Charlottenburg - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Unfreiwillige Fahrpause

Als die Italienerin Francesca W. feststellte, dass ihr Führerschein in knapp drei Monaten seine Gültigkeit verlieren wird, setzte sie sich mit dem Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten in Verbindung. In der zuständigen Abteilung für Fahrerlaubnisse, Personen- und Güterbeförderung beantragte die junge Frau die Umschreibung ihrer ausländischen Fahrerlaubnis. Leider verging dann eine Woche nach der anderen, ohne dass Francesca eine Information bekam. Die italienische Mutter von zwei...

  • Mitte
  • 16.06.15
  • 227× gelesen

Gespräch mit Bügerplattformen

Berlin. Vor über 650 Mitgliedern haben die Berliner Bürgerplattformen am 8. Juni den Regierenden Bürgermeister von Berlin, Michael Müller (SPD), in der Quartiershalle auf dem Rütlicampus empfangen. Die fast 80 Mitgliedsgruppen der Bürgerplattformen in Südost, Wedding/Moabit und Neukölln haben die Hand für eine Partnerschaft auf Augenhöhe ausgestreckt.Gemeinsam setzen sich die Mitglieder der Bürgerplattformen seit über 15 Jahren für ein solidarisches und gerechtes Berlin ein. In...

  • Mitte
  • 16.06.15
  • 239× gelesen

Berliner Selbsthilfe-Tag

Mitte. Berliner Selbsthilfeorganisationen präsentieren sich am Sonnabend, 20. Juni, von 14 bis 18 Uhr beim Selbsthilfe-Tag 2015. Am Rolandufer in der Nähe der Jannowitzbrücke sind zahlreiche Informationsstände aufgebaut, an denen Menschen aus Selbsthilfegruppen über ihre Erfahrungen berichten. Im Festzelt gibt es ein vielfältiges Bühnenprogramm mit Theater- und Tanzeinlagen, einer afrikanischen Musikgruppe, einer Trommlergruppe und einer Modenschau. Kleine Besucher können sich an einer...

  • Mitte
  • 16.06.15
  • 150× gelesen

Endspurt für den Bürgerpreis

Berlin. Noch bis zum 30. Juni können sich ehrenamtlich Engagierte sich für den Deutschen Bürgerpreis bewerben. Das Thema lautet in diesem Jahr „Kultur leben – Horizonte erweitern“. Weitere Informationen und Bewerbungen auf www.deutscher-buergerpreis.de. hh

  • Mitte
  • 16.06.15
  • 85× gelesen

Hilfe bei Angstproblemen

Charlottenburg. Wer an sozialen Phobien leidet und dadurch seine Karriere beeinträchtigt sieht, kann sich einer neuen Selbsthilfegruppe anschließen, die sich derzeit gründet. Um Details zu erfahren oder direkt an den ersten Sitzungen teilzunehmen, wendet man sich telefonisch an die Kontaktstelle des Bezirks in der Bismarckstraße 101 – entweder per Telefon unter 890 285 38 oder per E-Mail unter raabe@sekis-berlin.de. tsc

  • Charlottenburg
  • 13.06.15
  • 92× gelesen

Infoabend zum Flüchtlingsheim

Westend. Wie sich die Situation um das neue Flüchtlingsheim in der Eschenallee 3 inzwischen darstellt, das erfahren Anwohner nun bei einer weiteren Versammlungen. Am Montag, 22. Juni, sind sie ab 18 Uhr zum Informationsaustausch und für eine Diskussion in der Kirche Neu-Westend, Eichenallee 49, willkommen. Rede und Antwort stehen werden Sozialstadtrat Carsten Engelmann (CDU), Vertreter des Landesamt für Gesundheit und Soziales und der Senatssozialverwaltung und die Heimleitung. tsc

  • Charlottenburg
  • 13.06.15
  • 133× gelesen

7000 Euro zu vergeben

Berlin. Der gemeinnützige Verein Kids Club Fuchsstein Berlin-Brandenburg hat für dieses Jahr noch 7000 Euro in seinem Spendentopf. Die Spenden stehen bedürftigen Kinderheimen, Kindergärten und Jugendclubs zur Verfügung. Bewerbungen sind bis zum 10. Juli per Mail an kidsclub@kidsclub-fuchsstein.de möglich. Weitere Infos gibt es auf www.kidsclub-fuchsstein.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 09.06.15
  • 231× gelesen

