Steglitz. Ein Vortrag mit Klaus-Henning von Krosigk thematisiert am 26. April, 19 Uhr, im Gutshaus Steglitz, Schloßstraße 48, den Sinn und Nutzen von Welterbe-Arealen. Der Berliner Südwesten und Potsdam verfügen über ein einzigartiges, die Landesgrenzen überschreitendes Weltkulturerbe-Areal. Die Schlösser und Gärten von Potsdam und Berlin gehören zu den insgesamt 42 deutschen UNESCO-Welterbestätten. Auf die Frage, warum wir diese Welterbe-Areale brauchen, gibt von Krosigk als ehemaliger stellvertretender Landeskonservator Berlin, in seinem Vortrag Antworten. Anmeldung erbeten per E-Mail: office@rm-berlin-sw.de. KaR
Autor:Karla Rabe aus Steglitz |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.