Falkenhagener Feld - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Mieterinnen und Mieter | Foto: Emilio Paolini
3 Bilder

Runder Tisch zum Thema Milieuschutzgebiete in Spandau

Politiker vereinbaren auf Kiezversammlung Gründung eines parteiübergreifenden Runden Tischs zum Thema Milieuschutzgebiete in Spandau 3. Kiezversammlung der Deutsche Wohnen/GSW-Mieter im Falkenhagener Feld Der AMV – Alternativer Mieter- und Verbraucherschutzbund e.V. veranstaltete am 18.01.2018 die 3. Kiezversammlung der Deutsche Wohnen/GSW-Mieter im Falkenhagener Feld unter dem Motto „Probleme und Ärger mit der Deutschen Wohnen?“. Knapp 100 Mieterinnen und Mieter der GSW-Großsiedlung im...

  • Falkenhagener Feld
  • 23.01.18
  • 765× gelesen
  • 3
Die Schule am Gartenfeld wird komplett saniert. Übergangsstandort ist solange die Seecktstraße. | Foto: Ulrike Kiefert

Jeder Cent geht in die Schulen: Bezirk verbaut wieder alle Fördermittel

Knapp sechs Millionen Euro hat der Bezirk im Vorjahr in seinen Schulen verbaut. Trotz Dauerstress wegen Personalmangel. Die Fördermittel kamen aus dem Schulanlagensanierungsprogramm (SSP). Exakt 5,93 Millionen Euro hatte der Senat den Spandauer Schulen im vorigen Jahr aus seinem Schulanlagensanierungsprogramm genehmigt. Bis auf den letzten Cent hat der Bezirk das Geld verbaut. 30 000 Euro kamen noch obendrauf. „Die konnten wir zusätzlich verbauen, weil andere Bezirke diese Summe an die...

  • Spandau
  • 18.01.18
  • 648× gelesen
Rauchstraße 34-40, 13587 Berlin (Wasserstadt Oberhavel) | Foto: Quelle: WBM, Urheber: PONNIE Images/Alexander Bartscher

Wohnbauprojekt Rauchstraße 34 - 40

WBM plant 350 Mietwohnungen in der Wasserstadt Oberhavel Städtebauliches Gutachterverfahren erfolgreich abgeschlossen Die WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH (WBM) hat für die Quartiersentwicklung an der Rauchstraße, Wasserstadt Oberhavel, ein zweistufiges städtebauliches Gutachterverfahren unter Beteiligung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen, dem Bezirksamt Spandau und einer Fachjury durchgeführt. Den ersten Preis erhielt der Entwurf von Bruno Fioretti Marquez...

  • Falkenhagener Feld
  • 12.01.18
  • 1.763× gelesen

Abermalige Aussetzung der planmäßigen Mieterhöhungen im Sozialen Wohnungsbau

Die im Sozialen Wohnungsbau für den 01.04.2018 turnusmäßig geplante Mieterhöhung der förderrechtlich zulässigen Mieten für rund 46.000 Sozialmiethaushalte um 0,1278 €/m² Wohnfläche/monatlich wird ausgesetzt. Und zwar nach April 2017 zum zweiten Mal in Folge. Bereitstellung von 5,6 Mio. € im Landeshaushalt Die Investitionsbank Berlin (IBB) wurde als zuständige Förderbank von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen beauftragt, die im Sozialen Wohnungsbau zum 01. April jährlich...

  • Falkenhagener Feld
  • 28.12.17
  • 787× gelesen

Gesund und asbestfrei wohnen in Berlin

Berliner Asbestregister sowie zentrale Auskunfts- und Beratungsstelle auf Landesebene sollen kommen Die Koalitionsfraktionen von SPD, DIE LINKE und Bündnis90/Die Grünen haben am 15.12.2017 ihren Antrag „Gesund und asbestfrei wohnen in Berlin" (Drucksache 18/0722) in das Abgeordnetenhaus von Berlin eingebracht. Erarbeitung einer Strategie zum asbestfreien Wohnen Das Abgeordnetenhaus von Berlin soll beschließen, dass der Senat aufgefordert wird, eine Strategie „Gesund und asbestfrei wohnen in...