Vorschau auf die Engagementwoche

Berlin. Die neue Ausgabe des Magazins "engagement macht stark!" ist soeben erschienen.Auf 156 Seiten werden die diesjährigen Themenschwerpunkte der Woche des bürgerschaftlichen Engagements vorgestellt, die vom 11. bis zum 21. September stattfindet: "Demokratie und Vielfalt", "International engagiert" und "Bildung und Unternehmensengagement". Das Magazin wird ab sofort kostenlos versandt und kann beim Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement unter aktionswoche@b-b-e.de bestellt werden. Die...

  • Mitte
  • 09.06.15
  • 141× gelesen
Die Studenten folgten dem Aufruf von Raed Saleh (Mitte) und Prof. Dr. Karl Max Einhäupl (2. von rechts) zur Blutspende. | Foto: Kahle

Blutspender dringend gesucht: Studenten gehen mit gutem Beispiel voran

Kurz vor dem Weltblutspendetag am 14. Juni rufen die Vivantes-Chefin Dr. Andrea Grebe, der Charité-Chef Prof. Dr. Karl Max Einhäupl und Berlins SPD-Fraktionschef Raed Saleh zum Blutspenden auf. Alle drei stellten sich deshalb kürzlich als Blutspender zur Verfügung. Mit ihrem Beispiel möchten sie insbesondere junge Menschen zum Blutspenden animieren, denn Spendernachwuchs wird dringend gebraucht. Bei Kaweh Haj (20) rennen sie damit offene Türen ein. "Mit wenig Aufwand kann man hier seiner...

  • Marzahn
  • 09.06.15
  • 980× gelesen

Schülerin in finanzieller Not

Hellersdorf. Patricia T. hat als Jugendliche in einer betreuten Wohngemeinschaft ein neues Zuhause gefunden. Mit dem Erreichen des 20. Lebensjahres musste sie ausziehen. Rechtzeitig machte sich die Schülerin auf die Suche nach einer eigenen Wohnung und war glücklich, als sie eine schöne Bleibe in Hellersdorf gefunden hatte. Um die laufenden Ausgaben wie Miete und Strom zu decken, beantragte Patricia finanzielle Unterstützung beim Jobcenter. Entgegen ihrer Erwartungen wurde der Antrag abgelehnt....

  • Mitte
  • 05.06.15
  • 379× gelesen

Offene Tore im Lebensort Vielfalt

Charlottenburg. Am Freitag, 12. Juni lädt die Schwulenberatung Berlin vom 14 bis 18 Uhr zum Tag der offenen Tür in den Lebensort Vielfalt in der Niebuhrstraße 59/60. Anlässlich des Make-City-Festivals für Architektur und Andersmachen gibt es ab 16 Uhr eine Führung des Architekten durch das Mehrgenerationenhaus. Hierbei ist ein Blick in die eine oder andere Wohnung und die betreute Wohngemeinschaft für schwule Männer mit Pflegebedarf möglich. Darüber hinaus informiert die Schwulenberatung Berlin...

  • Charlottenburg
  • 04.06.15
  • 119× gelesen

Blutspende am Kurfürstendamm

Charlottenburg. Am Freitag, 12. Juni wird das Deutsche Rote Kreuz eine Blutspende-Aktion am Theater am Kurfürstendamm durchführen. Die Schauspieler Nora von Collande und Herbert Herrmann, die dort noch bis zum 28. Juni das Zweipersonenstück "Anderthalb Stunden zu spät" aufführen, werden die Aktion vor Ort am Kurfürstendamm 206/209 unterstützen. Die Aktion findet von 13 bis 18 Uhr statt. Spender werden gebeten, zur Blutspende einen gültigen Personalausweis mitzubringen. Michael Nittel /...

  • Charlottenburg
  • 04.06.15
  • 107× gelesen

Aktionswoche Alkohol? Weniger ist besser!

