Lichterfelde - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Die Bahn verspricht eine "Frischekur" für den maroden Bahnhof Lichterfelde Ost.  | Foto:  K. Rabe
3 Bilder

Verkehr wird komplett eingestellt
Sanierung des Bahnhofs Lichterfelde Ost soll 2026 abgeschlossen sein

Die gute Nachricht zuerst: Die Sanierung des Bahnhofs Lichterfelde Ost nimmt Fahrt auf. Die Arbeiten sollen bis Sommer 2026 abgeschlossen werden. Die schlechte Nachricht ist, dass es aufgrund der Bauarbeiten zu massiven Einschränkungen für die Bahnkunden kommt. Für mehrere Monate wird dann der Verkehr auf den Regional- und Fernbahngleisen komplett eingestellt. Der Bahnhof Lichterfelde Ost ist in einem denkbar schlechtem Zustand. Putz fällt von der Decke, es regnet durch. Und das schon seit...

  • Lichterfelde
  • 31.01.25
  • 264× gelesen

Aufruf zur Teilnahme
Tag der Städtebauförderung am 10. Mai 2025

Berlin. Am 10. Mai ist Tag der Städtebauförderung. An diesem Tag finden in ganz Deutschland Veranstaltungen unter dem Motto "Lebendige Orte, starke Gemeinschaften“ statt, die zeigen, wie die Städtebauförderung vor Ort wirkt. Der Tag der Städtebauförderung findet seit 2015 jährlich statt und ist eine Initiative des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, der Länder, des Deutschen Städtetages und des Deutschen Städte- und Gemeindebundes. Teilnehmen können alle Städte und...

  • Charlottenburg
  • 30.01.25
  • 91× gelesen

Rekord beim Hochbau
263 Maßnahmen wurden 2024 umgesetzt

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen schließt das Jahr 2024 mit dem höchsten Mittelabfluss im Bereich Hochbau im 10-Jahres-Vergleich ab. Die bereits 2023 verbauten Mitteln von rund 688 Millionen Euro wurden 2024 mit rund 814 Millionen Euro abermals getoppt. Bei den insgesamt 263 Maßnahmen bedeutet das eine Steigerung von 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Schwerpunkte waren Investitionen im Bereich Schulbau mit rund 530 Millionen Euro (159 Maßnahmen) und der...

  • Tegel
  • 27.01.25
  • 143× gelesen
Die Bauarbeiten im Hindenburgdamm sollen noch mindestens ein Jahr dauern.  | Foto:  K. Rabe

Bauarbeiten gehen weiter
Start für weitere Bauabschnitte am Hindenburgdamm

Die Berliner Energie und Wärme GmbH (BEW) baut am Hindenburgdamm ihre Netzverbindung aus. Mitte Januar haben weitere Bauabschnitte begonnen. Die Arbeiten finden im Kreuzungsbereich Königsberger Straße/Hindenburgdamm statt. Gebaut wird im Schatten der bestehenden Baumaßnahme der Berliner Wasserbetriebe. Sie verlaufen weiter bis zur Kreuzung Bäkestraße. Dafür wird die bestehende Verkehrsführung mit einem Fahrstreifen pro Fahrtrichtung im Bereich des Hindenburgdamms bis vor den Kreuzungsbereich...

  • Lichterfelde
  • 20.01.25
  • 300× gelesen
Anzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.511× gelesen
  • 1
Ein neues Stadtviertel entsteht in Lichterfelde Süd. Für das Quartier Neulichterfelde hat jetzt die Bauvorbereitung begonnen.  | Foto:  Groth-Gruppe

Die ersten Bagger rollen an
Baustart für Wohnquartier Neulichterfelde

Vor zwei Monaten wurde für das neue Wohngebiet am Rande von Lichterfelde Süd das Baurecht erteilt. Jetzt sind die ersten Aktivitäten zur Bauvorbereitung gestartet. Zunächst werden Bäume gefällt, um später die Baufelder freiräumen und die Baustellen einrichten zu können. „Wir freuen uns, dass es nun los geht. Stück für Stück wird das neue Quartier entstehen und damit dringend benötigter Wohnraum für Berlin geschaffen“, sagt Thomas Groth, Geschäftsführer der Groth-Gruppe, die das Areal vor zwölf...

