Charlottenburg - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Anzeige

Praxis für Naturheilkunde

Anfang März eröffnete die Heilpraktikerin und Systemische Gerontotherapeutin Gudrun Saf ihre Praxis in Charlottenburg. Nach einer Erstanamnese erkennt sie, welcher Therapieplan sich gemeinsam mit dem Patienten entwickeln lässt. Spezialisiert ist sie auf akute und chronische Beschwerden, Beschwerden des Bewegungsapparates, Arthrose, Beschwerden des Verdauungstraktes, Kopfschmerzen, Migräne, Atemwegserkrankungen, Hauterkrankungen, Immunschwäche und Erschöpfungszustände. Heilpraxis für...

  • Charlottenburg
  • 25.03.15
  • 161× gelesen

Mit "Eins mehr!" der Tafel helfen

Berlin. Noch bis 2. April findet in Berlin die Aktion "Eins mehr!" statt. 40 Supermärkte beteiligen sich. Dabei können Kunden einen Artikel haltbarer Lebensmittel wie zum Beispiel eine Konserve, eine Packung Kaffee oder einen Schoko-Osterhasen mehr in den Einkaufswagen legen und diesen nach dem Bezahlen den ehrenamtlichen Mitarbeitern von Laib und Seele übergeben. Die Lebensmittel werden an Bedürftige weitergeleitet. Die Liste der teilnehmenden Supermärkte gibt es auf...

  • Mitte
  • 24.03.15
  • 182× gelesen

Freiwilligenbörse sucht Lotsen

Berlin. Die 8. Berliner Freiwilligenbörse lädt am 25. April von 11 bis 17 Uhr zum Besuch ins Rote Rathaus ein. Wer Lust und Zeit hat, diese Messe für das bürgerschaftliche Engagement als Börsenlotse zu unterstützen, kann sich jetzt bei der Landesfreiwilligenagentur unter 847 10 87 90 oder treffpunkt@freiwillig.info melden. Die Lotsen haben die Aufgabe, die Besucher zu begrüßen und deren Fragen zu beantworten. Dabei hilft ihnen der sogenannte Börsenkatalog, in dem alle Angebote der Börse, der...

  • Mitte
  • 24.03.15
  • 325× gelesen
Das Nachbarschaftshaus am Lietzensee in der Herbartstraße 25 ist seit nun mehr 22 Jahren die Einrichtung für bürgerschaftliches Engagement. | Foto: Nittel
2 Bilder

Nachbarschaftshaus am Lietzensee vor dem Aus? Senat stellt Förderung ein

Charlottenburg. Das Nachbarschaftshaus am Lietzensee steht vor einer ungewissen Zukunft: Die Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales stellt die Förderung des Hauses, das sich seit 22 Jahren um nachbarschaftliches Engagement bemüht und seit 2005 offiziell Stadtteilzentrum des Bezirks ist, zum 30. Juni 2015 ein.Damit fehlen der Einrichtung, nachdem man im vergangenen Jahr bereits eine Kürzung in Höhe von 20.000 Euro hinnehmen musste, Gelder in Höhe von zuletzt immerhin noch 80.000 Euro pro...

  • Charlottenburg
  • 23.03.15
  • 811× gelesen
Vertragen statt klagen: Marion-Halten-Bartels empfängt die Streithähne in ihrer Wohnung und hält die Lösung schriftlich fest. | Foto: Schubert

Schiedsfrau Marion Halten-Bartels beherrscht die Kunst des Schlichtens

Charlottenburg-Wilmersdorf. Wer wird denn gleich klagen? Wenn es um kleinere Streitigkeiten geht, sind Kontrahenten bei Marion Halten-Bartels besser aufgehoben als vor Gericht. Die 74-jährige Schiedsfrau vom Kurfürstendamm führt seit zehn Jahren Lösungen herbei, die durch Justizverfahren viel teurer ausfallen würden. Mit Reporter Thomas Schubert sprach sie über Zoff, Gerechtigkeit und die besänftigende Wirkung von Humor.Sie sind in Charlottenburg-Wilmersdorf Vorsitzende des BVV-Ausschusses für...

