Schöneberg. Aus Anlass des 70. Jahrestags des Endes der Berliner Luftbrücke lädt das Bezirksamt „Luftbrücken-Kinder“ und Geschichtsinteressierte zu einer Veranstaltung am 2. September 16 Uhr in den Goldenen Saal des Rathauses Schöneberg, John-F.-Kennedy-Platz, ein. In einem bebilderten Vortrag wird der Post- und Heimatgeschichtler Hans-Ulrich Schulz Einblicke in den Alltag der „Luftbrücken-Kinder“ geben und der Frage nachgehen, was die sowjetische Blockade West-Berlins vom 24. Juni 1948 bis 12. Mai 1949 für das Leben der Bürger bedeutet hat. Im Anschluss an den rund einstündigen Vortrag gibt es Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch sowie zum Geschichtenerzählen und -lauschen; Anmeldung unter Telefon 902 77 63 90 oder veranstaltungen_bzbmin@ba-ts.berlin.de. KEN
Autor:Karen Noetzel aus Schöneberg |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.