  • Falkenhagener Feld
  • 22.12.17
  • 373× gelesen

Wege sanieren

Falkenhagener Feld. Das Bezirksamt soll die Wege rund um den Spektesee wieder herrichten. Das hat die CDU gefordert. Insbesondere für Radfahrer seien die Wege kaum noch nutzbar. Finanziert werden könnte die Instandsetzung laut Fraktion über das Förderprogramm Stadtumbau West und das Radwegeprogramm der Senatsverkehrsverwaltung. Die Bezirksverordneten stimmten zu. Zuvor hatte auch der Bauausschuss den Antrag befürwortet. uk

  • Falkenhagener Feld
  • 21.12.17
  • 48× gelesen

Deutsche Wohnen präsentiert Ergebnisse ihrer Mieterbefragung

Die Deutsche Wohnen hat von Mitte August bis Ende September 2017 eine Mieterbefragung durchgeführt, deren Ergebnisse nun vorliegen und am 07.12.2017 präsentiert wurden. Befragt wurden alle Mieter (ohne Gewerbe) in ganz Deutschland. Fast 20 %, d. h. 29.000 Mieter, beteiligten sich an dieser ersten Mieterbefragung der Deutsche Wohnen. 80 % der Befragten mit ihrer Wohnung zufrieden bis sehr zufrieden „Wir haben jetzt klare Rückmeldung von einer sehr großen Anzahl unserer Kunden zu Kundenservice,...

  • Falkenhagener Feld
  • 08.12.17
  • 691× gelesen

Pankower Linken-Politiker setzt sich nach monatelangem Ausfall von Aufzügen für Spandauer Mieter ein

Ausfall von Personenaufzügen seit dem 22.07.2017 In Folge eines Blitzschlages funktionieren seit dem 22.07.2017 in den sechsgeschossigen Wohnhäusern Steigerwaldstraße 7, 9, 11 und 15 im Falkenhagener Feld die Aufzüge nicht und die Mieter müssen laufen. Dieser untragbare Zustand, der zu erheblichen gefahrvollen Beeinträchtigungen der Lebenssituation insbesondere älterer und gesundheitlich beeinträchtigter Mieterinnen und Mieter führt, hat nunmehr den Pankower Linken-Politiker Dr. Michail Nelken,...

  • Falkenhagener Feld
  • 08.12.17
  • 400× gelesen

Richtfest in der Chamissostraße 18 in Hakenfelde

In Anwesenheit von Vorstandsmitglied Snezana Michaelis feierte die Gewobag am 30.11.2017 Richtfest in der Chamissostraße 18 in Hakenfelde. 61 neue Wohnungen In der Chamissostraße 18 lässt die Gewobag gemeinsam mit dem Projektentwickler Townscape und dem Generalunternehmer Köster GmbH 61 neue Wohnungen entstehen. Nach dem Baustart im Dezember 2016 ist die Fertigstellung im Dezember 2018 geplant. 30 % der Wohnungen ab 6,50/m² In der Chamissostraße entsteht ein Wohngebäude mit 3 Aufgängen und 61...

  • Falkenhagener Feld
  • 01.12.17
  • 469× gelesen
Blick auf einen der zwei neuen Kunstrasenplätze auf der Sportanlage Grüngürtel. | Foto: Bezirksamt
2 Bilder

Zwei neue Rasenplätze auf der Sportanlage Grüngürtel

Die Sanierung von Spandaus größter Sportanlage Grüngürtel ist nach vier Jahren beendet. Kosten: 1,8 Millionen Euro. Neun Sporthallen sind aber noch gesperrt. Die Sportanlage Grüngürtel ist saniert. Neben zwei neuen Kunstrasenplätzen verfügt sie jetzt über vier neue Umkleidekabinen, einen barrierefreien WC-Trakt, sanierte Umkleiden und Duschbereiche, moderne Schiedsrichterkabinen und einen neuen Platzwartraum. Auch die Besuchertoiletten wurden auf Vordermann gebracht. Hinzu kommen 50...

