Mitte. Das Menschen Museum von Plastinator Gunther von Hagens lädt im Februar Kinder zwischen acht und zwölf Jahren zu Anatomie-Workshops ein.
Unter Anleitung eines Mediziners lernen die Kinder, wie der menschliche Körper aufgebaut ist und funktioniert, teilt das umstrittene Museum im Sockelbau des Fernsehturms mit. Die ersten Kurse finden am 3. und 6. Februar statt. Sie sollen den Kindern den menschlichen Organismus näher bringen. Ein Arzt erklärt anhand der präparierten und in Szene gesetzten Leichen die Funktionsweise des Körpers und das Zusammenspiel von Muskeln, Nerven und Organen. Das Wissen wird anhand von Quizfragen abgefragt, heißt es. Am Ende bekommen die Kinder das Zertifikat „Junior-Doktor“ verliehen. Weitere Workshops gibt es am 6. und 21. März und am 24. April. Sie beginnen jeweils um 10 Uhr. Die Teilname kostet für das Kind sowie einen begleitenden Erwachsenen 30 Euro, für jedes weitere Kind 14 Euro.
Das Leichenmuseum des berühmten Anatomen Gunther von Hagens steht vor dem Aus. Das Bezirksamt möchte die erste dauerhafte Körperwelten-Ausstellung verbieten. Das Oberverwaltungsgericht hatte Ende vergangenen Jahres im Berufungsverfahren dem Bezirksamt Mitte Recht gegeben. Bürgermeister und Gesundheitsstadtrat Christian Hanke (SPD) sieht in der Leichenschau einen Verstoß gegen das Bestattungsgesetz. In dem vor einem Jahr eröffneten Menschen Museum werden 20 Ganzkörperplastinate und über 200 echte Organe und Knochen gezeigt. Laut Bestattungsgesetz dürfen Leichen nicht ausgestellt und müssen bestattet werden. Die Macher vom privaten Menschen Museum berufen sich jedoch darauf, dass die Plastinate keine Leichen sondern wissenschaftliche Präparate sind. DJ


Autor:Dirk Jericho aus Mitte |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.