Falkenhagener Feld - Sonstiges

Beiträge zur Rubrik Sonstiges

Für Martina Fritsche gab es als Spandauerin des Monats Februar von Bürgermeister Helmut Kleebank eine Urkunde. | Foto: Uhde

Martina Fritsche und ihre vierbeinigen Helfer geehrt

Spandau. Eigentlich hätte es für die Auszeichnung als "Spandauer des Monats" im Februar drei Urkunden geben müssen. Doch Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) entschied sich für eine Urkunde und zwei Kauknochen.Die Urkunde erhielt Martina Fritsche (59). Ihre vierbeinigen Helfer Max und Dolly durften sich über einen Kauknochen freuen.Gemeinsam ehrte Kleebank das Team für das jahrelange Engagement in der Arbeit mit Senioren. "Auf den Hund gekommen" war Frau Fritsche, nachdem sie 1995 ihre Tätigkeit...

  • Spandau
  • 18.02.13
  • 419× gelesen
AG-Leiter Frank Thinius zeigt Maxim (11) und Oliver (8), wie Modellbahngleise geschottert werden. | Foto: Ralf Drescher

FEZ Wuhlheide lädt zum Modellbauwochenende

Oberschöneweide. Maxim Ehrlich (11) und Jacob Childs (8) streuen Schotter ins Gleisbett. Die beiden Jungs vom Eisenbahnmodellbauclub im FEZ bereiten das kommende Modellbauwochenende vor.Dann soll die H0-Anfängeranlage bereits in Grundzügen fertig sein. Am 23. und 24. Februar heißt es in der Wuhlheide "Autos, Flieger, Schiffsmodelle". Gezeigt wird die große Welt im Kleinen, von der eleganten Yacht im Miniformat bis zu Schlachtschiffen und U-Booten. Fans der kleinen Eisenbahnen können gleich...

  • Mitte
  • 15.02.13
  • 386× gelesen
Weitaus mehr nur als das Füttern von Kleinkindern lernen die Teilnehmer. | Foto: privat

Babysitter-Kurs für Jugendliche startet bei "Trialog"

Falkenhagener Feld. Für Jugendliche bietet der Verein "Trialog" im Klubhaus an der Westerwaldstraße 13 wieder den Kurs zum "Babysitter-Führerschein" an.Er startet für Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren am 13. März und läuft dann zehn Wochen lang immer mittwochs von 17 bis 19 Uhr im Klubhaus. Anmeldungen unter 36 75 82 60. Am Ende des vom Jugendamt Spandau geförderten Lehrgangs erhalten die Teilnehmer das Zertifikat "Babysitter-Führerschein". Der kann dann etwa auch den Einstieg in eine...

  • Falkenhagener Feld
  • 14.02.13
  • 116× gelesen

Beim Erlebnisparcours entdecken Schüler ihre Stärken

Spandau. Die Firma "SPI Consult" lädt Schüler der 7. und 8. Klassen vom 25. Februar bis 1. März zum Projekt "Komm auf Tour" ein. Das Projekt soll bei den jungen Teilnehmern Impulse setzen und sie bei der frühzeitigen Entdeckung ihrer Stärken und Interessen unterstützen.Bei der Veranstaltung können die Jugendlichen in einem Erlebnisparcours ihre Stärken entdecken. Sie erhalten Orientierungshilfen für Praktika und erfahren, welche realisierbaren beruflichen Möglichkeiten auf sie warten könnten....

  • Spandau
  • 14.02.13
  • 35× gelesen
Am Brandenburger Tor dokumentieren Gedenksäulen die Verluste im politischen, kulturellen und wissenschaftlichen Leben nach 1933. | Foto: Caspar

Themenjahr schildert Folgen von Hitlers Machtergreifung

Berlin. In Berlin hat das Themenjahr "Zerstörte Vielfalt" begonnen. Mehr als fünfhundert Veranstaltungen an einhundert Orten erinnern an die Zeit zwischen der Errichtung der NS-Diktatur vor 80 Jahren und dem Novemberpogrom vor 75 Jahren.Die in der Stadt aufgestellte Stelen schildern, wie vor 80 Jahren aus dem "roten" Berlin der Weimarer Republik ein braunes Berlin gemacht und wie der Ruf der Stadt als Metropole des Fortschritts und der Moderne von den Nazis systematisch ruiniert wurde. In der...

