Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Seit Juni ist die Uferpromenade zum Groß-Glienicker See für Fahrzeuge gesperrt. Mit der Maßnahme zog das Bezirksamt die Konsequenz auf teilweise chaotische Zustände im vergangenen Sommer. Vor einem Jahr war die Straße an manchen Tagen total zugeparkt. Seither scheint es am See ruhiger geworden zu sein. Auch, weil manche Menschen ohne Auto dort kaum noch hinkommen. Vor allem Senioren haben sich zuletzt beim Spandauer Volksblatt gemeldet und über die Sperrmaßnahmen beklagt. Sie gehe zu ihren...
Meine erste Impfung hatte ich am Sonnabend vor Pfingsten in Tempelhof. Sie sollte um 10.40 Uhr stattfinden. Ich war etwas früher dort und zum eigentlich angesetzten Termin schon wieder fertig. Kaum ein Dutzend Impflinge befand sich zur selben Zeit vor Ort. Die zweite Impfung gab es am 5. Juli in Tegel. Wieder war ich rechtzeitig da. Diesmal dauerte es aber fast zwei Stunden bis zum Setzen der Spritze. Es war ein völlig anderes Bild. Hunderte Menschen stauten sich in zwei riesigen Schlangen vor...
Spandau. Nach längerer Pause lädt der Wirtschaftshof am Donnerstag, 22. Juli, wieder zu einem Unternehmerfrühstück ein. Es findet von 7.30 bis 9 Uhr im Restaurant Raymons, Frieda-Arnheim-Promenade 7, statt. Der Kostenbeitrag beträgt zwölf Euro pro Person. Anmeldung bis 15. Juli unter Telefon 333 65 91, Fax 35 30 23 32 oder per E-Mail an . tf
Reinickendorf. Vom 12. bis 23. Juli wird die Fahrbahn des Kurt-Schumacher-Damms auf zwei Abschnitten erneuert. In dieser Zeit finden Bauarbeiten zwischen der Straße 442 und der Auffahrt zur Autobahn A111 in südlicher Fahrtrichtung statt. Laut dem Bezirksamt wird der Verkehr auf eine Spur eingeschränkt. Zudem gibt es zwischen 13. und 20. Juli ebenfalls Fahrbahnarbeiten von der Zufahrt zum Festplatz in nördlicher Fahrtrichtung. In diesem Fall werden die Fahrzeuge an der Baustelle über die...
Der Tegeler See ist Berlins zweitgrößtes Gewässer. Er hat viele Badestellen. Die bekannteste ist das erst im Juni nach fünfjähriger Schließung wieder eröffnete Strandbad Tegel. Der Tegeler See hat aber noch mehr zu bieten. Zu Wasser und an Land. Nicht alles ist vielleicht bekannt. Die Greenwichpromenade wahrscheinlich schon. Flaniermeile und Schiffsanlegestelle am Ostufer des Tegeler Sees. Sie ist einigermaßen bequem auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Mit der U-Bahnlinie 6 bis...
Das Sommerferienprogramm der Kinder- und Jugendbibliothek findet in diesem Jahr draußen auf dem Hof an der Carl-Schurz-Straße 13 statt. Das Programm richtet sich an Kinder von sechs bis zwölf Jahren und findet bis Ende Juli immer am Donnerstag von 15 bis 16 Uhr satt. Außerdem gibt es drei Familiensamstage und am Montag einen rein digitalen Scratch-Programmier-Tag, wozu Kinder zwischen neun und zwölf Jahren eingeladen sind. Bei den Workshops am Donnerstag geht es um Flora und Fauna erkunden (8....
Schon wegen Corona machen wahrscheinlich mehr Menschen als sonst Ferien zu Hause. Gerade Spandau bietet viele Möglichkeiten der Naherholung. Hier einige subjektive und nicht vollständige Beispiele. Bewegung. Die Freizeitsportanlage Südpark, Am Südpark 51 in der Wilhelmstadt ist ein kleines, aber wahrscheinlich in Berlin einmaliges Areal, auf dem verschiedene sportliche Aktivitäten wie Basketball, Badminton, Tennis oder Volleyball möglich sind. Es gibt auch einen Wasserspielbereich und eine...
