Charlottenburg - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Professor Dr. Stephan Wagner glaubt, dass neue Misch- und Ausbildungsverhältnisse für Ehren- und Hauptamtliche entstehen werden. | Foto: Stefanie Roloff

Professor Dr. Stephan Wagner über die Bedeutung von Schulungen im Ehrenamt

Berlin. Professor Dr. Stephan Wagner ist Geschäftsführer der Paritätischen Akademie Berlin, der Fort- und Weiterbildungsabteilung der Hochschule für angewandte Pädagogik. Im Interview mit Berliner-Woche-Reporterin Stefanie Roloff betont er die große Bedeutung von Fort- und Weiterbildung im Ehrenamt. Herr Professor Wagner, warum sind Qualifizierungsmaßnahmen im Ehrenamt wichtig? Stephan Wagner: Gerade zu Beginn ihrer Tätigkeit legen Ehrenamtliche einfach los. Diese Kraft des Anfangs sprüht vor...

  • Friedenau
  • 15.06.16
  • 963× gelesen

Hilfe für Behinderte

Charlottenburg. Rund um das Thema Schwerbehinderung dreht sich die Tagesordnung bei der Selbsthilfe-, Kontakt- und Informationsstelle SEKIS, Bismarckstraße 101, an jedem ersten und dritten Donnerstag im Monat. Jeweils von 16 bis 17 Uhr können sich Teilnehmer beraten lassen, ab wann man als schwerbehindert gilt, welche Rechte man hat und wie man mit Behörden umgeht. Wer zu den Treffen erscheinen möchte, meldet sich zuvor an unter  89 02 85 33. tsc

  • Charlottenburg
  • 14.06.16
  • 29× gelesen

Goldene Teams ausgezeichnet

Berlin. Erstmals wurden bei einem bundesweiten Wettbewerb die drei besten Assistenzhunde-Teams für ihre Leistung ausgezeichnet und als "Das Goldene Team" prämiert. Der Verein "Hunde für Handicaps" initiierte den Wettbewerb anlässlich seines 25. Jubiläums. Ein Assistenzhund kann ein großes Stück an Selbstständigkeit und Mobilität zurückgeben: „Gut ausgebildete Tiere können Türen öffnen, Socken ausziehen, Lichtschalter drücken und vieles andere lernen, das für ihre Halter im Alltag wichtig ist –...

  • Mahlsdorf
  • 14.06.16
  • 111× gelesen
Anne Barten und Frances Berger sowie rund 50 ehrenamtliche Helfer begleiten Anrufer am Abend und in der Nacht telefonisch nach Hause. | Foto: Bianca Strasser

Heimwegtelefon: Ehrenamtliche begleiten Nachtschwärmer nach Hause

Alt-Treptow. Wer in der Nacht allein unterwegs ist, den kann ganz schnell ein mulmiges Gefühl beschleichen. Das Heimwegtelefon bietet Abhilfe. Ehrenamtliche Helfer begleiten die Anrufer unter 030/12 07 41 82 deutschlandweit sicher nach Hause. Die Idee stammt aus Stockholm und ist dort bei der Polizei angesiedelt. In Berlin haben die beiden Unternehmensberaterinnen Frances Berger und Anabell Schuchardt das Heimwegtelefon ins Leben gerufen. „Wir haben uns lange gefragt, warum es so etwas in...

  • Tegel
  • 10.06.16
  • 1.075× gelesen

Kalender zur Flüchtlingsarbeit

Berlin. Das Netzwerk „Blaues Herz“ möchte einen Monatskalender 2017 zum Flüchtlingsthema veröffentlichen. Der Koordinator des Netzwerkes, Siegfried Helias, ruft Berliner und Berlinerinnen auf, die sich in der Flüchtlingsarbeit engagieren, sich zu melden, um sich von renommierten Fotografen porträtieren zu lassen. "Der Kalender soll die Motive der Berliner beleuchten, die eine Vorbildfunktion ausüben und so einen großen Beitrag zur Integration der Geflüchteten leisten", erläutert Helias. In den...

  • Mahlsdorf
  • 07.06.16
  • 272× gelesen
Bernd Petzold in seinem Hobbykeller. Das Auto im Hintergrund ist flugfähig. | Foto: Kahle

Hummeln im Hintern: Bernd Petzold liebt es bodenständig und strebt hoch hinaus

Berlin. Jemand, der Hummeln im Hintern hat, so heißt es, stecke voller Energie und kann einfach nicht stillsitzen. So ein Mensch ist Bernd Petzold aus Weißensee. Der Diplomingenieur für Kfz-Technik tanzt gleich auf mehreren ehrenamtlichen Hochzeiten. So ist er im Verwaltungsbeirat seiner Wohnanlage in der Gäblerstraße tätig. Als Grünflächenbeauftragter hat er darüber hinaus den Hofgarten projektiert und gemeinsam mit weiteren Bewohnern gestaltet. Im Ergebnis zählte die Gemeinschaft zu den...

