Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Innerhalb von zehn Tagen hat der Graffiti-Künstler SatOne die Hausfassade am Blasewitzer Ring 7 bemalt. Im Zentrum seiner Arbeit stehe eine Lichtquelle, ähnlich einer Feuerstelle, an der Menschen sich symbolisch versammeln und zusammenkommen können, heißt es in der Mitteilung des Urban Nation Museums. So werde Verbundenheit und Gemeinschaft ausgedrückt und neue Farbe in das Quartier gebracht. Das Urban Nation Museum war Kooperationspartner bei diesem Vorhaben. Es konzipiert und realisiert...
Heiligensee. Erstmals an diesem Sonnabend, 13. November, bietet das Bürgeramt Heiligensee, Ruppiner Chaussee 268, zwischen 8 und 13 Uhr Sprechstunden an. Die Sonnabend-Sprechzeiten gibt es bis 18. Dezember. Die Termine können über Telefon 115 oder im Internet auf www.berlin.de/terminvereinbarung gebucht werden. tf
Spandau. Seit September ist das Online-Portal altstadt-spandau.de freigeschaltet. Es ist das Herzstück der gemeinsamen Vermarktungsstrategie der Gewerbetreibenden in der Altstadt und der Spandau Arcaden. Ergänzt wird die Kampagne jetzt durch einen Imagefilm. Er führt durch das Spandauer Zentrum, verweist auf Sehenswürdigkeiten, Außergewöhnliches, Geschäfte und Gastronomie. Den Film kann man im Internet auf www.altstadt-spandau.de ansehen. tf
Die Berufs- und Studienorientierung an der Gemeinschaftsschule Campus Hannah Höch ist mit dem "Qualitätssiegel Berlin für exzellente berufliche Orientierung" gewürdigt worden. Ausgezeichnet wurden die zahlreichen Aktivitäten und Initiativen, damit möglichst alle Schülerinnen und Schüler den Campus mit einer passenden Ausbildungsperspektive verlassen können. Dabei arbeitet die Schule mit Oberstufenzentren und Hochschulen, Partnern aus der Wirtschaft, der Agentur für Arbeit oder freien Trägern...
Reinickendorf. Im Kultur- und Integrationszentrum resiArt, Residenzstraße 132, findet am 19. und 26. November, jeweils von 16 bis 18 Uhr der Mutter-Kind-Kurs "Paperworks" statt. Dabei werden aus Papier verschiedene Figuren hergestellt. Die Teilnehmerinnen werden gebeten, altes Zeitungspapier mitzubringen. Um Anmeldung per E-Mail an info@kunstamt-reinickendorf.de oder unter Telefon 28 03 29 96. Mehr Infos dazu gibt es auf www.museum-reinickendorf.de. tf
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat im August dieses Jahres den Beschluss gefasst, den Elkartweg in Erna-Koschwitz-Weg umzubenennen. Am 15. November sollte die Enthüllung des neuen Straßenschildes stattfinden. Doch der Termin ist geplatzt. Es habe Einsprüche gegeben, bestätigt Professor Erich Wettwer. Das Rechtsamt von Spandau müsse sie jetzt prüfen. Dies dürfte einige Zeit in Anspruch nehmen. Erich Wettwer hat nach eigenen Angaben den Vorschlag für die Umbenennung des Elkartwegs in...
Die Umbauarbeiten an den Spielplätzen am Maselakepark und an der Staakener Hauptstraße sind inzwischen abgeschlossen. Am Maselakepark waren die drei Himmelsschaukeln nicht mehr standsicher und mussten abgebaut werden. Relativ zeitnah gab es aber Ersatz. Möglich wurde das im Rahmen des Projekts "Raum für Kinderträume" durch die finanzielle Unterstützung der Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft von 1892 und der Charlottenburger Baugenossenschaft. Außerdem wurde das Angebot auf dem Spielplatz...
Hermsdorf. Sechs der elf Wasserbüffel aus dem Tegeler Fließ sind in der Nacht zum 9. November aus ihrem Gehege ausgebrochen und waren danach vier Stunden freilaufend unterwegs. Wie das Bezirksamt mitteilte, haben Anwohner gegen 23.20 Uhr die Polizei alarmiert und auf die tierischen Spaziergänger aufmerksam gemacht. Die Büffel zogen zunächst durch Hermsdorf. Der weitere Weg führte sie über den Hermsdorfer Forst bis nach Heiligensee. Entlang der Route wurde anscheinend auch ein Vorgarten...
