Mitte - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Asterix und Obelix stammen aus seiner Feder: Alberto Uderzo gilt als der berühmteste Comiczeichner der Welt. Jetzt ist ihm eine Ausstellung im Museum an der Leipziger Straße gewidmet. | Foto:  Ulrike Kiefert
9 Bilder

Albert Uderzo erfand Asterix und Obelix
Goldenes Zeitalter des Comics

Alle kennen Asterix. Und seinen Freund Obelix bestimmt auch. Erfunden hat sie Albert Uderzo. Aus seiner Feder stammen die Bilder zu den Abenteuern der beiden Gallier, den erfolgreichsten Comicfiguren Europas. Das Museum für Kommunikation stellt den Zeichner mit dem einzigartigen Pinselstrich jetzt vor. Als Kind wollte er Clown werden, später Flugzeugmechaniker. Doch dann entschied sich Albert Uderzo, sein größtes Talent zum Beruf zu machen. Zum Glück von Millionen Europäern. Denn ohne den...

  • Mitte
  • 14.02.25
  • 74× gelesen
Das Sandmännchen begleitete Kinder liebevoll in die Nacht – sowohl im Fernsehen als auch als Stoffpuppe. | Foto: DDR Museum
3 Bilder

Verspielte DDR
DDR Museum zeigt Ausstellung mit Spielzeugklassikern

DDR-Spielzeug fand sich in vielen Kinderstuben wieder. Die Klassiker kamen aus dem Erzgebirge und Thüringen. Die "Verspielte DDR" stellt jetzt das DDR Museum in einer Ausstellung vor. Kreisel, Kinderkipper, Triola, Plastilin und Pittiplatsch: In der DDR war das Spielzeug meist aus Blech, Holz, Plastik, Pappe oder Stoff. Deshalb aber nicht weniger beliebt. Zumal die DDR für ihre vielflältige Spielzeugproduktion auch international bekannt war. Die Spielzeugklassiker kamen vor allem aus dem...

  • Mitte
  • 13.02.25
  • 134× gelesen
Auch Marianne Rosenberg wird beim Schlager Radio-Festival dabei sein. | Foto: Sandra Ludewig
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten fürs Schlager Radio-Festival 2025

Das Schlager Radio-Festival kommt am Sonnabend, 24. Mai, nach Neuruppin. Dann wird das Veranstaltungsgelände rund um den Hangar-312 zum Treffpunkt Tausender Schlager-Fans. Und Sie können live dabei sein: Wir verlosen Karten. Schlagerstars und gute Laune Das Schlager Radio-Festival lädt ein zu einem unvergesslichen Tag voller Musik, guter Laune und Stars unter freien Himmel. Mit dabei sind Bernhard Brink ("Blondes Wunder"), Joey Heindle "(Herzen können fliegen"), Marianne Rosenberg ("Er gehört...

  • Umland Nord
  • 12.02.25
  • 277× gelesen

Taxifilme auf der Leinwand

Mitte. Das Taxifilmfest bringt wieder spannende Filme rund um das Thema Taxi und Mobilität auf die große Leinwand. Von Dokus über Spielfilme bis hin zu Kurzfilmen ist alles dabei. Konkret stehen vom 13. bis 23. Februar fünf Spielfilme und 63 Kurzfilme aus 25 Ländern auf dem Programmn. Neben filmischen Erzählungen beleuchtet das Taxifilmfest auch die Hintergründe der globalisierten Taxibranche und die Arbeitsbedingungen der Taxifahrer weltweit. Ursprünglich war das Taxifilmfest ein Protest gegen...

  • Mitte
  • 12.02.25
  • 27× gelesen
Den Soundtrack einer ganzen Generation feiert "Rock of Ages" erneut vom 12. bis 15. März im Theater am Potsdamer Platz. | Foto: Nico Moser
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Karten für "Rock of Ages" zu gewinnen!

"Rock of Ages" ist ein Tribut an das Lebensgefühl und die großen Rock-Hymnen der 80er-Jahre. Die erfolgreiche Show kommt vom 12. bis 15. März erneut ins Theater am Potsdamer Platz. Zurück in die 80er: die Zeit der Vokuhila-Frisuren, lässigen Outfits und abgefahrenen E-Gitarren-Sounds und vor allem: die größten Rock-Hymnen aller Zeiten live! Das wird dreckig, das wird laut, das wird geil! "Rock of Ages" ist das Live-Spektakel, das sich selbst nicht so ernst nimmt und garantiert kein Klischee der...