  • Mitte
  • 01.06.16
  • 956× gelesen

Umzug wird zur Geduldsprobe

Reinickendorf. Familie Nagel hat sich zu einem neuen Lebensabschnitt entschlossen. Sie möchte ihren Wohnsitz von Berlin nach Niedersachsen verlagern. Da die Familie von Arbeitslosengeld II lebt, hat sie beim Jobcenter Reinickendorf den Umzug beantragt. Nach einer Weile erhielt die Familie die Information, dass ein Leistungsnachweis vom künftig zuständigen Jobcenter in Niedersachsen benötigt wird, um feststellen zu können, ob die Mietkosten der gewünschten Wohnung den Kriterien vor Ort...

  • Mitte
  • 31.05.16
  • 165× gelesen

Wie Senioren sich besser schützen

Grunewald. Um Senioren vor Kriminellen effektiver zu schützen, findet am Freitag, 3. Juni, von 13.30 bis 15.30 Uhr im Käte-Tresenreuter-Haus, Humboldtstraße 12, ein Seminar statt. Veranstalter sind die Seniorenvertretung und das Sozialwerk Berlin. Das Motto lautet "Charlottenburg & Wilmersdorf gegen Betrüger, Trickdiebe, Einbrecher". Polizei und Opferschutzorganisationen informieren präventiv und ausführlich über die Methoden der Betrüger und Diebe und wie sich Senioren besser schützen können....

  • Charlottenburg
  • 27.05.16
  • 70× gelesen

Geburtstag im Österreichpark

Charlottenburg. Zum vierten Geburtstag des Österreichparks zwischen Caprivibrücke und Sömmeringstraße am Sonnabend, 4. Juni, erfährt die Städtepartnerschaft Charlottenburg-Wilmersdorfs mit Linz eine besondere Würdigung. Ab 14 Uhr geht ein Ranger aus dem Nationalpark Gesäuse mit großen und kleinen Kindern auf eine Entdeckungsreise in die Welt der Wasser- und Bodenlebewesen. Es werden Insektenhotels gebaut, Samentütchen bemalt und befüll. Den musikalischen Auftakt, der vom Urlaubsland Österreich...

  • Charlottenburg
  • 23.05.16
  • 82× gelesen

Fotos zum Jubiläum: „Haus des Säuglings“ plant 25. Geburtstag

Charlottenburg. Wenn das „Haus des Säuglings“, Alt-Lietzow 8, am 9. September seinen 25. Geburtstag feiert, wollen die Betreiber mit einer Überraschung aufwarten. Für die Herrichtung eine Bilderwand sucht das Bezirksamt Fotos der ältesten und jüngsten Bürger in Charlottenburg-Wilmersdorf – sie werden dann bei einer großen Schau öffentlich gezeigt. Auch zur Historie des Hauses wird man dann Wissenswertes erfahren. Im August 1990 hatte sich in Charlottenburg die bis heute einmalige Einrichtung...

  • Charlottenburg
  • 20.05.16
  • 169× gelesen

Repair-Café lädt wieder ein

Charlottenburg. Was kaputt ist, muss man nicht unbedingt neu kaufen. Nach dieser Devise verfahren jedenfalls die Tüftler des Repair-Cafés beim Träger „abw“ in der Sophie-Charlotte-Straße 30. Diese Runde tagt wie immer an jedem ersten Donnerstag im Monat und wird am 2. Juni von 17 bis 19 Uhr Schrauber und Gäste mit reparaturbedürftigen Objekten zusammenführen. Dazu gönnt man sich Kaffee und Kuchen. tsc

  • Charlottenburg
  • 20.05.16
  • 41× gelesen

"Edition F" sucht starke Frauen

Berlin. Die Internetplattform „Edition F“ möchte in diesem Jahr 25 starke Frauen auszeichnen, die mit ihren Ideen und ihrem Handeln dazu beitragen, dass die Welt friedlicher und besser wird. Noch bis zum 22. Mai können Frauen auf editionf.com vorgeschlagen werden. Dort gibt es auch weitere Infos. hh

  • Mitte
  • 18.05.16
  • 61× gelesen

Wer spendet der Stadtmission Tassen?

