Die Reihe „Berliner Gesichter“ im Gutshaus Steglitz geht in die zwölfte Runde. Am Sonntag, 25. März, 11 Uhr, liest der Schauspieler Oliver Dupont aus dem Buch „Ungeheuer oben. Über Bertolt Brecht“ von Marcel Reich-Ranicki.
Als Marcel Reich-Ranicki zum ersten Mal Texte von Bertolt Brecht hörte, war er gerade zwölf Jahre alt. Es waren Lieder und Choräle aus der „Dreigroschenoper“ und aus „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“, die ihn erstaunten und amüsierten. Zwei Jahre später las er Gedichte von Brecht, die ihn verzauberten. In seinem Buch „Ungeheuer oben. Über Bertolt Brecht“ schreibt Reich-Ranicki über Brecht und seine Beziehungen, darunter auch über seine Begegnung mit ihm und seiner Frau Helene Weigel 1952 in Warschau. Die Lesung wird durch den Aufbau Verlag Berlin ermöglicht. Anlass für diese Lesung ist der 120. Geburtstag von Bertolt Brecht am 10. Februar 2018. Vor der Lesung stellt Elke Pfeil, Leiterin der Brecht-Weigel-Gedenkstätte, den Dramatiker und Lyriker Brecht vor.
Der Schauspieler Oliver Dupont ist durch zahlreiche Rollen in TV-Reihen und Serien sowie Engagements an Theatern bekannt. Zuletzt war er auch am Schlosspark Theater in dem Stück „Die Wahrheit“ zu erleben, das am 10. März Premiere hatte.
Der Eintritt kostet zehn Euro, Einlass ist um 10.30 Uhr. Anmeldungen sind bis 22. März möglich unter 0176/23 29 27 63 oder per E-Mail an info@kulturmanagement-berlin.de.
Autor:Karla Rabe aus Steglitz |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.