  • Spandau
  • 30.11.17
  • 1.063× gelesen
  • 1

Brutzeln in Parks bleibt verboten

von Ulrike Kiefert Das Grillen in öffentlichen Parks bleibt in Spandau verboten. Es schadet der Natur und hinterlässt zu viel Müll, begründet das Bezirksamt. Spandauer, die keinen Garten haben, werden auch fortan keine Steaks und Würstchen im Freien brutzeln können. Zwar gibt es durchaus einige Stellen, die dazu einladen. Im Koeltzepark oder am Kiesteich zum Beispiel. Doch das Bezirksamt will das Grillen auf öffentlichem Grün nach wie vor nicht erlauben. Das Grünflächenamt verweist auf...

  • Spandau
  • 30.11.17
  • 404× gelesen
  • 1

AMV unterstützt Online-Petition „Mieterhöhungen stoppen - BImA darf Preisspirale nicht künstlich nach oben drücken"

BImA als Vermieter in Berlin Mit derzeit rund 37.000 Wohnungen ist die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) eine der größten Wohnraumanbieter in Deutschland. Allein in Berlin besitzt die BImA 4.817 Wohnungen. Die Wohnungen liegen in Charlottenburg-Wilmersdorf, Lichtenberg, Mitte, Neukölln, Pankow, Spandau, Treptow-Köpenick, Reinickendorf und Steglitz-Zehlendorf. Neuvermietungen und ortsübliche Vergleichsmiete Bei insgesamt 224 Neuvermietungen in Berlin in diesem Jahr hat die BImA in 63...

  • Falkenhagener Feld
  • 23.11.17
  • 419× gelesen
Tempo drosseln: Kinder haben Plakate gegen Raser auf dem Westerwaldplatz gemalt. | Foto: Ulrike Kiefert

Raser auf dem Westerwaldplatz stoppen

von Ulrike Kiefert Aus der Westerwaldstraße kommen immer wieder Klagen über Raser. Dabei ist in der Spielstraße nur Schrittgeschwindigkeit erlaubt. Anwohner schlagen darum zusätzliche „Ausbremser“ vor. Schon vor vier Jahren ist an der Westerwaldstraße ein neuer Quartiersplatz zwischen Klubhaus, Stadtteilbibliothek und Kirchengemeinde entstanden. Bäume wurden gepflanzt, Bänke und Spielsteine aufgestellt und der Boden mit hellen Betonsteinen gepflastert. Damit sich Anwohner dort treffen und...

  • Falkenhagener Feld
  • 23.11.17
  • 197× gelesen

Friedhof "In den Kisseln" ab 17. November wieder offen

Auf dem Friedhofsind die Sturmschäden offenbar beseitigt. Denn das Bezirksamt teilt mit: Ab dem 17. November soll er der Öffentlichkeit wieder zugänglich sein. Dafür hätten die Mitarbeiter des Straßen- und Grünflächenamtes in den vergangenen Wochen mit viel Einsatz, Überstunden und Wochenendeinsätzen gesorgt, sagt Baustadtrat Frank Bewig (CDU). Sollten Besucher auf dem weitläufigen Friedhofsgelände dennoch Unfallgefahren entdecken, können sie diese der Friedhofsverwaltung melden. Sturmschäden,...

  • Falkenhagener Feld
  • 16.11.17
  • 731× gelesen

Spandau ist Spitzenreiter bei Mietzuwächsen

Marktbericht des Immobilienpreisservice des IVD Berlin-Brandenburg zur Metropolregion Berlin Preisanstieg auf dem Berliner Immobilienmarkt Auf dem Berliner Immobilienmarkt setzt sich der Preisanstieg ungehindert fort. Gegenüber dem Vorjahr sind die Angebotsmieten in einfachen und mittleren Lagen im Durchschnitt um 6,3 % auf 8,50 €/m² nettokalt gestiegen. In guten bis sehr guten Lagen fiel die Steigerung mit 5,2 % auf 10 € etwas geringer aus, liegt aber noch deutlich über der allgemeinen...

