Charlottenburg - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Kein Beistand von oben: Annette Tafel und Mario Georgi müssen ihr Nachbarschaftshaus ohne Zuwendungen des Bezirks zukunftsfest machen. | Foto: Schubert

Das Bangen geht weiter: Antrag zum Erhalt des Nachbarschaftshauses abgelehnt

Charlottenburg. Haben soziale Angebote am Lietzensee noch eine Zukunft? Mehr als 1000 Unterstützer hoffen darauf - aber ihre Forderung, dass der Bezirk dem Nachbarschaftshaus beistehen soll, ist nun gescheitert. Kein Grund zur Verzweiflung: Für die Rettung gibt es noch einen Plan B.Die Zielzahlen soll man verfehlt haben. Über diesen Vorwurf schüttelt Annette Tafel immer noch den Kopf. Als die Geschäftsführerin des Nachbarschaftshauses vom Senat eine Mitteilung erhielt, dass die Finanzierung des...

  • Charlottenburg
  • 27.04.15
  • 393× gelesen
  • 1

Hygieneraum im Bahnhof

Charlottenburg. Nach Informationen von Sozialstadtrat Carsten Engelmann (CDU) arbeiten die Deutsche Bahn und die Bahnhofsmission Zoologischer Garten an einem Hygieneraum für Obdachlose. Der Raum soll nach Abschluss der Sanierung im Inneren des Bahnhofs Zoo bereitstehen und die Sauberkeit in diesem Umfeld verbessern helfen. Finanziert werden soll das Vorhaben mit Geld des Landes Berlin. Thomas Schubert / tsc

  • Charlottenburg
  • 27.04.15
  • 62× gelesen
Asli Peker Gaubert vom Stadtteilzentrum Marzahn (Mitte) mit einer vietnamesischen und einer taiwanesischen Freiwilligen. | Foto: Joachim Adam

8. Berliner Freiwilligenbörse: Die Info-Messe für aktive Bürger

Sich freiwillig engagieren? Viele Berliner sind bereit, aber fragen noch: Wo werde ich überhaupt gebraucht? Wie könnte mein Einsatz aussehen? Am kommenden Samstag gibt es dazu Antworten. Dann lädt die Berliner Freiwilligenbörse von 11 bis 17 Uhr ins Rote Rathaus ein. Zum achten Mal präsentieren sich über 100 gemeinnützige Organisationen. Ihre Vertreter beraten dazu, welches Engagement individuell passen könnte. „Im direkten Gespräch lassen sich alle entscheidenden Fragen am besten klären“, sagt...

  • Mitte
  • 23.04.15
  • 1.023× gelesen
  • 2
Der Anblick, den es nicht mehr geben soll: Eine achtlos entsorgte Spritze. | Foto: Schubert
2 Bilder

Spritzenbox oder Druckraum? Neue Lösungsversuche für das Drogenproblem am Stutti

Charlottenburg. Ein kleiner Kasten im Gebüsch - das ist er also, der neue Entsorgungscontainer für Heroinspritzen. Da sich der Behälter bewährt hat, will Stadtrat Schulte weitere Exemplare platzieren lassen. Doch zur Debatte steht auch eine andere, umstrittene Möglichkeit.Dass es ständig in den Büschen raschelt, verwundert am Stuttgarter Platz niemanden mehr. Seit Jahren gilt der Kreuzungsbereich von Stadtbahn und U 7 als Umschlags- und Konsumplatz für harte Drogen - beim Erwerb und...

  • Charlottenburg
  • 20.04.15
  • 693× gelesen
Tatort City: In zentralen, verkehrsgünstigen Lagen - wie hier am Bahnhof Zoo - meldet das "Register" die meisten Vorfälle. | Foto: Schubert

Braune in bürgerlichen Kiezen: "Register" verzeichnet einen Anstieg rechtsradikaler Übergriffe

Charlottenburg-Wilmersdorf. Sie glauben an Nazis am Südpol, verbreiten ihre Parolen mit trendigen Stickern und tagen in unverdächtigen Lokalen: Die Rechtsextremen im Bezirk sind aktiv wie lange nicht, warnt das örtliche "Register". Und sie finden mehr Zuspruch in der Mitte der Gesellschaft.Faustschläge aus rechter Gesinnung. Angriffe auf Politikerbüros. Rassistische Beleidigungen. All das war 2014 in der City West keine Seltenheit. Was im Einzelnen geschah, beschreibt eine neue Analyse des...

