Schöneberg - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Über Geburten und Kniegelenke

Schöneberg. Zu zwei kostenlose Informationsveranstaltungen lädt das August-Viktoria-Klinikum, Rubensstraße 125 (Haus 35, 1. Stock), ein. Am Mittwoch, 12. Februar, um 11 Uhr erfahren werdende Eltern alles über die Arbeit im Kreißsaal und auf der Wochenbettstation. Es wird deutsch und englisch gesprochen. Wer das nicht beherrscht, melde sich an, damit eine Person zum Übersetzen gefunden werden kann. Weitere Infos unter...

  • Schöneberg
  • 08.02.25
  • 26× gelesen
Früher einmal ein Stehcafé, stand der Laden lange Zeit leer. Nun wurde der Laden von der Gewobag an einen privaten Mieter vergeben. | Foto:  Schilp
3 Bilder

Jahrelange Planungen für die Katz?
Gewobag zieht sich vom Projekt Nacht- und Sozialcafé zurück und schafft Tatsachen

Aus dem Nachtcafé an der Ecke Bülow- und Frobenstraße wird nichts. Die Gewobag hat die leer stehenden Räume an einen privaten Mieter vergeben. Das trifft bei Grünen-Politikern und beim Bezirksamt auf Unverständnis. Alles schien unter Dach und Fach zu sein. Die Bezirksverordneten hatten mehrheitlich für die 24-Stunden-Einrichtung in der Nähe der Kurfürstenstraße gestimmt, in der vor allem Sexarbeiterinnen, Sexarbeiter, Drogenabhängige und Obdachlose einen sicheren Rückzugsort finden sollten....

  • Schöneberg
  • 07.02.25
  • 210× gelesen
  • 1

Ehrenamtliche Vormunde gesucht

Berlin. Der Cura Vormundschaftsverein des Nachbarschaftsheim Schöneberg sucht berlinweit ehrenamtliche Vormunde, um unbegleitete minderjährige Geflüchtete zu unterstützen. „Es ist eine schöne und zugleich herausfordernde Aufgabe, einem geflüchteten Jugendlichen bei der Ankunft in unserer Gesellschaft zu helfen“, sagt Cura-Leiterin Carina Bräutigam. „Die Erfahrung zeigt, dass junge Menschen durch die ehrenamtliche Unterstützung viel mehr Chancen wahrnehmen können, oft entsteht eine nachhaltige...

  • Schöneberg
  • 05.02.25
  • 45× gelesen

Umgang mit Tod und Sterben

Berlin. Die Zentrale Anlaufstelle Hospiz (ZAH) und das Berliner Forum der Religionen haben mithilfe von Experten einen Ratgeber für den kultursensiblen Umgang mit Sterben, Tod und Trauer im Hospiz- und Palliativbereich veröffentlicht. Nach dem bereits erschienenen „Handout Islam“ bietet die neue Ausgabe Fachkräften und Ehrenamtlichen wertvolle Informationen zu buddhistischen Ritualen wie der dreitägigen Verabschiedung mit Mönchsgebeten. „Der Glaube spielt für viele Menschen aus anderen Kulturen...

  • Friedrichshain
  • 05.02.25
  • 73× gelesen

Seminar zum Wohnen im Alter

Schöneberg. Wie möchte ich im Alter wohnen, leben, alt werden? Darum geht es bei einer Seminarreihe, die die Kiezoase ab Mai anbietet. Wer sich dafür interessiert, erfährt bei einer Informationsveranstaltung am Freitag, 14. Februar, um 15 Uhr weitere Einzelheiten. Sie findet statt auf dem Pestalozzi-Fröbel-Campus in der Karl-Schrader-Straße 7-8, Haus 2a, Raum 054. Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung telefonisch unter Tel. 21 73 02 02 oder per E-Mail an kiezoase@pfh-berlin.de wird gebeten....

  • Schöneberg
  • 04.02.25
  • 32× gelesen
Foto: Tierschutzverein für Berlin
5 Bilder

„Zum Sterben zurückgelassen“
Kampagne vom Tierschutzverein gestartet

Anlässlich der steigenden Zahl von ausgesetzten Tieren in Berlin startet der Tierschutzverein für Berlin seine neue Kampagne „Zum Sterben zurückgelassen“. Insgesamt 186 Tiersilhouetten werden im Stadtbild zu sehen sein. Mit dieser Aktion wird auf die alarmierende Zahl von jährlich rund 2000 ausgesetzten Haustieren in Berlin aufmerksam gemacht. „Unsere Tiersilhouetten – es gibt Hund, Katze und Kaninchen – bleiben für die nächsten sechs Monate im Berliner Stadtbild und sollen an all die...

