Steglitz. Am kleinsten Theater der Stadt steht am 17. März eine turbulente Premiere auf dem Programm. Elisabeth Engstler setzt den Bestseller von Daniel Glattauer „Die Wunderübung“ in Szene und verwandelt das Zimmertheater in einen Therapieraum, in dem es mehr als turbulent zu geht.
Joana und Valentin versuchen ihre verkorkste Beziehung zu kitten. Ein Paartherapeut soll helfen, doch der bekommt die beiden Streithähne einfach nicht in den Griff. Joana weiß immer schon vorher, was ihr Ehemann will und vermeidet es erfolgreich, ihn überhaupt zu Wort kommen zu lassen. Und Valentin straft Joana im Gegenzug mit Gefühlskälte weit unter Null und zeigt sich resistent gegenüber möglichen Veränderungen.
Als wäre das nicht genug, scheint auch der Therapeut in privaten Schwierigkeiten zu stecken. Am Ende kommt es zum Eklat und bald weiß keiner mehr, wer hier eigentlich wen therapiert.
In seinem Roman „Die Wunderübung“ führt Bestsellerautor Daniel Glattauer ein zerstrittenes Paar bei der großen Kunst des Ehekrieges vor. Übertroffen werden sie dabei nur noch von den Tricks der Therapeuten. All das hat Glattauer in witzige Dialoge und verblüffende Wendungen verpackt.
Nach ihrem Siegeszug durch den deutschsprachigen Raum und einer erfolgreichen Inszenierung am Kudamm-Theater, hat die Komödie nun in Steglitz Premiere. Elisabeth Engstler, Regisseurin und langjährige Künstlerische Leiterin im Stage Theater am Potsdamer Platz, lässt das Zimmertheater zu einem Therapieraum werden. „Ich habe mich für diese Inszenierung speziell nach einem Theater umgesehen, das einen sehr intimen Raum bietet“, sagt die Regisseurin. Als kleinstes Theater Berlins habe es genau die Atmosphäre, die sie sich für dieses Stück wünschte.
Auch die Suche nach der Besetzung für die Rollen des Ehepaars und des Paartherapeuten seien äußerst erfolgreich gewesen. „Mit Jean Maesér, sicherlich vielen bekannt aus Tatort- und Polizeiruf-Filmen, Susanne Rögner, mit der ich viele Jahre im Theater am Potsdamer Platz zusammengearbeitet habe, und Günter Rüdiger, dem Leiter des Zimmertheaters, habe ich eine außergewöhnliche Besetzung gefunden“, freut sie sich. KaR
Autor:Karla Rabe aus Steglitz |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.