Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Kreuzberg. Bürgermeisterin Monika Herrmann (Bündnis 90/Grüne) wird am 21. Juni vom House of Life mit dem diesjährigen Prize of Life geehrt. Sie erhält die Auszeichnung in der Blücherstraße 26 b um 17 Uhr im Rahmen des Sommerfestes und der Fete de la Musique. Damit soll, nach Angaben des House of Life, das "überragende soziale Engagement" der Bürgermeisterin und ihre Nähe zu der Einrichtung für vor allem junge pflegebedürftige Menschen gewürdigt werden. tf
Kreuzberg. Seit 12. Juni ist die U-Bahnlinie 1 vom Halleschen Tor bis zum Schlesischem Tor unterbrochen. Und das, wie berichtet, bis 29. Juli. Die Sperrung wegen neuer Gleisanlagen zwischen Kottbusser- und Schlesischem Tor hat vor allem in den ersten Tagen für einigen Stress gesorgt. Zunächst schon deshalb, weil sie sehr kurzfristig angekündigt wurde. Erst am 9. Juni gab es die entsprechende Pressemitteilung. Das sei bewusst so gemacht worden, sagt BVG-Sprecherin Petra Reetz. Bei einem längeren...
Friedrichshain-Kreuzberg. Dass die Bezirksverwaltungen zu wenig Mitarbeiter haben, weiß jeder, der irgendwann einmal mit einem Amt zu tun hatte. Immerhin, statt Stellenabbau soll es jetzt Zuwachs geben. 1250 neue Kräfte hat der Senat den Bezirken für 2018 versprochen. Bei rund einem Drittel will die Landesregierung vorgeben, wo sie eingesetzt werden sollen, zum Beispiel im Rahmen der Flüchtlingshilfe und nicht nur dort konkret durch mehr Personal in den Jugend- oder Gesundheitsämtern. Die...
Friedrichshain-Kreuzberg. Das Bürgeramt 1 im Rathaus Kreuzberg, Yorckstraße 4-11, bleibt am Freitag, 23. Juni, wegen innerbetrieblicher Gründe geschlossen. Bereits beantragte Personaldokumente wie Ausweise oder Reisepässe können an diesem Tag zwischen 8 und 13 Uhr abgeholt werden. tf
Kreuzberg. Im Verlauf einer Auseinandersetzung ist ein Mann am 13. Juni auf der Reichenberger Straße mit mehreren Messerstichen verletzt worden. Nach ersten Erkenntnissen war er mit einer Personengruppe in Streit geraten, die nach dem Angriff in verschiedene Richtungen flüchtete. Einige der Täter sollen mit einem Auto weggefahren sein. Das Opfer musste ins Krankenhaus eingeliefert werden. tf
Friedrichshain. Das Thema Außenbetrieb in der Mainzer Straße war auch Anlass für eine Debatte in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Weitgehende Zustimmung fand die Aufschubankündigung von Stadtrat Andy Hehmke (SPD). Auch darüber, dass die bisherigen Vorgaben noch einmal betrachtet werden sollen, bestand einigermaßen Konsens. Allerdings mit unterschiedlichen Akzenten. Am weitesten ging ein Dringlichkeitsantrag der FDP-Gruppe, die in Sachen Sondernutzung des öffentlichen Straßenlandes ein...
Friedrichshain. Es war ein Kompromiss in fast letzter Minute. Am 26. Juni sollte die letzte Genehmigung für den Außenausschank eines Lokals in der Mainzer Straße ablaufen. Diese Frist wird zunächst um gut zwei Monate, bis 31. August, verlängert. Das kündigte Wirtschafts- und Ordnungsstadtrat Andy Hehmke (SPD) am 14. Juni in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) an. Während dieser Zeit soll an einer Lösung des Problems gearbeitet werden, zum ersten Mal bereits am 20. Juni im Ausschuss für...
Kreuzberg. Eigentlich wirkt alles wie ein Idylle. Sie wird verstärkt durch viele Kinder, die an diesem Nachmittag auf Exkursion durch die Tier- und Pflanzenwelt gehen. Für solche Naturerlebnisse mitten in der Großstadt ist das Robinienwäldchen zwischen Hallescher- und Kleinbeerenstraße auch gedacht. Es wurde vor drei Jahren als Erfahrungsort nicht zuletzt für die benachbarte Clara-Grunwald-Grundschule sowie umliegende Kitas angelegt. Allerdings meidet diese Zielgruppe das Biotop inzwischen...