  • Tiergarten
  • 05.02.25
  • 953× gelesen
Paul Ungers neues Buch ist ein Plädoyer für die Rückkehr zum gesunden Menschenverstand.  | Foto:  Carlos Hernandez-Toimil
2 Bilder

Habt den Mut zum Denken!
Paul Unger veröffentlicht Plädoyer für den gesunden Menschenverstand

Ein Tipp, der zwei Jahrtausende überdauert, ist vermutlich ein ziemlich guter. Schon 20 vor Christus schrieb der römischen Dichter Horaz: „Sapere aude“ – „Wage es, weise zu sein.“ Kein geringerer als der berühmte Philosoph Immanuel Kant machte die beherzte Aufmunterung 1784 zum Leitspruch der Aufklärung: „Habe den Mut, Dich Deines Verstandes zu bedienen!“ Und heute ist es Paul Unger, der in seinem neuen Buch „Wir verblöden – Willkommen in Absurdistan“ ebendiesen Mut den Lesern ins Gedächtnis...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.02.25
  • 123× gelesen
Leierkastenspielerin vor der Mauer am Brandenburger Tor 1990.  | Foto: Gottfried Schenk

Mauer Metamorphosen
Fotografien der Berliner Mauer in zwei Ausstellungen

Der Fotograf Gottfried Schenk war dabei, als die Mauer fiel. Ihr Verschwinden hat er mit der Kamera begleitet. Zu sehen sind seine Fotografien von 1979 bis heute noch diesen Monat im Mitte Museum. Ein weitere Ausstellung zum Thema zeigt das Max-Liebermann-Haus. Als in der Nacht des 9. November 1989 die Menschen auf der Mauer am Brandenburger Tor tanzten und die Bilder um die Welt gingen, war klar: Die Teilung der Stadt ist Geschichte. In weniger als einem Jahr wurde das scheinbar Unmögliche...

  • Mitte
  • 04.02.25
  • 157× gelesen
Riesenfreude über den Scheck: Jacqueline Boy und Berndt Schmidt mit Tänzern und Therapiehunden. | Foto:  Friedrichstadt-Palast/Markus Nass

Berliner spenden Schutzengeln
Erfolgreiche Sammelaktion des Friedrichstadt-Palasts

Gute Nachricht für die Kinderschutzengel: Der Friedrichstadt-Palast und seine Besucher haben dem Berliner Verein mehr als 82.000 Euro gespendet. Weihnachten liegt zwar schon wieder länger zurück. Doch das Team vom Friedrichstadt-Palast brauchte ein paar Wochen zum Nachzählen. Nun steht die Summe fest: Bei der Spendenaktion des Palastes in der Weihnachtszeit kamen bis Silvester exakt 82.698,80 Euro zusammen. Intendant Berndt Schmidt übergab den Scheck jetzt zusammen mit Solisten und Tänzerinnen...

  • Mitte
  • 01.02.25
  • 73× gelesen
Nicht bloß in Berlin gibts alles doppelt, dasselbe gilt auch für Karlshorst: Früher stand hier das alte Klubhaus, das abgerissen wurde, es folgte ihm das neue am gleichen Ort, Treskowallee 112 ,welches unerhört lebendig ist und bunt dazu. Künftig soll es sich  mit dem knapp  zweihundertfünfzig Schritte entfernten Theater Karlshorst „der Russenoper“ am Johannes-Fest-Platz ergänzen und wetteifern, wenn dessen streng denkmalsgeschützte Bühne samt Saal erst einmal restauriert sein sollte. | Foto: Bernd S. Meyer
8 Bilder

Stadtspaziergang
Zwischen Museum und „Russenoper“ im Rheinischen Viertel

Zu meiner 230. monatlichen Tour lade ich Sie ins Karlshorster Rheinische Viertel ein.  Zu Zeiten  Kaiser Wilhelm II.   sind dort Straßen  nach  Burgen und Orten  am  Mittelrhein benannt worden, in den 1930er-Jahren dann auch nach einigen Orten im Bayerischen Wald. Gleich am S-Bahnhof die Stolzenfelsstraße.  Von  hier fährt Bus 296  durch die lange Rheinsteinstraße bis zur Haltestelle Museum Karlshorst, Zwieseler Straße 4. Das Gebäude ist vor 80 Jahren zum Ort der Weltgeschichte geworden. Denn...

