Steglitz. Am Dienstag, 12. Dezember, 19 Uhr, wird das Buch „Dandy, Komparse, Koch – die Lebenserinnerungen von Theodor Simon“ in der Schwartzschen Villa, Grunewaldstraße 55, vorgestellt. Theodor Simon (1897 - 1965) wuchs umgeben von enormem Reichtum in Berlin auf. Seine Lebenserinnerungen bieten erstmals tiefe Einblicke in das großbürgerliche Leben einer der berühmtesten deutsch-jüdischen Familien der Stadt im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts. Für einige Jahre lebte Simon in einer Dahlemer Villa und anschließend auf Schwanenwerder. In den wirtschaftlich unsicheren Zeiten der späten 1920er-Jahre wurde er völlig mittellos und wanderte noch vor der Machtübernahme der Nazis nach Amerika aus, um hier ein neues Leben zu beginnen. Karten für fünf Euro, ermäßigt drei Euro, gibt es an der Abendkasse. KaR
Autor:Karla Rabe aus Steglitz |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.