Mitte. Das Bezirksamt lädt für 31. März von 16 bis 20 Uhr zur Stadtteilkonferenz in die Evangelische Schule Berlin Zentrum in der Wallstraße 32 ein.
Das Treffen steht unter dem Titel „Gemeinsam den Wandel der historischen Mitte gestalten“.
An dem Nachmittag will die vom Bezirksamt beauftragte Stadtteilkoordinatorin für die Bezirksregionen Alexanderplatz und Regierungsviertel Politiker, Mitarbeiter der Verwaltung, Anwohner, Vereine und Initiativen zusammenbringen und aktuelle Themen im Quartier besprechen. Es geht darum, „den Dialog zwischen Anwohnerschaft und Verwaltung zu stärken, Informationen zu vermitteln und Bürgern Wege und Möglichkeiten nahe zu bringen, um sich im und für den Stadtteil zu engagieren“, heißt es in der Einladung. Bei der Veranstaltung sind der Stadtrat für Stadtentwicklung, Soziales und Gesundheit, Ephraim Gothe (SPD), Jugend- und Familienstadträtin Sandra Obermeyer (für Die Linke) sowie Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) dabei.
Bestimmte Themengebiete sollen in Arbeitsgruppen diskutiert werden. Dazu gehören zum Beispiel „1 000 Freunde auf Facebook – brauchen wir die Nachbarn noch?“, „Alte Steine – neue Spuren: Kultur und Historie in Berlin-Mitte“, „Mittel und Wege zu einem stadtverträglichen Tourismus“ und „Senioren in Zentrum“. Die Ergebnisse der Gruppenarbeiten werden anschließend vorgestellt und diskutiert.
Zur Stadtteilkonferenz sind alle Bürger der Bezirksregionen Alexanderplatz und Regierungsviertel eingeladen. Eine Kinderbetreuung steht nach vorheriger Anmeldung zur Verfügung. Für Rückfragen: Stadtteilkoordination Alexanderplatz und Regierungsviertel, Kreativhaus e.V., Fischerinsel 3, Dr. Sylvia Euler, 0176 218 835 54. DJ
Autor:Dirk Jericho aus Mitte |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.