  • Lichterfelde
  • 13.10.24
  • 557× gelesen
Anzeige
Der Schulneubau an der Mühle ist Berlins 100. Modularer Ergänzungsbau.  | Foto: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
6 Bilder

Nachhaltig, hochwertig, schnell
100. Modularer Ergänzungsbau an der Grundschule an der Mühle eröffnet

Der neue Modulare Ergänzungsbau aus Holz (Holz-MEB) der Grundschule an der Mühle in Marzahn-Hellersdorf ist fertig. Damit geht der berlinweit 100. Modulare Ergänzungsbau im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive in Betrieb. Das moderne neue Schulgebäude aus Holz liegt verkehrsberuhigt im Herzen Marzahns, auf einem Gelände mit viel Grün und zwei Spielplätzen. Mit dem Holz-MEB sind bis zu 360 Schulplätze entstanden. Damit wird das starke Wachstum der Schule von ursprünglich zweieinhalb auf vier...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 10.10.24
  • 2.083× gelesen
  • 1
Rund um den Mäusebunker findet ein Festival statt. | Foto:  Dana Schneider

Festival am Mäusebunker
Programm mit Workshops, Infos und Sport

Rund um den Mäusebunker findet vom 12. bis 22. September das "Festival für Urbanes Wohlergehen" statt. Im Mittelpunkt des Festivals steht die Frage, wie Architektur und Stadtraum das Wohlbefinden der Menschen beeinflussen können. Anwohner, Kunstschaffende, Stadtplaner aber auch alle anderen Interessierten sind eingeladen zu Workshops, Performances und interaktiven Erlebnissen, so finden unter anderem geführte Touren durch den Mäusebunker statt, es gibt ein gemeinsames Kochen mit lokalen...

  • Lichterfelde
  • 12.09.24
  • 286× gelesen

Spielplatz ist wieder offen

Lichterfelde. Die Teltowkanalpromenade und damit auch der angrenzende Spielplatz sind wieder geöffnet. Allerdings nur bis voraussichtlich Ende dieses Jahres. Weitere Baumaßnahmen der Berliner Energie und Wärme AG (BEW) werden dann zu einer erneuten Schließung führen, die dann bis etwa Spätsommer 2025 andauern wird. Dann wird auch das zurzeit wegen der Baumaßnahme der BEW abgebaute Balanciergerät wieder aufgestellt. Aufgrund von notwendigen Folgearbeiten muss der Spielplatz im September erneut...

  • Lichterfelde
  • 06.09.24
  • 83× gelesen

Mauerweg wird aufgepeppt
Neuer Weg mit Bänken und Fotos erinnert an deutsche Teilung

In den nächsten Monaten werden Abschnitte des Mauerwegs im Bereich Lichterfelde, Zehlendorf und Teltow aufwendig erneuert. Die Sanierung soll sich bis ins Frühjahr des nächsten Jahres hinziehen. Während der Baumaßnahme können die betroffenen Abschnitte aus Gründen der Verkehrssicherheit nicht genutzt werden. Konkret geht es um den Neubau des Mauerwegs im Grünzug am Buschgraben sowie in Teltow Seehof/Lichterfelde Süd. Die landeseigene Gesellschaft Grün Berlin ist mit der Umsetzung der Maßnahme...

  • Lichterfelde
  • 03.09.24
  • 299× gelesen

Planungsrecht fürs Wohnquartier
B-Plan für neues Wohnviertel am Stadtrand

Die Verordnung zur Festsetzung des Bebauungsplan 6-30 ist jetzt gültig. Mit der Veröffentlichung im Gesetz- und Verordnungsblatt des Landes Berlins ist der letzte dafür notwendige Schritt erfolgt. Das bedeutet: In direkter Nachbarschaft zur Thermometersiedlung wurde Bauplanungsrecht für bis zu 2500 Wohnungen geschaffen. Voraussetzung waren die Beschlüsse des Bezirksamtes und der BVV, die am 16. und 17. Juli erfolgten. Damit enden mehr als zehn Jahre Planungshistorie für ein Gelände, was...

  • Lichterfelde
  • 14.08.24
  • 353× gelesen
Am Hindenburgdamm gehen die Bauarbeiten weiter.  | Foto:  K. Rabe

Bauarbeiten gehen weiter
Straßenbau auf Hindenburgdamm noch bis 2026

Seit Ende 2022 erweitert die Berliner Energie und Wärme AG (BEW) das Fernwärmenetz am Hindenburgdamm. Dabei wird die Versorgungsleitung in insgesamt 13 Bauabschnitten verlegt. Die umfangreiche Maßnahme dient der Verbesserung der Wärmeleistung, einer höheren Versorgungssicherheit sowie der Erreichung der Klimaschutzziele des Landes Berlin. Die Abschnitte, auf denen gearbeitet wird, erstrecken sich über etwa drei Kilometer zwischen dem Heizkraftwerk Lichterfelde und dem Händelplatz. Aktuell wird...