  • Mitte
  • 14.02.13
  • 176× gelesen

Personalsituation in der Pflege

Spandau.Über die Personalsituation und den Fachkräftemangel in der Pflege möchte der Arbeitskreis Pflege und Gesundheit der Arbeiterwohlfahrt und der SPD Spandau am 28. Februar um 18 Uhr bei der Sitzung im SPD-Kreisbüro an der Bismarckstraße 61 diskutieren. Als Referentin wurde Gisela Bahr-Gäbel, Vize-Präsidentin des Deutschen Pflegerats, eingeladen. Michael Uhde / Ud

  • Spandau
  • 14.02.13
  • 20× gelesen

Diskussion zur Ausbildung

Spandau.Über Ausbildungsprobleme will die Arbeitsgemeinschaft der Selbstständigen in der SPD (AGS) am 26. Februar um 19 Uhr im SPD-Kreisbüro an der Bismarckstraße 61 bei einer Veranstaltung mit dem Spandauer SPD-Bundestagsabgeordneten Swen Schulz diskutieren. Dabei geht es etwa um die mangelnde Ausbildungsreife vieler Jugendlicher. Gäste sind willkommen. Michael Uhde / Ud

  • Spandau
  • 14.02.13
  • 14× gelesen

Mit Stadtgänger Bernd S. Meyer rund um den Rudolfplatz

Friedrichshain. Mitten auf der großen begrünten Freifläche balgen sich sommers wie winters zwei Knaben in artistischer Turnerpose. Seit 1975 stehen die "Spielenden" hier, vom Berliner Bildhauer Wilfried Fitzenreiter aus Bronze geformt. Eine verblüffend lebendige Plastik in einem historischen Areal - dem Rudolfkiez.Ringsum stehen über hundertjährige fünfgeschossige Mietshäuser, Kirche, Schule, dazu Klinker-Fabrikbauten, fast sämtlich unter Denkmalsschutz. Der Rudolfkiez ist eine Wohninsel im...

  • Mitte
  • 14.02.13
  • 111× gelesen
Humor im Hawaiihemd: Jürgen von der Lippe läutet mit seinem neuen Programm „So geht’s“ den Frühling ein. | Foto: Andre Kowalski

Jürgen von der Lippe präsentiert "So geht’s"

Charlottenburg. Gibt es noch Besseres als "Das Beste aus 30 Jahren"? Offensichtlich! Das Erste aus den nächsten 30 Jahren. Jürgen von der Lippe ist wieder unterwegs und präsentiert sein neues Live-Programm "So geht’s" vom 19. Februar bis 10. März in der Universität der Künste (UdK).Der bewährte Reigen aus Standup-Soli, Parodien und Liedern kommt diesmal als Comedy-Crashkurs für Senioren daher. Jürgen von der Lippes Hobby ist nach eigener Aussage "Aprosdokese", die häufige Verwendung...

  • Mitte
  • 14.02.13
  • 384× gelesen

Wo kann noch gebaut werden?

Falkenhagener Feld.Angesichts des zunehmenden Wohnungsmangels in Berlin laden die Spandauer SPD und die Alternative Liste Spandau - B’90/Grüne (GAL) am 18. Februar zu einer Diskussionsrunde ein. Die Veranstalter wollen darüber diskutieren, welche Wohnpotenziale es in Spandau gibt, und welche Folgen eine zusätzliche Verdichtung von Quartieren wie Falkenhagener Feld oder Heerstraße Nord hätte. Angefragt sind als Podiumsgäste Vertreter des Berliner Mietervereins und der Industriegewerkschaft...

  • Falkenhagener Feld
  • 14.02.13
  • 44× gelesen

24 Ausbildungsplätze zu besetzen

Berlin. Die Berliner S-Bahn bietet ab 1. September dieses Jahres 24 Ausbildungsplätze im gewerblich-technischen Bereich an.Zwölf Ausbildungsplätze gibt es in der Kombination Industrieelektriker/-in und Lokführer/-in. An die zweijährige Ausbildung zum Facharbeiter schließt sich eine interne Weiterbildung zum Lokführer an. Für angehende Mechatroniker/-in und Elektroniker/in Betriebstechnik stehen jeweils sechs Ausbildungsplätze zur Verfügung. Wer die Ausbildung erfolgreich abschließt, erhält ein...

  • Mitte
  • 13.02.13
  • 41× gelesen

Stiftungswoche zu Europa

Berlin. Bereits zum vierten Mal in Folge findet in diesem Jahr die Berliner Stiftungswoche statt. In der Zeit vom 4. bis zum 14. Juni besteht wieder die Möglichkeit, die große Vielfalt an Stiftungen der Hauptstadt näher kennenzulernen. Die beteiligten Stiftungen öffnen ihre Türen und zeigen, was sie tun. Das Schwerpunktthema der Stiftungswoche lautet in diesem Jahr "Europa sind WIR! ... und nun?". Weitere Informationen gibt es im Internet auf http://berlinerstiftungswoche.eu.

