Als waschechte Berlinerin liegt mir die City West besonders am Herzen. Geboren, aufgewachsen und wohnhaft in Charlottenburg, habe ich diesen Bezirk auch zu meiner beruflichen Heimat gemacht. Neben der Arbeit als Redakteurin für Charlottenburg-Wilmersdorf kümmere ich mich um den Bereich Kultur in ganz Berlin sowie um einiges andere mehr.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Neben Blumen und Kräutern machen auch kompakte Beerensträucher auf Balkon und Terrasse eine gute Figur. Wie wäre es mit einer kleinen Naschecke? Blaubeerpflanzen beispielsweise tragen nicht nur viele Früchte, sie weisen auch einen attraktiven Wuchs auf. RR
Im Freiluftwohnzimmer sorgt ein kleiner Springbrunnen auch an heißen Sommertagen immer für ein angenehmes Mikroklima. Ein ausgedienter Zimmerspringbrunnen kann in einem Pflanzenkübel platziert werden. Drumherum werten kleine Lichter und ausgewählte Pflänzchen das Balkonambiente auf. RR
Walt Disney Lustiges Taschenbuch (LTB) bekommt Zuwachs bei den beliebten saisonalen Sonderbänden. Ab sofort ist das LTB "Balkonien" im Handel. Neben den thematisch passenden Comics für den heimatlichen Urlaubsgenuss gibt es Tipps und Tricks für mehr Spaß in den eigenen vier Wänden. Mit viel Humor und Fantasie findet sich ein Urlaubsparadies zwischen "Haustralien" und "Sofambik". Statt lästiger Sandstrände wartet hier die gemütliche Hängematte. Die stressigen Sightseeing-Touren fallen flach und...
Jetzt ist das perfekte Wetter, um die Kalanchoë mit ihrem Topf nach draußen zu stellen. Denn die Pflanze blüht einfach herrlich unter freiem Himmel. Ursprünglich kommt das Dickblattgewächs aus den tropischen Gebieten Afrikas und Asiens und verträgt keinen Frost und gilt hierzulande als nicht winterhart. Bei sommerlichen Temperaturen fühlt sich die Kalanchoë im Freien aber pudelwohl. Die Kalanchoë ist eine Sukkulente und kann in ihren Blättern Wasser speichern. Daher muss sie nur selten gegossen...
Holz im Außenbereich ist ständig Wind und Wetter ausgesetzt. Ohne regelmäßigen Pflegeanstrich setzen Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit, Frost und UV-Strahlung dem Naturmaterial mit der Zeit zu. Bei deckenden Lacken empfiehlt sich ein neuer Farbauftrag etwa alle sieben bis zehn Jahre – abhängig auch von der Beanspruchung. Der Anstrich schützt das Holz nicht nur für die nächsten Jahre, er setzt auch frische optische Akzente. Die Lacke gibt es in zahlreichen Farbvarianten. Mit der richtigen...
Berlin. Anlässlich des Jubiläums 25 Jahre Fête de la Musique findet am Sonntag, 21. Juni, wieder ein verkaufsoffener Sonntag statt. Viele Einkaufscenter, Geschäftsstraße und einzelne Gewerbetreibende nutzen den Tag, um für ihre Kunden da zu sein. Begleitet wird das sonntägliche Shoppingvergnügen oft von Musik, wie es seit 25 Jahren in Berlin Tradition ist. my
Charlottenburg. Zum Gedenken an die Opfer des niedergeschlagenen Volksaufstands in Ost-Berlin und der DDR am 17. Juni 1953 hat Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD) mit der Bezirksverordnetenvorsteherin Annegret Hansen, der Vereinigung der Opfer des Stalinismus und der Gemeinschaft von Verfolgten und Gegnern des Kommunismus am 17. Juni am Gedenkstein „Für die Opfer des Stalinismus“ auf dem Steinplatz einen Kranz niedergelegt. my
Wilmersdorf. Bisher unbekannt gebliebene Täter überfielen am 16. Juni einen Geldlieferanten. Gegen 9.35 Uhr verließ ein 56-jähriger Geldbote sein Dienstfahrzeug, um eine Bankfiliale in der Detmolder Straße zu beliefern. Dabei kamen zwei Unbekannte auf ihn zu, bedrohten ihn mit einer Schusswaffe und forderten die Herausgabe seines Wertbehältnisses. Dann sprühte einer der mutmaßlichen Räuber mit Reizgas und es kam zu einer körperlichen Auseinandersetzung mit dem Boten. Dabei gelang es dem Duo,...
