Charlottenburg - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Schwimmkurse in den Ferien

Berlin. Die Berliner Bäderbetriebe bieten während der Sommerferien kompakte, dreiwöchige Schwimmkurse in 14 Bädern an. Der erste Durchgang startet am 25. Juli, der zweite am 15. August. Die Teilnahme kostet 105 Euro (für 15 Übungsstunden). Die Buchung erfolgt an den Kassen der jeweiligen Bäder. Die Kurse werden von Sponsoren und dem Senat finanziell unterstützt. So kann eine begrenzte Zahl an Kindern im Alter von fünf bis zwölf Jahren aus einkommensschwachen Familien kostenlos an den Kursen...

  • Mahlsdorf
  • 13.07.16
  • 354× gelesen

Freiwilligenpässe übergeben

Berlin. 114 Berliner Schülerinnen und Schüler wurden am 4. Juli für ihr besonderes Engagement ausgezeichnet. Der Staatssekretär für Soziales, Dirk Gerstle, überreichte ihnen im Roten Rathaus Schülerfreiwilligen-pässe, in denen die im Ehrenamt erworbenen Fähigkeiten dokumentiert sind. hh

  • Mitte
  • 13.07.16
  • 42× gelesen

ASB erfüllt letzte Wünsche

Berlin. Die Familienfeier in der Ferne, ein Sonnenuntergang am Meer, das Konzert der Lieblingsband – seit Anfang Juli ist in Berlin der Wünschewagen unterwegs und erfüllt letzte Lebenswünsche schwerstkranker Menschen jeden Alters. Der umgebaute Krankenwagen fährt sie an einen Ort, den sie am Ende ihres Lebens gern noch einmal sehen möchten. Für dieses Projekt sucht der Arbeiter-Samariter-Bund noch ehrenamtliche Helfer. Weitere Informationen gibt es im Internet auf www.wuenschewagen.com....

  • Mitte
  • 13.07.16
  • 85× gelesen
Im Garten gibt es immer etwas zu tun: Beate Ernst von wirBerlin hilft Farah beim Abstützen der Tomatenpflanzen. | Foto: Ulrike Martin
2 Bilder

Gemeinsam pflanzen und ernten: Gärten der Begegnung fördern die Integration

Berlin. Farah liebt ihren Schulgarten. Dort wachsen Kartoffeln, Tomaten, Rucola, Kürbisse, Erdbeeren, Kräuter. Und Blumen. Aber mit Blumen hat die Siebenjährige aus dem Irak ein Problem, denn sie ist praktisch veranlagt. „Die mag ich nicht so. Die blühen eine Woche, dann sind sie kaputt. Gemüse kann man essen.“ Die Grundschule am Buschgraben in Zehlendorf ist die erste von inzwischen acht, die bei dem Projekt „Gärten der Begegnung“ mitmachen. Initiator ist der Verein wirBerlin, der sich seit...

  • Zehlendorf
  • 13.07.16
  • 1.071× gelesen
  • 1

Botschaft hilft Bahnhofsmission

Charlottenburg. Anlässlich des Nelson-Mandela-Tags am Donnerstag, 14. Juli, widmet sich die Südafrikanische Botschaft den Berliner Obdachlosen und veranstaltet eine Benefizgala mit Wayne Carpendale und den südafrikanischen Opernstars Pumeza Matshikiza und Sunnybody Dladla. Alle Einnahmen, die dabei entstehen, kommen der Bahnhofsmission am Zoologischen Garten zugute. tsc

  • Charlottenburg
  • 11.07.16
  • 24× gelesen

Wer hilft beim Kiezfest?

Charlottenburg. Für die Veranstaltung eines Flohmarkts und und eines Kiezfestes auf der Mierendorff-Insel sucht der Verein Dorfwerkstadt ab sofort zusätzliche Unterstützer. Freiwillige können sich im Kiezbüro in der Mierendorffstraße 6 melden – entweder unter  344 58 74 oder vor Ort während der Sprechzeiten donnerstags von 10 bis 11 Uhr. tsc

  • Charlottenburg
  • 11.07.16
  • 45× gelesen
Viola Freidel und "Herr Müller" mit dem achtjährigen Noah aus der Kindertrauergruppe „Sonnenpfoten“. | Foto: P.R.

