Christian Wagner, Erfinder des Japan-Festivals, das bereits zehnmal veranstaltet wurde, hatte die Idee für ein Fest mit Gaumenfreuden aus dem Land der aufgehenden Sonne.
Und so findet am 7. September von 12 bis 20 Uhr und am 8. September von 10 bis 18 Uhr das erste Japan-Food-Festival in der Urania, An der Urania 17, statt. Im Erdgeschoss und in der ersten Etage der Berliner Wissenschaftsgesellschaft werden kalte japanischen Köstlichkeiten und spezielles Besteck und Geschirr angeboten. Auf dem Urania-Parkplatz wird wie bei einem originalen „Matsun“, was soviel wie Fest bedeutet, gekocht, gebraten und gebacken. Die Tageskarte kostet fünf, ermäßigt drei Euro; Kinder bis zehn Jahre in Begleitung ihrer Eltern frei.
Karten gibt es an der Urania-Kasse, an allen Theaterkassen und bekannten Vorverkaufsstellen oder unter www.japanfoodfestival.berlin.
![Die japanische Küche bietet viel mehr als bloß Sushi. | Foto: Scantinental](https://media04.berliner-woche.de/event/2019/08/14/2/32392_L.jpg?1565859765)
![Daifuku heißen diese kleinen Reiskuchen. | Foto: Scantinental](https://media04.berliner-woche.de/event/2019/08/15/3/32443_L.jpg?1565859769)
Autor:Karen Noetzel aus Schöneberg |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.