Charlottenburg-Wilmersdorf. Von Sonnabend, 13. Juni bis einschließlich Sonntag, 21. Juni werden deutschlandweit vielfältige Aktionen zur Suchtwoche durchgeführt.Das Hauptziel dieser Kampagne zur Alkoholprävention ist, das Bewusstsein für einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol zu schärfen. Auch der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf beteiligt sich mit zahlreichen Aktionen: Im vista Charlottenburg in der Wilmersdorfer Straße 50/51 ist am 16. Juni ab 17 Uhr der Vortrag "Mein Sofa, mein...

  • Charlottenburg
  • 04.06.15
  • 77× gelesen

Studie zu Depressionen

Berlin. Das Berliner Institut für Gerontologische Forschung untersucht aktuell die Versorgung depressiv erkrankter älterer Menschen. Dafür werden noch Interviewpartner gesucht, die mindestens 65 Jahre alt sind und die Diagnose einer depressiven Erkrankung von ihrem Arzt erhalten haben. Wer Interesse hat, kann sich bis 25. Juni montags bis donnerstags 10 bis 16 Uhr unter 859 49 36 melden. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 04.06.15
  • 136× gelesen

Ideen für die Familiennacht

Berlin. Noch bis zum 6. Juni können sich familienorientierte Institutionen, Interessengruppen, Organisationen und Unternehmen mit einer guten Idee für die 5. Familiennacht bewerben. Sie findet am 10. Oktober statt und wird vom Berliner Familienbündnis veranstaltet. Die Angebote sollen sich an Familien mit Kindern bis zu 14 Jahren richten und zwischen 17 Uhr und Mitternacht stattfinden. Außerdem sollten sie für Familien kostengünstig sein, sich auf das Thema Nacht beziehen, eine besondere Idee...

  • Mitte
  • 02.06.15
  • 136× gelesen

Nächste Runde des Repaircafés

Charlottenburg. Ende des vergangenen Jahres gestartet, hat sich das Repaircafé im Klausenerplatz-Kiez fest etabliert. Die nächste Runde findet wie immer am ersten Donnerstag im Monat statt. Wer defekte Gegenstände von Tüftlern repariert haben oder selbst für andere Hand anlegen möchte, ist damit von 17 bis 19 willkommen bei "abw" in der Sophie-Charlotte-Straße 30. Thomas Schubert / tsc

  • Charlottenburg
  • 01.06.15
  • 77× gelesen
Werbetexter Rolf Mienkus will mit Astrid Scheld vom Verein "DorfwerkStadt" die Zukunft gestalten. | Foto: Schubert

Akteure der Mierendorff-Insel über die Zukunft ihres Kiezes

Charlottenburg. Es begann damit, dass man Nachbarn einander näher bringen wollte. Und nach acht Jahren engagierter Arbeit starten die Akteure auf der Mierendorff-Insel bald sogar in den Bundeswettbewerb "Zukunftsstadt." Zeit für einen Blick auf das, was bisher geschah.Klein wie eine Scholle - aber so anonym wie die große City. Dass sich viele Bewohner der Mierendorff-Insel kaum kannten, war keine leichte Hypothek. Man schrieb das Jahr 2007, da machten sich zwei Frauen des ortsansässigen Vereins...

  • Charlottenburg
  • 01.06.15
  • 1.295× gelesen

Hilfe beim Stromsparen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Haushalte mit geringem Einkommen können sich jetzt im Rahmen des Projekts "Stromspar-Check" des Caritasverbandes über einen bewussteren Umgang mit Energie informieren. Wer sich von Stromsparhelfern kostenlos beraten lassen möchte, wendet sich an die Caritas, Aachener Straße 12, 10713 Berlin, 86 00 94 47, E-Mail stromsparhilfe-chw@caritas-berlin.de. /

  • Wilmersdorf
  • 28.05.15
  • 90× gelesen

AWO sammelt Schulsachen

Berlin. Das Jugendwerk der Berliner Arbeiterwohlfahrt hat eine Sammelaktion von Schulsachen für Kinder von Geflüchteten gestartet. Gesucht werden Schultaschen und -ranzen, Federmäppchen (mit und ohne Stifte) sowie Turn- und Sportbeutel. Es werden sowohl neue als auch gebrauchte Spenden angenommen. Die Sammelaktion läuft bis zum 15. August. An folgenden Standorten können Spenden abgegeben werden: Landesjugendwerk der AWO Berlin, Otto-Marquardt-Straße 6-8 in Fennpfuhl; AWO Landesverband Berlin...