Der Verein "Leben mit Tieren" hilft Senioren, Demenzkranken und Kindern

Berlin. Seit elf Jahren arbeitet Viola Freidel als Geschäftsführerin beim Verein "Leben mit Tieren" in Grunewald. Und genauso lange lebt "Herr Müller" bei ihr, ein weißer Pudel, sehr liebenswürdig und im Umgang mit Menschen bestens vertraut. So wundert es nicht, dass er nicht nur die Mensch-Tier-Begegnungen meisterhaft beherrscht, sondern auch seine Artgenossen regelmäßig einarbeitet. "Als ich mich für ihn entschied, musste ein Name her, den sich jeder problemlos merken kann und so wurde aus...

  • Grunewald
  • 06.07.16
  • 857× gelesen

Religionen im Dialog

Charlottenburg-Wilmersdorf. Mit den Unterschriften der Equippers Gemeinde Berlin und der Moschee-Gemeinde Seituna ist der Interreligiöse Dialog jetzt wieder um zwei Akteure reicher. Eine gemeinsame Erklärung verbindet damit auf friedliche Weise 16 Religionsgemeinschaften aus dem Bezirk, zum Beispiel die Alt-Katholische Kirche, die Anglican St. George Church, die Ensar Moschee, den Evangelischen Kirchenkreis Charlottenburg-Wilmersdorf, die Jüdische Gemeinde Berlin, das Katholisches Dekanat...

  • Charlottenburg
  • 05.07.16
  • 52× gelesen
Willkommenstee am "Miero": Stadtteilkoordinator Cengiz Demirci glaubt an die Geburtsstunde einer sommerlichen Tradition. | Foto: Thomas Schubert
3 Bilder

Premiere für den Sommerteegarten auf dem Mierendorffplatz

Charlottenburg. Andocken und Tee trinken: Ein neues Angebot soll die Nachbarschaft rund um den Mierendorffplatz zusammenbringen. Wochentags spendiert der Bezirk dabei kostenlos Heißgetränke und Knabbereien. Ein Besuch. Wasserkocher? Zu profan! Stattdessen blitzt ein verschnörkelter Samowar in der Sonne. Als heißer, dunkler Strahl rinnt der Tee ins Glas. Es ist die zehnte Portion an diesem Vormittag. Für Cengiz Demirci eine Premiere. Den Anstoß zum Experiment gibt er als Stadtteilkoordinator...

  • Charlottenburg
  • 05.07.16
  • 653× gelesen

Rentner benötigt Grundsicherung

Lichtenberg. Manuel G. bezieht seit einigen Jahren Rente. Davon alleine kann er allerdings nicht leben. Aus diesem Grund beantragte er Grundsicherung beim Amt für Soziales in Lichtenberg. Bis zum Februar dieses Jahres gab es auch keine Probleme bei der Auszahlung. Dann stellte Manuel G. wie inzwischen gewohnt einen Weiterbewilligungsantrag. Doch dieses Mal verzögerte sich die Bearbeitung dermaßen, dass sich der Rentner Ende April an die Kummer-Nummer der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus wandte....

  • Mitte
  • 05.07.16
  • 400× gelesen
  • 1
  • 2

Ehre für junge Engagierte

Charlottenburg-Wilmersdorf. Ehrenamtliches Engagement im Allgemeinen und den Einsatz von Schülern im Speziellen würdigt der Bezirk jedes Jahr mit einer Sonderveranstaltung. Zum elften Mal lud das Bezirksamt nun Schüler, Eltern, Lehrkräfte und Personen, die in der Bildungs- und Erziehungsarbeit Verantwortung tragen, zu einer Ehrung ein. Oliver Schruoffeneger (Grüne), Stadtrat für Schul- und Jugendangelegenheiten, lobte 60 ausgewählte Akteure von Fördervereinen, Jugendclubs und aus dem...

  • Charlottenburg
  • 04.07.16
  • 78× gelesen

Behinderte melden Barrieren

Charlottenburg-Wilmersdorf. Damit Rollstuhlfahrer und andere Menschen mit eingeschränkter Mobilität Hindernisse einfacher mitteilen können, beantragt die SPD-Fraktion in der BVV jetzt die Einführung eines Barriere-Melders. Dabei handelt es sich um eine Internetseite, auf der Bürger Einschränkungen protokollieren und an Behörden übermitteln können. So will die SPD mehr Teilhabe garantieren und dem Ideal des barrierefreien Bezirks näher kommen. Ihr Antrag wird in den Fachausschüssen beraten....

