Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Spandau. Wie nachhaltig ist der durch Corona eingeleitete Digitalisierungsschub? Mit dieser Frage beschäftigt sich am Donnerstag, 1. Juli, eine interaktive Dialogveranstaltung der CDU Spandau. Eingeladen sind neben dem CDU-Bundestagskandidaten Joe Chilao die beiden Digitalexpertinnen Lara Urbaniak und Stefanie Weise sowie Finn Hänsel, prämierter Gründer des Jahres 2021. Beginn ist um 18.30 Uhr. Anmeldung unter info@cdu-spandau.de. tf
Siemensstadt. Robert Harting, Olympiasieger im Diskuswerfen, hat ein besonderes Ferien-Bewegungsangebot entwickelt, das zum ersten Mal vom 2. bis 6. August beim SC Siemensstadt besucht werden kann. Bei einem Sportcamp mit Namen "Jugend trainiert für Gesundheit" beschäftigen sich Kinder zwischen zehn und 13 Jahren neben der täglichen Bewegung spielerisch mit Themen wie Ernährung, Stress, Inklusion oder Virtual Reality. Das Camp findet an allen fünf Tagen jeweils von 8 bis 16 Uhr statt. Der Preis...
Das Projekt Stadtteilmütter gibt es jetzt auch im Märkischen Viertel. Fünf Frauen sind für diese Aufgabe in einem sechsmonatigen Kurs ausgebildet und qualifiziert worden. Die Stadtteilmütter leisten Hilfe und geben Unterstützung für Familien, zum Beispiel bei Themen wie Erziehung, Gesundheit, Kita oder Schule. Das Angebot ist kostenfrei und vertraulich. Es kann von allen Familien genutzt werden, die mindestens ein Kind haben, das nicht älter als zwölf Jahre ist. Es wendet sich besonders an...
Der Plakatwettbewerb der Initiative "wirBerlin" fand in diesem Jahr zum siebten Mal statt. Traditionell wird dabei auch ein Spandauer Sonderpreis verliehen. Der ging an die Klasse 6a der Grundschule am Weinmeisterhorn. Zum einen, weil von dort die Hauptgewinnerin Charlotte Pritzschel (11 Jahre) kam. Aber auch, weil sich die Schule an der Daberkowstraße sehr stark beteiligt hatte: Knapp 200 Entwürfe kamen allein von dieser Schule. Insgesamt gab es aus Spandau rund 400 Plakateinsendungen aus acht...
Tegel. Das Badeverbot im Tegeler See ist am 18. Juni aufgehoben worden. Allerdings rät das Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) weiter vom Baden ab. Es ließen sich in Pflanzenansammlungen noch immer geringe Toxin-Konzentrationen nachweisen, auch wenn die unterhalb des Leitwerts des Umweltbundesamtes liegen würden. Wie berichtet, waren in den vergangenen Wochen toxinbildende Blaualgen in dem Gewässer entdeckt worden. Anfang Juni war ein Hund daran gestorben. Der Kontakt mit...
Siemensstadt. Die für den 7. Juli angekündigte Sozialberatung im Büro der Bundestagsabgeordneten Helin Evrim Sommer (Linke) ist auf Donnerstag, 29. Juli, verschoben worden. Sie findet ebenfalls von 17 bis 19 Uhr in der Reisstraße 21 statt. Anmeldung unter der Rufnummer 23 56 41 77, E-Mail: helin-evrim.sommer.ma05@bundestag.de. tf
Heiligensee. Auf dem landeseigenen Friedhof Heiligensee in der Sandhauser Straße 110 werden voraussichtlich bis zum 2. Juli in den Abteilungen 24 und 26 Wege instand gesetzt. Während der Arbeiten wird es durch Absperrungen zu Einschränkungen beim Nutzen der Wege und der Erreichbarkeit von Grabstellen kommen. Beisetzungen und Bestattungen können weiter stattfinden. tf
Laut dem Straßen- und Grünflächenamt befinden sich Fahrbahn und Regenentwässerung des Ritterfelddamms teilweise in desolatem Zustand. In Höhe der Selbitzer Straße breche die Straße regelrecht auseinander. Das Straßenamt hat jetzt eine kurzfristige Sanierung auf den Weg gebracht. Während der Bauarbeiten wird es zu "unvermeidbaren Verkehrsbehinderungen" kommen, wie die Verwaltung weiter mitteilt. Damit so wenige Autofahrer wie möglich davon betroffen sind, finden die Arbeiten in den Sommerferien...