  • Lichterfelde
  • 09.08.24
  • 584× gelesen

Land vergibt Grundstücke

Berlin. Das Land Berlin vergibt im Erbbaurecht erneut landeseigene Einfamilienhausgrundstücke an gemeinnützige soziale Träger. Durch die Vergabe soll auf unbebauten sowie auf bebauten, aber ungenutzten landeseigenen Einfamilienhausgrundstücken eine gemeinwohlorientierte Nutzung realisiert werden, um dem Bedarf für besondere Wohnformen gerecht zu werden. Zur Vergabe im Erbbaurecht stehen dieses Mal rund 30 Grundstücke zur Verfügung. Informationen über das Verfahren, die einzelnen Grundstücken...

  • Kladow
  • 07.08.24
  • 477× gelesen

Spielen ist wieder möglich

Lichterfelde. Die Sanierung des Spielplatzes auf dem Augustaplatz ist abgeschlossen. Es wurden sämtliche Spielgeräte erneuert und rechtzeitig zum Sommerferienbeginn freigegeben. Darüber hinaus wurden die Wege überarbeitet. Die gesamte Maßnahme kostete rund 57.000 Euro. Das Geld wurde aus dem Kita- und Spielplatzsanierungsprogramm (KSSP) des Berliner Senats zur Verfügung gestellt. KaR

  • Lichterfelde
  • 07.08.24
  • 59× gelesen

Nachhaltig bauen - neuer Leitfaden

Berlin. Das Land Berlin hat sich mit der Zero-Waste-Strategie zur Erarbeitung eines Leitfadens für den Rückbau von Gebäuden verpflichtet. Es verfolgt damit das Ziel, bis 2030 insbesondere durch Abfallvermeidung, Wiederverwendung und Recycling die Ressourceneffizienz zu steigern und das Bauabfallaufkommen deutlich zu reduzieren. Ziel des Leitfadens ist es, die Kreislaufwirtschaft im Bausektor zu stärken und einen Standard für den selektiven Rückbau zu schaffen. Bauherren und Interessierte finden...

  • Karow
  • 21.07.24
  • 139× gelesen

Neue Doppelspitze bei der BIM

Berlin. Ab dem 1. Oktober 2024 wird Dr. Matthias Hardinghaus gemeinsam mit Birgit Möhring die Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) als Geschäftsführer vertreten. Hardinghaus übernimmt den technischen Bereich, während Birgit Möhring weiterhin den kaufmännischen Bereich verantwortet. Der Aufsichtsratsvorsitzende der BIM, Staatssekretär Wolfgang Schyrocki, kommentiert die Entscheidung: „Mit der neuen Geschäftsführung hat das Land Berlin eine erfahrene Führungskraft für die BIM dazugewonnen....

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 19.07.24
  • 289× gelesen

Fotoaktion zum Denkmal-Tag

Berlin. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) lädt anlässlich des diesjährigen Tags des offenen Denkmals zur Teilnahme an der Fotoaktion „Denkmal-Schnappschuss“ ein. Unter dem Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ sind Denkmale als ausdauernde Beobachter der Geschichte fotografisch in Szene zu setzen. Welche architektonischen Landmarken repräsentieren die eigene Nachbarschaft – und in welcher historischen und topographischen Umgebung? Bis zum 10. September können...

  • Charlottenburg
  • 06.07.24
  • 127× gelesen
Wegen Bauarbeiten muss die Finckensteinallee zum Teil für den Verkehr gesperrt werden.  | Foto:  K. Rabe

Finckensteinallee gesperrt
Weiträumige Umleitungen notwendig

Die Berliner Wasserbetriebe erneuern im Rahmen einer Baumaßnahme in der Finckensteinallee die Abwasser- und Frischwasserleitungen. Bis zum 30. August muss ein Abschnitt der Finckensteinallee, westlich der Carstennstraße, voll gesperrt werden. Zeitgleich führt die Stromnetz Berlin GmbH Erneuerungsarbeiten am Stromnetz durch. Daher kommt es ebenfalls bis Ende August zu einer halbseitigen Straßensperrung der Finckensteinallee ab Höhe Potsdamer Straße bis Ecke Karwendelstraße und in der Sackgasse...