  • Charlottenburg
  • 27.05.15
  • 547× gelesen

Der Preis fürs Engagement

Berlin. Der Deutsche Engagementpreis richtet sich neu aus: Rund 500 Auszeichnungen gibt es für die 23 Millionen bürgerschaftlich Engagierten in Deutschland. Um zu zeigen, wie wichtig die Anerkennungskultur für freiwilliges Engagement ist, sind die Preisträgerinnen und Preisträger der bestehenden regionalen wie überregionalen Engagement- und Bürgerpreise ab diesem Jahr automatisch für den Deutschen Engagementpreis nominiert. Der Preis wird 2015 in den Kategorien "Chancen schaffen", "Grenzen...

  • Mitte
  • 26.05.15
  • 165× gelesen

"startsocial" berät kostenlos

Berlin. Unter dem Motto "Hilfe für Helfer" vergibt der Verein "startsocial" kostenlose Beratungsstipendien. Sozial Engagierte können sich bis zum 1. Juli mit ihren Projekten, Ideen und Konzepten unter www.startsocial.de bewerben. Die 100 überzeugendsten Initiativen werden mit viermonatigen kostenlosen Beratungsstipendien unterstützt. Außerdem können einige Stipendiaten im kommenden Jahr mit Geldpreisen im Gesamtwert von 35.000 Euro rechnen. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 26.05.15
  • 163× gelesen

Ferien mit dem Familienverband

Berlin. Der Deutsche Familienverband (DFV) Berlin hat noch einige freie Plätze für Familiengruppenreisen im Angebot. Vom 14. bis 22. August geht es nach Warnemünde an den Strand, in den Herbstferien in das Ostseebad Rerik (17.-24.10.) und nach Schloss Colditz in Sachsen (17.-22.10.). An- und Abreise erfolgen in Eigenregie, eine Reisebegleitung des DFV Berlin ist vor Ort. Die Reisen werden von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft gefördert. Familien mit geringem Einkommen...

  • Wedding
  • 26.05.15
  • 269× gelesen
Stolz präsentieren die Ahrensfelder Schützen ihre "Lucie". Von links: Maik Albrecht, Reinhard Höster, Harry Jauert und Christian Jauert. | Foto: Kahle

Hobbyhistoriker gedenken der Schlacht bei Waterloo

Ahrensfelde. Am 18. Juni jährt sich die endgültige Niederlage Napoleons in der Schlacht bei Waterloo zum 200. Mal. Zu den zahlreichen Darstellern, die die Schlacht nachstellen, zählen auch Berliner und Brandenburger.Die Freizeit-Preußen aus Berlin und Brandenburg kommen aus ganz normalen Berufen. Sie sind Justizangestellter, Gastwirt, Koch oder Schweißer. "Begonnen hatte alles im Ahrensfelder Schützenverein", sagt Harry Jauert. "Wir waren beim Strausberger Schützenverein eingeladen. Die...

  • Marzahn
  • 26.05.15
  • 784× gelesen

Umgestaltung am Horstweg

Charlottenburg. Stadtentwicklungsstadtrat Marc Schulte und Christian Bade vom Kiezbündnis Klausenerplatz laden alle Interessierten am Sonnabend, 30. Mai, von 14.30 bis 17 Uhr zu einer Diskussionsveranstaltung an der Kreuzung Horstweg/Wundtstraße ein. Laut Schulte streben das Bezirksamt und das Kiezbündnis Klausenerplatz die Aufwertung der Kreuzung Horstweg/Ecke Wundtstraße zu einem "Stadtplatz mit hoher Aufenthaltsqualität" an. Das Planungsbüro TOPOS und die AG Verkehr im Kiezbündnis haben dazu...

  • Charlottenburg
  • 26.05.15
  • 118× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.