Eine Immobilie konnte erfolgreich vermarktet werden. Diese Nachricht ist eigentlich nichts Besonderes – es sei denn, es handelt sich um ein besonderes Objekt. Vor kurzem meldete die Klingsöhr-Unternehmensgruppe die Vollvermietung ihres Neubaus an der Wilhelmstraße 23. Das viergeschossige Gebäude wird ein Ärztehaus. Ankermieter sind vor allem ein Radiologe, der allein über 800 der insgesamt mehr als 2200 Quadratmeter Fläche nutzt. Außerdem eine Augenfacharztpraxis mit OP-Bereich, die in das...
Tegel. Im Garten der Seniorenfreizeitstätte Adelheidallee können in den kommenden Wochen einige Sommerkonzerte stattfinden. "The Evergreen Brothers & Das Flotte Duo" treten am 23. Juli und die "Dixie Brothers" am 28. Juli auf. Bert Beel gastiert am 13. August und Andrej Hermlin & The Swinging Hermlins am 28. August in der Einrichtung, Adelheidallee 5. Beginn der einstündigen Konzerte ist jeweils um 14 Uhr. Die Karten kosten fünf Euro, Grundsicherungsempfänger bezahlen zwei Euro. Karten gibt es...
Falkenhagener Feld. Der Imbiss an der Badestelle am Kiesteich ist nach der Fassadensanierung wieder geöffnet. Die Toiletten im Gebäude können jedoch noch nicht genutzt werden. Deshalb gibt es behindertengerechte Mobiltoiletten. Die neue Hebeanlage im Haus soll erst im Herbst eingebaut werden, um den Badespaß nicht zu beeinträchtigen. Die alte Anlage konnte nicht mehr instandgesetzt werden. tf
Auch in Reinickendorf wird es eine sogenannte Schwerpunktimpfung geben. Sie findet zwischen Freitag, 25. und Sonntag, 27. Juni für die Bewohner im und um den Auguste-Viktoria-Kiez statt. Die Aktion wird vom Bezirksamt und der Senatsverwaltung für Gesundheit organisiert und vor Ort von weiteren Einrichtungen und Hilfsorganisationen durchgeführt. Impfort ist die Mark-Twain-Grundschule in der Auguste-Viktoria-Allee 95. Die Impfzeiten sind an allen drei Tagen in der Zeit zwischen 9.30 und 16.30...
Seit 2019 gibt es im Bezirk die Kampagne "Reinickendorf putzt sich raus". Freiwillige Müllsammelaktionen sollen in den Kiezen für Sauberkeit sorgen. Neben Arbeitseinsätzen wird es bis Ende September Veranstaltungen oder Workshops geben. Zwischen 25. Juni und 25. September ist der Kooperationspartner "Kein Abseits" an jedem Sonnabend mit dem Spielmobil auf dem Letteplatz. Es klärt das junge Publikum über Mülltrennung und Umweltbewusstsein auf. Außerdem gibt es in Kooperation mit dem...
Staaken. In der Reihe "Klassik in Spandau" gibt es am Sonnabend, 26. Juni, einen Liederabend mit Werken von Johannes Brahms und Robert Schumann im Carl-Bechstein-Saal am Brunsbütteler Damm 132-142. Beginn des Konzerts mit dem Titel "O schöne Nacht" ist um 19 Uhr . Eintrittskarten zu 24, ermäßigt 16 Euro gibt es nur im Vorverkauf unter Telefon 47 99 74 74 (Mo bis Sa 9-20, So 14-20 Uhr). Weitere Informationen aufwww.klassik-in-spandau.de. tf
Falkenhagener Feld. Am Kiesteich 40, hinter der Kita und dem Mehrgenerationenhaus, gibt es vom 20. Juni bis Ende September, jeweils sonntags von 14.30 bis 17.30 Uhr einen Sommer-Spiel-Platz. Das Angebot wurde vom TSV Spandau 1860 zusammen mit dem Bezirksamt initiiert und ist die Sommer-Variante der Winterspielplätze. Auf der Anlage können sich Kinder von drei bis zehn Jahren, angeleitet durch Übungsleiter, auf verschiedene Weise bewegen oder Geräte ausprobieren. Auch ihre Familienangehörigen...
Staaken. Die Zuversichtskirche am Brunsbütteler Damm 312 soll abgerissen werden. Kurz zuvor gibt es am Sonnabend, 26. Juni, 17 Uhr noch eine Ausstellung mit Dokumentarfilm. Sie beschäftigen sich mit Leben und Werk des Künstlerpaares Alfred Roß (1927-2007) und Dagmar Schulze-Roß (1926-2012). Sie gestalteten zahlreiche farbige Fenster in Rathäusern, Schulen und Kirchen. Auch die Dallglasfensterwand in der 1964 fertig gestellten Zuversichtskirche. Weitere Informationen unter...