Charlottenburg. Nicht mehr genügend Tassen im Schrank – das ist keine Metapher für Verrücktheit, sondern ein tatsächlicher Mangel in der Bahnhofsmission am Zoologischen Garten. Die Hilfseinrichtung für Wohnungslose in der Jebensstraße braucht für den täglichen Ausschank von Getränken an mehr als 600 Gäste also dringend neue Tassen. Wer Pötte, egal welcher Form und Farbe, spenden möchte, kann sie zu jeder Tageszeit vor Ort an der Pforte abgeben. tsc

  • Charlottenburg
  • 18.05.16
  • 28× gelesen
Fleißige Bürger retten ein verfallendes Häuschen: Katrin Kirschke-Knobloch, ihr Mann Carsten und der Betreiberverein leisten unzählige Stunden an ehrenamtlicher Arbeit. | Foto: Thomas Schubert
7 Bilder

Verein belebt Parkwächterhaus am Lietzensee in kleinen Schritten

Charlottenburg. Blutorange, Schoko und Vanille – am Eiswagen vor dem Parkwächterhaus am Lietzensee haben Besucher jetzt an jedem Wochenende die Qual der Wahl. Und beim Schlecken erzählen ihnen die Betreiber auch ihren großen Plan. Ein Maikranz baumelt sachte unter dem Dachfirst, die Bierbänke darunter sind fast bis auf den letzten Platz belegt, als wolle man der urigen Hütte in ihren schlimmsten Zeiten die Treue beweisen. Hier vor dem Parkwächterhaus, einem traurigen Beispiel für den Verfall...

  • Charlottenburg
  • 18.05.16
  • 1.058× gelesen

Seniorenseite liest sich vor

Charlottenburg-Wilmersdorf. Um Nutzern den Zugang zu aktuellen Nachrichten zu erleichtern, hat die Seniorenvertretung City West ihre Internetseite jetzt mit einer Vorlesefunktion ausgestattet. Sie arbeitet derzeit im Testbetrieb, wobei Besucher der Seite darüber befinden können, wie gut ihnen die neue Funktion gefällt. Den Zugang zum Sprachausgabemodul, das sich von selbst erklärt, findet man direkt auf der Startseite unter www.seniorenvertretung-city-west.de. tsc

  • Charlottenburg
  • 17.05.16
  • 65× gelesen

Tanzrunde für Krebskranke

Charlottenburg. Ein Krebsleiden schließt die Freude am Tanzen nicht aus. Unter dieser Annahme veranstaltet das Nachbarschaftshaus am Lietzensee, Herbartstraße 25, nun an jedem Freitag im Mai und Juni einen kostenlosen musikalischen Nachmittag mit der Stiftung "Perspektiven" und der Aline-Reimer-Stiftung. Jeweils ab 14.30 Uhr kann jeder teilnehmen, der nicht gerade zwei linke Füße hat und einen Partner mitbringt. Auch bei körperlicher Schwäche lässt sich für kranke Tanzlustige eine Lösung...

  • Charlottenburg
  • 17.05.16
  • 153× gelesen

Mehr Geld für Flüchtlingshilfe

Berlin. Die Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales will die Arbeit von Initiativen und Bündnissen, die sich in der Flüchtlingsarbeit engagieren, stärker fördern. Ein entsprechender Antrag bei der Stiftung Deutsche Klassenlotterie wurde nun bewilligt. Damit stehen ab sofort 140.000 Euro für die Unterstützung von Ehrenamtlichen, die sich in der Arbeit mit Geflüchteten engagieren, zur Verfügung. Die Bewerbungsfrist endet am 6. Juni 2016. Mehr Infos auf www.paritaet-berlin.de und unter...

  • Mitte
  • 17.05.16
  • 83× gelesen
Professor Wolfgang Kaschuba sieht das bürgerschaftliche Engagement als Schlüssel zur Integration. | Foto: Mathias Heyde/HU-Berlin

Migrationsforscher Wolfgang Kaschuba über Integration und Engagement

Berlin. Dr. Wolfgang Kaschuba ist geschäftsführender Direktor des Berliner Instituts für empirische Integrations- und Migrationsforschung sowie Professor für Europäische Ethnologie an der Humboldt-Universität. Berliner-Woche-Reporterin Stefanie Roloff befragte ihn, wie bürgerschaftliches Engagement bei der Integration von Flüchtlingen helfen kann. Herr Professor Kaschuba, Sie forschen über Integration und Migration. Welche Rolle spielt dabei bürgerschaftliches Engagement? Wolfgang Kaschuba:...

