Schöneberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Den Soundtrack einer ganzen Generation feiert "Rock of Ages" erneut vom 12. bis 15. März im Theater am Potsdamer Platz. | Foto: Nico Moser
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Karten für "Rock of Ages" zu gewinnen!

"Rock of Ages" ist ein Tribut an das Lebensgefühl und die großen Rock-Hymnen der 80er-Jahre. Die erfolgreiche Show kommt vom 12. bis 15. März erneut ins Theater am Potsdamer Platz. Zurück in die 80er: die Zeit der Vokuhila-Frisuren, lässigen Outfits und abgefahrenen E-Gitarren-Sounds und vor allem: die größten Rock-Hymnen aller Zeiten live! Das wird dreckig, das wird laut, das wird geil! "Rock of Ages" ist das Live-Spektakel, das sich selbst nicht so ernst nimmt und garantiert kein Klischee der...

  • Tiergarten
  • 05.02.25
  • 797× gelesen
Paul Ungers neues Buch ist ein Plädoyer für die Rückkehr zum gesunden Menschenverstand.  | Foto:  Carlos Hernandez-Toimil
2 Bilder

Habt den Mut zum Denken!
Paul Unger veröffentlicht Plädoyer für den gesunden Menschenverstand

Ein Tipp, der zwei Jahrtausende überdauert, ist vermutlich ein ziemlich guter. Schon 20 vor Christus schrieb der römischen Dichter Horaz: „Sapere aude“ – „Wage es, weise zu sein.“ Kein geringerer als der berühmte Philosoph Immanuel Kant machte die beherzte Aufmunterung 1784 zum Leitspruch der Aufklärung: „Habe den Mut, Dich Deines Verstandes zu bedienen!“ Und heute ist es Paul Unger, der in seinem neuen Buch „Wir verblöden – Willkommen in Absurdistan“ ebendiesen Mut den Lesern ins Gedächtnis...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.02.25
  • 113× gelesen

Stummfilme mit neuer Musik

Schöneberg. Von Mitte Januar bis Mitte März läuft das 22. Stummfilmkonzertfestival in der Zwölf-Apostel-Kirche. Die Veranstaltungen laufen freitags und sonnabends. Beginn ist in aller Regel um 20 Uhr. Den Auftakt am 17. Januar macht „Alkohol“ aus dem Jahr 1920, der unverblümt von Sucht und sozialem Abstieg erzählt. Am folgenden Tag steht der Chaplin-Klassiker „The Kid“ auf dem Programm. Beide Filme werden von Stephan Graf von Bothmer live an der Kirchenorgel begleitet – mit eigens dafür...

  • Schöneberg
  • 05.02.25
  • 23× gelesen

Ausstellung im Jugend Museum

Schöneberg. „Protest. Einmischen. Laut werden. Verändern“ ist der Titel der neuen Ausstellung im "Jugend Museum", Hauptstraße 40. Dort haben Jugendliche die Möglichkeit, historische und aktuelle Formen des Protests zu erkunden. Die Ausstellung bietet Räume, in denen sie miteinander diskutieren, ihre Meinungen austauschen und kreativ werden können, egal ob in der Druckwerkstatt, im Fotoatelier oder im Tonstudio. Mit der Schau endet das fünfjährige Modellprojekt „Discover History – Act now!“....

  • Schöneberg
  • 04.02.25
  • 31× gelesen
Nicht bloß in Berlin gibts alles doppelt, dasselbe gilt auch für Karlshorst: Früher stand hier das alte Klubhaus, das abgerissen wurde, es folgte ihm das neue am gleichen Ort, Treskowallee 112 ,welches unerhört lebendig ist und bunt dazu. Künftig soll es sich  mit dem knapp  zweihundertfünfzig Schritte entfernten Theater Karlshorst „der Russenoper“ am Johannes-Fest-Platz ergänzen und wetteifern, wenn dessen streng denkmalsgeschützte Bühne samt Saal erst einmal restauriert sein sollte. | Foto: Bernd S. Meyer
8 Bilder

Stadtspaziergang
Zwischen Museum und „Russenoper“ im Rheinischen Viertel

Zu meiner 230. monatlichen Tour lade ich Sie ins Karlshorster Rheinische Viertel ein.  Zu Zeiten  Kaiser Wilhelm II.   sind dort Straßen  nach  Burgen und Orten  am  Mittelrhein benannt worden, in den 1930er-Jahren dann auch nach einigen Orten im Bayerischen Wald. Gleich am S-Bahnhof die Stolzenfelsstraße.  Von  hier fährt Bus 296  durch die lange Rheinsteinstraße bis zur Haltestelle Museum Karlshorst, Zwieseler Straße 4. Das Gebäude ist vor 80 Jahren zum Ort der Weltgeschichte geworden. Denn...