Waidmannslust. Das von Kiefern bewachsene Dreieck an der Einmündung der Dianastraße in den Waidmannsluster Damm soll einen Namen bekommen. Dazu ruft die Initiative Waidmannslust auf und bittet die Namensideen per E-Mail an mail@initiative-waidmannslust.com zu senden. Der Platz hieß einst "Place Antony", benannt nach der französischen Partnerstadt von Reinickendorf. Dann fand die Bezirkspolitik aber, dass Antony respräsentativer gewürdigt werden müsse und machte 2016 den Vorplatz am Rathaus zum...
Spandau. Fußballfans können sich freuen. In vielen Lokalen wie unter anderem im Lutetia in der Jüdenstraße können die Spiele der Fußball-EM auf Großleinwand verfolgt werden – zumeist im Außenbereich, teilweise aber auch in den Innenräumen. Neben dem weiteren Verlauf der Pandemie wird es wahrscheinlich vom Abschneiden der deutschen Nationalmannschaft abhängen, ob Public Viewing auch bei dieser besonderen EM zu einem Massenereignis wird.
Reinickendorf. Die SPD im Bezirk hat am 12. Juni ihr kommunales Wahlprogramm verabschiedet. Verkehr, Stadtplanung, soziale Gerechtigkeit und Schule nannten die Sozialdemokraten dabei als Themen, die besonders im Fokus stehen. Gefordert wird zum Beispiel ein zweigleisiger Ausbau der S1 bis Oranienburg und der S25 bis Hennigsdorf, die zügige Wiederinbetriebnahme der Heidekrautbahn mit direktem Anschluss an eine verlängerte U-Bahnlinie 8 und weitere Fahrradwege. Der Ausbau der mobilen Jugendarbeit...
Am 24. Juni soll der "Runde Tisch Waldseeviertel" zum ersten Mal tagen. Rund 30 Teilnehmer, darunter Bürgerinitiativen, das Bezirksamt, die BVV-Fraktionen als auch Verteter der Gemeinde Glienicke/Nordbahn und vom Landkreis Oberhavel, sind zu der digitalen Veranstaltung eingeladen. Mit den benachbarten Partnern in Brandenburg hat Reinickendorf im Mai eine Absichtserklärung unterzeichnet. Darin wird die Bereitschaft bekundet, die Verkehrsprobleme gemeinsam anzugehen. Auch wenn, wie ebenfalls...
Reinickendorf. Der Romanshorner Weg bekommt zwischen Schillerring und St.-Galler-Straße eine neue Fahrbahn. Die Arbeiten finden vom 21. Juni bis 11. Juli statt. Die Zufahrt von Feuerwehr und Rettungskräften sei auch während der Bauzeit gewährleistet, erklärte das Straßen- und Grünflächenamt. Die Baukosten betragen rund 215 000 Euro und werden aus dem Straßeninstandsetzungsprogramm der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz finanziert. tf
Wilhelmstadt. Das Gewerbeportal wilhelmstadt-bietet.de wird zwei Jahre alt. Aus diesem Anlass findet ein Schaufenster-Wettbewerb statt. Vom 14. Juni bis 15. August finden sich in den Schaufenstern der teilnehmenden Geschäfte Produkte und Informationen, die auf die Portal-Partnerschaft hinweisen. Mindestens ein Geschäft muss entdeckt und in das Gewinnspiel-Formular eingetragen werden, das auf www.wilhelmstadt-bietet.de/gewinnspiel/ zu finden ist. Als Preis gibt es drei Gutscheine im Wert von...
Hakenfelde. Die Waldschule Spandau lädt am Donnerstag, 1. Juli, zu einer informativen Radtour durch den Spandauer Forst. Die Strecke ist rund 20 Kilometer lang und führt unter anderem entlang der Kuhlake. Auch ein Besuch der Wildgatter ist Teil des Programms. Ein Angebot speziell für Familien mit Kindern ab acht Jahren. Beginn ist um 16.30, Ende um 20 Uhr. Die Teilnahmegebühr beträgt fünf Euro für Erwachsene, 2,50 Euro für Kinder. Familien bezahlen zehn Euro. Die Teilnahme ist nur nach...
Spandau. Raed Saleh, SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzender sowie Spandauer Kreisvorsitzender lädt am Donnerstag, 24. Juni, zu einem "Fraktion vor Ort"-Tag. Er beginnt um 10 Uhr mit einem Rundgang sowie Gesprächen mit Gewerbetreibenden auf dem Markt. Eine Bürgersprechstunde im Freien gibt es um 12 Uhr an der Kolkbrücke. Danach folgt ab 13.30 Uhr eine Tour durch die Altstadt. Sie beginnt an der Neuendorfer Straße 1. Abschluss ist um 15 Uhr dem Florida Eiscafé an der Klosterstraße 15. tf
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.