Falkenhagener Feld - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Kein Platz fürs dringende Bedürfnis: BVV fordert Badestellen sollen Klos bekommen

Spandau. Der Sommer ist vorbei und mit ihm die Badesaison. Das Problem der öffentlichen Klos an Spandaus Badestellen aber bleibt. Fehlende Toiletten an öffentlichen Badestellen sind ein Thema, das viele Spandauer betrifft. Beispiel Bürgerablage. Dort soll sich jetzt das Bezirksamt ums stille Örtchen kümmern. Denn an der Badestelle in Hakenfelde gibt es keine vernünftige Toilette, finden die Bezirksverordneten und haben darum auf ihrer September-Sitzung einem Antrag der CDU zugestimmt. Diese...

  • Spandau
  • 08.10.17
  • 259× gelesen

Massive Mieterhöhungswelle: Analyse belegt dramatische Entwicklung

Charlottenburg-Wilmersdorf. Eine massive Mieterhöhungswelle hat Berlin erfasst. Zu dem Schluss kommt der Berliner Mieterverein. Mehr als 200 aktuelle Fälle hat er ausgewertet, das Ergebnis der Analyse ist erschreckend: Durchschnittlich müssen die Mieter 11,15 Prozent mehr bezahlen als bisher. Alle zwei Jahre im Mai wird der aktuelle Berliner Mietspiegel herausgegeben. Sein Erscheinen ist stets Anlass für die Vermieter, die Möglichkeit einer Mieterhöhung zu überprüfen – und gegebenenfalls zu...

  • Charlottenburg
  • 22.09.17
  • 930× gelesen
  • 1
  • 2
2 Bilder

ADO Properties S.A. - Immobilien-Transaktion mit Mietsteigerungspotenzial von bis zu 86 %

ADO Properties S.A. erwirbt in mehreren Transaktionen 1.594 Einheiten in Berlin ADO Properties S.A. hat mehrere Kaufverträge für den Erwerb von insgesamt 1.594 Einheiten in Berlin abgeschlossen, davon 1.467 Wohnungen und 127 Gewerbeeinheiten. Der Kaufpreis zuzüglich der Transaktionskosten belief sich insgesamt auf EUR 262,5 Millionen, inklusive der Übernahme einiger Darlehensverbindlichkeiten. Die Kaufverträge für den größten Teil der Vermögenswerte unterliegen bestimmten Vollzugsbedingungen....

  • Falkenhagener Feld
  • 19.09.17
  • 236× gelesen
Pepitahöfe | Foto: WBM

Straßenbauarbeiten in der Mertensstraße und der Goltzstraße

Aufgrund der Schaffung von ca. 1000 Wohneinheiten auf dem Grundstück Mertensstraße 16-58 „Pepitahöfe“ wird voraussichtlich ab Ende September 2017 die südliche Fahrbahn der Mertensstraße verbreitert und die Anpassung der dort vorhandenen Stellplatzanlagen und des südlichen Gehweges vorgenommen, sowie Gehwegüberfahrten für die Wohnanlage hergestellt. In diesem Zuge werden ebenfalls Instandsetzungsarbeiten am öffentlichen Gehweg in der Goltzstraße ausgeführt. Die Umsetzung der Maßnahme erfolgt in...

  • Falkenhagener Feld
  • 12.09.17
  • 302× gelesen

Berlin will Mietpreisbremse verschärfen

Berliner Bundesratsinitiative zur Verschärfung der Mietpreisbremse Auf der heutigen Sitzung des Berliner Senats hat dieser eine Berliner Bundesratsinitiative zur Verschärfung der Mietpreisbremse beschlossen. Nach dieser Gesetzesinitiative sollen Vermieterinnen und Vermieter verpflichtet werden, bereits zu Mietbeginn von sich aus über die Miete des Vormieters zu informieren und nicht erst auf Verlangen der Mieterinnen und Mieter. Des Weiteren sollen die Mieterinnen und Mieter einen...

  • Falkenhagener Feld
  • 05.09.17
  • 351× gelesen

Deutsche Wohnen - Mieterbefragung mit Gewinnspiel und Spende

„Mit Speck fängt man Mäuse, ..." - Charmeoffensive zur Imagepflege oder der Wolf im Schafspelz Die Deutsche Wohnen AG, die Beteiligungen an mehreren Gesellschaften in Deutschland, Luxemburg und den Niederlanden hält und in Berlin ca. 110.000 Wohnungen bewirtschaftet und damit Berlins größter Vermieter ist, versandte in der vorigen Woche an ihre Mieter in Berlin einen Mieterbefragungsbogen. Mit der Auswertung der Befragung beauftragte sie das Marktforschungsinstitut SKOPOS GmbH & Co. KG. Die...