  • Karlshorst
  • 31.01.25
  • 379× gelesen
"Die größte Après-Ski-Party seit Erfindung des Winters“ steht an, wenn DJ Ötzi zu "Mountain Mania!" einlädt. | Foto:  Christoph Hardt
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Tickets gewinnen für DJ Ötzi präsentiert "Mountain Mania!“

Ein unvergessliches Erlebnis für alle Fans von Musik, Ski und alpiner Tradition ist zu erwarten, wenn DJ Ötzi "Mountain Mania! – Die größte Après-Ski-Party seit Erfindung des Winters“ präsentiert. Partyhungrige Zuschauer werden in ihren schönsten Trachten und Skioutfits erwartet, um gemeinsam mit DJ Ötzi und einer großen Künstler-Riege zu feiern. Après-Ski-Party in der Uber Arena Neben DJ Ötzi dürfen sich die Fans auf ein spektakuläres Line-up freuen, das keine Wünsche offenlässt. Erwartet...

  • Friedrichshain
  • 29.01.25
  • 713× gelesen
Im fiktiven Hafen „Puerto Banana“ müssen nach einer Bieterrunde Bananen auf das Schiff verladen werden. | Foto:  floRi
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
„Puerto Banana“ – Südfrüchte zu verhökern!

von floRi Bananen sind aus unserem Obstsortiment nicht mehr wegzudenken. In diesem kleinen Zockerspiel ist die Fracht im fiktiven Hafen „Puerto Banana“ auf das Schiff zu verladen, um es bis zum Deck mit den gelben Früchten vollzustopfen. Der beste Einkäufer darf lächelnd einen „Bananensplit“ genießen (nicht im Lieferumfang enthalten). Oh, schon wieder Schiffe! Diesmal geht es aber nicht um Piraten, sondern um die geliebten Bananen. Wir heuern auch nicht an, sondern versuchen in diesem Bietspiel...

  • Treptow-Köpenick
  • 29.01.25
  • 75× gelesen
Die Tanzgarden sind der ganze Stolz der „Hauptstadt Jecken“. | Foto:  Hauptstadt Jecken
3 Bilder

Tanzen und feiern bis zum Abwinken
Der junge Karnevalsverein „Hauptstadt Jecken“ lädt am 8. Februar zur großen Faschingsparty ein

Fasching bedeutet ursprünglich der durch Freudenrufe begleitete Ausschank des Fastentrunks. Es war wohl eine ähnlich ausgelassene Runde, die im Juli 2022 bei einem Marienfelder Picknick auf die Idee kam, einen Karnevalsverein zu gründen – die „Hauptstadt Jecken“. „Wir waren damals knapp 15 Gründungsmitglieder, nun sind wir bereits auf 50 Mitglieder angewachsen“, erinnert sich Selina „Selly“ Röse, die erste Vorsitzende und Präsidentin des jungen Berliner Vereins. Die 43-jährige Berlinerin...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.01.25
  • 237× gelesen
„Ich gehör’ nur mir“: Die Geschichte über Leben, Wirken und Leiden der österreichischen Kaiserin ist als Musical verpackt im Theater des Westens zu erleben. | Foto: Zheng Tianran
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Tickets für "Elisabeth – Das Musical" im Theater des Westens

"Elisabeth – Das Musical" von Michael Kunze und Sylvester Levay hat sich seit seiner Uraufführung 1992 in Wien entwickelt. Nun ist die Schönbrunn-Version der dramatischen und berührenden Geschichte über Leben, Wirken und Leiden der österreichischen Kaiserin erstmals als große Theaterfassung in Deutschland zu bewundern – ab 4. März 2025 im Theater des Westens. Das Publikum wird bei dieser mitreißenden halbszenischen Aufführung des Welterfolgs der Vereinigten Bühnen Wien in eine Welt voller...

