In der neuen Schlosspark Theater-Produktion „Die Wahrheit“ sind erstmals die bekannten TV- Stars Katharina Abt und Michael von Au auf der Bühne des Schlosspark Theaters zu sehen. Am Sonnabend, 10. März, ist Premiere.
Das Stück von Florian Zeller könnte man auch als ein „Spiel von Lüge und Wahrheit“ bezeichnen. Die Komödie besticht durch einen geschliffenen, pointierten Dialog. Mit immer neuen und überraschenden Wendungen wird die Handlung vorangetrieben, die vermeintliche Wahrheit unvermittelt auf den Kopf gestellt. Bis zum überraschenden Schluss hält das Stück den Zuschauer in Atem.
Uraufgeführt wurde die Komödie des jungen französischen Autors in Paris, 2011 folgte die deutschsprachige Erstaufführung. Nun ist das Stück am Schlosspark Theater zu erleben. Im Mittelpunkt steht der verheiratete Michael (Michael von Au), der sich in einem Spinnennetz von Lügen verstrickt. Seit sechs Monaten betrügt er seine Frau Laurence (Katharina Abt) mit Alice (Katharine Mehrling) , der Ehefrau seines besten Freundes Paul (Oliver Dupont). Die ständigen Versteckspiele belasten Alices Gewissen. Sie will endlich reinen Tisch machen. Michel ist damit gar nicht einverstanden. „Du belügst ihn nicht, du sagst ihm nur nicht die Wahrheit“, argumentiert er. Es folgen weitere Verwicklungen. Schließlich wird der Lügner von seinen eigenen Lügen eingeholt.
Während Michael von Au und Katharina Abt auf der Schlosspark Theater-Bühne Debütanten sind, hatten Katharine Mehrling und Oliver Dupont hier wiederholte Auftritte. Mehrling spielte unter anderem mit Bravour die Hollywood-Legende Judy Garland in „End of the Rainbow“ und Dupont war in „Amadeus“ und „Der Bürger als Edelmann“ zu erleben. Für Folke Braband ist es die nunmehr fünfte Regiearbeit an der Steglitzer Bühne.
Die Komödie „Die Wahrheit“ hat am Sonnabend, 10. März, 20 Uhr, Premiere. Weitere Vorstellungen sind am 8. und 9. März (Voraufführungen), sowie 11. bis 13. März, 1. bis 8. April, 15. bis 22. Mai. Anfangszeiten: montags bis sonnabends 20 Uhr, sonntags 18 Uhr.
Autor:Karla Rabe aus Steglitz |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.