  • Karlshorst
  • 31.01.25
  • 397× gelesen

Über Nachrichten sprechen

Mitte. Im Museum für Kommunikation wird über Nachrichten gesprochen. Experten des Deutschlandfunks kommen dafür am Sonntag, 2. Februar, ins Museum und diskutieren mit dem Publikum über Fragen wie "Was möchte ich hören und wo würde ich am liebsten weghören?" und darüber, wie Informationen einen verändern. Um 11 Uhr geht es mit dem Anschauen einer tagesaktuellen Nachrichtensendung los. Danach kann jeder seine Meinung äußern und mitdiskutieren. Gesprächspartner sind Marco Bertolaso, Leiter der...

  • Mitte
  • 31.01.25
  • 34× gelesen
Die Briefmarke zu 75 Jahre Berlinale. | Foto: Deutsche Post AG

Neue Briefmarken im Museum für Kommunikation

Am Donnerstag, 6. Februar, ist Erstverkaufstag der Philatelie im Museum für Kommunikation. Von 9.30 bis 16.30 Uhr werden fünf neue Motive angeboten: 75. Internationale Filmfestspiele Berlin, 500 Jahre Wasunger Karneval, Erziehungshilfen Deutschland, Obdachlosenhilfe Deutschland und Suchthilfe Deutschland. Am Verkaufsstand der Deutschen Post sind zudem zahlreiche Briefmarkenausgaben der vergangenen zwei Jahre erhältlich. Als Sonderstempel stehen zur Verfügung der Sonderstempel des Museums zur...

  • Mitte
  • 30.01.25
  • 103× gelesen
"Die größte Après-Ski-Party seit Erfindung des Winters“ steht an, wenn DJ Ötzi zu "Mountain Mania!" einlädt. | Foto:  Christoph Hardt
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Tickets gewinnen für DJ Ötzi präsentiert "Mountain Mania!“

Ein unvergessliches Erlebnis für alle Fans von Musik, Ski und alpiner Tradition ist zu erwarten, wenn DJ Ötzi "Mountain Mania! – Die größte Après-Ski-Party seit Erfindung des Winters“ präsentiert. Partyhungrige Zuschauer werden in ihren schönsten Trachten und Skioutfits erwartet, um gemeinsam mit DJ Ötzi und einer großen Künstler-Riege zu feiern. Après-Ski-Party in der Uber Arena Neben DJ Ötzi dürfen sich die Fans auf ein spektakuläres Line-up freuen, das keine Wünsche offenlässt. Erwartet...

  • Friedrichshain
  • 29.01.25
  • 740× gelesen

Magisch im Museum

Mitte. Die Winterferien werden bunt und magisch. Denn das Museum für Kommunikation hält viele Angebote parat. In sechs verschiedenen Kreativ-Aktionen schreiben Kinder von fünf bis zwölf Jahre mit Tinte und Feder, werden zu Asterix und Obelix oder verschlüsseln Botschaften wie im alten Rom. Das Winterferien-Programm läuft vom 4. bis zum 6. Februar. Die Teilnahmegebühr beträgt 1,50 Euro plus Museumseintritt. Letzterer ist für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre frei. Anmeldung unter...

  • Mitte
  • 29.01.25
  • 37× gelesen
Im fiktiven Hafen „Puerto Banana“ müssen nach einer Bieterrunde Bananen auf das Schiff verladen werden. | Foto:  floRi
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
„Puerto Banana“ – Südfrüchte zu verhökern!

von floRi Bananen sind aus unserem Obstsortiment nicht mehr wegzudenken. In diesem kleinen Zockerspiel ist die Fracht im fiktiven Hafen „Puerto Banana“ auf das Schiff zu verladen, um es bis zum Deck mit den gelben Früchten vollzustopfen. Der beste Einkäufer darf lächelnd einen „Bananensplit“ genießen (nicht im Lieferumfang enthalten). Oh, schon wieder Schiffe! Diesmal geht es aber nicht um Piraten, sondern um die geliebten Bananen. Wir heuern auch nicht an, sondern versuchen in diesem Bietspiel...