  • Falkenberg
  • 03.02.25
  • 110× gelesen

Anmelden fürs Rathaus-Fest

Schöneberg. Vereine, Initiativen und gemeinnützige Organisationen können sich schon jetzt für das diesjährige Nachbarschaftsfest am Rathaus Schöneberg anmelden. Es findet statt am Sonnabend, 24. Mai, von 12 bis 19 Uhr. Der Schwerpunkt wird dieses Mal auf das Thema Einsamkeit gelegt. Wer seine Arbeit und Angebote vorstellen möchte, meldet sich bis zum 31. März an unter bwurl.de/1as9 . Für alle Teilnehmer, die keine eigenen Stände mitbringen, bestellt das Bezirksamt zentral Marktstände und...

  • Schöneberg
  • 30.01.25
  • 32× gelesen

Ehrenamt steht hoch im Kurs

Berlin. Die Stiftung Gute-Tat, die in diesem Jahr ihr 25. Jubiläum begeht, hat eine positive Jahresbilanz für 2024 gezogen. Ihr Fazit: Immer mehr Berlinerinnen und Berliner engagieren sich ehrenamtlich. Über 600 Menschen hätten sich im vergangenen Jahr für ein Ehrenamt in Berlin neu registrieren und vermitteln lassen, teilt die Stiftung mit. Damit sei das Gute-Tat-Netzwerk allein in Berlin auf knapp 19.000 Ehrenamtliche angewachsen, bundesweit seien es über 31.000. Hoch war 2024 auch die...

  • Weißensee
  • 29.01.25
  • 85× gelesen
  • 1
 Die 25. Ausgabe von „Wohnen & Leben im Alter“ ist erschienen. | Foto: aperçu Verlagsgesellschaft

„Wohnen & Leben im Alter“ liegt vor

Berlin. Die 25. Ausgabe von „Wohnen & Leben im Alter“ präsentiert Wohnangebote in Berlin – vom Mehrgenerationenprojekt über Seniorenresidenzen bis zum Betreuten Wohnen. Ein Schwerpunkt dieser Ausgabe ist das Thema Einsamkeit im Alter. Vorgestellt werden Plauderbänke, ehrenamtliche Besuchsdienste und Ansprechpartner wie der Berliner Krisendienst oder das Infotelefon Depression. Ein Interview mit einer Altersforscherin beleuchtet, wie ein positives Altersbild die Gesundheit fördern kann. Weitere...

  • Westend
  • 27.01.25
  • 217× gelesen
  • 1

Guter Vorsatz fürs neue Jahr
Zentrale Anlaufstelle Hospiz hilft beim Abfassen einer Patientenverfügung

Was wäre ein neues Jahr ohne gute Vorsätze? Ein solcher guter Vorsatz könnte sein, endlich mal eine Patientenverfügung aufzusetzen. Denn damit kann man für den Fall der Fälle für Sicherheit sorgen – für sich und seine Angehörigen. Mit einer Patientenverfügung kann vorsorgend festgelegt werden, was geschehen soll, wenn man sich nicht mehr äußern kann – so zum Beispiel nach einem schweren Unfall oder Schlaganfall. Für Fragen rund um die Patientenverfügung stehen die Expertinnen und Experten der...

  • Weißensee
  • 24.01.25
  • 127× gelesen

Bequem, sicher und schnell

Berlin. Seit Mitte Januar gibt es jobcenter.digital nun auch als App. Das teilen die Berliner Jobcenter mit. Mithilfe der App kann man Unterlagen schnell und sicher hochladen, den Bearbeitungsstand des Bürgergeldantrags prüfen, Anträge einreichen, Änderungen mitteilen, Termine ansehen und vereinbaren, nach offenen Stellen suchen und mit dem zuständigen Jobcenter Kontakt aufnehmen. Die App ist auf Google Play und im Apple App Store verfügbar. Einloggen kann man sich mit den gewohnten...

  • Weißensee
  • 23.01.25
  • 61× gelesen

Fast 2500 Nachforderungen
Gewobag gibt Auskunft zur Nebenkostenabrechnung in Schöneberg

2438 Mieter der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft Gewobag im Norden Schönebergs haben für das Jahr 2022 und 2023 (bis zum 22. November 2023, als 60 Prozent der Abrechnungen erstellt waren) Nachzahlungsaufforderungen für Betriebs- und Heizkosten erhalten. Dabei beliefen sich in diesem Zeitraum 354 Forderungen auf 1000 bis 3000 Euro, fünf im Jahr 2022 sogar auf Nachforderungen in einer Höhe zwischen 3000 und 4000 Euro. Dies geht aus einer Antwort von Staatssekretär Stephan Machulik (SPD) von...