Berlin. Ab sofort sind nach telefonischer Terminvereinbarung nun auch wieder Präsenzberatungen in den Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung in Charlottenburg, Marzahn und Wilmersdorf möglich. Dabei sind die aktuellen Hygienevorgaben zu beachten. Für telefonische Beratungen und die Vereinbarung von Terminen in den Auskunfts- und Beratungsstellen ist die Deutsche Rentenversicherung Berlin-Brandenburg unter der kostenfreien Service-Telefonnummer 0800/10 00 48 025...
Berlin. Für die Drittklässler ist wegen der Corona-Pandemie seit März der Schulschwimmunterricht ausgefallen. Schätzungsweise 15.000 bis 16.000 von ihnen haben noch kein „Seepferdchen“ oder Schwimmabzeichen abgelegt. Für diese Kinder bieten in den Sommerferien mehrere Schwimmvereine gemeinsam mit der Sportjugend im Landessportbund Berlin, der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Schwimm-Intensivkurse an. Es wird 4800 Plätze geben, um den ausgefallenen Schwimmunterricht nachzuholen....
Berlin. Für Patienten, Angehörige und Ärzte gibt es jetzt die neu aufgesetzte, interaktive, offizielle Website der Berliner Krankenhäuser: www.berliner-krankenhausverzeichnis.de. Die Website verfügt über Suchfunktionen, die zu den gewünschten Informationen führen – von der Ortsangabe oder Postleitzahl über Erkrankungen, medizinische Geräte, Kriterien der Barrierefreiheit bis hin zu Zimmerausstattung und Angeboten für Kinder. Details wie Qualitätsergebnisse der medizinischen Versorgung bei...
Schmargendorf. Florian Dörstelmann, SPD-Abgeordneter für Wilmersdorf-Süd und Schmargendorf, lädt am 19. Juni ein zu "Fraktion vor Ort". Um 10.30 Uhr hält er eine mobile Sprechstunde am Rüdesheimer Platz, Rüdesheimer Straße/Ecke Ebersbacher Straße, ab. Um 13 Uhr spricht Florian Dörstelmann mit Schmargendorfer Gewerbetreibenden an der Breiten Straße/Ecke Berkaer Straße. Um 14.30 Uhr folgt eine weitere mobile Sprechstunde mit Infostand an der Breiten Straße/Ecke Berkaer Straße. my
Mitte. Das Abgeordnetenhaus in der Niederkirchnerstraße 5 lädt ein zu einem virtuellen Rundgang durch den Plenarsaal, das Büro des Präsidenten, die Wandelhalle, die Galerie der Ehrenbürger und das Foyer. Die optischen Eindrücke werden durch Informationen ergänzt, etwa wie das Büro des Präsidenten Ralf Wieland zu Zeiten des Kaiserreichs aussah oder wie Parlamentsredakteure arbeiten. Der 360°-Fotorundgang ist auf der Website des Abgeordnetenhauses zu finden:...
Berlin. Mitglieder der Architektenkammer Berlin laden am 27. und 28. Juni 2020 zum Tag der Architektur ein. Die Veranstaltung findet in Berlin statt. Mehr denn je geht es darum, die Qualität von guter Architektur und Stadtbaukunst zu erleben, zugänglich zu machen und darüber ins Gespräch zu kommen. Führungen und Besichtigungen werden unter Einhaltung der empfohlenen Hygienemaßnahmen vor und in Gebäuden, in Freiräumen, Parks und Gärten angeboten. Das gesamte Veranstaltungsprogramm ist unter...
Berlin. Junge Stimmen zur Bühne! Ab sofort sucht der Bundeswettbewerb Gesang wieder die besten deutschen Nachwuchssänger für Oper, Operette und Konzert. Neben der Aussicht auf ihren Karrierestart erwarten die Kandidaten auch Preisgelder in Gesamthöhe von rund 50.000 Euro. Neu in diesem Jahr ist der verlängerte Anmeldezeitraum bis zum 1. Oktober. Zuerst zeigen die Kandidaten ihr Talent und Können bei Vorauswahlen an Bühnen in neun Städten. Die Finalrunden finden in Berlin statt. Zum Abschluss...
Berlin. Singen ist gesund und macht glücklich – für die mehr als 11.000 Sänger im Chorverband Berlin war das in den vergangenen Monaten nur digital möglich. „Doch auch mit den neuen Lockerungsmaßnahmen sind die meisten Probenräume zu klein, um den Hygienekonzepten zu entsprechen“ so Gerhard Schwab, Geschäftsführer des Chorverbandes Berlins. Deshalb bietet der Verband neue Partnerschaften für Firmen an. „Wir bringen Musik in die Unternehmen und suchen dafür Flächen“, führt der Geschäftsführer...