  • Treptow-Köpenick
  • 29.01.25
  • 76× gelesen

Acryl und Yoga im Haus Bottrop

Mitte. Im Haus Bottrop wird nicht nur beraten, sondern auch gemalt. Anfänger und Fortgeschrittene in der Acrylmalerei sind immer mittwochs von 15 bis 17 Uhr willkommen. Acrylfarben, Pinsel, kräftiges Papier oder Leinwand sollten mitgebracht werden. Die Probestunde ist laut Veranstalter auf Spendebasis gratis. Anmeldung und Rückfragen bei Kursleiterin Rosaana Velasco unter ¿0176 64 34 97 31. Außerdem startet im Haus Bottrop am 11. Februar ein Kurs im Hatha-Yoga und zwar immer dienstags von 9 bis...

  • Mitte
  • 27.01.25
  • 38× gelesen
Die Tanzgarden sind der ganze Stolz der „Hauptstadt Jecken“. | Foto:  Hauptstadt Jecken
3 Bilder

Tanzen und feiern bis zum Abwinken
Der junge Karnevalsverein „Hauptstadt Jecken“ lädt am 8. Februar zur großen Faschingsparty ein

Fasching bedeutet ursprünglich der durch Freudenrufe begleitete Ausschank des Fastentrunks. Es war wohl eine ähnlich ausgelassene Runde, die im Juli 2022 bei einem Marienfelder Picknick auf die Idee kam, einen Karnevalsverein zu gründen – die „Hauptstadt Jecken“. „Wir waren damals knapp 15 Gründungsmitglieder, nun sind wir bereits auf 50 Mitglieder angewachsen“, erinnert sich Selina „Selly“ Röse, die erste Vorsitzende und Präsidentin des jungen Berliner Vereins. Die 43-jährige Berlinerin...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.01.25
  • 242× gelesen
„Ich gehör’ nur mir“: Die Geschichte über Leben, Wirken und Leiden der österreichischen Kaiserin ist als Musical verpackt im Theater des Westens zu erleben. | Foto: Zheng Tianran
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Tickets für "Elisabeth – Das Musical" im Theater des Westens

"Elisabeth – Das Musical" von Michael Kunze und Sylvester Levay hat sich seit seiner Uraufführung 1992 in Wien entwickelt. Nun ist die Schönbrunn-Version der dramatischen und berührenden Geschichte über Leben, Wirken und Leiden der österreichischen Kaiserin erstmals als große Theaterfassung in Deutschland zu bewundern – ab 4. März 2025 im Theater des Westens. Das Publikum wird bei dieser mitreißenden halbszenischen Aufführung des Welterfolgs der Vereinigten Bühnen Wien in eine Welt voller...

  • Charlottenburg
  • 22.01.25
  • 6.948× gelesen

Garagen in der DDR

Mitte. Das DDR Museum lädt zu einer fotografischen Spurensuche ein. Mit dem Architekten und Fotografen Martin Maleschka aus Eisenhüttenstadt geht es am Mittwoch, 29. Januar, zu den Garagen in der DDR. Die waren damals doppelt bedeutsam. Sie gaben dem teuer und mit langer Wartezeit erkauften fahrbaren Untersatz eine Behausung, waren aber oft auch das kleine Paradies für große Bastler. Diese oft im vereinten Selbstbau errichteten Biotope der Alltagskultur erwecken heute zuweilen den Eindruck,...

  • Mitte
  • 19.01.25
  • 64× gelesen
Erstes Pilsener Revers vom 12. Januar 1634.  | Foto:  Deutsches Historisches Museum

Museale Attraktion
Historisches Museum erwirbt bedeutende Urkunde

Das Deutsche Historische Museum hat eine wichtige Urkunde aus dem Dreißigjährigen Krieg angekauft. Einst war sie der Grund für die Ermordung Wallensteins, des Kaisers besten General. Das Deutsche Historische Museum (DHM) hat das sogenannte erste Pilsener Revers und zwei weitere Urkunden mit Originalhandschriften aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erworben. "Dies ermöglicht uns auch, die dringend notwendige Restaurierung dieser einzigartigen Urkunden durchzuführen, um sie unserem Publikum...

