Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Reinickendorf. 25 Bewohnerinnen und Bewohner im Auguste-Viktoria-Kiez sind zu neuen Mitgliedern des Quartiersrats gewählt worden. Die Wahl fand Ende Oktober statt. Teilnehmen konnten alle Einwohner des Quartiersmanagementgebiets. Zehn der 25 neuen Mitglieder sind im Quartiersrat stimmberechtigt. Zudem sind dort Vertreter verschiedener Einrichtungen mit neun Stimmen vertreten. Das Gremium entscheidet unter anderem über die Vergabe der Mittel aus dem Projektfonds. Die erste Sitzung des neuen...
Gatow. Am 2. November fand nach coronabedingter Pause wieder der traditionelle Waldlauf der Spandauer Schulen statt. Rund 2500 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 2012 bis 2006, teilweise auch Ältere, gingen bei insgesamt 18 Läufen in Hohengatow auf die 3500 Meter lange Strecke. Wegen der Pandemie war die Teilnehmerzahl etwas reduziert worden. Den Startschuss gab der an diesem Tag noch amtierende stellvertretende Bürgermeister Gerhard Hanke. Der Lauf wird vom Bezirk und der Außenstelle...
Haselhorst. Am Burscheider Weg 21 soll es in den 1930er Jahren ein Wasch- und Plättgeschäft gegeben haben, dessen Eigentümerinnen wahrscheinlich zwei jüdische Frauen gewesen waren. Beide sollen sich um 1938 das Leben genommen haben, möglicherweise im Zusammenhang mit der Reichspogromnacht. Um mehr über das Schicksal dieser beiden Frauen zu erfahren, bittet Gudrun O'Daniel-Elmen, Beauftragte für Erinnerungskultur im evangelischen Kirchenkreis Spandau um Mithilfe. Eine heute über 90 Jahre alte...
Reinickendorf. Verbände, Selbsthilfegruppen, freie Träger und interessierte Bürger sind am Montag, 22. November, zum Behinderten- und Seniorenparlament eingeladen. Es findet ab 14 Uhr im BVV-Saal des Rathauses, Eichborndamm 215, Eingang über Antonyplatz 1, statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Bericht des Bürgermeisters sowie der Beauftragten für Menschen mit Behinderung. Aufgrund der pandemiebedingten begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung bis zum 15. November im Büro der...
Wittenau. In der Städtischen Nervenklinik für Kinder, Eichborndamm 238/240 wurden ab 1941 im Rahmen der NS-Erb- und Rassenlehre medizinische Versuche an Kindern durchgeführt und der Tod dabei bewusst einkalkuliert. Verniedlichend wurde die Klinik "Wiesengrund" genannt. Über die Geschichte des Ortes und seine Opfer informiert am Sonntag, 14. November, eine kostenfreie Führung des Museums und der Volkshochschule Reinickendorf mit der Kulturwissenschaftlerin Florina Limberg. Treffpunkt ist um 14...
Die 16 Seiten starke Zählgemeinschaftsvereinbarung behandelt nahezu alle Politikfelder. Bei einigen Themen ist allerdings die besondere Handschrift eines Partners herauszulesen. Der SPD-Fraktionsvorsitzende Marco Käber stellte heraus, dass seine Partei mit dem Bürgermeisteramt auch die Verantwortung für die Finanzen bekomme. Dies ermögliche einen "innovativen Haushalt" zum Beispiel im Bereich Soziales oder der Inklusion. Die Grünen stellten den Klimaschutz in den Vordergrund. Alle...
Als die erste BVV-Sitzung der neuen Legislaturperiode endete war es 21.15 Uhr. Sie hat mehr als vier Stunden gedauert. Das lag an manchen Corona-Vorgaben, ebenso wie am Ablauf. Das Ziel wurde aber erreicht. Spandau hat seit 4. November ein neues Bezirksamt. Allerdings ist es noch nicht komplett besetzt. Nur fünf der sechs Mitglieder wurden gewählt. Andreas Otti (AfD) in den vergangenen fünf Jahren Stadtrat, fiel zwei Mal durch. Die Rechtsaußenpartei zog diesen Personalvorschlag danach zurück....
Reinickendorf. Wie pflegende Angehörige trotz angespannter Pflegesituation die seelische Gesundheit erhalten können, ist das Thema des aktuellen Podcasts "RuheInsel" der Kontaktstelle PflegeEngagement Reinickendorf. Er wendet sich auch an generell an diesem Thema Interessierte. Abzurufen ist der Podcast, wie alle bisher erschienenen Folgen der Reihe im unter www.unionhilfswerk.de/ruheinsel. tf
Lübars. In der aktuellen Folge seiner Videoserie "Wildes Berlin" stellt Wildtierexperte Derk Ehlert das Tegeler Fließtal vor. Das Niederungsgebiet stammt aus der letzten Eiszeit. Es erstreckt sich von Lübars bis zum Tegeler See und ist reich an seltenen Tier-und Pflanzenarten. In der abwechslungsreichen Naturlandschaft lassen sich zum Beispiel Kraniche oder Biber und vor allem nachts Waschbären oder Fischotter beobachten. Das Video kann im Internet auf www.umweltkalender-berlin.de abgerufen...