  • Falkenhagener Feld
  • 23.08.17
  • 1.860× gelesen
  • 4
  • 1
Der Memoriam-Garten mit zentralem Denkmal. | Foto: Frederic Schweizer
2 Bilder

Blühender Friedhof: Erster Memoriam-Garten eröffnet in Spandau

Falkenhagener Feld. Spandau geht einen neuen Schritt bei der Friedhofskultur. Im September eröffnet ein Memoriam-Garten auf dem Friedhof In den Kisseln. Es ist Spandaus erster Memoriam-Garten. Eröffnen wird er offiziell am 1. September auf dem Friedhof In den Kisseln. Das teilte die Dauergrabpflegegesellschaft der Friedhof Treuhand Berlin (FTB) mit, die in Berlin bereits fünf solcher Gärten betreibt. Gestaltet hat den Memoriam-Garten die Friedhofsgärtnerei des Evangelischen Johannesstifts. Als...

  • Falkenhagener Feld
  • 20.08.17
  • 1.218× gelesen

Vollgelaufene Keller, nasse Klassenräume: Schadensbilanz nach Jahrhundertregen

Spandau. Unwetter und Starkregen haben Ende Juni auch in Spandau diverse Schäden verursacht. Besonders Schulen sind betroffen. Vielerorts wurde aber bereits repariert. Vollgelaufene Keller, abgestürzte Deckenplatten, nasse Wände: Der „Berliner Jahrhundertregen“, der vor knapp zwei Monaten vom Himmel fiel, hat auch in Spandau seine Spuren hinterlassen. In mehr als 30 Schulen und drei Jugendfreizeiteinrichtungen, in Turnhallen und auf Sportanlagen kam es zu größeren und kleineren Schäden. Die hat...

  • Spandau
  • 18.08.17
  • 236× gelesen
  • 1
Baustellen mit mehreren Bauherren - wie aktuell die Karl-Marx-Straße - brauchen Koordination. | Foto: Josephine Macfoy
3 Bilder

Planung statt Chaos : Baustellen verzögern sich regelmäßig, aber das soll nicht so bleiben

Stark verengt, staubig, ein Labyrinth. In der Karl-Marx-Straße, die hinter Bauzäunen kaum zu erkennen ist, schwappt einem Unmut entgegen. „Ich finde es anstrengend, dass man überall in der Stadt länger braucht“, seufzt eine Passantin. Ein Familienvater beschwert sich über den scheinbaren Stillstand. So wie hier ist es vielerorts. Sommer in Berlin. Die Notwendigkeit, Straßen und Leitungen zu erneuern, U-Bahn-Schächte zu sanieren und Fahrradwege anzulegen, stellen die Berliner nicht infrage. „Das...

  • Wedding
  • 11.08.17
  • 1.966× gelesen

Zu lange nichts getan: Viele Kulturbauten in Berlin müssen dringend saniert werden

Berlin. Berlins Kulturbauten sind in einem sehr schlechten Zustand. Nach aktuellen Plänen dauert es jedoch noch viele Jahre, bis der Sanierungsstau aufgelöst ist. Beispiele sind die Philharmonie, das Märkische Museum oder der Friedrichstadtpalast. Sie und viele andere Kulturbauten müssen dringend saniert werden. In den vergangenen Jahren hat sich ein Sanierungsstau von 435 Millionen Euro aufgehäuft. Das geht aus einer Anfrage des Grünen-Abgeordneten Daniel Wesener an den Berliner Senat hervor,...

  • Charlottenburg
  • 08.08.17
  • 362× gelesen
  • 1
Stadtteilbibliothek Falkenhagener Feld | Foto: Ralf Salecker/Unterwegs in Spandau

Deutsche Wohnen erkennt Berliner Mietspiegel 2017 nicht an

Mieterhöhung von 37,36 € monatlich Die Deutsche Wohnen AG, die im Falkenhagener Feld knapp 5.000 Wohnungen in der Westerwaldstraße, im Böhmerwaldweg, im Elmweg, in der Frankenwaldstraße, im Hainleiteweg, im Kellerwaldweg, im Knüllweg, in der Steigerwaldstraße, im Hümmlingweg, im Osningweg und in der Sollingzeile bewirtschaftet, forderte über ihre Tochtergesellschaft Deutsche Wohnen Management GmbH mit Mieterhöhungsverlangen vom 20.06.2017 ein Mieterehepaar aus der Steigerwaldstraße 29 zu einer...

  • Falkenhagener Feld
  • 31.07.17
  • 2.711× gelesen
  • 5
  • 1

Klientelpolitik - Berliner FDP will Mietpreisbremse abschaffen

Ein Paradebeispiel für politische Realitätsferne und Klientelpolitik - Lieber abschaffen, als zu Ende denken! Nach der Mietpreisbremse darf die Miete zu Beginn eines Mietverhältnisses bei Wiedervermietungen die ortsübliche Vergleichsmiete höchstens um 10 % übersteigen. Mit der Mietpreisbremse soll der Anstieg von Wiedervermietungsmieten auf angespannten Wohnungsmärkten eingedämmt werden. Die Berliner FDP will nunmehr die Mietpreisbremse abschaffen. Der Spitzenkandidat der Berliner FDP für die...