  • Charlottenburg
  • 29.06.16
  • 22× gelesen
Kirchenhüterin Nadine Faßbender und Pfarrer Thomas Jeutner am Infomobil, an dem es gegen eine Spende kleine Säckchen mit Roggen gibt, der jedes Jahr als Zeichen des Gedeihens und Wachsens neben der Kapelle geerntet wird. | Foto: Dirk Jericho

Kapelle der Versöhnung sucht ehrenamtliche Helfer für den Besuchsdienst

Mitte. Die Kapelle der Versöhnung ist ein Ort des Gedenkens und der Zuversicht. Seit zwei Jahren sorgen ehrenamtliche Kirchenhüter dafür, dass das weltweit bekannte Gotteshaus im früheren Todesstreifen an der Bernauer Straße geöffnet ist. Doch Pfarrer Thomas Jeutner braucht dringend Verstärkung. Dieser schlichte Lehmbau mit der Holzfassade ist eine Kirche? Das merken die bis zu 2000 Gäste, die täglich aus aller Welt hierher kommen, meist erst, wenn sie das Kreuz und den Altar im Inneren des...

  • Gesundbrunnen
  • 29.06.16
  • 681× gelesen
  • 1

Neues Magazin erschienen

Berlin. Eine neue Ausgabe des Magazins „engagement macht stark!“ ist erschienen. Sie bietet vor allem Texte zu den Thementagen der Woche des bürgerschaftlichen Engagements, die vom 16. bis zum 25. September stattfindet: „Gesundheit und Prävention“, „Migration und Engagement“, sowie „Unternehmensengagement für Arbeit und Integration“. Das Magazin wird ab sofort kostenlos versandt und kann unter aktionswoche@b-b-e.de bestellt werden. Die digitale Version steht ab Juli auf...

  • Mitte
  • 28.06.16
  • 92× gelesen

Wer unterstützt die Flüchtlingshilfe am Halemweg?

Charlottenburg-Nord. Für die Versorgung von 500 Flüchtlingen in der ehemaligen Poelchau-Oberschule am Halemweg sucht das örtliche Stadtteilzentrum zusätzliche Helfer. Ziel wird es sein, die vorhandene Angebotspalette zu erweitern. Und so sind Betreuer eines Sportangebotes wie Fußball oder Basketball oder im Bereich Musik und der Kinderbetreuung besonders willkommen. Sehr gefragt sind zudem fachlich geschulte Helfer, die Deutschunterricht für Fortgeschrittene anbieten möchten. Kandidaten können...

  • Charlottenburg
  • 28.06.16
  • 66× gelesen
Anzeige
Der Impf-Truck machte auch Halt am Boulevard Berlin. | Foto: P.R.
4 Bilder

„Unverhofft kommt oft“: Kampagne zur Impfaufklärung für Erwachsene

„Impfen im Erwachsenenalter? Ich bin doch bis jetzt auch gut ohne ausgekommen!“ Was viele nicht wissen: Menschen ab 60 Jahren oder mit chronischen Erkrankungen wie Asthma, der Lungenkrankheit COPD, Diabetes oder chronischen Herzerkrankungen haben in der Regel ein geschwächtes Immunsystem und sind damit stärker gefährdet, unverhofft an einer schweren Infektionskrankheit wie einer Lungenentzündung zu erkranken – oft mit langwierigen Folgen. Um Erwachsene über die Bedeutung von Impfungen...

  • Charlottenburg
  • 27.06.16
  • 1.765× gelesen
Selbstbestätigung beim Cha-Cha: Krebskranke wollen im Nachbarschaftshaus für 90 Minuten ihre Diagnose vergessen. | Foto: Thomas Schubert

Tanzkreis, der Kranke und Gesunde zusammenbringt, sucht Verstärkung

Charlottenburg. Es ist eine Diagnose, die das gesamte Leben verändert. Ein Hindernis, tanzen zu lernen, ist sie nicht. Im Zirkel für Krebskranke im Nachbarschaftshaus am Lietzensee dürfen ausdrücklich auch Gesunde ran. Und gerne auch Herren – denn es herrscht Damenüberschuss. Eine Krücke liegt auf dem Tisch, als habe sie jemand vergessen. Daneben stehen halbvolle Wasserflaschen. Unter dem Tisch wartet ein Hund darauf, dass sein Frauchen mit dem Kurs fertig ist. Als Schemen sieht man sieben...

  • Charlottenburg
  • 23.06.16
  • 261× gelesen
Ihr braucht uns? Wir kommen! Das Online-Preisvergleichsportal idealo unterstützt auf vielfältige Art und Weise die gesellschaftliche Arbeit seiner Mitarbeiter. | Foto: Sabka

Das Online-Vergleichsportal idealo.de unterstützt das ehrenamtliche Engagement seiner Mitarbeiter

Kreuzberg. Kochabende, Pfandflaschensammeln, Kickern mit Flüchtlingen und jetzt das Kiez-Netzwerk Kreuzberg: Wenn die „sozialos“ des Preisvergleichsportals idealo von ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit berichten, reiht sich ein Stichwort an das andere. Die Begeisterung der elf jungen Frauen und Männer, die an diesem Vormittag in der Mitarbeitercafeteria sitzen, steckt an und ist bewusst gewollt. Bürgerschaftliches Engagement wird von den „sozialos“ in einem Atemzug mit ihrem Berufsalltag genannt....