  • Charlottenburg
  • 20.04.15
  • 1.649× gelesen

Hilfszahlung für Bedürftige

Charlottenburg. Spielzeug, Kinderkleidung und Schulmaterialien gehören nicht zu den Dingen, die billiger werden. Wer für den Kauf finanzielle Hilfe braucht, kann im Nachbarschaftshaus am Lietzensee, Herbartstraße 25, anfragen. Dort befindet sich eine Auszahlungsstelle des Programms "Kinder Zukunft", ins Leben gerufen vom Paritätischen Wohlfahrtsverband. Die Hilfszahlung führt der parititäsche Wohlfahrtsverband nur für antragsberechtigte Mitgleidsorganisationen durch, nicht an Privatpersonen....

  • Charlottenburg
  • 20.04.15
  • 63× gelesen

Stiftung sucht Helfer

Berlin. Das Berliner Spendenparlament, ein Projekt der Stiftung dragondreams, sucht neue Spendenparlamentarier. Die entscheiden zweimal im Jahr über die Vergabe ihrer Mittel an Kitas, Schulen und Vereine in der Kinder- und Jugendarbeit. Die nächste Sitzung findet am 16. April, 18 Uhr, im Café Oase, Schönfließer Straße 7 statt. Gäste sind gern gesehen. Mehr Infos gibt es auf www.dragondreams.de. Helmut Herold / hh

  • Prenzlauer Berg
  • 14.04.15
  • 191× gelesen
Roman, 38, aus Polen, seit einem Jahr wohnungslos in Berlin. Foto: Reto Klar
7 Bilder

Porträts von Obdachlosen im Bahnhof Zoo

Berlin. "Unsichtbar. Vom Leben auf der Straße" heißt ein Buch mit 52 Fotoporträts von Obdachlosen, das der Verein "Berliner helfen" herausgegeben hat. Mit dem Verkauf des Buches wird die Arbeit der Bahnhofsmissionen in Deutschland unterstützt. Anfang 2014 verbrachten Reto Klar, Cheffotograf der Berliner Morgenpost, und Reporterin Uta Keseling drei Wochen in der Bahnhofsmission am Bahnhof Zoo und interviewten Menschen, die auf der Straße leben. So entstanden 52 berührende Fotoporträts von...

  • Charlottenburg
  • 14.04.15
  • 1.627× gelesen
  • 1

Zahlung in letzter Sekunde

Spandau. Im Sommer 2014 wurde die Nachtspeicherheizung in der Wohnung von Kai W. ausgebaut. Die Schlussrechnung für die Energieversorgung ging im Oktober ein.Da Kai bis August ALG II bezog und seit dem Beginn seiner Ausbildung im September 2014 einen Zuschuss zu den Kosten für seine Unterkunft und Heizung bekommt, reichte er die Rechnung beim Jobcenter Spandau ein. Einige Monate später bekam er eine Mahnung des Energieversorgers. Der Auszubildende wandte sich erneut an das Jobcenter. Dieses...

  • Mitte
  • 14.04.15
  • 349× gelesen
Spende mit Vorbildwirkung: Mario Marschall vom Jüdischen Nationalfond dankt Seniorenvertreter Friedrich Scharck (l.) mit einer Urkunde. | Foto: Foto Schubert

Seniorenvertretung unterstützt Jüdischen Nationalfonds

Charlottenburg-Wilmersdorf. Damit es im Norden Israels grünt: Friedrich Scharck stellte als Mitglied der Seniorenvertretung des Bezirks die Spendendose auf den Tisch. Und die Füllung langt tatsächlich zur Neupflanzung von fünf heimischen Gewächsen in der Partnerstadt Karmi’el.Die gute Tat geschah aus Überzeugung - und nicht zufällig in diesen Tagen. Denn die Verbundenheit von Charlottenburg-Wilmersdorf mit der nordisraelischen Stadt Karmi’el währt nun seit 30 Jahren. "Es ist die schönste Gegend...

  • Charlottenburg
  • 13.04.15
  • 483× gelesen

Stellenbörse für Behinderte

Charlottenburg. Eine Stellenbörse speziell für Menschen mit Handicap veranstaltet das Bezirksamt am Donnerstag, 16. April, im Bürgersaal des Rathauses Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100. Von 16 bis 18 Uhr finden Besucher hier schwerpunktmäßig Angebote für Büroberufe und Dienstleistungen der Wille gGmbH. Diese Firma setzt auf die Motivation und die Fähigkeiten von behinderten Menschen und zeigt gemeinsam mit dem Beauftragten des Bezirks, welche Chancen hier liegen. Die Teilnehme ist kostenlos...