  • Schöneberg
  • 13.01.25
  • 120× gelesen

Angehörige treffen sich

Friedenau. Am Montag, 27. Januar, trifft sich die für alle Interessierten offene Angehörigengruppe Depression im Inselcafé im Haus 17 des Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikums in der Rubensstraße 125. In der Zeit von 18 bis 19.30 Uhr besteht nach einem Einführungsvortrag mit Informationen rund um die Erkrankung für die anwesenden Angehörigen Gelegenheit zu einem gegenseitigen Erfahrungsaustausch. Im Anschluss daran haben die Gäste der Angehörigengruppe Psychose Gelegenheit, sich am selben Ort von...

  • Schöneberg
  • 12.01.25
  • 49× gelesen

Ein Drittel mehr Anrufer

Berlin. Nach circa 200 Stunden Rufbereitschaft rund um die Uhr endete das achte Silbernetz-Feiertagstelefon am 1. Januar um 22 Uhr wiederum mit Rekordzahlen: Das bundesweit erreichbare kostenfreie Silbertelefon wurde 6037 Mal angerufen (2023: rund 4495 Anrufe). 16 feste und 63 ehrenamtliche Mitarbeiter führten 2180 Gespräche mit einer Gesamtdauer von 24 955 Minuten. 80 Prozent der Anrufer waren über 60 Jahre alt und die meisten wollten „einfach mal reden“. 78 Prozent sprachen über körperliche...

  • Weißensee
  • 11.01.25
  • 124× gelesen
Im Schutzengel-Haus in Neu-Hohenschönhausen wird gemalt und gebastelt. Es gibt ein warmes Mittagessen und immer ein offenes Ohr. | Foto: Maurizio Gambarini / FUNKE Foto Services
4 Bilder

Danke für diese „Schöne Bescherung“
Leserinnen und Leser der Morgenpost und der Berliner Woche spenden mehr als 75.000 Euro

Trotz wirtschaftlich schwieriger Lage haben die Leserinnen und Leser der Berliner Morgenpost, der Berliner Woche und des Spandauer Volksblatts wieder einmal bewiesen, wie großherzig sie sind: Bei der Weihnachtsaktion „Schöne Bescherung“ im November und Dezember sind mehr als 75.000 Euro gespendet worden. Geld, das dringend benötigt wird, um schwer kranken kleinen Patienten die Therapie erträglicher zu machen und Kinder aus einem schwierigen sozialen Umfeld zu fördern. Zum 22. Mal hatte...

  • Charlottenburg
  • 09.01.25
  • 122× gelesen

Tauschmarkt im Frauentreffpunkt

Schöneberg. Gerade nach Weihnachten ist eine Tauschbörse sinnvoll, denn viele haben Dinge geschenkt bekommen, die sie nicht brauchen. Frauen, die etwas loswerden, tauschen oder auch finden möchten, sind am Sonntag, 19. Januar, um 15 Uhr im Treffpunkt Begine, Potsdamer Straße 139, willkommen. Aber nicht nur Geschenke dürfen mitgebracht werden, sondern auch Geschirr, Elektrogeräte, Besteck, Töpfe oder Schnickschnack wie Schmuck, Accessoires und Deko. Kaffee und Kuchen gibt es vor Ort. Weitere...

  • Schöneberg
  • 05.01.25
  • 50× gelesen

"Startbonus Pflegekind"

Berlin. Pflegeeltern können den neuen "Startbonus Pflegekind" beantragen. Dieses Modellprojekt soll Pflegepersonen finanziell entlasten und einen Ausgleich für den fehlenden Anspruch auf Elterngeld schaffen. Mit 924 Euro monatlich unterstützt das Modellprojekt Personen, die ein Kind in Vollzeitpflege aufnehmen werden. Besonders angesprochen werden durch das Modellprojekt Alleinerziehende und Selbstständige, um das Potenzial neuer Pflegepersonen zu erschließen. Anspruchsberechtigt sind...

  • Konradshöhe
  • 03.01.25
  • 94× gelesen
Natürlich waren auch Kinder zur Eröffnung des neuen Spielplatzes an der Ella-Barowsky-Straße eingeladen. | Foto:  Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg
2 Bilder

Viel Raum zum Bewegen
Neuer Spielplatz neben der Teske-Schule eröffnet

„Auf der Schöneberger Linse sind neue Wohnquartiere entstanden – das heißt auch: Wir brauchen mehr Platz für die Kinder“, sagte Stadtentwicklungsstadträtin Eva Majewski (CDU), als sie kürzlich die neue Spielfläche in der Ella-Barowsky-Straße 42 eröffnete. Eine knappe halbe Million Euro sind dort investiert worden. Anwohner und Kinder aus der benachbarten Teske-Schule und den umliegenden Kitas waren dabei, als der Platz offiziell freigegeben wurde. Sechs Monate hat es gedauert, die...

