Raum schicken an: Berliner helfen e.V., Berliner Morgenpost, Kurfürstendamm 22, 10719 Berlin. Infos unter  887 27 78 44, E-Mail:...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 15.10.16
  • 115× gelesen
Anzeige
Sarah S. wirbt im Rahmen der Kampagne „Bitte berühren“ für mehr Akzeptanz. | Foto: promo
3 Bilder

Menschen mit Schuppenflechte leiden nicht nur körperlich, sondern auch seelisch

„Ich habe mich lange nicht getraut, anderen Menschen näherzukommen,“ gesteht Sarah S. Seit ihrer Kindheit leidet sie unter Psoriasis. Lange Zeit versuchte sie, die schuppigen Hautpartien an ihrem Kopf zu verstecken – aus Angst, von ihren Mitmenschen abgelehnt zu werden oder gar Ekel zu erregen. Genau auf diese Tatsache, dass Menschen mit Schuppenflechte nicht nur körperlich, sondern auch seelisch leiden, will der Welt-Psoriasistag am 29. Oktober aufmerksam machen und Berührungsängste nehmen. An...

  • Mitte
  • 14.10.16
  • 2.713× gelesen

Immer wieder neue Unterlagen

Steglitz-Zehlendorf. Familienvater Danny B. und seine Partnerin haben sich nach der Geburt ihres Kindes entschieden, jeweils eine Ausbildung zu beginnen. Doch ihre Anträge auf Berufsausbildungsbeihilfe wurden mit der Begründung abgelehnt, dass die Ausbildungsvergütungen zu hoch seien. Daraufhin wandte sich das Paar an das Jobcenter Steglitz-Zehlendorf mit der Bitte um Unterstützung. Sie stellten einen entsprechenden Antrag und hofften, dass sie zeitnah eine positive Antwort und finanzielle...

  • Mitte
  • 12.10.16
  • 125× gelesen

"Nicht plötzlich alles paletti": Stadtrat: Senat muss Kosten für volljährig gewordene Flüchtlinge übernehmen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Bildungsstadtrat Oliver Schruoffeneger (Bündnis 90/Die Grünen) ist besorgt: Dem Bezirk fehlt es an Geld, um junge Flüchtlinge, die ganz allein nach Berlin gekommen sind, zu unterstützen. Die sogenannten unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge – es sind fast ausschließlich junge Männer – werden vom Landesjugendamt auf die Bezirke verteilt und in Einrichtungen der Erziehungshilfe von Pädagogen betreut. Charlottenburg-Wilmersdorf ist zurzeit für 141 Jugendliche...

  • Charlottenburg
  • 07.10.16
  • 236× gelesen

Berliner Tafel dankt Spendern

Berlin. Haltbare Nahrungsmittel wie Nudeln, Konserven und zahlreiche Leckereien wurden bei der Aktion "Eins mehr" im September gespendet. Insgesamt kamen innerhalb von zwei Wochen 7,5 Tonnen Lebensmittel zusammen, die über die 45 Ausgabestellen von "Laib und Seele" an Bedürftige weitergegeben werden. Mit "Laib und Seele" werden monatlich etwa 50.000 Menschen unterstützt. Weitere Informationen gibt es auf www.berliner-tafel.de. hh

  • Mitte
  • 05.10.16
  • 118× gelesen
Christian Klumpp (38)

Erneuter Vorstandswechsel im Kinderkrebsverein Kolibri,... Klumpp geht

Christian Klumpp (38) scheidet auf eigenen Wunsch aus ...Vorstandsposten wird neu besetzt.... Wie BW erfuhr, hat der Berliner Journalist Christian Klumpp den Verein - Kolibri, Hilfe für krebskranke Kinder Deutschland e.V. - zum 30.09.2016 verlassen. Klumpp hatte vorher sein Amt als 2. Vorstand u.a. aus persönlichen Gründen niedergelegt. Vor erst gut 3 Monaten wurde Klumpp einstimmig in den Kolibri -Vorstand, einer der größten deutschlandweit aktiven Kinderkrebsvereine, gewählt und übernahm die...