  • Charlottenburg
  • 22.01.25
  • 6.898× gelesen
Frank Lorenz setzt Farbe gegen das Dunkel ... | Foto:  Mann-o-Meter

Farbe soll das Dunkel vertreiben

Schöneberg. „Verleihe deinem persönlichen Universum etwas Farbe“ ist der Titel der neuen Ausstellung im Mann-O-Meter in der Bülowstraße 106, in der Werke des Künstlers Frank Lorenz in der Zeit vom 8. Februar bis einschließlich 11. April zu sehen sind. Die Vernissage dazu findet am Sonnabend, 8. Februar, um 17 Uhr in Anwesenheit des Künstlers statt, der seine Kunstwerke in Acryl auf Papier so erklärt: „In Zeiten, in denen der Himmel über Berlin trostlos und das allgemeine Weltgeschehen...

  • Schöneberg
  • 21.01.25
  • 65× gelesen
So soll es einmal aussehen: das "Bildlabor Kleistpark" nach Fertigstellung im Jahr 2027.
 | Foto: kmwf Arbeitsgemeinschaft von Architekten

Schöneberg bekommt neues Museum
Sammlung Hegenbarth zieht es an den Heinrich-von-Kleist-Park

Die Gegend um den Heinrich-von-Kleist-Park ist bereits heute in nicht geringem Maße durch institutionelle und kulturelle Nutzung geprägt. Nun kommt in den nächsten Jahren mit dem Neubau für das „Bildlabor Kleistpark“ in der Grunewaldstraße 8 ein weiteres Museum hinzu. Das Museum wird aus der von Jutta und Christopher Breu privat geführten, aber öffentlich zugänglichen Hegenbarth Sammlung Berlin hervorgehen. Nach Auskunft von Pressesprecherin Vivien Kraft wird die dafür notwendige...

  • Schöneberg
  • 19.01.25
  • 189× gelesen

Wenn Musik auf Stummfilm trifft

Schöneberg. Noch bis zum 22. März läuft in der Zwölf-Apostel-Kirche, An der Apostelkirche 1, das diesjährige StummfilmKonzerte-Festival mit insgesamt 16 Filmen. Es ist bereits die 22. Auflage dieser Reihe. Gezeigt werden neben allen Hitchcock-Stummfilmen auch Komödien von Charlie Chaplin und Buster Keaton, Berlin- und andere Großstadtfilme sowie filmische Entdeckungen. Begleitet werden die Vorführungen wieder durch eigens dafür komponierte Musik von Stephan Graf von Bothmer. Dazu liest der als...

  • Schöneberg
  • 16.01.25
  • 51× gelesen

Kamerabörse nicht nur für Profis

Schöneberg. Wer sich für Fotografie-, Film- und Videotechnik interessiert, sollte nicht die Kamerabörse im CVJM-Jugendgästehaus in der Karl-Heinrich-Ulrichs-Straße 10 verpassen. Sie findet am Sonnabend, 18. Januar, von 10 bis 15 Uhr statt. Dann kann aus mehr als 16 000 Angeboten gewählt werden. Dazu gehören klassische und digitale Kameras, Beamer, Blitze, Camcorder, Fotohandys, Projektoren, Objektive, Mikroskope, Stative, Studioleuchten, Vergrößerer und, und, und. Die Palette reicht von antiken...

  • Schöneberg
  • 09.01.25
  • 75× gelesen
John Cale war schon immer anders. Am 14. März kommt der Artrocker in die Columbiahalle. | Foto: Madeline McManus
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Karten für John Cale in der Columbiahalle zu gewinnen

Der britische Artrock-Musiker John Cale, Gründungsmitglied von "The Velvet Underground", prägte ein halbes Jahrhundert lang Punk, Post-Punk und Artrock. Auf seinem neuen Album "POPtical Illusion" zeigt sich Cale einmal mehr als Musiker dieser Zeit und kommt am 14. März nach Berlin. Man sollte sich nicht täuschen lassen von „POPtical Illusion“, dem verspielten Titel von John Cales zweitem Album in etwas mehr als einem Jahr: Er ist immer noch wütend, immer noch erzürnt über die mutwillige...