  • Mitte
  • 19.01.25
  • 130× gelesen
Der Friedrichstadt-Palast an der Friedrichstraße behauptet sich als erfolgreichste Landesbühne.  | Foto: Ulrike Kiefert

Doppelrekord im Palast
Intendanz zieht Bilanz für das Jahr 2024

Überall werden die Kulturetats zusammengestrichen. Und auch die Berliner sparen. Der Friedrichstadt-Palast dagegen feiert historische Höchstwerte bei Gästen und Ticketumsätzen. 2024 war das erfolgreichste Jahr in der Geschichte des Friedrichstadt-Palasts. Das sagt die Intendanz und legt Zahlen vor. Im ausgelaufenen Jahr wurden demnach gleich zwei historische Bestmarken übertroffen. Mit einem Ticketumsatz von knapp 34 Millionen Euro und rund 551 000 zahlenden Gästen übertraf der Revue-Palast...

  • Mitte
  • 15.01.25
  • 152× gelesen

Neues aus dem DDR Museum

Mitte/Marzahn. Das DDR Museum hat in den vergangenen zwei Jahrzehnten die weltweit größte Sammlung von Objekten aus der DDR geschaffen. Die angemieteten Aufbewahrungsorte verteilten sich bisher auf unterschiedliche Standorte in Berlin. Nun aber findet die außergewöhnliche Sammlung eine neue Heimat in einem eigenen Depot in Marzahn. Es soll künftige Herberge, Forschungsstätte, Besucherfenster und Restaurationsort des DDR Museums werden. Mit dem Neubau entsteht zugleich ein Ort für...

  • Mitte
  • 13.01.25
  • 86× gelesen
John Cale war schon immer anders. Am 14. März kommt der Artrocker in die Columbiahalle. | Foto: Madeline McManus
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Karten für John Cale in der Columbiahalle zu gewinnen

Der britische Artrock-Musiker John Cale, Gründungsmitglied von "The Velvet Underground", prägte ein halbes Jahrhundert lang Punk, Post-Punk und Artrock. Auf seinem neuen Album "POPtical Illusion" zeigt sich Cale einmal mehr als Musiker dieser Zeit und kommt am 14. März nach Berlin. Man sollte sich nicht täuschen lassen von „POPtical Illusion“, dem verspielten Titel von John Cales zweitem Album in etwas mehr als einem Jahr: Er ist immer noch wütend, immer noch erzürnt über die mutwillige...

  • Tempelhof
  • 08.01.25
  • 499× gelesen
Vor fünf Jahren begannen die Grabungsarbeiten am Molkenmarkt. Rund 600.000 Fundstücke fanden Archäologen dabei. | Foto:  Ulrike Kiefert
3 Bilder

Heilige am Molkenmarkt
Archäologen entdecken weitere Sensationsfunde

Archäologen sind am Molkenmarkt erneut auf spektakuläre Funde gestoßen. Kurz vor Weihnachten wurden Jahrhunderte alte Heiligenfiguren entdeckt. Sie ist nur elf Zentimeter hoch und hat doch eine ganze Archäologenschar verzückt. Die Heilige Katharina, ausgegraben als Statuette aus weißem Ton. Wie lange genau die Schutzpatronin aus dem Spätmittelalter unter dem Molkenmarkt gelegen hat, ist nicht bekannt. Fest steht aber, die Figur stammt aus dem 15. Jahrhundert und konnte nahezu unversehrt...

  • Mitte
  • 05.01.25
  • 212× gelesen
  • 1
Zwei starke Männer kraulen den Löwen: Auch ein Wachdienst mit Verantwortung! | Foto: Bernd S. Meyer
13 Bilder

Stadtspaziergang
Auf Erkundungstour an der Yorckstraße

Zu meiner 229. monatlichen Tour lade ich Sie im neuen, dem 21. Jahr der Berliner Woche-Führung, an die Yorckstraße ein. Dort geht es gleich mächtig gewaltig los! Schon vom Rathaus gegenüber hat man sofort zwei riesige nackige, schwere Kerle auf der anderen Straßenseite im Blick – über dem offenen Hofdurchgang der reichgeschmückten Hausfassade. Immerhin kann man darunter unbeschadet durchlaufen, sind die beiden doch schon seit Lange nur damit befasst, einem geduldigen Löwen den Kopf zu kraulen....

  • Kreuzberg
  • 02.01.25
  • 428× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.