  • Lichterfelde
  • 02.10.16
  • 688× gelesen

Beistand für Patienten

Charlottenburg-Wilmersdorf. Eine besondere Art von Ehrenamt können Bürger übernehmen, wenn sie erkrankten Personen beistehen wollen. Auf der Suche nach solchen Patientenfürsprechern wendet sich Sozialstadtrat Carsten Engelmann (CDU) nun an die Allgemeinheit. Wer Patienten bei der medizinischen, pflegerischen und sonstigen Versorgung im Krankenhaus begleiten möchte, kann sich bewerben und wird dann von den Bezirksverordneten offiziell ins Amt gewählt. Interessenten wenden sich an das Bezirksamt...

  • Charlottenburg
  • 01.10.16
  • 60× gelesen
Diese Villa stellt das Land Berlin zur Verfügung für ein Musterprojekt des Zusammenlebens von Geflüchteten und Einheimischen. | Foto: Thomas Schubert
3 Bilder

Die Ulme 35 – ein Willkommensort

Westend. Lebenszeichen nach 15 Jahren Leerstand: Eine imposante Villa an der Ulmenallee 35 ist der neue Treff für Geflüchtete und alteingesessene Westender. Dank des Engagements von Hardy Schmitz und seinem Verein starten demnächst Bildungsangebote, Jobvermittlung und ein Café. Big-Band-Sound hallt durch den Garten. Frauen mit Kopftuch, Kinder in kurdischen Trachten, Studenten in Sweatshirts wippen im Takt. Dies ist ein Ort, an dem kleine Jungen ihren Papierfliegern hinterherflitzen. Keiner, an...

  • Westend
  • 29.09.16
  • 2.954× gelesen
  • 1

Gemeinde sucht Zeitschenker

Westend. Im Kampf gegen Einsamkeit im Alter startet die Epiphanien Kirchenngemeinde Westend einen neuen Besuchsdienst. Eine Gruppe von sechs Menschen, die anderen Zeit schenken möchten, hat sich bereits zusammengefunden. „Besucht werden soll jeder, der besucht werden möchte. Im Blick haben wir besonders Menschen im Alter, die allein, oder in den Senioreneinrichtungen in der Nachbarschaft leben. Es geht um Menschen, die am gesellschaftlichen Leben nicht mehr teilnehmen können", erklärt Diakon...

  • Charlottenburg
  • 29.09.16
  • 121× gelesen

Erfolgreicher Aktionstag

Berlin. Rund 10.000 Berliner beteiligten sich in diesem Jahr am Aktionstag "Berlin machen" für ein schönes Berlin. Dies gab der Verein wirBERLIN bekannt. Besonders erfreulich: Die Zahl der Aktionen stieg auf 247 und es waren alle Bezirke vertreten. Beeindruckend war auch die Vielfalt der Aktionen: Kita-Gruppen reinigten ihren Spielplatz oder den angrenzenden Park, Taucher holten Müll aus Seen und Flüssen, Kiezinitiativen machten ihre Straße sauber und räumten Spielplätze auf. hh

  • Mitte
  • 28.09.16
  • 33× gelesen

Tag der Stiftungen

Berlin. Am 1. Oktober veranstaltet der Bundesverband Deutscher Stiftungen bundesweit den „Tag der Stiftungen“. Aus diesem Anlass wird in Berlin das 20. Jubiläum der Bürgerstiftungen in Deutschland gefeiert. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen des Stiftungstages gibt es im Internet auf www.tag-der-stiftungen.de. TS

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 27.09.16
  • 89× gelesen
Brigitta Varadinek und ihre Tochter Annika gründeten den Verein Bantabaa, um Flüchtlingen eine Perspektive zu bieten. | Foto: betterplace.org

Brigitta und Annika Varadinek vom Verein Bantabaa helfen Flüchtlingen vom Görlitzer Park

Kreuzberg. Statt Drogen zu verkaufen, können Flüchtlinge aus Schwarzafrika in einem Verein eine Cateringausbildung machen, Deutsch lernen und sich so eine Zukunft aufbauen. Leonie Gehrke vom Spendenportal betterplace sprach darüber mit Brigitta Varadinek und ihrer Tochter Annika vom Verein Bantabaa. Wie kam es zu Eurem Projekt? Brigitta: Meine Tochter und ich wohnen im gleichen Haus in der Falckensteinstraße. Wir sind immer im Görlitzer Park mit den Hunden spazieren gegangen. Da gibt es...

