Lichterfelde. Brauchtum und Weisheiten in den Märchen Litauens sind das Thema eines Leseabends, zu dem die Bürgerstiftung Steglitz-Zehlendorf am 30. Mai, 19 Uhr, in das Steglitz Museum in der Drakestraße 64a einlädt. Irena Ülkekul, freiberufliche Übersetzerin aus Litauen, liest Volksmärchen und Geschichten aus ihrem Heimatland. Die Geschichten weisen viele Elemente des Heidentums auf, denn schließlich war Litauen das letzte heidnische Land in Europa. Es geht auch hier um Auseinandersetzungen mit dem Bösen und Unbekannten, um Verarbeitung von Trauer, Ängsten und des Todes. Und immer wieder vollbringen Geduld, Zuversicht, Mut, der gesunde Menschenverstand und vor allem Liebe große Wunder. Es heißt auch hier: „Es war einmal…“ und „So ging er in die weite Welt hinaus, um sein Glück zu finden“. Die Lesung richtet sich an große und kleine Zuhörer. Der Eintritt ist frei, um Spenden für die Arbeit der Bürgerstiftung wird gebeten. Anmeldungen unter 833 21 09. KaR
Autor:Karla Rabe aus Steglitz |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.