Als waschechte Berlinerin liegt mir die City West besonders am Herzen. Geboren, aufgewachsen und wohnhaft in Charlottenburg, habe ich diesen Bezirk auch zu meiner beruflichen Heimat gemacht. Neben der Arbeit als Redakteurin für Charlottenburg-Wilmersdorf kümmere ich mich um den Bereich Kultur in ganz Berlin sowie um einiges andere mehr.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Die Künstler der Gerichtshöfe Wedding laden am 6. und 7. Dezember jeweils von 17 bis 23 Uhr wieder zu "Kunst im Karton", der kleinen, kurzen und günstigen Kunstmesse in Wedding ein. Diese entstand 2019 als Nachfolgerin der langjährigen und beliebten Nikolaus-Vernissage MoKuzuMimi mit Kunst in (Plastik-)Tüten. 20 Künstler präsentieren ihre Werke in 30 mal 40 Zentimeter großen recycelten Obst- und Gemüsekartons und nutzen sie als originellen Präsentationsrahmen für ihre Kunstwerke. Malerei,...
Mit der Aktion #kiezleuchten hat das Projekt KlimaKiez Badstraße am 23. November 2021 einen wichtigen Schritt genommen. Gemeinsam mit dem Straßen- und Grünflächenamt, dem Planungsbüro „gruppe F“, dem Quartiersmanagement Badstraße, der Gesundbrunnen Gesamtschule, dem Jugendverein Gangway und Anwohnern fand eine große Aufräumaktion in dem Grünzug an der Bellermannstraße statt. Rund drei Kubikmeter Müll sammelten die Teilnehmer aus der Grünfläche. Das Straßen- und Grünflächenamt kehrte Laub...
Wedding. Am 8. Dezember findet von 17.30 bis19.30 Uhr der Thementisch „IHEK 2022: Kinder und Jugend“ statt. Bei der öffentlichen Austauschrunde wird gemeinsam der Bedarf des QM-Gebiets im Themenbereich Kinder und Jugend erarbeitet. Die Ergebnisse der Thementische münden im Integrierten Handlungs- und Entwicklungskonzept (IHEK), welches die Grundlage für die Arbeit und Förderung im Rahmen vom Quartiersmanagement Brunnenstraße darstellt. Weitere Thementische werden stattfinden. Die Sitzung ist...
Wedding. Auszubildende des Straßen- und Grünflächenamtes nehmen derzeit in Zusammenarbeit mit der Unteren Naturschutzbehörde dringend erforderliche Nachpflanzungen in den Buchen-Beständen der Rehberge im Bereich des Dohnagestells vor. Um die Biodiversität zu erhöhen, müssen einige Teilflächen vom dominanten Ahorn- und Robinien-Aufwuchs befreit werden. Dort werden 290 neue Bäume gepflanzt: Buchen, Hainbuchen, Trauben-Eichen, Vogel-Kirschen und andere Gehölze. Diese Maßnahmen sind der Beginn...
Am 16. November haben Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) und Kulturstadtrat Matthias Steuckardt (CDU) die Stele im Kurt-Hiller-Park an der Grunewaldstraße eingeweiht. Die Schautafel soll das Leben und Werk des namensgebenden Schriftstellers und Publizisten sichtbar machen. Angelika Schöttler: "Dies ist die erste bezirkliche Gedenktafel in unserem neuen Design, das nun auch der Barrierefreiheit Rechnung trägt. Die Tafel ist nicht nur ansprechend gestaltet, durch Hinweise in Brailleschrift...
Schmargendorf. Im Messelpark werden ab Ende November zwölf abgestorbene Kiefern und fünf Buchen entfernt. In der Robert-Stolz-Anlage sind es vier Kiefern und vier Birken, die beseitigt werden müssen. Die Bäume sind insbesondere durch Trockenheit und Sturm stark geschädigt. Andere Pflegemaßnahmen sind leider nicht möglich. Der Fachbereich Grünflächen ist dennoch bemüht, die ökologischen Folgen für die Tierwelt so gering wie möglich zu halten. Daher werden alle Höhlungsbäume als Hochstämme für...
Charlottenburg. Nach dem erfolgreichen Start 2020 wird die „Winterlounge“ auch in diesem Jahr wieder rund um die Vogelvoliere im weihnachtlich geschmückten und illuminierten Innenhof aufgebaut. Erneut sind gemeinnützige Einrichtungen eingeladen, sich und ihre Ziele vorzustellen. Dafür stellt das Kranzler Eck Berlin den Organisationen rund um die große Vogelvoliere kostenfrei Pagodenzelte zur Verfügung. Stände mit Handgefertigtem – von Porzellan, Karten und Postern, Backmischungen,...