Vom 12. bis 14. November findet im Gotischen Saal der Zitadelle das diesjährige Spandauer Gitarrenfest statt. Zum Programm gehören neben Konzerten auch ein Meisterkurs. Eröffnet wird die seit 1985 stattfindende Traditionsveranstaltung am 12. November um 20 Uhr mit einem Auftritt des aus Kuba stammenden Gitarristen Joaquin Clerch. Er ist seit 1999 Professor für Gitarre an der Robert-Schumann-Musikhochschule in Düsseldorf und gilt als einer der führenden Vertreter seiner Generation auf diesem...
Seit 2019 leitet Kerstin Köppen die Sitzungen der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Reinickendorf. In dieser Zeit hat sie sich große Anerkennung für ihre Amtsführung erworben, was sich jetzt in der Wiederwahl der CDU-Politikerin niedergeschlagen hat. Auf der konstituierenden Sitzung der neuen BVV am Donnerstag, 4. November wurde Kerstin Köppen mit 47 Ja- , nur einer Nein-Stimme und einer Enthaltung als BV-Vorsteherin bestätigt. In ihrer Dankesrede würdigte Kerstin Köppen zunächst den Einsatz...
Spandau. Die Luthergemeinde lädt am Donnerstag, 11. November, zu einem Laternenumzug durch die Neustadt ein. Mit dabei ist auch ein Reiter auf einem Pferd, der an den Heiligen Martin erinnert. Der Umzug beginnt um 17 Uhr vor der Lutherkirche am Lutherplatz und endet auch dort nach gut einer Stunde. Im Anschluss gibt es Punsch und Glühwein. Die Geschichte von St. Martin ist vom 8. bis 13. November auch Thema rund um die Kirchen und Gemeindehäuser von Wichern, Wichernstraße 14-21, und Radeland,...
Tegel. Der Thüringische Akademische Singkreis gibt am Sonnabend, 13. November, in der Evangelischen Dorfkirche Alt-Tegel, Alt-Tegel 39 ein Konzert. Der Klangkörper präsentiert Chormusik alter Meister und zeitgenössische Kompositionen. Beginn ist um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei, es wird aber um Spenden gebeten. Vor Ort gelten die 3G-Regeln. Die Kontaktdaten werden registriert. tf
Märkisches Viertel. Seit 1. November gibt es einen weiteren Treffpunkt für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans-, intersexuelle und queere Menschen in Reinickendorf. Sie kommen montags von 17 bis 21 Uhr im Ribbeck-Haus, Senftenberger Ring 54, zusammen. Neben dem Kennenlernen sollen gemeinsame Projekte entwickelt werden. Mehr Informationen gibt es unter www.regenbogen-reinickendorf.de. Erstmals am Freitag, 12. November, lädt der Verein LesLeFam (Lesben Leben Familie) lesbische und queere Frauen...
Reinickendorf. Die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat bei ihrer konstituierenden Sitzung am 25. Oktober einen neuen Vorstand gewählt. Dabei wurde der bisherige Vorsitzende Marco Käber in seinem Amt einstimmig bestätigt. Er erhielt alle Stimmen der anwesenden Fraktionsmitglieder. Seine Stellvertreter sind jetzt Nicole Borkenhagen, Björn Hawlitschka, Karin Hiller-Ewers und Stefan Valentin. tf
Die Heinz-Sielmann-Stiftung lädt am Donnerstag, 18. November, zu einem Online-Vortrag über den Wolf ein. Wie berichtet, ist ein Wolfsrudel seit Kurzem in der Döberitzer Heide ansässig. Auf dem Foto ist ein Mitglied zu sehen. Bei der Veranstaltung geht es darum, Vorurteile über das Tier abzubauen und über seine Lebensweise zu informieren. Das übernehmen Rebecca Oechslein aus dem Fachbereich Naturschutz und Nora Künkler, Sprecherin der Sielmann-Stiftung. Beginn ist um 18 Uhr. Anmeldung unter...
