Deutschland 1918/19. Fünf Menschen begegnen sich: Ein Kieler Matrose, eine Hamburger Fabrikarbeiterin, ein Freikorpsmann, Reichswehrminister Noske und der Hamburger Bürgermeister Werner von Melle. In den Wirren der Revolution wird ihre Loyalität getestet, steht Menschlichkeit auf dem Spiel - und wie jeder Konflikt fordert auch dieser seine Opfer. Dabei geht es um nichts weniger als die politische und gesellschaftliche Ordnung, aber auch um menschliche Schicksale und die Hoffnung auf eine gerechte Zukunft. Wie würden wir heute reagieren? Eine Stimme unserer Zeit kommentiert das Geschehen, wissend, wie es nach 1918/19 endet – aber nicht, wie es 2018/2019 weitergeht.
Veranstalter:
Axensprung Theater in Kooperation mit Kulturprojekte Berlin
Medienpartner:
Berliner Zeitung, taz, tip Berlin und Zitty
Dauer:
ca. 90 Min.
Die Veranstaltung ist kostenlos! Teilnehmerzahl begrenzt
Autor:Barzen aus Mitte |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.