Lichterfelde. „Alles ist Zahl“ soll Pythagoras einst gesagt haben. Der Gelehrte gilt als der Begründer der mathematischen Analyse der Musik. „Für mich beruht die Ästhetik der Musik auf der Logik der Mathematik“, sagt Mathematikprofessor Albrecht Gündel-vom-Hofe, der sich in der Freizeit als Pianist, Organist, Komponist und Arrangeur betätigt. Es ist ihm ein Bedürfnis, die Struktur im Chaos zu suchen. Am Sonnabend, 17. Oktober, 19.30 Uhr, spricht Gündel-vom-Hofe im Steglitz Museum, Drakestraße 64a, über seine geteilte Leidenschaft und gibt Kostproben. Der Eintritt kostet zehn Euro. Anmeldung unter 833 21 09. Infos auf www.guendel-vom-hofe.de. KM
Autor:Karla Rabe aus Steglitz |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.