  • Falkenhagener Feld
  • 14.11.17
  • 228× gelesen
Wo der Sturm besonders wütete, müssen Bäume fallen. Aktuell schieben die Mitarbeiter des Umwelt- und Naturschutzamtes Sonderschichten. | Foto: Ulrike Kiefert

Xavier überlastet Umweltamt: Zahl beantragter Baumfällungen so hoch wie nie

Spandau. Sturm „Xavier“ sorgt im Umwelt- und Naturschutzamt für Sonderschichten. Die Zahl der Baumfällanträge ist so hoch wie nie. Notfälle haben Vortritt. Wer einen Baum fällen lassen will, muss Geduld beweisen. Denn Sturm „Xavier“ hat nicht nur die Bäume kräftig durchgeschüttelt, sondern auch im Umwelt- und Naturschutzamt für Mehrarbeit gesorgt. Dort schieben die Mitarbeiter Sonderschichten. Denn bereits eine Woche nach dem Sturmtief hatte das Amt Mitte Oktober schon so viele Fällanträge auf...

  • Spandau
  • 11.11.17
  • 267× gelesen

379 Wohnungen in Spandau genehmigt

Baugenehmigungen in Spandau Von Januar bis September 2017 stellte das Bauamt Spandau 188 Baugenehmigungen für Bauvorhaben im Wohn- und Nichtwohnbau aus. Es wurden 379 Wohnungen genehmigt. Darunter befinden sich 331 Neubauwohnungen und 48 Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden, z.B. Dachgeschossausbau und Nutzungsänderungen, wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg am 09.11.2017 mitteilte. Baugenehmigungen berlinweit Berlinweit wurden 3.486 Baugenehmigungen für Bauvorhaben im Wohn- und...

  • Falkenhagener Feld
  • 10.11.17
  • 322× gelesen

Machen Sie den Heiz-Check!

Heiz-Check für Hausbesitzerinnen und -besitzer Funkzioniert die Heizung ordentlich? Der Winter steht vor der Tür. Jetzt ist die richtige Zeit, an die Heizung zu denken. Schon die ersten kühlen Tage machen oft deutlich, ob die Heizung ordentlich funktioniert und nicht etwa merkwürdige Geräusche von sich gibt oder gar kalt bleibt. Manchmal kommt das böse Erwachen aber auch erst im Frühjahr, wenn sich herausstellt, dass die Heizung viel mehr Geld verschlungen hat als ursprünglich gedacht....

  • Falkenhagener Feld
  • 09.11.17
  • 174× gelesen
Das Gotteshaus der Zufluchtgemeinde am Westerwaldplatz wird zum Stadtteilzentrum. | Foto: Andrea Laug
2 Bilder

Sinkende Mitgliedszahlen: Kirchengemeinden Zuflucht und Jeremia fusionieren

Falkenhagener Feld. Die zwei Evangelischen Kirchengemeinden „Zuflucht“ und „Jeremia“ sind fusioniert. Die Zufluchtskirche an der Westerwaldstraße wird zum neuen Stadtteilzentrum im Kiez. Aus den zwei Kirchengemeinden im Falkenhagener Feld ist die Evangelische Zuflucht-und-Jeremia-Kirchengemeinde geworden. Der neue Standort beider Gemeinden soll künftig die Jeremia-Gemeinde in der Siegener Straße 52 sein. Allerdings erst nach dem Umbau des Gotteshauses. Grund für den Zusammenschluss sind laut...