  • Charlottenburg
  • 23.03.15
  • 574× gelesen

Trödelmarkt am Lietzensee

Charlottenburg. Für seinen Familientrödelmarkt am Sonntag, 18. April, sucht das Nachbarschaftshaus am Lietzensee, Herbartstraße 25, ab sofort private Anbieter. Von 14 bis 16 Uhr werden die Teilnehmer weniger mit Gewinnerwartung als vielmehr mit Freude bei der Sache sein und Produkten aller Art zu neuen Besitzern verhelfen. Interessenten melden sich unter 30 30 65-0. Thomas Schubert / tsc

  • Charlottenburg
  • 23.03.15
  • 34× gelesen

Förderung für Kinderprojekte

Berlin. Projekte und Einrichtungen mit Angeboten für Kinder- und Jugendliche können sich noch bis 31. März bei der Initiative "Ich kann was" der Deutschen Telekom bewerben. Sie fördert besonders interessante Ideen in einem sozial schwierigen Umfeld. Die Höchstsumme kann bis zu 10.000 Euro betragen. Informationen gibt es unter 0800/181 24 86, E-Mail: info@initiative-ich-kann-was.de oder www.initiative-ich-kann-was.de. Thomas Frey / tf

  • Friedrichshain
  • 18.03.15
  • 180× gelesen

Ein Dankeschön fürs Ehrenamt

Berlin. Gemeinnützige Organisationen haben jetzt Gelegenheit, die Berliner Band Blackbird zu einem exklusiven Konzert einzuladen. Vereine können sich bis zum 26. April bewerben unter www.blackbird-berlin.de. Sven Urban / svu

  • Mitte
  • 16.03.15
  • 180× gelesen

Kummer-Nummer deckt Missverständnis auf

Berlin. Vor einigen Jahren stellte Annemarie K. beim Versorgungsamt Berlin einen Antrag auf Anerkennung einer Schwerbehinderung. Der Antrag der Rentnerin wurde positiv beschieden und sie erhielt einen Schwerbehindertenausweis. Im Februar dieses Jahres endete die Gültigkeit des Ausweises.Bereits ein Jahr zuvor hatte Annemarie K. einen Verlängerungsantrag gestellt. Da sie neben der Weiterbewilligung noch andere Feststellungen beantragte, folgte ein intensiver Schriftverkehr mit dem...

  • Mitte
  • 16.03.15
  • 300× gelesen
Ende Februar gab es im Zweirad-Center Stadler die große Kinderfeier. Kinder konnten basteln, spielen, Fahrrad fahren und den Mechanikern über die Schulter schauen. | Foto: Dare e.V.

Heimkinder radeln los: Spendenprojekt vom Verein Dare und Zweirad-Stadler

Charlottenburg. Josef Zimmerer, Geschäftsleiter der Niederlassung von Zweirad-Center Stadler in Charlottenburg, und Christian Coenen, Gründer und Vorstand von "Dare e.V. - Alle Kinder sind wichtig" haben 2014 unter dem Motto "Die Sportkönner - 100 Fahrräder für 100 Heimkinder" ein Pilotprojekt ins Leben gerufen, das Mobilität und Selbstbestimmung von traumatisierten Heimkindern fördern soll."Es ist oft nicht zu glauben, dass so wenige Heimkinder ein funktionstüchtiges Fahrrad haben. Das wollten...

  • Charlottenburg
  • 16.03.15
  • 886× gelesen

Flohmarkt am Gierkeplatz

Charlottenburg. Am Sonnabend, 21. März, veranstaltet der evangelische Luisen-Kindergarten, Gierkeplatz 2, in der Zeit von 13 bis 16 Uhr einen Flohmarkt. Anmeldungen für einen Stand sind unter 341 84 50 möglich. Michael Nittel / min

  • Charlottenburg
  • 16.03.15
  • 82× gelesen

Vorschläge für Bürgermedaille

Charlottenburg-Wilmersdorf. Seit 1988 wird vom Bezirksamt für besondere Verdienste um den Bezirk die Bürgermedaille verliehen. Jeder Bürger kann ab sofort Vorschläge machen und Personen benennen, die für ihr ehrenamtliches Engagement mit einer Bürgermedaille geehrt werden sollten. Ein überparteiliches Gremium unter Vorsitz des Bürgermeisters Reinhard Naumann (SPD) wird über die Vorschläge entscheiden. Die Bürgermedaillen werden seit 2001 traditionell am Bezirkstag am 19. Oktober verliehen....

