Mitte. Am 13. Oktober wird in der Berliner Stadtbibliothek der Zentral- und Landesbibliothek Berlin in der Breiten Straße 30-36 der diesjährige Literatur-Schülerwettbewerb Theo gestartet.
Zum Wettbewerbsauftakt berichtet um 11 Uhr der Jury-Vorsitzende Feridun Zaimoglu im Berlin-Saal der Stadtbibliothek über seine Arbeit als Schriftsteller und liest aus seinen Werken. Darüber hinaus präsentieren ausgewählte Theo-Nominierte ihre Texte. Bis zum 15. Januar können Kinder und Jugendliche aus aller Welt deutschsprachige Gedichte und Kurzgeschichten zum diesjährigen Thema „Nichts“ einreichen.
Der „Theo – Berlin-Brandenburgische Preis für junge Literatur“ ist ein überregionaler Literaturpreis für Schüler bis 18 Jahre, der jährlich vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels Landesverband Berlin-Brandenburg und dem verein Schreibende Schüler verliehen wird. Der Theo wird in der Kategorie Prosa in drei Altersstufen und in der Kategorie Lyrik altersunabhängig vergeben. Der Junior-Theo zeichnet den besten Schreiber unter zehn Jahren aus.
Die Teilnehmer dürfen Texte einreichen, die nicht länger als drei Seiten sind. Der Verein Schreibende Schüler wählt unter den Einsendungen die besten zwölf Beiträge aus. Die Nominierten werden im März in einem Workshop für die öffentliche Lesung im Rahmen der Preisverleihung fit gemacht. Die Lesung findet am 23. April im Roten Rathaus statt. DJ
Autor:Dirk Jericho aus Mitte |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.