  • Charlottenburg
  • 13.04.15
  • 77× gelesen

Hilfe bei Angstattacken

Charlottenburg. Angstattacken, Panik und soziale Phobien? Wer diese Phänomene kennt, darf sich in einem Gesprächskreis des Nachbarschaftshauses am Lietzensee, Herbartstraße 25, anderen Teilnehmen anvertrauen. Er findet freitags von 17 bis 18.30 Uhr statt und wird regelmäßig durch fachkundige Psychologen und Soziologen unterstützt. Im Anschluss an die Sitzung klingt das Treffen mit einem gemeinsamen Essen aus. Die Anmeldung erfolgt über die Selbsthilfekontaktstelle unter 89 02 85 38 oder per...

  • Charlottenburg
  • 13.04.15
  • 132× gelesen

Was tun bei Knieschmerz?

Charlottenburg. Wenn der Knorpel im Knie verschlissen ist, kann das schmerzhaft werden. Über die Möglichkeiten zur Behandlung der so genannten Kniegelenksarthrose informiert die Schlossparkklinik, Heubnerweg 2, Interessenten am Dienstag, 21. April. Von 18 bis 19.30 Uhr stellt der Experte Professor Ulrich Böhling in der Cafeteria moderne Verfahren vor. Teilnehmer melden sich an unter 32 64 16 26 oder per E-Mail unter brigitte.rosowski@schlosspark-klinik.de. Thomas Schubert / tsc

  • Charlottenburg
  • 13.04.15
  • 90× gelesen

Vorschläge für "Stille Helden"

Berlin. Noch bis zum 30. April besteht die Möglichkeit, engagierte Jugendfußballtrainer und -betreuer vorzuschlagen. Eine Jury wählt dann die "100 stillen Helden", die im Oktober von der gemeinnützigen Gesellschaft KOMM MIT zu einer Bildungsreise nach Spanien eingeladen werden. Dort erwarten sie theoretische und praktische Workshops mit namhaften Referenten. Weitere Informationen und Vorschläge auf www.komm-mit.com/100-stille-helden. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 07.04.15
  • 202× gelesen

6. Berliner Stiftungswoche

Berlin. "Vom digitalen Leben in der analogen Welt" lautet das Schwerpunktthema der 6. Berliner Stiftungswoche, die vom 14. bis 24. April stattfindet. Mit vielfältigen Aktionen wollen Berliner Stiftungen über ihr Engagement informieren. Weitere Infos gibt es auf www.berlinerstiftungswoche.eu, das Programmheft als PDF steht unter Service. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 07.04.15
  • 90× gelesen
Richard Wesse ist Bundesfreiwilliger. Der gelernte Tontechniker leitet das Tonstudio. | Foto: Kahle

60 freiwillig Engagierte unterstützen das Kreativhaus auf der Fischerinsel

Berlin. Wer sich einen Überblick über das vielfältige Angebot des Kreativhauses auf der Fischerinsel verschaffen möchte, braucht viel Zeit und Muße. Denn das Mehrgenerationenhaus ist zugleich ein Familien- und Stadtteilzentrum.Die ehemalige Kita bietet Platz für Ausstellungen, Kurse, Vorträge, Lesungen, Feiern und Konzerte. Es gibt ein Tonstudio sowie ein Theater. Ein riesiger Garten bietet vielfältige Möglichkeiten für Sport, Spiel, Spaß und Kultur. Die Holzwerkstatt in der Holzhütte sieht...

  • Mitte
  • 07.04.15
  • 1.355× gelesen

Sommer im Feriencamp

Charlottenburg-Wilmersdorf. Vom 17 Juli bis zum 4. August findet wieder das traditionelle Feriencamp Kirchvers im Hessischen Bergland für Kinder des Bezirks im Alter von neun bis zwölf Jahren statt. Ziel der Fahrt ist der Partnerkreis Marburg-Biedenkopf. Anmeldungen sind möglich bei Frau Seeger unter 90 29 275 31 sowie im Haus der Jugend "Anne Frank", Mecklenburgische Straße 15, beim Abenteuerspielplatz Spirale, Westfälische Straße 16 A oder im Jugendfreizeitheim Plöner Straße 4-18. Der...