  • Tempelhof
  • 08.01.25
  • 495× gelesen

Bildlabor lädt zum Nachbarschaftsfest ein

Schöneberg. Für das "Bildlabor Kleistpark" entsteht an der Ecke Grunewald- und Elßholzstraße ein Museumsneubau. Wer mehr dazu erfahren will, ist für Sonntag, 12. Januar, zu einem Nachbarschaftsfest eingeladen. Von 14 bis 16 Uhr haben die Besucher die Möglichkeit, in der Grunewaldstraße 8 mit den Initiatoren sowie den verbundenen Künstlern über Kunst und über den Neubau zu sprechen. Die Begrüßung übernimmt um 14.15 Uhr Stadträtin Eva Majewski (CDU). Im "Bildlabor Kleistpark" sollen...

  • Schöneberg
  • 08.01.25
  • 124× gelesen
Zwei starke Männer kraulen den Löwen: Auch ein Wachdienst mit Verantwortung! | Foto: Bernd S. Meyer
13 Bilder

Stadtspaziergang
Auf Erkundungstour an der Yorckstraße

Zu meiner 229. monatlichen Tour lade ich Sie im neuen, dem 21. Jahr der Berliner Woche-Führung, an die Yorckstraße ein. Dort geht es gleich mächtig gewaltig los! Schon vom Rathaus gegenüber hat man sofort zwei riesige nackige, schwere Kerle auf der anderen Straßenseite im Blick – über dem offenen Hofdurchgang der reichgeschmückten Hausfassade. Immerhin kann man darunter unbeschadet durchlaufen, sind die beiden doch schon seit Lange nur damit befasst, einem geduldigen Löwen den Kopf zu kraulen....

  • Kreuzberg
  • 02.01.25
  • 423× gelesen
Mit Energie und Ausgelassenheit verwandelt STOMP das Durcheinander und den Müll des täglichen Lebens in ein pulsierendes, witziges Theaterereignis. | Foto: Steve McNicholas
Aktion 6 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für STOMP im Theater des Westens

Es ist das furioseste, originellste und witzigste Rhythmusspektakel der Erde: STOMP ist ein Phänomen. Zurück auf Tour, sorgt es garantiert für staunende Augen, klingelnde Ohren und erschöpfte Lachmuskeln. Vom 27. Februar bis 2. März 2025 kommt STOMP ins Theater des Westens. Mit nichts als Schrott und untrüglichem Rhythmusgefühl bewaffnet, loten die eigenwilligen STOMP-Charaktere zuvor unbekannte Klangtiefen aus und sind dabei noch immer so frisch, neugierig und verspielt wie am ersten Tag. Das...

  • Charlottenburg
  • 01.01.25
  • 1.353× gelesen
Am 10. und 11. Mai lassen es die Ehrlich Brothers in der Uber Arena krachen. | Foto: Christian Bussel/Seidel Presse
9 Bilder

Unser Service für Sie
Konzerte, Feste, Events: Was ist 2025 los in Berlin?

Konzerte, Straßenfeste, Messen, Ausstellungen: In Berlin ist immer was los. Damit Sie immer den Überblick behalten, was wann wo stattfindet, finden Sie hier wieder unseren Kalender 2025. Wir wünschen Ihnen ein ereignisreiches Jahr 2025! Verkaufsoffene Sonntage 26. Januar 7. September 7. Dezember 21. Dezember Schulferien Winterferien 3.-8. Februar Osterferien 14.-25. April Unterrichtsfreier Tag 2. Mai + 30. Mai Pfingstferien 10. Juni Sommerferien 24. Juli-6. September Herbstferien 20. Oktober-1....

  • Westend
  • 31.12.24
  • 936× gelesen
Zu gewinnen gibt es insgesamt sieben Pakete mit Medien, die das neue Jahr erfolgreich(er) managen. | Foto: Häfft-Verlag
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Mit dem Häfft-Verlag in ein erfülltes 2025

Neues Jahr, cleveres Zeitmanagement, weniger Stress. Unter diesem Motto steht die Verlosung für die Leser der Berliner Woche und des Spandauer Volksblattes. Zu gewinnen gibt es sieben Pakete vom Häfft-Verlag mit Medien, die das neue Jahr erfolgreich managen. Seit über 35 Jahren entwickelt der Häfft-Verlag nützliche Planungsmedien, die helfen, den Alltag zu organisieren. Als Kostprobe gibt es Häfft-Pakete mit einem Warenwert von jeweils über 35 Euro. Im Mittelpunkt der Pakete steht der...