Charlottenburg. Ein Unbekannter hat am 10. Juni eine Apotheke überfallen. Laut Angaben einer Mitarbeiterin betrat der Mann gegen 15.20 Uhr die Apotheke in der Bismarckstraße und forderte unter Vorhalten eines Pfeffersprays die Herausgabe von Bargeld. Nachdem die Apothekerin dem Mann das Geld übergeben hatte, flüchtete der Räuber aus dem Geschäft. Beim Hinausgehen sprühte er mit dem Pfefferspray herum, wodurch die Apothekerin und eine weitere Mitarbeiterin Atemwegsreizungen erlitten. Die...
Was tun bei Streit am Gartenzaun? Experten vom Verband Deutscher Grundstücksnutzer beantworten Leserfragen zum Thema Nachbarschaftsrecht. Vom Nachbargrundstück links schallt seit Beginn der Corona-Krise Kinderlärm rüber. Der Nachbar auf der rechten Seite nutzt die Zeit der Kurzarbeit zur Haussanierung – inklusive Bohrmaschinenlärm und Dauergehämmere. Das Arbeiten im Homeoffice wird unter diesen Bedingungen zur Tortur. Die vergangenen Wochen mit Kontaktsperre und Homeoffice haben noch einmal...
Charlottenburg-Wilmersdorf. Zur Aufrechterhaltung der Betriebs- und Verkehrssicherheit führt die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz auf der BAB A 100 und im Tunnel Rathenauplatz Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten aus. Für die Durchführung der Arbeiten sind folgende Verkehrseinschränkungen erforderlich: Vollsperrung in Fahrtrichtung Nord in den Nächten von Montag, 8. Juni 2020, bis Mittwoch, 10. Juni 2020, von der Anschlussstelle (AS) Schmargendorf bis AS Jakob-Kaiser-Platz...
Neugierige Erdmännchen und sonnenbadende Präriehunde: In Zoo und Tierpark Berlin wächst der Nachwuchs munter heran und lässt dabei die Schwierigkeiten, welche die Welt momentan mächtig auf die Probe stellen, für einen kurzen Moment in den Hintergrund treten. Das Erdmännchen Eddi im Zoo drängt sich mit vollem Körpereinsatz zwischen die drolligen Neuankömmlinge. Mit schnüffelnder Schnauze versucht er sich gegen seine kleinen Geschwister zu behaupten und den begehrten Kuschelplatz bei Mutter Nanni...
Im Sommer 2020 soll die reformierte Oberstufe der Montessori Stiftung Berlin in der Schlangenbader Straße 24b starten. „In drei Jahren werden junge Menschen hier sinnvoll auf das Abitur vorbereitet, das ist die oberste Priorität“, sagt der designierte Schulleiter Florian Fleischmann, Studienrat für Englisch und Politik. „Dabei werden sie nicht nur Punkten nachjagen, sondern auch Raum für ihre Persönlichkeitsbildung haben.“ Die Leitgedanken der neuen Oberstufe sind verbundene Unterrichtsinhalte,...
Wie in der gesamten Bundesrepublik haben sich auch in der Hauptstadt so viele Menschen wie nie zuvor an der NABU-Aktion „Stunde der Gartenvögel“ beteiligt: 5.659 Berliner zählten in 3.714 Gärten insgesamt 104.140 Vögel. Das waren mehr als doppelt so viele Vogelfreunde wie im Vorjahr. „Wir freuen uns sehr, dass sich immer mehr Menschen für die Natur vor ihrer Haustür begeistern“, sagt Jutta Sandkühler, Geschäftsführerin des NABU Berlin. „Nur wenn es gelingt, die Menschen für die Berliner...
Mit 31,75 Prozent aller Stimmen gewinnt der Braunbrust-Igel die Publikumswahl der Heinz Sielmann Stiftung und hängt damit die Konkurrenz im Rennen um den Titel ab. Die Stiftung rief zum zehnten Mal zur Wahl auf. 7.819 Naturfreunde haben bei der Abstimmung mitgemacht. Zwischen dem 17. April und 1. Juni konnte online für einen von sechs tierischen Gartenbewohnern abgestimmt werden. Mit der Aktion möchte die Heinz Sielmann Stiftung auf den Rückgang der biologischen Vielfalt in unserer...
Charlottenburg. Ein Zivilfahndungsteam nahm am 3. Juni einen Mann fest. Kurz vor 22 Uhr beobachteten die Einsatzkräfte des Polizeiabschnitts 25 den 34-Jährigen, wie er sich Zugang zu einem Wohngebäude in der Fritschestraße verschaffte. Kurze Zeit später kam er wieder raus und entfernte sich mit seinem Fahrrad in Richtung Bismarckstraße. Nachdem die Kräfte im Hinterhof des Wohngebäudes ein aufgehebeltes Fenster des dortigen Cafés feststellt hatten, fuhren sie dem mutmaßlichen Einbrecher...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.