  • Charlottenburg
  • 16.03.15
  • 66× gelesen

Lesezeiten in den Osterferien

Charlottenburg-Wilmersdorf. In den Osterferien vom 30. März bis zum 11. April sind geänderte Öffnungszeiten der Bibliotheken des Bezirks zu beachten: Die Heinrich-Schulz-Bibliothek, Otto-Suhr-Allee 96, und die Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek, Brandenburgische Straße 2, bleiben von Freitag, 3. April, (Karfreitag) bis Ostermontag, 6. April, geschlossen. Darüber hinaus gelten während der Ferien für folgende Stadtteilbibliotheken gesonderte Öffnungszeiten: Die Eberhard-Alexander-Burgh-Bibliothek,...

  • Charlottenburg
  • 16.03.15
  • 61× gelesen

Bezirksamt dankt Ehrenamtlichen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Das Bezirksamt hat sich auch in diesem Jahr bei insgesamt 511 ehrenamtlichen Mitarbeitern bedankt und sie am 14. März in die Show "Breakin’ Mozart" im Wintergarten eingeladen. Alle interessierten Bürger, die sich im Bezirk ehrenamtlich engagieren möchten, können sich an die Koordinatorin des Ehrenamtlichen Dienstes, Carola Gündel, unter 90 29-14 785 oder per Mail unter ehrenamt@charlottenburg-wilmersdorf.de wenden. Michael Nittel / min

  • Charlottenburg
  • 16.03.15
  • 89× gelesen
Elf Friseurinnen und Friseure verpassten rund 150 Flüchtlingen am Weltfrauentag unentgeltlich einen neuen Haarschnitt. | Foto: Nittel
2 Bilder

Frauen etwas Gutes tun: Berliner Friseure schneiden Flüchtlingen kostenlos die Haare

Charlottenburg. Flüchtlinge benötigen zunächst einmal Essen, Trinken, ordentliche Kleidung, eine vernünftige Gesundheitsversorgung, Zuspruch und eine Unterkunft - ganz klar. Aber über andere Bedürfnisse wird nur sehr wenig gesprochen. Das haben elf Friseure nun geändert und rund 150 Flüchtlingsfrauen und ein paar Männern einen kostenlosen Haarschnitt verpasst."Welche Frau freut sich nicht darüber, wenn sie die Haare schön gemacht bekommt?", stellte eine junge Frau aus Syrien die einzig...

  • Charlottenburg
  • 16.03.15
  • 1.080× gelesen
Hartmut Kästner, leidenschaftlicher Tüftler und Bastler, verfügt über das nötige handwerkliche Geschick, um kaputte Gegenstände zu reparieren. Für diesen Walkman kam aber jede Hilfe zu spät. | Foto: Nittel

Wegwerfen? Denkste! Repair-Café erfreut sich großer Beliebtheit

Charlottenburg. "Ich denke, da können wir nichts mehr machen", sagt Hartmut Kästner, einen defekten Walkman in Händen haltend, den er soeben aufgeschraubt und ein paar Minuten lang einer näheren Betrachtung unterzogen hat. "Schade, aber wir haben es immerhin versucht", antwortet die Besitzerin. Herzlich Willkommen im ersten Repair-Café des Bezirks.Auf Initiative des Umwelt- und Naturschutzamtes organisiert das Kiezbündnis Klausenerplatz in der Sophie-Charlotten-Straße 30 seit November jeden...

  • Charlottenburg
  • 16.03.15
  • 742× gelesen

84.139 Euro für das Tierheim

Berlin. Das Duell der Tierschutzvereine Berlin gegen München ist beendet. Beide Städte konnten jeweils 84.139 Euro für die Tiere sammeln. Nachdem sich kurz vor Ende der Aktion ein kleiner Vorsprung für München abgezeichnet hatte, spendete eine Berliner Tierfreundin die Differenz und sorgte so für den Ausgleich. "Wir sind überwältigt von dem großartigen Engagement für die Tiere und danken allen Spendern, Freiwilligen und Helfern, die dieser Aktion zum Erfolg verholfen haben", sagte Wolfgang...

  • Falkenberg
  • 10.03.15
  • 225× gelesen
  • 1

Kulturloge erhält Preis

Berlin. Mit dem Regine-Hildebrandt-Preis wird die Kulturloge Berlin am 17. April von der Stiftung Solidarität bei Arbeitslosigkeit und Armut ausgezeichnet. Die Kulturloge vermittelt kostenlos freie Plätze in Kulturveranstaltungen an Menschen mit geringem Einkommen. Sven Urban / svu

  • Mitte
  • 10.03.15
  • 125× gelesen
Die Förderung und Anerkennung des bürgerschaftlichen Engagements ist Manuela Schwesig ein besonderes Anliegen. Als Ministerin ist sie Schirmherrin zahlreicher ehrenamtlich tätiger Initiativen. | Foto: BMFSFJ