  • Kreuzberg
  • 25.12.24
  • 1.037× gelesen

Keine Gedenktafel für Frieda Krüger

Schöneberg. Die Linken-Fraktion in der Bezirksverordneten hätte gerne eine Gedenktafel für Frieda Krüger (1900-1991) an der Barbarossastraße 49 gesehen. Doch im Kulturausschuss wurde das Ansinnen mehrheitlich abgelehnt. Die Gründe liegen für die Linken-Fraktionsvorsitzende Elisabeth Wissel auf der Hand: „Sie war Kommunistin und Widerstandskämpferin während der Nazizeit und nach 1946 engagierte sie sich in der SED“, sagt sie. Frieda Krüger gehörte bis zur Machtergreifung Hitlers der Schöneberger...

  • Schöneberg
  • 24.12.24
  • 56× gelesen
  • 1

Weihnachtslieder vor dem Rathaus

Schöneberg. Bürgermeister Jörn Oltmann (Grüne) lädt am Heiligen Abend, 24. Dezember, zum Weihnachtssingen ein. Los geht es um 16 Uhr auf dem John-F.-Kennedy-Platz vorm Rathaus. Mit dabei sind die Opernsängerin Nastassja Nass und das Horn-Tuba-Quintett Berlin. sus

  • Schöneberg
  • 21.12.24
  • 32× gelesen
Im kurzweiligen Familienspiel "Captain Flip" muss der Kapitän eines Piratenschiffes eine bunte Crew anzuheuern und die meisten Münzen sammeln, um als Sieger aus dem Spiel zu gehen. | Foto: Verlag PlayPunk
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Flippige Piraten: „Captain Flip“ – alle Mitspieler an Bord!

von floRi Nach rund 160 Spieltipps in der Berliner Woche hat L.U. Dikus nicht das Spielen wohl aber das Schreiben darüber an den Nagel gehängt. Auch im Namen der Redaktion möchte ich mich für die vielen Empfehlungen bedanken. Ich freue mich, dass ich die Rubrik für das wundervolle Hobby rund um Karten- und Brettspiele fortführen und betreuen darf. Lassen Sie sich also mitnehmen und weiter überraschen, was sich jährlich unter den rund 1200 Neuerscheinungen auf dem Markt so ausgraben lässt. Mit...

  • Kreuzberg
  • 19.12.24
  • 99× gelesen
Verrückte Satiriker mit Bewegungsdrang: Adrian Engels und Markus Riedinger kommen mit dem neuen Programm "ONKeL fISCH blickt zurück" am 20. Januar in die Distel. | Foto: Rainer Holz
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Karten für "ONKeL fISCH blickt zurück" gewinnen

Im Radio blicken ONKeL fISCH für WDR 2 und SWR 3 in ihren Sendungen auf die Woche zurück. Von der Kurzstrecke fürs Radio geht’s am Ende des Jahres zum neunten Mal auf lange Tour durch die Theater der Republik. Am 20. Januar 2025 ist das Duo im Kabarett-Theater Distel zu Gast. Das ganze Jahr prasselt Schlagzeile auf Schlagzeile auf uns ein. Das Nachrichtendauerfeuer kennt scheinbar keine Pause – ONKeL fISCH helfen beim Durchatmen mit einer gut geölten Humormassage nebst Satire-Wellness. So macht...

  • Mitte
  • 18.12.24
  • 546× gelesen

Nutzung des Goldenen Saals

Schöneberg. Die Bezirksverordneten haben mehrfach gefordert, den Goldenen Saal im Rathaus Schöneberg wieder für Veranstaltungen oder Hochzeiten zu nutzen, wie es vor der Pandemie möglich war. „Doch alle Versuche scheiterten an dem Hinweis seitens des Bezirksamtes, das in dem Saal befindliche Tischoval sei historisch und dürfe zu Gunsten einer Bestuhlung nicht bewegt werden“, erklärt Ronja Losert von den Grünen. Deshalb will sie nun mehr wissen. Sie hat den Antrag gestellt, das Bezirksamt möge...

  • Schöneberg
  • 15.12.24
  • 71× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.