  • Mitte
  • 21.09.16
  • 2.380× gelesen

Zwillinge verwechselt

Marzahn-Hellersdorf. Tanja H. lebt mit ihrem sechs Monate alten Sohn, ihrer Zwillingsschwester und deren zwei Kindern in einer schönen Wohnung in Marzahn-Hellersdorf. Die Probleme fingen an, als Tanja Arbeitslosengeld II beim Jobcenter beantragte. Als sich die alleinerziehende Mutter nach dem Bearbeitungsstand ihres Antrages erkundigte, wurde ihr mitgeteilt, dass ihre Dokumente aus Versehen in der Akte ihrer Schwester gelandet seien. Tanja nahm an, dass der Antrag nun zügig bearbeitet werden...

  • Weißensee
  • 20.09.16
  • 307× gelesen
Erinnerungsfoto am Wünschewagen: Olaf und seine Frau Claudia mit den Helfern Stella Waider und Till Meißner. | Foto: Julian Thiel

Arbeiter-Samariter-Bund erfüllt Todkranken mit einem speziellen Fahrzeug letzte Wünsche

Berlin. Unter dem Motto „Letzte Wünsche wagen“ erfüllt der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Berlin Todkranken einen letzten Wunsch. Sie können beispielsweise noch einmal einen Ort besuchen, mit dem sie besondere Erinnerungen verbinden. Dazu gibt es ein eigens für die Fahrten gebautes Fahrzeug und geschultes Personal als Begleitung. Der Regionalverband Ruhr des ASB hat das rein durch Spenden finanzierte Projekt, welches seinen Ursprung in Belgien hat, nach Deutschland geholt und in...

  • Lichtenberg
  • 14.09.16
  • 1.092× gelesen

Kurse für Analphabeten

Berlin. Der Arbeitskreis Orientierungs- und Bildungshilfe bietet ab 15. September wieder Alphabetisierungskurse an. Die Kurse finden in kleinen Gruppen mit bis zu acht Teilnehmern statt. Interessierte können sich ab sofort zu einem unverbindlichen Informations- und Erstberatungsgespräch anmelden unter  693 40 38 und info@aobberlin.de. hh

  • Mitte
  • 13.09.16
  • 55× gelesen
Beste Laune zur Eröffnungsparty: Der zwölfjährige Anton und Leiterin Nikola feiern ein Freizeitheim nach Maß. | Foto: Thomas Schubert
4 Bilder

Neues Jugendfreizeitheim "Manna" lockt den Nachwuchs ins Grüne

Westend. Getragen von den Maltesern, geplant vom Jugendparlament, gemacht für Vergnügen an der frischen Luft: Der neue Jugendtreff namens „Manna“ verbindet biblische Bezüge mit einer lebensfrohen Botschaft. Hoch fliegt der Kreisel über Antons Haupt. Und da eiert er durch die Luft als Sinnbild für die Leichtigkeit des Lebens und all das Bunte, das hier mit einem Sommerfest Einzug hielt. Anton wird zu den Stammgästen des neuen Treffs im Ruhwaldpark gehören, dem neuen Hit in einer für Freizeitwert...

  • Westend
  • 12.09.16
  • 655× gelesen

Programm am Parkwächterhaus

Charlottenburg. Mit Eisverkauf an Wochenenden und neuen Programmpunkten meldet sich der Verein Parkhaus Lietzensee aus der Sommerpause zurück. Besucher bekommen künftig an jedem Donnerstagnachmittag regionale und saisonale Lebensmittel bei einer „Food Assembly“ geliefert. Zudem parkt sonnabends und sonntags wieder der nostalgische Wagen der Eismanufaktur aus der Seelingstraße vor dem Häuschen. Und die ehrenamtlichen Paten der Problemimmobilie im Lietzenseepark geben bei der Gelegenheit gerne...

  • Charlottenburg
  • 12.09.16
  • 79× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.