  • Falkenhagener Feld
  • 31.07.17
  • 363× gelesen
  • 1
Wo die Kettensäge ansetzt, wird nicht immer nachgepflanzt. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Mehr gefällt als neu gepflanzt: Zahl der Straßenbäume geht zurück

Spandau. Der Bezirk verliert immer mehr Straßenbäume. Allein im Vorjahr wurden 560 gefällt, aber nur 173 nachgepflanzt. In den vergangenen drei Jahren hat das Bezirksamt 1854 Straßenbäume fällen und 604 nachpflanzen lassen. Das ist der schriftlichen Antwort von Baustadtrat Frank Bewig (CDU) auf eine Anfrage der Grünen zu entnehmen. Die Fraktion hatte in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) zum Zustand der Bäume nachgefragt. Laut Bezirksamt wurden im Jahr 2014 insgesamt 374 Bäume gefällt und...

  • Spandau
  • 26.07.17
  • 283× gelesen

Deutsche Wohnen - Mieterhöhungskampagne in der Großsiedlung Falkenhagener Feld

Die Deutsche Wohnen AG, die im Falkenhagener Feld knapp 5.000 Wohnungen in der Westerwaldstraße, im Böhmerwaldweg, im Elmweg, in der Frankenwaldstraße, im Hainleiteweg, im Kellerwaldweg, im Knüllweg, in der Steigerwaldstraße, im Hümmlingweg, im Osningweg und in der Sollingzeile bewirtschaftet, führt seit dem 20.06.2017 im Falkenhagener Feld eine Mieterhöhungskampagne zum 01.09.2017 durch und versucht, die Nettokaltmieten zu erhöhen. Sie geht in ihren Mieterhöhungen - soweit bekannt - von...

  • Falkenhagener Feld
  • 17.07.17
  • 412× gelesen
  • 1
  • 1

Bodengitter wird verlegt

Falkenhagener Feld. Am Friedhof In den Kisseln beginnen jetzt die Maßnahmen für den Wildschweinschutz. Vor dem Haupteingang wird die spezielle Bodengitterkonstruktion verlegt, weshalb die Zufahrt an der Pionierstraße gesperrt bleibt. Besucher sollten deshalb die Nebeneingänge nutzen. Am Eingang Radelandstraße wird außerdem der Maschendrahtzaun gegen einen eingegrabenen Stabgitterzaun ausgetauscht. Wie berichtet verwüsten Wildschweine auf der Suche nach Eicheln und Blumenzwiebeln immer wieder...

  • Falkenhagener Feld
  • 17.07.17
  • 122× gelesen

Deutsche Wohnen - Aus für Mietersprechstunden im Falkenhagener Feld

Die Deutsche Wohnen AG, die im Falkenhagener Feld knapp 5.000 Wohnungen bewirtschaftet, wird keine weiteren Mietersprechstunden im Falkenhagener Feld durchführen. Mieterinnen und Mieter müssen sich in Zukunft wieder an die zwei Service Points in der Neuendorfer Straße 1 und in der Goebelstraße 55a begeben. Die Deutsche Wohnen AG hatte vorübergehend im Juni für die Mieterinnen und Mieter im Falkenhagener Feld an vier Terminen zu je drei Stunden außerordentliche Sprechstunden im Büro des...

  • Falkenhagener Feld
  • 14.07.17
  • 916× gelesen
  • 1
2 Bilder

Pepitahöfe - Berlins derzeit größtes Wohnungsbauprojekt in der Wasserstadt feiert Richtfest

In Rekordzeit errichten degewo, WBM, Kilian Immobiliengruppe (KIM) und MHMI mit 1.024 Wohnungen das derzeit größte Wohnungsbauprojekt Berlins in der Wasserstadt Oberhavel. Die Pepitahöfe mit 1.024 Wohnungen feierten am 26.06.2017 Richtfest. Im Frühjahr 2018 werden die ersten Wohnungen bezugsfertig sein. Das gesamte Projekt wird im Herbst 2018, weniger als vier Jahre nach Beginn des Bebauungsplanverfahrens im Januar 2015, abgeschlossen sein. Bei diesem ersten gemeinsamen Neubauprojekt von degewo...