Die Stücke heißen "Die Perle", "Inkognito" oder "Alle Menschen werden Brüder". Sie gehören zu insgesamt sechs Einaktern des israelischen Satirikers Ephraim Kishon (1924-2005), die am 19. und 20. November in LabSaal, Alt-Lübars 8, aufgeführt werden. Ephraim Kishon war vor allem in den 1970er- und 80er-Jahren ein gerade im deutschsprachigen Raum bekannter Bestsellerautor. Seine meist absurden Geschichten sind deshalb auch in dieser Epoche angesiedelt. Etwa "Keine Sorge", wo Verhandlungen zwischen...
Spandau. 2011 unterzeichneten 13 Staaten die sogenannte Istanbul-Konvention, die Gewalt und Diskriminierung von Frauen ächtet. Aber was hat sich dadurch verbessert? Wo gibt es Fortschritte, etwa bei Schutz, Strafverfolgung oder Ursachenbekämpfung und wo besteht weiter Handlungsbedarf? Dazu findet am Donnerstag, 18. November, 18 Uhr eine Podiumsdiskussion im Zentrum für Aktuelle Kunst (ZAK) auf der Zitadelle statt. Teilnehmen werden Strafverteidigerinnen, Historikerinnen, Autorinnen oder...
Spandau. "Winterzauber, Zauberwinter, Tauberwinzer" nennt sich eine Veranstaltungsreihe, die am 16. November im Selbsthilfetreffpunkt Mauerritze, Mauerstraße 6, startet. Sie wendet sich an Menschen, die in Umbrüchen, auch Lebenskrisen stehen und diese Phase mit Hilfe von Schreiben bewältigen wollen. Angeleitet von Bianca Austermann werden in dem Kurs Texte verfasst. Sie können von der eigenen Geschichte handeln oder erfunden sein. Ziel ist die eigene Auseinandersetzung. Die Treffen finden bis...
Der Superwahltag am 26. September ist auch in Reinickendorf nicht ohne Pannen abgelaufen. Neben mehreren Nachzählungen hat es weitere Probleme gegeben. So sind dem Reinickendorfer Wahlamt sehr viele Wahlhelfer abgesprungen. Insgesamt hätten "auch kurzfristig vor und am Wahltag" mehr als 300 abgesagt, teilte das Bezirksamt auf eine Anfrage von der CDU-Bezirksverordneten Claudia Skrobek-Angerer (CDU) mit. Die Gesamtzahl der Wahlhelfer in Reinickendorf betrug kurz vor dem 26. September 2430...
Spandau. Die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversamllung wird weiter von einer Doppelspitze geführt. Die Verordneten wählten Hannah Erez-Hübner und Uwe Ziesak. Lukas Schulz ist Stellvertreter, Ayse Soykan und Carsten Tuchen Beisitzer. Die CDU-Fraktion bestätigte bei ihrer Vorstandswahl Arndt Meißner als Vorsitzenden. Er ist inzwischen seit 15 Jahren in diesem Amt. Seine Stellvertreter sind Beate Bathe, Bettina Meißner, Joachim Koza, Georg Dege, Patrick Wolf und Max Grüninger. tf
Spandau. Seit Anfang des Jahres erarbeitet das Büro "Gruppe Planwerk" im Auftrag des Schul- und Sportamtes eine umfassende Sportentwicklungsplanung für den Bezirk. Mit ihrer Hilfe soll die sportliche Infrastruktur in den kommenden Jahren schrittweise verbessert werden. Die Bevölkerung war nach dem Start aufgerufen worden, sich mit Ideen, Wünschen und Anregungen daran zu beteiligen. Erste Ergebnisse werden jetzt bei einer Online-Dialogveranstaltung am Donnerstag, 11. November, vorgestellt....
Die Artikel über das Ehepaar Frößl und ihren Kampf gegen Ratten sind auf große Resonanz gestoßen. Immer wieder betonten Leser, dass es das Problem auch an anderen Stellen gebe. Exemplarisch dafür war die Nachricht von einem Mann, der hier Peter K. genannt werden möchte. Er ist nach eigenen Angaben seit mehr als 30 Jahren Anwohner im Bereich um die Spandauer Straße. Schon seine Tochter und seine Enkeltochter wären Schülerinnen der Brandwerder-Grundschule gewesen, schrieb er. Und so lange gebe es...
Frohnau. Der Verein Deutsche Waldjugend Naturschutzturm bietet im Verkaufspavillon des Künstlerhofs Frohnau, Hubertusweg 60, an den Sonnabenden 13., 20. und 27. November, jeweils von 12 bis 15 Uhr, frisches Nadelgrün aus dem Wald an. Es dient als Schmuck für Balkon und Blumenschalen, Frostschutz für Beete, als Advents- und Weihnachtsdekoration und kann auf Gräber gesetzt werden. Mitzubringen sind eine Gartenschere und große Beutel. Die Deutsche Waldjugend erbittet für das Naturgrün eine...