  • Weißensee
  • 22.06.16
  • 1.116× gelesen
  • 2

Endspurt für Bürgerpreis

Berlin. „Deutschland 2016 – Integration gemeinsam leben“ ist das Thema des diesjährigen Deutschen Bürgerpreises. Hintergrund ist vor allem die Situation der vielen tausend Geflüchteten in Deutschland. Der Bürgerpreis zeichnet Personen, Projekte und Unternehmer aus, die Geflüchtete in die Gesellschaft integrieren und Menschen, die sich „außen vor“ fühlen, einbeziehen. Der Deutsche Bürgerpreis wird 2016 in drei Kategorien verliehen: Bewerber bis 21 Jahre stehen bei U21 im Fokus. Die Kategorie...

  • Mahlsdorf
  • 21.06.16
  • 71× gelesen
Anzeige
Mobile Gruppen informieren Sie die ganze Woche an diversen Hotspots der Stadt. | Foto: P.R.
3 Bilder

"Raus aus der Tabuzone": Straßenaktion im Rahmen der Welt-Kontinenz-Woche

Kaum jemand spricht öffentlich über das Problem, obwohl mehr als jeder zehnte Deutsche an einer Harn- oder Stuhlinkontinenz leidet – insgesamt rund neun Millionen Menschen! Und die Zahl der Betroffenen wird in Zukunft weiter steigen: Experten haben ausgerechnet, dass in Deutschland ab dem Jahr 2067 mehr Windeln für Senioren als für Babys verkauft werden. Der Leidensdruck von Menschen, die Urin oder Stuhl nicht bewusst zurückhalten können, ist enorm: Sie haben Angst, das Haus zu verlassen, und...

  • Charlottenburg
  • 20.06.16
  • 669× gelesen
Eine Nase für die Sorgen der Ärmsten: Mops Arnold versucht sich jetzt als Autor. | Foto: Bahnhofsmission Zoo

Ansichten eines Mopses: Wie die Bahnhofsmission ihren Hund texten lässt

Charlottenburg. Der Alltag in einer Obdachloseneinrichtung aus tierischer Sicht – das ist es, was ein Mops namens Arnold jetzt in Namen der Bahnhofsmission am Zoologischen Garten schildert. Jedenfalls schrieb Leiter Dieter Puhl in seinem Facebook-Profil stellvertretend für Arnold, den Hund von Mitarbeiterin Claudia Haubrich, jetzt folgende Zeilen, die auf weitere Einträge hoffen lassen: „Mein Name ist Arnold. Mops, war das schön in Brandenburg. Meine ersten zwölf Wochen waren der Hammer, eine...

  • Charlottenburg
  • 20.06.16
  • 746× gelesen
Hannelore Rohde-Käsling | Foto: privat

Beratung zur Behinderung

Charlottenburg. Viele chronisch kranke oder behinderte Menschen haben nicht genug Wissen, wenn es um die Einstufung als Schwerbehinderte geht. Die Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle (Sekis) bieet für Mitglieder in Selbsthilfegruppen Beratung an: jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat von 15 bis 17.30 Uhr. Hannelore Rohde-Käsling übt diese ehrenamtliche Beratung seit elf Jahren bei Sekis aus und beantwortet Fragen wie: Was ist eine Behinderung? Wann bin ich schwerbehindert? Was...

  • Charlottenburg
  • 20.06.16
  • 327× gelesen

Antrag einfach vergessen

Spandau. Isabel F. hat im Oktober 2015 das Studium der Kulturwissenschaft aufgenommen. Die junge Frau lebt mit ihrer Mutter in einer kleinen Wohnung in Spandau. Seit dem Beginn des Studiums erhält Isabel BAföG. Zusätzlich beantragte sie einen Zuschuss zu den nicht gedeckten angemessenen Kosten der Unterkunft und Heizung beim Jobcenter Spandau, da ihre Mutter aktuell Arbeitslosengeld II bezieht. Trotz wiederholter Nachfrage bekam Isabel zu keiner Zeit eine aussagekräftigte Information bezüglich...

  • Mitte
  • 15.06.16
  • 142× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.