Friedrichshain. Bei seiner Feier zum zehnten Geburtstag am 6. Mai hat das Familiencafé Amitola an der Krossener Straße 220 Euro an Spenden eingenommen. Das Geld ging an die Mutter-Vater-Kind-Gruppe vom Kinderhaus des Vereins Berlin-Mark Brandenburg. Mit dem Betrag wurde ein Ausflug in den Belantis-Park bei Leipzig finanziert. tf
Friedrichshain. Die Proskauer Straße war am 13. Juni gegen 2 Uhr früh das Ziel einer Taxifahrt von zwei Männern und einer Frau. Als es ans Bezahlen ging, sagte einer der Männer zu dem Taxifahrer, er hätte ein Messer dabei. Mit dieser Drohung erbeutete das Trio das Geld des Chauffeurs. Die Täter flüchteten anschließend in Richtung Frankfurter Allee. tf
Friedrichshain. Unbekannte haben am 13. Juni gegen 1.30 Uhr einen mit Holz gefüllten Container an der Rigaer Straße angezündet. Dabei wurden auch zwei daneben geparkte Autos leicht beschädigt. Weil ein politischer Hintergrund nicht ausgeschlossen wird, ermittelt der Staatsschutz. tf
Schöneberg. Der erneute Titelgewinn wird für die Wasserfreunde Spandau 04 mühsamer, als gedacht. Denn im dritten Spiel der sogenannten Best of Five-Serie um die deutsche Meisterschaft unterlag der Gastgeber am 11. Juni in der Schöneberger Schwimmhalle Endspielgegner Waspo Hannover mit 12:14. Die vorangegangenen Partien am 3. Juni auswärts sowie beim ersten Heimspiel am 10. Juni hatten die Spandauer mit 11:5, beziehungsweise 12:11 nach Fünf-Meter-Werfen gewonnen. Nötig sind aber drei Siege....
Kreuzberg. In der Nacht zum 10. Juni ist ein 20-Jähriger nach eigenen Angaben auf dem U-Bahnhof Mehringdamm wegen seiner Frauenkleider homophob beleidigt und bespuckt worden. Der Angriff soll von einem 18-Jährigen erfolgt sein, der sich dort mit einer Gruppe befand. Als herbeigerufene Polizisten die Personalien des Verdächtigen feststellten, ließ der ein Drogentütchen fallen. tf
Kreuzberg. Eine Frau hat am frühen Morgen des 11. Juni einen Bus beschädigt und den Fahrer bedroht. Nach Polizeiangaben wollte die 43-Jährige gegen 4.30 Uhr in der Urbanstraße in das Fahrzeug der Linie M29 einsteigen. Weil sie einen aufgebrachten und alkoholisierten Eindruck machte, verweigerte ihr der Fahrer zunächst den Zutritt. Als Reaktion soll sie eine Bierflasche gegen die Tür geworfen haben. Der BVG-Lenker öffnete danach die Tür, die Frau stieg ein und hat dann anscheinend mit einem...
Kreuzberg. Ein Autofahrer kam am 10. Juni an der Kreuzung Stallschreiber- und Oranienstraße aus zunächst ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab. Er raste über die Einmündung hinweg auf den Gehweg und von dort in das Schaufenster eines Ateliers. Kurz nach dem Aufprall begann der Wagen zu brennen. Alarmierte Feuerwehrmänner holten den schwer verletzten 85-jährigen Fahrer aus dem Auto. Er musste ins Krankenhaus eingeliefert werden. tf
Kreuzberg. Beim Einbiegen vom Oranienplatz in die Oranienstraße stieß ein Auto am frühen Abend des 11. Juni mit einem Fahrrad zusammen. Der Zweiradlenker war in Richtung Moritzplatz unterwegs und fuhr nach Polizeiangaben links und im Gegenverkehr an Fahrzeugen vorbei, die an einer roten Ampel warteten. Er kam mit Kopfverletzungen ins Krankenhaus. tf
Friedrichshain. Zwei Polizistinnen außer Dienst haben am 11. Juni gegen 20.15 Uhr einen Mann festgehalten, dem Sachbeschädigung zur Last gelegt wird. Die beiden Frauen aus Brandenburg waren mit einem privaten Auto in Friedrichshain unterwegs. An der Ecke Simplon- und Sonntagsstraße fuhren sie an dem Mann vorbei, der dort plötzlich gegen ihren Wagen geschlagen haben soll. Als die Beamtinnen anhielten, wurden sie zunächst beschimpft. Dann trat der renitente Passant erneut gegen das Fahrzeug und...
