Mitte. Berliner Chansons und argentinische Tangomusik – das Duo "PianLola" bringt jeden ersten Donnerstag im Monat im Restaurant Ephraim‘s das Publikum zum Lachen.
Früher war Lola Bolze Eventmanagerin. Doch den Job hat sie vor vier Jahren an den Nagel gehängt. Lola Bolze ist jetzt die die Berliner Portiersche Lola und wischt sich mit Schrubber, Berliner Kodderschnauze und bekannten deutschen Chansons sowie eigenen Kompositionen in das Herz ihres Pianisten Jorge Idelsohn. Zusammen sind die beiden das Duo "PianLola". Die Putzfrau Lola ist natürlich nur eine Rolle, in die die 50-Jährige während der Vorstellung schlüpft. In dem Stück mimt Lola Bolze noch andere Charaktere.
Jede Menge Tango
Im Salon vom Restaurant Ephraim‘s spielen "PianLola" jeden ersten Donnerstag im Monat derzeit das Stück „Vom Berliner bis Argentinier“. In dem Chansontheater mit Tangomusik schlüpft Lola in die von ihr ausgedachten Figuren Lola, den Kabarett-Star Susi Kempinksi oder Elfriede von Veichenfels. Alois, wie Pianist Jorge in dem Stück heißt, komponiert für Portiersche Lola Tangomusik, um ihr die Liebe zu beweisen. Am Ende singen beide das neue Stück.
Insgesamt hat das Duo "PianLola" vier Stücke im Programm, die sie deutschlandweit spielen. Argentinische Tangomusik der 30er-Jahre mit Berliner Chansons der 20er- bis 60er-Jahre – und das alles in witzige Geschichten gepackt. Auf ihre ganz eigene Art interpretieren Lola Bolze und Jorge Idelsohn Chanson und Tango von Claire Waldoff, Friedrich Hollaender, Rudolf Nelson bis hin zu den Tangos von Homero Manzi. „Wir haben auch eigene Lieder im Programm“, sagt die 50-jährige Neuköllnerin.
Das Publikum sitzt bei den Vorstellungen im Ephraim‘s ganz dicht bei den Künstlern, wenn Jorge Idelsohn ins Piano von 1910 greift und Lola ihre Gassenhauer schmettert. In der Pause gibt es für die etwa 30 Gäste, die in das Restaurantwohnzimmer passen, ein Hauptgericht. Ephraim‘s-Chef Eugen Kopelyan ist begeistert von seinem Neuzugang. Bei einer der ersten Vorstellungen von "PianLola" konnte er es sich nicht verkneifen, mit einer Kollegin im Küchenbereich Tango zu tanzen, wie er erzählt.
Kulturreihe im "Ephraim's"
Das Theater ist Teil der Kulturreihe „Zeitgeist Ephraim‘s“, die Kopelyan im September gestartet hat. Immer donnerstags gibt es Lesungen, Gedichtabende oder Klassikkonzerte im Ephraim‘s am Spreeufer 1 im Nikolaiviertel. Im Sommer möchte der Besitzer auch unter der Brücke spielen. Lola Bolze freut sich schon. DJ


Autor:Dirk Jericho aus Mitte |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.