  • Charlottenburg
  • 01.04.15
  • 128× gelesen

Großeltern auf Zeit werden

Charlottenburg. Wie man zeitweilig Oma oder Opa wird, erfahren Besucher des Nachbarschaftshauses am Lietzensee, Herbartstraße 25, beim nächsten Infonachmittag des Großelternhilfsdienstes Charlottenburg-Wilmersdorf. Er findet am Montag, 4. Mai, von 16 bis 17.30 Uhr statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich unter 30 30 65-0. Thomas Schubert / tsc

  • Charlottenburg
  • 01.04.15
  • 30× gelesen

Häusliche Gewalt: was tun?

Charlottenburg. Einen Informationsnachmittag zum Thema häusliche Gewalt veranstaltet das Café Elternzeit im Nachbarschaftshaus am Lietzensee, Herbartstraße 25, am Montag, 13. April. Ab 15 Uhr sind Gäste eingeladen, sich der Gesprächsrunde anzuschließen und sich von Experten Rat zu holen. Man kann kostenlos teilnehmen - ohne Voranmeldung. Thomas Schubert / tsc

  • Charlottenburg
  • 01.04.15
  • 33× gelesen

Fahndung nach Dreckecken

Berlin. Auch in diesem Jahr bittet die Berliner Stadtreinigung darum, Dreckecken auf öffentlichem Straßenland zu melden. Vom 13. bis 24. April ist eine entsprechende Hotline geschaltet. Unter 75 92 58 88 kann man Dreckecken und illegal abgelagerten Abfall melden, der dann möglichst schnell beseitigt wird. Ralf Drescher / RD

  • Köpenick
  • 31.03.15
  • 110× gelesen

Spendenportal für Flüchtlinge

Berlin. Die Online-Spendenplattform betterplace.org hat jetzt ein spezielles Themenportal für Hilfsprojekte für syrische Flüchtlinge eingerichtet. Die Spender entscheiden selbst, ob ihre Spende für Kleidung oder Medikamente genutzt wird, oder ob Stifte und Hefte angeschafft werden. Mehr Infos gibt es auf syrienkonflikt.betterplace.org. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 31.03.15
  • 458× gelesen

Katalog der Freiwilligenbörse

Berlin. Die Teilnehmer der 8. Berliner Freiwilligenbörse am 25. April im Roten Rathaus stehen fest. Sie werden im aktuellen Engagementkatalog vorgestellt. Er enthält einen Übersichtsplan und Kurzbeschreibungen aller Aussteller. Diese werden von 11 bis 17 Uhr über ihre vielfältigen Angebote für ehrenamtliches, freiwilliges Engagement in zwölf Themenbereichen informieren. Der Katalog ist im Internet einzusehen unter www.berliner-freiwilligenboerse.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 31.03.15
  • 171× gelesen

Auf der Suche nach Identität

Kurz nach der Geburt von Harald V. in den 50er-Jahren trennten sich seine Eltern. Der Junge wuchs allein bei seiner Mutter auf. Leider hatte er nie die Gelegenheit, seinen Vater näher kennenzulernen, da dieser bereits sehr früh verstarb. Bis zum heutigen Tag weiß Harald V. nur wenig über seinen Vater. Seine Gedanken kreisten ständig um die Vergangenheit. Er wollte mehr über seinen Vater wissen. Vor einiger Zeit entschied er sich schließlich, seiner Identität auf den Grund zu gehen. Eine heiße...

  • Mitte
  • 31.03.15
  • 245× gelesen
Im vergangenen Jahr fuhr Sven Marx auf der Route 66 durch die USA. | Foto: Sven Marx
3 Bilder

Sven Marx engagiert sich für das Projekt "Inklusion braucht Aktion"

Weißensee. Ohne sein Fahrrad trifft man ihn selten an. Sven Marx fährt pro Tag bis zu 120 Kilometer für den guten Zweck - mit einem Tumor am Hirnstamm.Seit er 2009 die Diagnose Krebs bekam und der Tumor in einer neunstündigen Operation nur zur Hälfte entfernt werden konnte, hat sich sein Leben von Grund auf verändert. "Aufgeben war kein Thema für mich", sagt Marx. Man müsse seinem alten Leben eben "Tschüss" sagen und sich neue Herausforderungen suchen. Sven Marx hat das getan und vermittelt...

  • Weißensee
  • 31.03.15
  • 701× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.