Der Gutscheinbuch.de Schlemmerblock bringt Vielfalt unter den Weihnachtsbaum: Mit seinen breitgefächerten Angeboten aus Gastronomie und Freizeit ist er das ideale Geschenk zum Fest und regt Genießer, Freizeitfans und Wellnessliebhaber zur Entdeckung von Berlin an. Egal ob ein Abendessen zu zweit, ein Bowlingabend mit Freunden oder Spiel, Spaß & Action im Freizeitpark mit der Familie: Die 2:1-Gutscheine des Gutscheinbuch.de Schlemmerblock haben Sparpotenzial. Genießen, Spaß haben - und jede...
Die Revue "Berlin Berlin" lädt zum Tanz auf dem Vulkan. Die große Show der Goldenen 20er Jahre geht ab Dezember 2021 überarbeitet auf ihre zweite Tournee. Die Damen sind in glitzernde Paillettenkleidern geschlüpft, ihre Bubiköpfe schmücken fesche Stirnbänder. Die Herren stürzen sich in Knickerbockern und mit Schiebermütze ins Dickicht der Nacht. Die Zeichen stehen auf „Amüsemang“. Auf Absinth-Gelage, wilde Musik und entfesselte Tänze. Diesen Winter startet die preisgekrönte Revue "Berlin Berlin...
Charlottenburg. Im Auftrag des Bezirksamtes werden in der Otto-Suhr-Allee zwischen Richard-Wagner-Straße und Leibnizstraße stadteinwärts Straßenbauarbeiten zur Sanierung der Fahrbahndecke durchgeführt. Die rechte Fahrbahnhälfte wird bis 23. November instandgesetzt. Am 24. November wird auf die linke Fahrbahnhälfte gewechselt. Die Baumaßnahme ist voraussichtlich am 2. Dezember beendet. Während der Bauarbeiten wird der Busverkehr und der Individualverkehr einspurig aufrechterhalten. my
Wedding. Das Bezirksamt Mitte lädt zur nächsten Sitzung des Runden Tisches Leopoldplatz am 23. November von 18 bis 20 Uhr ein. Dieser findet wieder digital statt: Einwahl um 17.45 Uhr für einen pünktlichen Beginn unter: https://global.gotomeeting.com/join/865785053 oder telefonisch: +49 721 6059 6510, Zugangscode: 865-785-053. Auf der Tagesordnung stehen diesmal die Vorstellung des neu gewählten Bezirksamtes, 15 Minuten rund um den Leopoldplatz, Update zur Drogenproblematik rund um den Leo,...
Zum 46. Mal präsentiert sich die Messe Mineralis in Berlin. Rund 90 Aussteller aus 16 Nationen zeigen ihre Kostbarkeiten: Mineralien, Fossilien, Kristalle, Edelsteine und Schmuck. Auergewöhnliche Kristalle aus aller Welt bringen Glanz und Glitzer in die Halle 18 unter dem Funkturm auf dem Messegelände Berlin. Ob intensiv lilafarbener Amethyst aus Uruguay, glasklarer Bergristall aus Brasilien, orange glitzernder Calcit aus Amerika – das Alphabet könnte weitergeführt werden, alles sind...
Mit der Veröffentlichung eines Fotos sucht die Polizei Berlin nach einem 89-jährigen Mann aus Moabit, der seit Mittwoch, 10. November 2021 vermisst wird. An diesem Tag verließ Günter Joachim Heinrich gegen 15 Uhr seine Wohnanschrift in der Lüneburger Straße, um einen Spaziergang in Richtung Hauptbahnhof zu unternehmen. Leider kehrte er von diesem Spaziergang nicht zurück. Herr Heinrich kann sich nur schwer artikulieren, hört schlecht und leidet an einer fortgeschrittenen Demenz. Er wird wie...
Charlottenburg. Am 20. November veranstaltet der Laden "Dein Stofftier" vor dem Laden im Europa-Center von 15 bis 17 Uhr die erste Sammlerbörse von privat an privat: tauschen, verkaufen, verschenken – alles ist möglich. Infos auf https://dein-stofftier.de/. my
"Züge in den Tod. Die Deportation und Ermordung deutscher Jüdinnen und Juden in Riga 1941/42" thematisiert eine Ausstellung in der Kapelle der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche, die vom 16. bis 30. November in Zusammenarbeit mit dem Riga-Komitee des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge gezeigt wird. Am Morgen des 30. November 1941 kommt ein Zug mit 1053 jüdischen Männern, Frauen und Kindern aus Berlin im Wald von Rumbula, acht Kilometer von Riga entfernt, an. Die Menschen im Alter zwischen...
Der Fahrer eines Kleinkraftrades verhielt sich am 14. November in Charlottenburg verkehrsgefährdend sowie rücksichtslos, wie die Polizei schreibt, und wurde von einer Fahrradstreife des Polizeiabschnitts 24 gestellt. Gegen 15.30 Uhr bemerkten die Einsatzkräfte den 48-Jährigen, wie dieser mit dem Moped auf dem Gehweg der Bismarckstraße in Richtung Fritschestraße fuhr. Einen Helm trug der Zweiradfahrer nicht. Der Polizist und seine Kollegin folgten auf ihren Fahrrädern dem Fahrer der Yamaha durch...
