Mitte. Im Mauer-Mahnmal des Deutschen Bundestages im Marie-Elisabeth-Lüders-Haus, Schiffbauerdamm/Spreeufer-Promenade, ist vom 18. Januar bis 9. April der Film „Landstrich“ der Berliner Künstlerin Juliane Ebner zu sehen. 2015 beauftragte der Kunstbeirat des Deutschen Bundestages zum ersten Mal zeitgenössische Künstler, sich in eigenen Werken mit Geschichte und Gegenwart des Parlaments auseinanderzusetzen. Juliane Ebner hat sich auf eine Spurensuche begeben, die im Reichstag von 1933 ihren Anfang nimmt: Der halbstündige, auf hunderten Zeichnungen basierende Kurzfilm „Landstrich“ erzählt vom Schicksal einer deutschen Familie zwischen Kriegsende und Mauerfall. Der Film ist biografisch inspiriert und auf die individuelle Erinnerung gerichtet. Die Ausstellung zum Filmprojekt im Mauer-Mahnmal ist dienstags bis sonntags von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. An den Eingängen finden Sicherheitskontrollen statt. DJ
Autor:Dirk Jericho aus Mitte |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.