Friedrichshain. Abgestellte Metallboxen in einer Straßenbahn haben am 12. Juni für eine Komplettsperrung der Warschauer Brücke gesorgt. Die Kisten waren gegen Mittag an der Endhaltestelle der Tramlinie M10 entdeckt worden. Weil sie offensichtlich keinem Fahrgast zugeordnet werden konnten und erste Untersuchungen einen gefährlichen Inhalt nicht ausschlossen, wurde die Gegend weiträumig abgesperrt. Davon betroffen war nicht nur der Autoverkehr. Auch U- und S-Bahnen fuhren die Warschauer Straße...
Friedrichshain-Kreuzberg. Manche künftigen Erstklässler im Bezirk werden in diesem Jahr nicht in die Grundschule kommen, die eigentlich für sie zuständig ist. Denn bei zwei Schulen im Bezirk gibt es das Problem, dass in ihrem Einzugsbereich mehr neue Schüler wohnen, als sie aufnehmen können. Das betrifft noch eher moderat die Hausburg-Grundschule. Dort sind es nach Angaben des Schulamtes drei Kinder mehr als Plätze zur Verfügung stehen. Schwieriger ist die Situation im Einzugsbereich der...
Kreuzberg. Die seit dem 29. Mai vermisste 16-jährige Schülerin ist am 10. Juni tot aufgefunden worden. Laut Angaben der Polizei liegen keine Hinweise für ein Fremdverschulden vor. Das Mädchen hatte am Morgen ihres Verschwindens die elterliche Wohnung verlassen, um zur Schule zu gehen. Dort war sie aber nicht angekommen. tf
Kreuzberg. Am 3. Juli beginnt im FrauenComputerZentrumBerlin, Cuvrystraße 1, ein dreimonatiger Qualifizierungskurs zur Content- und Social-Media-Managerin. Er richtet sich an Frauen aus Kommunikations- und Kreativberufen, Hochschulabsolventinnen sowie Quereinsteigerinnen, die nach neuen beruflichen Möglichkeiten suchen. Zu den Inhalten und Zielen gibt es am 15. und 27. Juni Informationsveranstaltungen. Sie finden jeweils ab 11 Uhr statt. Interessentinnen werden um eine Anmeldung gebeten:...
Kreuzberg. Am 8. und 9. Juni hat es in Kreuzberg zwei tödliche Unglücksfälle gegeben. Das erste Opfer war ein vierjähriges Kind, das am Donnerstag gegen 13.30 Uhr aus dem achten Stock einer Wohnung in der Wilhelmstraße gefallen ist. Das Mädchen konnte zunächst vor Ort von Rettungskräften reanimiert werden, erlag aber kurz darauf im Krankenhaus seinen Verletzungen. Wie es zu dem tödlichen Sturz kommen konnte, war zunächst unklar. Etwa 15 Stunden später starb eine 49 Jahre alte Frau bei einem...
Kreuzberg. Mit den geplanten Um- und Neubauten auf dem Grundstück Blücherstraße 26 muss sich am 14. Juni abschließend die BVV beschäftigen. Dabei geht es nicht nur um den inzwischen geänderten Einwohnerantrag, sondern auch um einen Vorstoß der SPD-Fraktion. Der verlangt, wie bereits berichtet, ein verkürztes Gutachterverfahren, um mögliche Verbesserungen und Alternativen zu den vorliegenden und umstrittenen Bauplänen zu erreichen. Im Stadtplanungsausschuss wurde der Antrag angenommen. Vor allem...
Friedrichshain-Kreuzberg. Vom 12. Juni bis 29. Juli 2017 tauscht die BVG Gleise auf der U-Bahnlinie 1 zwischen den Bahnhöfen Kottbusser Tor und Schlesisches Tor. Deshalb ist der Zugbetrieb nicht nur in diesem Abschnitt, sondern bis zur Station Hallesches Tor unterbrochen. Es wird ein Busersatzverkehr entlang der Skalitzer und Gitschiner Straße eingerichtet. Weil diese Straßen bereits jetzt eine regelmäßige Staufallen sind, empfiehlt die BVG, den Baustellenbereich mit anderen U- und S-Bahnen zu...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.