Die Schüler der Theater-AG der Max-von-Laue-Oberschule beschäftigen sich mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung, aktuellen Konflikten und Menschenrechten. Vor diesem Hintergrund bringen sie den Klassiker „Nathan der Weise“ in aktualisierter Form auf die Bühne.
Die Theatergruppe bewegt das Wissen um globale Zusammenhänge: Über 80 Prozent der Menschheit gehören einer Religionsgemeinschaft an, besonders im globalen Süden. Das Handeln religiöser Menschen wird durch das bestimmt, was die Prinzipien ihrer Religion ihnen vorgeben. Aus diesem Grund ist Entwicklungspolitik nur möglich, wenn die Religionen mit ins Boot geholt werden. Ihr Stück „Nathan – Glauben kann die Welt bewegen“ ist ein Aufruf zu Toleranz und Menschlichkeit in heutiger Zeit.
Am Freitag, 23. Februar, 19 Uhr, hebt sich der Vorhang zum ersten Mal für die Öffentlichkeit in der Aula der Schule in der Dürerstraße 27. Am Sonntag, 25. Februar, 15 Uhr, folgt eine zweite Vorstellung. Der Eintritt für Schüler kostet zwei Euro, Erwachsene zahlen vier Euro.
Autor:Karla Rabe aus Steglitz |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.