  • Schöneberg
  • 01.01.25
  • 186× gelesen

"Laib und Seele" seit 20 Jahren

Berlin. Am 3. Januar 2005 eröffneten die ersten drei "Laib und Seele"-Ausgabestellen in Berlin. Mittlerweile gibt es berlinweit 49 reguläre und sieben Interims-Ausgabestellen. Seit 20 Jahren ist "Laib und Seele" – als Aktion der Berliner Tafel, der Kirchen und des öffentlichen Rundfunks rbb – eine „Schnittstelle zwischen überschüssigen Lebensmitteln und spürbarer Armut, zusammengehalten von ehrenamtlichem Engagement“, wie es in einer Mitteilung der Berliner Tafel heißt. Die hatte Sabine Werth...

  • Weißensee
  • 23.12.24
  • 39× gelesen

Feiertagstelefon startet zum 8. Mal

Berlin. Alle Jahre wieder: Von Heiligabend um 8 Uhr bis Neujahr um 22 Uhr ist das Silbertelefon rund um die Uhr unter 0800/470 80 90 erreichbar. Anonym, vertraulich, und kostenfrei finden hier alle Menschen ab 60 Jahren ein offenes Ohr, die sich einsam fühlen oder einfach mal reden möchten. Rund 15 Hauptamtliche nehmen beim Feiertagstelefon den Hörer ab, dabei werden sie von fast 70 Ehrenamtlichen unterstützt. Im vergangenen Jahr klingelte das Feiertagstelefon zwischen Heiligabend und Neujahr...

  • Wedding
  • 23.12.24
  • 84× gelesen

Natürliche Geburten in der Klinik
Im Vivantes-Krankenhaus ist der Hebammen-Kreißsaal in Betrieb gegangen

Ende November ist das erste Baby im neuen Hebammen-Kreißsaal im Auguste-Viktoria-Klinikum an der Rubensstraße zur Welt gekommen. Es ist der zweite seiner Art in einer Vivantes-Einrichtung in Berlin und Umgebung. Das Prinzip: Eine Hebamme begleitet eine Frau die ganze Zeit über. Der Schwangeren wird Raum und Zeit gegeben, eine natürliche Geburt aus eigener Kraft zu erleben. Schmerzmittel oder wehenfördernde Medikamente kommen in aller Regel nicht zum Einsatz. Es geht den Hebammen darum, den...

  • Schöneberg
  • 21.12.24
  • 104× gelesen
Die Stiftsmitarbeiterinnen Yara Scheele und Sabine Witt schmücken den Weihnachtsbaum. | Foto: Christian Hahn

Elisabethstift gewinnt Weihnachtsbaum

Berlin. Im November riefen Berliner Woche und Spandauer Volksblatt gemeinsam mit dem Gas- und Stromanbieter lekker Energie soziale Organisationen und Vereine dazu auf, sich um einen von 30 Weihnachtsbäumen zu bewerben. Unter den Gewinnern der Weihnachtsaktion ist auch das Elisabethstift, das sich in 15 Einrichtungen in Berlin und Brandenburg um in Not geratene Kinder und Jugendliche kümmert und neben klassischen Kinderheimen inzwischen auch zwei Kitas und eine Schule betreibt. Damit es auch am...

  • Hermsdorf
  • 17.12.24
  • 116× gelesen

Geld für großen sozialen Träger

Schöneberg. Der Lions Förderverein Berlin-Benefit hat kürzlich dem Nachbarschaftsheim Schöneberg einen Scheck im Wert von 5000 Euro übergeben. Eingenommen wurde das Geld beim Nachbarschaftsfest am Rathaus Schöneberg, wo die Ehrenamtlichen des Vereins regelmäßig mit einem Getränke- und Flohmarkstand dabei sind. Dieses Jahr nahmen sie außerdem beim Jubiläumsfest zum 150. Geburtstags Friedenau teil. sus

  • Schöneberg
  • 12.12.24
  • 34× gelesen

Der Familienpass 2025 ist da
Das Büchlein mit Tipps, Rabatten und Verlosungen gibt es seit 25 Jahren

Der Berliner Familienpass feiert in diesem Jahr 25-jähriges Jubiläum. Für sechs Euro ermöglicht das Büchlein Familien mit Kindern bis 17 Jahren ein Jahr voller Abenteuer, Entdeckungen und Ersparnisse in Berlin und Umgebung. Mit über 300 Freizeit- und Kulturcoupons, rund 200 Verlosungen sowie Tipps für günstige oder kostenlose Ausflugsziele steht der Familienpass für gesellschaftliche Teilhabe und kreative Familienzeit. Von Anfang an war es das Ziel, Familien den Zugang zu Kultur, Sport und...

  • Weißensee
  • 04.12.24
  • 145× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.