  • Mitte
  • 12.02.13
  • 56× gelesen

Gesetz zum Ehrenamt

Berlin.Der Bundestag hat ein Gesetz zur Stärkung des Ehrenamtes beschlossen. Es beinhaltet unter anderem die Erhöhung der Übungsleiter- und Ehrenamtspauschale und eine Beschränkung der Haftung von Ehrenamtlichen. Sie haften bei einer zweckwidrigen Verwendung von Spendengeldern nun lediglich bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Vereine können zudem leichter Geld ansparen. Das Gesetz muss noch den Bundesrat passieren. Es soll rückwirkend zum 1. Januar in Kraft treten. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 12.02.13
  • 76× gelesen

Akademie mit neuer Homepage

Berlin.Die Akademie für Ehrenamtlichkeit Deutschland hat ihre Internetseite überarbeitet. Die 1994 gegründete bundesweite Fortbildungseinrichtung an der Marchlewskistraße 27 in Friedrichshain bietet regelmäßig Seminare zu den Themenbereichen Förderung des freiwilligen, bürgerschaftlichen Engagements, Ehrenamt und Freiwilligenmanagement an. Am 25. Februar beginnt beispielsweise ein Grundkurs Öffentlichkeitsarbeit. Weitere Informationen auf www.ehrenamt.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 12.02.13
  • 46× gelesen
Abdel Fattah El-Said beteiligt sich in seinem Neuköllner Restaurant an der Aktion "Speisen für Waisen". | Foto: Islamic Relief Deutschland

Bis 23. Februar läuft die Aktion "Speisen für Waisen"

Berlin. Die Hilfsorganisation Islamic Relief Deutschland führt erstmals eine bundesweite Spendenaktion "Speisen für Waisen" durch. Muslime laden Familie, Freunde und Bekannte egal welcher Herkunft und Religion noch bis 23. Februar zum Essen ein und sammeln dabei Spenden für Waisenkinder in Not.Walid Bassal ist ein vornehmer Mann. Der Schnurrbart ist akkurat gestutzt, der dunkle Anzug sitzt tadellos. Er spricht ruhig und verbindlich. Der 47-jährige Deutsch-Libanese kam vor 26 Jahren nach Berlin,...

  • Mitte
  • 12.02.13
  • 185× gelesen

Start-Stiftung unterstützt Migrantenkinder

Berlin. Die Start-Stiftung bietet wieder Stipendien für Schüler an. Noch bis 1. März können sich engagierte Jugendliche mit Migrationshintergrund online bewerben.Voraussetzungen sind ein großes Engagement in sozialen, gesellschaftlichen, sportlichen oder politischen Bereichen sowie ein Notendurchschnitt von 2,5 oder besser. Bewerben können sich Schüler und Schülerinnen aller Schulformen ab der 8. Klasse. Unterstützt werden die Stipendiaten bis zum Fachabitur oder Abitur mit 100 Euro im Monat...

  • Mitte
  • 12.02.13
  • 52× gelesen

Erneut Zwangspause

Spandau.Keine der Spandauer Mannschaften in der Fußball Berlin-, Landes- und Bezirksliga konnte am vergangenen Wochenende, 8. bis 10. Februar, zu ihren Begegnungen antreten. Denn die meisten Partien im Berliner Fußball wurden witterungsbedingt abgesagt. In der Berlin-Liga ist für das kommende Wochenende, 15. bis 17. Februar, ein kompletter Spieltag angesetzt. Der SC Staaken empfängt am Sonntag um 14 Uhr am Kurzen Weg den TSV Rudow. Der SC Gatow spielt zur gleichen Zeit bei Türkiyemspor. Für die...

  • Spandau
  • 11.02.13
  • 32× gelesen

Wasserfreunde endgültig raus

Spandau.Mit einer 1:8-Niederlage beim serbischen Vertreter Partizan Belgrad haben die Wasserfreunde Spandau 04 am 6. Februar auch die letzte Chance auf ein Weiterkommen in der Wasserball Champions League verspielt. Die letzte Partie gegen Szeged aus Ungarn am 27. Februar um 19 Uhr in der Schwimmhalle Schöneberg hat nur noch statistischen Wert. Drei Tage nach der Klatsche auf der europäischen Bühne hatte die Mannschaft in der Bundesliga einen 15:2-Erfolg gegen den SV Weiden und führt dort weiter...