  • Lichterfelde
  • 03.07.24
  • 422× gelesen

Uneingeschränkt spielen

Lichterfelde. Auf dem Spielplatz am Platz der US-Brigade kann jetzt wieder ohne Einschränkungen gespielt werden. Nachdem es nach Starkregenfällen immer wieder zu Überschwemmungen der Sandspielfläche gekommen war, musste der Boden ausgetauscht werden. Das ist jetzt erfolgt und der Spielplatz zum Spielen wieder freigegeben. Durch den Bodenaustausch konnte die Entwässerung der Sandspielfläche verbessert werden. KaR

  • Lichterfelde
  • 27.06.24
  • 59× gelesen
Der neue Saaleckplatz ist jetzt ein lichtdurchfluteter Ort mit hoher Aufenthaltsqualität.  | Foto:  Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf

Für Klima und Begegnung
Saaleckplatz nach Umgestaltung eingeweiht

Der Saaleckplatz war bis vor Kurzem nicht gerade ein Aushängeschild für den Kiez. Nach einer aufwendigen Umgestaltung aber ist der kleine Platz zu einer Begegnungsstätte geworden, an der sich die Bürger gern treffen und aufhalten. Genau das war das Ziel der Maßnahme. Aber neben der Verbesserung der Aufenthaltsqualität war auch die Erhöhung der Klimaresilienz ein wichtiger Aspekt der Umgestaltung. Ein Landschaftsarchitekturbüro entwickelte einen Plan, der sich am historischen Kontext des...

  • Lichterfelde
  • 22.06.24
  • 273× gelesen

Umwelt, Material, Mensch und Raum
Architekten öffnen ihre Büros und laden zu zahlreichen Führungen ein

Die Mitglieder der Architektenkammern laden zum Tag der Architektur ein, bieten Führungen und öffnen ihre Büros. Der "Tag" findet am letzten Juni-Wochenende, 29. und 30. Juni, statt. Alle Interessierten können das baukulturelle Schaffen in Berlin erleben und zum Thema Baukultur ins Gespräch kommen. Dieses Jahr hat das Wochenende das Motto „Einfach (um)bauen". "Bauen ist nie nur privat, sondern immer auch öffentlich", heißt es aus der Architektenkammer Berlin. So sei der Tag der Architektur mit...

  • Prenzlauer Berg
  • 31.05.24
  • 248× gelesen
Die Dachterrasse des THF Tower auf dem Tempelhofer Feld war im vergangenen Jahr Ziel eines Rundgangs. | Foto: Tempelhof Projekt GmbH
2 Bilder

Den Kiez neu entdecken
Tag der Städtebauförderung am 4. Mai 2024

Am 4. Mai 2024 findet der Tag der Städtebauförderung statt. In zwölf Bezirken finden mehr als 55 Veranstaltungen statt, bei denen jeder seinen Kiez auf neue Weise entdecken, mit Nachbarn feiern, Informationen erhalten oder Projekte in der Umgebung mitgestalten kann. Familien können sich auf Rallyes, Kiezkinos und Straßenfeste freuen. Vor allem für Kinder und Jugendliche sind frei zugängliche Freizeitangebote – drinnen wie draußen – ein Gewinn. Davon lassen sich am 4. Mai viele entdecken: Ein...

  • Tempelhof
  • 18.04.24
  • 438× gelesen

Jetzt anmelden für Denkmaltag

Berlin. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) ruft als bundesweite Koordinatorin des Tags des offenen Denkmals Denkmaleigentümer, Bürgerinitiativen und Vereine sowie Untere Denkmalschutzbehörden und kommunale Einrichtungen dazu auf, sich am diesjährigen Tag des offenen Denkmals zu beteiligen. Der ist für den 8. September geplant. Die Anmeldung zur Teilnahme erfolgt über die Internetseite registrierung.tag-des-offenen-denkmals.de. Engagierte Denkmalpfleger sind bis zum 30. Juni eingeladen,...

  • Weißensee
  • 10.04.24
  • 145× gelesen
So grün soll der Platz des 4. Juli einmal aussehen. | Foto: Henningsen Landschaftsarchitekten

Asphalt weg für mehr Grün
Platz des 4. Juli wird entsiegelt

Der Platz des 4. Juli wird zum neuen klimaresilienten, grünen Freiraum. Dazu werden zwischen Osteweg und Goertzallee auf der denkmalgeschützten Fläche 12 000 Quadratmeter entsiegelt. Die Maßnahme ist ökologischer Ausgleich für den Bau der neuen Fernbahngleise südlich vom Bahnhof Südkreuz. „Die Renaturierung des Areals ist ein konkretes Beispiel dafür, wie Stadträume sowohl historisch erhalten, als auch im Sinne der Anpassung an den Klimawandel zukunftsgerichtet umgestaltet werden können,“ heißt...

  • Lichterfelde
  • 29.03.24
  • 457× gelesen

Beiträge zu Bauen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.