Wittenau. Am Dienstag, 9. November, erinnern Bezirksamt und BVV mit einer Gedenkveranstaltung an die Reichspogromnacht vom 9. und 10. November 1938 und ihre Opfer. Sie findet ab 16 Uhr am Mahnmal für die Opfer der Gewaltherrschaft in der Straße Am Rathauspark hinter dem Rathaus statt. Es werden Kränze niedergelegt und am Rosenbeet auch der Toten des 1942 zerstörten tschechischen Ortes Lidice gedacht. Protokollarisch wird die Feierstunde von der Patenkompanie des Bezirks, der 7. Kompanie des...
Reinickendorf. Der Letteplatz wird auch in diesem Winter illuminiert. Am Donnerstag, 11. November, wird die Lichtinstallation um 18 Uhr eröffnet. Sie besteht unter anderem aus leuchtenden Meerestieren wie Karpfen, Schwertfisch oder Seepferdchen. Zuvor enden von Trompetenschülern begleitete Laternenumzüge der Kitas Letteallee und Mittelbruchzeile sowie der Reginhard-Grundschule gegen 17 Uhr auf dem Letteplatz. Dort findet bis 18.30 Uhr das Martinsfest statt. Unter anderem wird Pfarrerin Manuela...
Lonny Riemke ist Vorsitzende der Schwimmabteilung des TV Waidmannslust und Übungsleiterin für Wassergymnastik. Außerdem bietet ihr Verein unter anderem Schwimmkurse für Flüchtlingskinder im Stadtbad Märkisches Viertel an. Dort gibt es aber nicht nur bei Lonny Riemke derzeit Ärger. Grund dafür sind die massiv gestiegenen Parkgebühren an der Schwimmhalle. Vor Kurzem hat es einen Pächterwechsel gegeben. Dieser hat die Parkgebühren kräftig erhöht. Musste zuvor für zwei Stunden ein Euro bezahlt...
Spandau. Die Ausstellung "Charterflug in die Vergangenheit" ist ab 12. November in der Bastion Kronprinz auf der Zitadelle zu sehen. Sie erinnert an das Besuchsprogramm des Senats für Berlinerinnen und Berliner, die während der NS-Zeit verfolgt wurden und ihre Heimat verlassen mussten. Wie berichtet wurde die Ausstellung in den vergangenen Wochen bereits im Klubhaus Spandau an der Westerwaldstraße gezeigt. Die Eröffnung findet am 11. November ab 18 Uhr statt. Als Begleitprogramm gibt es um 19...
Lübars. Die Grillplätze auf der Familienfarm Lübars sind jetzt überdacht und stehen bei fast jeder Witterung und das ganze Jahr über an Werktagen und Wochenenden zur Verfügung. Vermietet werden sie nach Absprache mit dem Büro der Jugendfarm unter Telefon 0151/42 05 04 34 oder per E-Mail an vermietungfasanerie@elisabethstift-berlin.de. Die Miete für zwei Stunden beträgt fünf Euro. Zudem muss eine Kaution in Höhe von 50 Euro hinterlegt werden.
Die sechste Kalender-Aktion des Lions Club Spandau ist angelaufen. Mit dem Erlös werden wieder soziale Projekte in Spandau unterstützt. An mehreren Stellen in Spandau können die Kalender ab einer Spende von sechs Euro erworben werden. Die Auflage beträgt 4000 Stück. Jedes Exemplar ist mit einer Nummer versehen, die ein Glückslos darstellt. Die jeweiligen Glückszahlen werden ab 1. Dezember täglich im Internet auf www.lions-berlin-spandau.de/Adventskalender und wöchentlich im Spandauer Volksblatt...
Hakenfelde. In den Seniorenklubs in Hakenfelde, Helen-Keller-Weg 10 und Freudstraße 11-13, gibt es als neues Kursangebot jetzt Trampolinspringen. Es findet unter Anleitung und Musikbegleitung auf kleinen Zimmer-Trampolinen statt. Am Helen-Keller-Weg immer am Donnerstag von 15 bis 16, an der Freudstraße am Freitag zwischen 13 und 14 Uhr. Die Kursgebühr für vier Termine beträgt 16 Euro. Anmeldung und weitere Informationen entweder über das Seniorenamt, Tel. 902 79 61 12, E-Mail:...
Spandau. Anlässlich des 83. Jahrestags der antijüdischen Pogrome vom 9. und 10. November 1938 gibt es am Donnerstag, 11. November, eine öffentliche Gedenkstunde. Sie findet ab 10 Uhr am Mahnmal Lindenufer und an der Sternbergpromenade statt. Neben Vertretern des Bezirksamts, der Jüdischen Gemeinde sowie der evangelischen und katholische Kirche nimmt auch Svenja Tietz an der Veranstaltung teil. Sie wird als Freiwillige 2020/21 in der Jugendgeschichtswerkstatt über ihre Erfahrungen bei der...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.