Wilmersdorf. Die evangelische Daniel-Kirchengemeinde, Brandenburgische Straße 51, lädt am Dienstag, 23. November, von 16 bis 18 Uhr zum Stecke und Dekorieren von Adventskränzen ein. Die benötigten Bastelmaterialien stehen gegen einen Kostenbeitrag zur Verfügung, können aber auch selbst mitgebracht werden. Kerzen sind mitzubringen. Für eine bessere Planung wird um Anmeldung gebeten per Mail an: fb@cw-evangelisch.de. my
Charlottenburg-Nord. Christian Hochgrebe, SPD-Abgeordneter für den Charlottenburger Norden im Abgeordnetenhaus, lädt jeden vierten Dienstag im Monat zur Bürgersprechstunde ein. Nächster Termin ist der 23. November, 17 bis 18.30 Uhr. Anmeldung erbeten per E-Mail: christian.hochgrebe@spd.parlament-berlin.de oder unter der Telefonnummer 27 69 71 77. my
Mit dem "Winterzauber Berlin" hat an der Landsberger Allee der erste Weihnachtsmarkt eröffnet. Das Eldorado der Vorweihnachtszeit an der Landsberger Allee wurde am 5. November 2021 vom Leiter des Büros für Wirtschaftsförderung Lichtenberg, Burhan Cetinkaya, sowie der Veranstalterin Carmen Blume eröffnet. Burhan Cetinkaya: „Nach dem pandemiebedingten Ausfall aller Weihnachtsmärkte im Vorjahr freuen wir uns, in Lichtenberg wieder einen Weihnachtsmarkt zu haben. Der 'Winterzauber Berlin' hat als...
Vor über zwei Jahren kamen die beiden Pandas Pit und Paule als eine kleine Sensation – immerhin deutschlandweit der erste Panda-Nachwuchs – in Berlin zur Welt. Nachdem die beiden vergangenen August ihren zweiten Geburtstag feierten, steht nun der nächste große Schritt der heranwachsenden Pandas an: Pit und Paule werden von ihrer Mutter entwöhnt. In der Regel trennen sich die Wege von Panda-Müttern und deren Nachwuchs nach etwa zwei bis vier Jahren. Da Pit und Paule jedoch noch regelmäßig...
Die Bundespolizei nahm am 10. November einen Mann vorläufig fest, der zuvor zwei Mitarbeiter der DB-Sicherheit im Bahnhof Westkreuz mit einer Waffe bedroht hatte. Gegen 20.30 Uhr forderten die Sicherheitskräfte den Mann im Rahmen einer Hausrechtsmaßnahme zum Verlassen einer S-Bahn auf, als der 66-Jährige plötzlich ein Luftdruckgewehr aus seinem Rucksack zog. Geistesgegenwärtig nahm ihm einer der Bahnmitarbeiter die Waffe ab und hielt ihn bis zum Eintreffen der Bundespolizei fest. Alarmierte...
Der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf prüft, ob für die Gebiete Wilmersdorf-West und Brabanter Platz soziale Erhaltungsverordnungen gemäß § 172 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 des Baugesetzbuches erlassen werden können, um die Bewohner des Gebiets vor Verdrängungsprozessen zu schützen. Die soziale Erhaltungsverordnung ist ein städtebauliches Instrument aus dem Baugesetzbuch. In einem sozialen Erhaltungsgebiet (Milieuschutzgebiet) soll die Zusammensetzung der Wohnbevölkerung geschützt werden....
Wedding. Edgar Allan Poes "Geschichten von Rache und Obsessionen" heißt die Lesung am Sonnabend, 20. November, um 19 Uhr im Saal der Fabrik Osloer Straße, Osloer Straße 12. Der amerikanische Schriftsteller Edgar Allan Poe (1809 – 1849) gilt als Meister des Makabren und der schwarzen Romantik. Wie kaum ein anderer lotet er in seinen Kurzgeschichten die dunklen Seiten der menschlichen Psyche aus. Auch den klassischen Krimi hat Poe erfunden, mit seinem scharf kombinierenden Detektiv Auguste Dupin....
Wilmersdorf. Die Senatsverwaltung für Kultur und Europa ehrt das Ehepaar Malwine und Max Schindler, das mit seiner Familie verfolgte Menschen in der NS-Zeit unterstützte. Am 4. November wurde die Gedenktafel am Haus Pariser Straße 54 angebracht. Hier waren das Übersetzungsbüro Max Schindlers und die Wohnung der Familie zu der Zeit, als er Verfolgten Sprachunterricht erteilte und das Ehepaar mehreren Verfolgten Obdach gewährte und sie mit Essen versorgte. Die Berliner Gedenktafeln sind ein...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.