Mitte. Die Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) veranstaltet seit diesem Frühjahr regelmäßig Führungen in ihren Bereichen Berlin-Studien und Historische Sammlungen.
Jeden ersten Mittwoch im Monat (nächste Termine sind der 4. Mai und 1. Juni jeweils um 18 Uhr) werden den Besuchern bei der einstündigen Führung die Berlin-Studien gezeigt. In diesem Bereich werden aktuelle und historische Literatur über Berlin, Zeitungen oder Stadtpläne gesammelt. „Von Adlershof bis Zoologischer Garten, von der historischen Doppelstadt Berlin-Cölln bis in die Gegenwart“, wie Catalina Baumgart von der ZLB sagt.
Wahre Schätze
Jeden zweiten Mittwoch im Monat (nächster Termin 11. Mai, 18 Uhr) geht es um die Historischen Sammlungen. In dem Bereich stehen zahlreiche Schätze wie seltene Künstlerbücher, Tarnschriften oder wertvolle Autographen. Hier finden sich Werke in der Gelehrten-, Schriftsteller- oder Fürstenbibliothek. „Die Historischen Sammlungen der ZLB sind ein Spiegel der Berliner Geschichte und ihrer städtisch-bürgerlichen Kultur“, sagt Baumgart. Hier gibt es sogar einige Inkunabeln (Wiegendrucke). Zu den zahlreichen Sammlungen gehören zum Beispiel die Sammlungen des Berlinischen Gymnasiums zum Grauen Kloster / Streitsche Stiftung.
Die Führungen sind kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht nötig. Treffpunkt ist immer das Foyer der Berliner Stadtbibliothek in der Breite Straße 30-36. DJ
.


Autor:Dirk Jericho aus Mitte |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.