  • Friedenau
  • 11.05.16
  • 628× gelesen

Bildung schafft Zusammenhalt

Berlin. Auf der Facebookseite "Sozialer Zusammenhalt Berlin" wird aktuell das Nachbarschaftszentrum und Mehrgenerationenhaus Steinmetzstraße vorgestellt. Es leistet nach eigener Aussage einen Beitrag zum sozialen Zusammenhalt durch zahlreiche Projekte im Bereich Bildung und Kultur. Weitere Infos auf www.facebook.com/SozialerZusammenhaltBerlin. hh

  • Schöneberg
  • 04.05.16
  • 43× gelesen
Der Leiter der Weddinger Kinderfarm, Siegfried Kühbauer, Tierphysiotherapeutin Dr. Amanda Baker und Ponypfleger Fadil Nezirevic mit Pony Resi. | Foto: Bianca Strasser

In der Weddinger Kinderfarm lernen Stadtkinder den Umgang mit Tieren

Wedding. Pony Resi hüpft über die Koppel der Weddinger Kinderfarm in der Luxemburger Straße 25. Das klingt eigentlich nicht bemerkenswert. Doch noch vor einem Jahr litt sie unter einer Erkrankung der Hufe, war übergewichtig und hat sich kaum bewegt. Dr. Amanda Baker hilft seit gut einem Jahr als Tierphysiotherapeutin auf dem kleinen Bauernhof und ist sich sicher: „Die Ehrenamtlichen der Weddinger Kinderfarm haben dem Pony das Leben gerettet.“ Als die studierte Biologin die Tiere Anfang...

  • Wedding
  • 04.05.16
  • 603× gelesen

Plötzlich ging es ganz schnell

Friedrichshain. Was für andere Menschen selbstverständlich ist, fällt Herrn D. aus Friedrichshain sehr schwer. Der 72-Jährige kann sich nicht mehr sicher alleine im Öffentlichen Personennahverkehr fortbewegen. Schon für kurze Fahrten benötigt er eine Begleitperson als Unterstützung, da er stets auf Hilfe beim Ein- und Aussteigen angewiesen ist. Der Alltag gestaltet sich schwierig, da selbst die nahen Wege zu den Einrichtungen des täglichen Bedarfs nicht selbstständig zu bewältigen sind. Dieser...

  • Mitte
  • 03.05.16
  • 141× gelesen

Spielebox für Flüchtlingskinder gespendet

Westend. Am Standort ICC boten sich Flüchtlingskindern bisher nicht viele Gelegenheiten für spaßige Freizeitgestaltung. Nun sorgt die C&A Filiale am Kurfürstendamm mit einer Spende dafür, dass man eine bunte Insel findet. Eine neu angeschaffte mobile Spielebox im Wert von 25 000 Euro wird hier Premiere feiern, bevor sie nach und nach vor anderen Flüchlingsunterkünften im Bezirk gastiert. So bekämpfen Kinder ihre Langeweile und ihre Eltern bekommen Entlastung. tsc

  • Charlottenburg
  • 02.05.16
  • 25× gelesen

Schlafsäcke für die Frierenden gefragt

Charlottenburg. Die Kältesaison ist vorbei, die meisten Notübernachtungsangebote liefen schon Ende März aus. Weil derzeit aber viele Obdachlose an den tiefen einstelligen Nachttemperaturen verzweifeln, bittet die Berliner Stadtmission dringend darum, Schlafsäcke zu spenden. Wer helfen möchtet, bringt die wärmende Ausrüstung zum Zentrum der Stadtmission in der Lehrter Straße 68 am Hauptbahnhof oder in die Bahnhofsmission am Zoologischen Garten in der Jebensstraße. tsc

  • Charlottenburg
  • 02.05.16
  • 18× gelesen

Geldsegen für Ideengeber

Charlottenburg-Wilmersdorf. Mit bis zu 10 000 Euro pro Einzelfall belohnt das Bezirksamt Projekte aus der Bürgerschaft, die eine Verbesserung des sozialen Miteinanders zum Ziel haben. Dabei stützt man sich auf Fördermittel aus dem Programm „Lokales Soziales Kapital (LSK)“ des Europäischen Sozialfonds und nimmt noch bis Freitag, 29. April, Anträge entgegen. Die Unterlagen sind unterschrieben im Original einzureichen beim Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin, Wirtschaftsförderung,...

  • Charlottenburg
  • 29.04.16
  • 57× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.