Die Aufgabenbereiche im neuen Bezirksamt sind bereits auf die Parteien verteilt. Doch die Namen der Kandidaten stehen noch nicht fest, mit einer Ausnahme. Zum neuen Rathauschef soll Bürgermeisterkandidat Uwe Brockhausen (SPD) gewählt werden. Er ist damit auch direkt verantwortlich für die Abteilungen Finanzen und Personal, die Wirtschaftsförderung oder die bezirklichen Beauftragten. Außerdem will Uwe Brockhausen das Amt für Weiterbildung und Kultur übernehmen. Ebenfalls unter politischer...
Haselhorst. In der evangelischen Weihnachtskirche am Haselhorster Damm 54-58 findet am Sonntag, 14. November die inzwischen 60. Haselhorster Orgelstunde statt. Es spielt Anna Vavikina an der Reger-Orgel. Beginn ist um 16 Uhr. Der Eintritt ist frei, um eine Kollekte für die kirchenmusikalische Arbeit wird aber gebeten. tf
Reinickendorf. Am Volkstrauertag, Sonntag, 14. November, wird ab 11 Uhr an der Gedenkstätte der Kriegsopfer Freiheitsweg 64 an die Opfer von Krieg und Gewalt, Terrorismus und politische Verfolgung erinnert. Vertreter des Bezirksamtes und der Bezirksverordnetenversammlung legen Kränze nieder. Die Zeremonie wird von der Zollkapelle Berlin unterstützt. Treffpunkt ist um 10.45 Uhr vor dem Gebäude des ehemaligen Polizeiabschnitts in Alt-Reinickendorf 28. tf
Spandau. Zum Wettbewerb der laut Veranstalter besten Wortkünstler der Stadt kommt es am Sonnabend, 13. November beim "Poetry Slam Spandau". Er findet ab 20 Uhr im Theatersaal des Kulturhauses, Mauerstraße 6, statt. Wer gewinnt, entscheidet das Publikum. Die Karten kosten zwölf, ermäßigt acht Euro und sind über Telefon 333 40 22 erhältlich. tf
Spandau. Im Selbsthilfetreffpunkt Mauerritze, Mauerstraße 6, treffen sich an Krebs erkrankte Frauen an jedem zweiten Montag im Monat von 9.30 bis 11.30 und jeden vierten Montag zwischen 17.30 und 19 Uhr. Die Teilnehmerinnen können sich mit anderen in ähnlicher Lage austauschen und bekommen Informationen zu Themen wie Sozialleistungen, Reha-Anträge oder Schwerbehindertenausweis. Es wird um eine Anmeldung per E-Mail an shtmauerritze@casa-ev.de oder unter Telefon 333 50 26 gebeten. tf
SPD, B’90/Grüne und FDP wirkten fast euphorisiert, als sie am 3. November ihr Ampel-Bündnis vorstellten. Vom einem "Fortschrittsbündnis" wie von einem "Zukunftsmodell" war die Rede und das, was hier vereinbart worden sei, reiche über Reinickendorf hinaus. Das neue Bündnis beendet die CDU-Dominanz im Bezirk, die ein Vierteljahrhundert vorgeherrscht haht. Wie auf Bundesebene soll es auch in Reinickendorf eine solche Dreier-Koalition geben und Uwe Brockhausen (SPD) neuer Bürgermeister werden. Die...
Am 4. November wurde Oliver Gellert (B’90/Grüne) zum neuen Stadtrat für Gesundheit und Jugend gewählt. Einen Tag später hatte er gleich einen Termin mit seiner derzeit wohl wichtigsten Mitarbeiterin – der Leiterin des Gesundheitsamtes Gudrun Widders. Dafür sorgte nicht zuletzt die aktuelle Corona-Lage. An diesem 5. November, vergangenen Freitag, lag die sogenannte Sieben-Tage-Inzidenz in Spandau bei 198,9. Die Zahl steht für den Anteil der Menschen pro 100 000 Einwohner, die sich in einer Woche...
Siemensstadt. Wie können sich ältere Menschen besser davor schützen, Opfer eines Verbrechens zu werden? Darüber informiert die Polizei am Montag, 15. November, bei einer Veranstaltung speziell für Seniorinnen und Senioren und ihre Angehörigen. Sie findet ab 9.30 Uhr im Stadtteilzentrum Siemensstadt, Wattstraße 13, statt. Der Schwerpunkt liegt bei Taten an der Wohnungstür oder am Telefon. Die Beamten informieren über den Enkeltrick, falsche Polizisten oder Abzocke vermeintlicher Handwerker....
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.