  • Spandau
  • 11.02.13
  • 36× gelesen

Bezirk darf 1,5 Millionen Euro im laufenden Jahr nicht ausgeben

Spandau. Der Hauptausschuss im Berliner Abgeordnetenhaus hat jetzt den Spandauer Haushalt für 2013 bewilligt. Allerdings darf der Bezirk 1,5 Millionen Euro zunächst nicht ausgeben. Wegen hoher Haushaltsrisiken wurde diese Summe gesperrt.Mit der Freigabe des Haushalts kann der Bezirk über seine Mittel fast vollständig verfügen. Insgesamt umfasst das aktuelle Haushaltsbudget rund 484 Millionen Euro. Wegen hoher Haushaltsrisiken hatte die Senatsfinanzverwaltung allerdings empfohlen, die Spandauer...

  • Spandau
  • 11.02.13
  • 55× gelesen

Stein-Schüler sucht Klassenkameraden

Spandau. Seine Jugend und die Schulzeit hat Reimar Schirrmann in Spandau verbracht. Längst hat er die Heimat verlassen, würde nun jedoch gern wieder Kontakt mit einstigen Klassenkameraden aufnehmen.Und dazu gibt es einen ganz konkreten Anlass: Im März ist es 45 Jahre her, dass Reimar Schirrmann am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in der Galenstraße 40-44 sein Abitur bestanden hat. "Für mich wäre dieses Jubiläum ein Grund, in meine alte Heimat zu kommen und alte Klassenkameraden wieder zu treffen",...

  • Spandau
  • 11.02.13
  • 94× gelesen
Christof und Petra Strobl (Mitte) suchen mit Thomas Scheunemann (rechts) und Gunnar Berghöfer (links) vom Rotary-Club nach einer Lösung. | Foto: Ulrike Kiefert

Kinderrestaurant muss im Juni das Klubhaus räumen

Falkenhagener Feld. Dem "Kinderrestaurant eff-eff" im Klubhaus an der Westerwaldstraße 13 ist gekündigt worden. Bis zum 30. Juni muss es raus sein. Über einen Aufschub der Räumung bis Ende 2013 wird im Bezirksamt nachgedacht.Auffällig unaufgeregt reden Christof Strobl und seine Frau Petra von dem Rauswurf, der ihnen bevorsteht. Doch was da so gelassen klingt, hat wohl eher mit Resignation zu tun. Denn die Leiterin des Kinderrestaurants und der Vorsitzende des Trägervereins "eff-eff Kinder im...

  • Falkenhagener Feld
  • 11.02.13
  • 618× gelesen

Chorakademie im Rathaus

Spandau.Menschen ab 50 Jahren sind am 19. Februar zur "Chorakademie vor Ort" eingeladen. Sangesbegeisterte treffen sich um 11 Uhr im Bürgersaal des Rathauses, Carl-Schurz-Straße 2/6. Sie sollen die positive Wirkung des gemeinsamen Singens und Wege zur stimmlichen Förderung kennenlernen. Bei Übungen zur Stimmbildung sollen die potenziellen Sänger die eigene Stimme entdecken. Notenkenntnisse sind dafür nicht erforderlich. Die Teilnahmegebühr von fünf Euro wird vor Ort erhoben. Organisiert wird...

  • Spandau
  • 07.02.13
  • 48× gelesen

Wirtschaftshof lädt ein

Spandau.Zum Unternehmerforum lädt die Vereinigung Wirtschaftshof Spandau am 21. Februar Mitglieder und Gewerbetreibende aus der Havelstadt in die Firma "Wild", Am Schlangengraben 3-5, ein. Treffpunkt zu einer Werksführung ist um 17 Uhr im Foyer. Wer daran teilnehmen möchte, muss allerdings einen bereits ausgefüllten Hygienebogen mitbringen. Um 18 Uhr referiert dann Rüdiger Mönkhoff, Geschäftsführer der RDG Management-Beratungen, zum Thema "Bonitätsanalyse für Selbstständige". Mönkhoff ist...

  • Spandau
  • 07.02.13
  • 48× gelesen

Lieber WG oder ins Heim?

Spandau.Der Verein für "Selbstbestimmtes Wohnen im Alter" lädt in Kooperation mit der Kontaktstelle "Pflege Engagement" am 19. Februar zu einer Informationsveranstaltung ein. Das Thema: "Was unterscheidet das Leben in einer Wohngemeinschaft von dem in einem Heim?" Beginn ist um 17 Uhr beim Verein "Sozial-kulturelle Netzwerke casa", Moritzstraße 2. Die Teilnehmer bekommen Infos über ambulant betreute Wohngemeinschaften - nicht nur für Menschen mit Demenz. Die kostenlose Veranstaltung, die bis 19...

  • Spandau
  • 07.02.13
  • 26× gelesen

Beiträge zu Sonstiges aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.