Ministerin Manuela Schwesig fordert mehr echte Anerkennung für das Ehrenamt

Berlin. Manuela Schwesig (SPD) ist Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Über ihre Pläne im Bereich bürgerschaftliches Engagement sprach mit der SPD-Politikerin unsere Reporterin Anett Baron.Frau Schwesig, welche Engagementstrategie verfolgt Ihr Ministerium? Manuela Schwesig: Wer sich engagiert, tut dies oft aus der Überzeugung heraus, etwas für sich und andere verbessern zu können. Deshalb möchte ich mich dafür einsetzen, dass das freiwillige Engagement sichtbarer wird....

  • Mitte
  • 10.03.15
  • 1.673× gelesen
  • 2
  • 1
Wladislaw und seine Kumpanen hausen im Tiergarten und weisen mit einer Puppe auf ihr Schicksal hin. | Foto: Schubert
3 Bilder

Warme Jacken für kühle Nächte: Ostdeutsche Eisenbahn zeigt Herz für Obdachlose

Charlottenburg. Mit dem Ende der Kältesaison am 31. März ist das Frieren auf der Straße lange nicht vorbei. Also spendierte die ODEG 800 Parka an die Bahnhofsmission am Zoologischen Garten und vertieft damit eine Partnerschaft.Als gelb-grüner Pfeil schnellt der Zug der Ostdeutschen Eisenbahn (ODEG) vorbei, da überreicht der Geschäftsführer zwei Männern am Fuß der Trasse nagelneue Jacken. Wladislaw und Christopher danken Arnulf Schuchmann mit einem Nicken. Der ODEG-Chef hat erkannt, dass...

  • Charlottenburg
  • 09.03.15
  • 375× gelesen

Willkommen in der Oberschule

Spandau. Der Bezirkselternausschuss lädt Eltern von Grundschülern der 5. Klasse am 16. März zu einer Informationsveranstaltung ein. Thema ist der Übergang von der Grundschule zur Oberschule. Bis zur Anmeldung in der Oberschule sind es zwar noch einige Monate. Aber schon jetzt spielen die Zensuren eine Rolle für die Förderprognose. Beantwortet werden darum unter anderem folgende Fragen: Was ist die Förderprognose und wie wird sie ermittelt? Welche Unterschiede gibt es zwischen den Schulformen...

  • Charlottenburg
  • 09.03.15
  • 104× gelesen

Einladung zum Stammtisch

Charlottenburg. Bei der nächsten Sitzung des Unternehmensnetzes Klausenerplatz (UNK) sind Neugierige am Donnerstag, 12. März, willkommen. Der Stammtisch tagt ab 19.30 Uhr im Lokal "Glaube Liebe Hoffnung" in der Neufertstraße 16 und ermöglicht einen zwanglosen Austausch zu aktuellen Kiezthemen - zum Beispiel den beschlossenen Einschränkungen bei der Bürgersteignutzung. Das UNK bittet um vorherige Anmeldung per E-Mail unter roesler@unk-berlin.de. Thomas Schubert / tsc

  • Charlottenburg
  • 09.03.15
  • 92× gelesen

Experten appellieren, sich gegen Masern impfen zu lassen

Berlin. Erst starb ein Kleinkind an den Folgen einer Infektion, dann wurde eine ganze Schule wegen eines Krankheitsfalls geschlossen. Berlin erlebt den größten Masernausbruch seit 2001.Seit Jahresbeginn rufen Gesundheitsexperten vermehrt zur Impfung auf, auch die Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales. Nach Angaben der Berliner Ärztekammer herrscht der größte Masernausbruch seit 2001. Sie sieht die Notwendigkeit einer Impfpflicht gekommen. In Anbetracht der vielen Krankheitsfälle sei dies...

  • Charlottenburg
  • 03.03.15
  • 391× gelesen
  • 2
  • 1

Volkssolidarität sammelt wieder

Berlin. Die Volkssolidarität Berlin hat Anfang März ihre Haus- und Straßensammlung gestartet. Bis Ende April sind Mitglieder des Sozial- und Wohlfahrtverbandes mit Spendenlisten unterwegs. Mit dem Geld werden Behinderte, Bedürftige, Flüchtlinge und ältere Menschen unterstützt. Im vergangenen Jahr wurden mehr als 300.000 Euro gesammelt. Weitere Infos auf www.volkssolidaritaet.de/berlin. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 03.03.15
  • 274× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.