  • Falkenhagener Feld
  • 27.06.17
  • 1.179× gelesen

Staaken: Bonava errichtet neues Wohnquartier

Der Projektentwickler Bonava (ehemals NCC) baut bis Ende 2019 ein neues Stadtquartier mit zwei Mehrfamilienhäusern am Gärtnereiring in Staaken. Der Projektentwickler Bonava startet in dieser Woche den Verkauf von 118 Eigentumswohnungen am Gärtnereiring in Staaken. Auf einem etwa 8.400 Quadratmeter großen Grundstück des ehemaligen Gartenbauunternehmens Bergemann soll bis Ende 2019 ein neues Stadtquartier mit zwei Mehrfamilienhäusern entstehen. „Der Rückbau der alten Gewächshäuser ist bereits...

  • Falkenhagener Feld
  • 19.06.17
  • 909× gelesen

Resolution Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzberg: „Mietpreisbremse endlich wirksam machen"

Die BVV Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin beschloss am 14.06.2017 die Resolution „Mietpreisbremse endlich wirksam machen" und unterstützt damit das Ziel der Online-Petition „Mietpreisbremse verschärfen“ des AMV - Alternativer Mieter- und Verbraucherschutzbund e.V. (https://www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/politik-und-verwaltung/bezirksverordnetenversammlung/online/vo020.asp?VOLFDNR=8111). Wortlaut der Resolution der BVV Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin: „Die...

  • Falkenhagener Feld
  • 19.06.17
  • 218× gelesen
  • 2

Deutsche Wohnen - Mietminderung statt dauerhafter störungsfreier und effektiver Heizungsinstandsetzung

Der Deutsche Wohnen AG, die in Berlin ca. 110.000 Wohnungen bewirtschaftet und damit Berlins größter Vermieter ist, ist es in der gesamten Heizperiode 2016/2017 in einzelnen Wohnungen der Deutsche Wohnen/GSW-Großsiedlung im Falkenhagener Feld nicht gelungen, die Heizungsprobleme in den Griff zu bekommen. Statt einer dauerhaften störungsfreien und effektiven Heizungsinstandsetzung gewährte sie stattdessen diverse Mietminderungen. Keine kurzfristige Beseitigung von Störungen der Heizungsanlage...

  • Falkenhagener Feld
  • 12.06.17
  • 3.567× gelesen
  • 1
Am Haupttor kommt eigentlich kein Schwein durch. Doch im Sommer ist der Friedhof 13 Stunden geöffnet. | Foto: Ulrike Kiefert

Bodengitter gegen Paarhufer: Friedhof In den Kisseln wird Wildschwein sicher

Falkenhagener Feld. Auf der Suche nach Eicheln und Blumenzwiebeln verwüsten Wildschweine immer wieder den Friedhof In den Kisseln. Als Reaktion darauf lässt das Bezirksamt jetzt spezielle Bodengitter am Zaun anbringen. Sie zerstören Gräber, entwurzeln Pflanzen, werfen Grablichter und Grabsteine um. Der Friedhof in den Kisseln ist regelmäßig nächtliches Ziel von Wildschweinrotten. Dabei sollte ein Friedhof Ort stiller Andacht und letzter Ruhe sein. Doch gegen die aufdringlichen Allesfresser...

  • Falkenhagener Feld
  • 11.06.17
  • 1.029× gelesen
Seit 20 Jahren erforschen und dokumentieren sie den Berliner Untergrund und machen ihn für die Öffentlichkeit zugänglich. | Foto: Berliner Unterwelten

Lange Nacht in Berlins Unterwelten: Verein feiert sein 20-jähriges Bestehen

Berlin. In diesem Jahr wird der Verein "Berliner Unterwelten" 20 Jahre alt. Das soll gefeiert werden. Am 17. Juni gibt es von 17 bis 2 Uhr an zehn Standorten, die an der U-Bahnlinie 8 zwischen den Bahnhöfen Paracelsus-Bad und Hermannplatz liegen, die "Lange Nacht der Unterwelten". Der Verein zeigt – von Nord nach Süd – folgende Anlagen: OP-Bunker Teichstraße (Paracelsus-Bad); ABC-Schutzanlage/Atombunker im U-Bahnhof Pankstraße; Bunker Blochplatz (Gesundbrunnen); S-Bahn-Museum in der ehemaligen...

  • Köpenick
  • 10.06.17
  • 1.024× gelesen

Tag der Architektur am 24. und 25. Juni 2017

Berlin. Unter dem Motto „Architektur schafft Lebensqualität“ lädt die Architektenkammer Berlin am 24. und 25. Juni dazu ein, bei mehr als 125 Aktionen zeitgenössische Baukultur in der Hauptstadt zu entdecken. Zwei Tage lang führen Architekturschaffende durch Objekte, von denen viele sonst nicht zugänglich sind, oder öffnen ihr Büro. Zu entdecken gibt es Projekte aus Architektur, Landschafts- und Innenarchitektur. Themenschwerpunkt ist einmal mehr der Wohnungsbau. Ein weiteres Highlight sind in...

  • Charlottenburg
  • 01.06.17
  • 367× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.