  • Falkenhagener Feld
  • 05.11.17
  • 529× gelesen

So viel kosten Eigentumswohnungen in Spandau

Preisanstieg für gebrauchte Eigentumswohnungen in Spandau über Berliner Durchschnitt In allen Bezirken Berlins sind die Standardpreise für gebrauchte Eigentumswohnungen gegenüber dem dritten Quartal 2014 gestiegen. Auf ganz Berlin bezogen betrug die Steigerung 11,6 Prozent pro Jahr. Für gebrauchte Eigentumswohnungen wird in der Hauptstadt derzeit ein mittlerer Angebotspreis von rund 3.550 Euro pro Quadratmeter verlangt. In Spandau zogen die Preise noch deutlich mehr an: In Spandau verteuerten...

  • Falkenhagener Feld
  • 30.10.17
  • 305× gelesen
Die Erdarbeiten für das Bodengitter haben begonnen. Sie sollen rund vier Wochen dauern. | Foto: Ulrike Kiefert

Wildschweine abhalten: Friedhof In den Kisseln bekommt jetzt das Bodengitter

Falkenhagener Feld. Verspätet hat jetzt der Einbau des Bodengitters am Friedhof In den Kisseln begonnen. Die Spezialkonstruktion soll Wildschweine abwehren. Vier Wochen wird es etwa dauern, schätzt das Bezirksamt, bis die Bodengitterkonstruktion aus Beton am Haupteingang des Friedhofes eingebaut ist. Die Arbeiten an der Pionierstraße waren eigentlich schon für den Sommer angekündigt. Allerdings begannen die Maßnahmen für den Wildschweinschutz zunächst am Nebeneingang Radelandstraße. Dort wurde...

  • Falkenhagener Feld
  • 29.10.17
  • 592× gelesen
Trauriger Rest im Wröhmannerpark: Bisher sind in Spandau 555 Bäume dem Sturm zum Opfer gefallen. | Foto: Christian Schindler
4 Bilder

Xavier hält weiter auf Trab: Friedhof in den Kisseln bleibt gesperrt

Spandau. Die Zitadellenstadt ist immer noch mit den Auswirkungen des Orkantiefs Xavier am 5. Oktober befasst – der Friedhof in den Kisseln bleibt mindestens bis in die erste Novemberwoche gesperrt. Für Baustadtrat Frank Bewig (CDU) war Xavier schlichtweg eine Katastrophe. Mit Stand vom 17. Oktober belaufen sich die Schäden im öffentlichen Bereich auf rund zwei Millionen Euro. Wie viel davon später von der Landesregierung als Basiskorrektur übernommen werden, ist noch ungewiss. Zumindest für die...

  • Falkenhagener Feld
  • 19.10.17
  • 808× gelesen

Pepitahöfe in Hakenfelde - Vermietungsstart im Dezember

Wohnungssuchende können bereits jetzt unverbindlich Interesse an einer Wohnung in den Pepitahöfen in Hakenfelde anmelden. Ab dem 07.10.2017 finden sich aktuelle Informationen zum Projektverlauf und die Möglichkeit der Vorerfassung als Interessent unter www.pepitahoefe.de. Kontakt kann unter vermietung@pepitahoefe.de oder telefonisch unter +49 (0) 30 2471 4444 aufgenommen werden. Die ersten 312 Wohnungen sollen ab Dezember 2017 in die Vermietung gehen. Über 1.000 neue Wohnungen rund um die...

  • Falkenhagener Feld
  • 16.10.17
  • 4.817× gelesen
Bezirksbürgermeister Helmut Kleebank
7 Bilder

Nachlese zum 1. Spandauer Wohntag des AMV

Der AMV – Alternativer Mieter- und Verbraucherschutzbund e. V. veranstaltete am 07.10.2017 seinen 1. Spandauer Wohntag unter dem Motto “Wohnen in Spandau" unter der Schirmherrschaft von Herrn Bezirksbürgermeister Helmut Kleebank. Die Veranstaltung war mit ca. 75 Bürgerinnen und Bürgern gut besucht. Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden des AMV Der 1. Vorsitzende des AMV, Herr RA Uwe Piper, eröffnete die Veranstaltung und führte in die Thematik “Wohnen in Spandau" ein. Er stellte zunächst den...

  • Falkenhagener Feld
  • 13.10.17
  • 1.111× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.