Für zwei Schiedsamtsbezirke werden jeweils eine Frau oder Mann gesucht, die sich als Schiedspersonen zur Verfügung stellen. Die Aufgabe von Schiedspersonen besteht darin, vor allem bei kleineren gerichtlichen Auseinandersetzungen als Schlichter aufzutreten und sie, wenn möglich, zu einem Abschluss zu bringen. Zum Beispiel bei Nachbarschaftsstreitigkeiten, Schmerzensgeld und sonstigen Schadensersatzansprüchen, Beleidigung oder Sachbeschädigung, auch in Fällen von Hausfriedensbruch oder leichter...
Falkenhagener Feld. Voraussichtlich ab Montag, 12. Juli, beginnen im Spektegrünzug Ausbesserungsarbeiten zwischen Am Kiesteich und Falkenseer Chausse sowie zwischen Zeppelinstraße und Hohenzollernring. Die Zugänge Am Kiesteich/Beerwinkel und Falkenseer Chaussee (Stadtgrenze) dienen als Baustellenzufahrt. Die Baumaßnahme werde in Teilabschnitten stattfinden, der Park könne weiter besucht werden, teilte das Bezirksamt mit. Während der zeitweisen Absperrungen sollen andere Zugänge und Wege genutzt...
Lübars. Im Rahmen der Lübarser Hofkultur gibt es am Sonntag, 11. Juli, zwischen 14 und 18 Uhr halbstündige Konzerte der Gruppe Corvus Corax. Zeitgleich werden bis zu 100 Besucher auf das Gelände im Sophienhof, Alt-Lübars 11a gelassen. Die Gäste sitzen auf Bänken mit ausreichend Abstand, erklärte der Veranstalter. Der Eintritt ist an diesem Tag frei. Die Veranstaltung wird als Kooperation mit dem Fachbereich Kultur und Geschichte Reinickendorf mit Mitteln aus der Initiative Draußenstadt der...
Spandau. Die ehrenamtliche Initiative "Sauberer Kiez Spandau" trifft sich montags eine Stunde und sammelt an verschiedenen Orten Müll auf. Die Idee zu dieser Aktion hatte Barbara Ide im vergangenen November. Seither haben sich ihr zahlreiche Mitstreiter angeschlossen. Ein vorbildliches Beispiel für bürgerschaftliches Engagement sah das Spandauer Ehrenamtsbüro in diesem freiwilligen Reinigungsdienst und produzierte ein Video vom Einsatz. Der Film kann jetzt auf YouTube unter...
In Bezug auf die Bevölkerungsprognose für Spandau sind sich das Bezirkamt und der Berliner Senat uneins. Das Land geht von einem moderaten, Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) von einem dynamischen Anstieg aus. Zu den Zahlen. Laut Senatsverwaltung für Stadtentwicklung steigt die Einwohnerzahl von jetzt etwa 245 000 Menschen auf rund 256 000 bis zum Ende des Jahrzehnts. Ein Plus von ungefähr 11 000. Spandaus Bürgermeister hält diese Prognose für viel zu niedrig. Er erinnert daran, dass in den...
Staaken. Menschen, die bei der Schwerpunktaktion Ende Mai im Stadtviertel Heerstraße Nord mit dem Präparat von Moderna geimpft wurden, erhalten am 10. und 11. Juli ihre obligatorische zweite Impfung in der Turnhalle der Christian-Morgenstern-Grundschule, Eingang am Räcknitzer Steig 12. Geöffnet ist an beiden Tagen von 9.30 bis 17 Uhr. Die Berechtigten erhalten dafür ein Einladungsschreiben. Bei der Schwerpunktimpfung im Mai wurden insgesamt knapp 2700 Dosen verimpft. Gesundheitsstadtrat Frank...
Staaken. Der Döberitzer Weg wird asphaltiert und erhält eine Regenentwässerung. Die Bauarbeiten beginnen am 8. Juli und dauern bis voraussichtlich 30. November. Der erste Abschnitt umfasst den Bereich zwischen Heerstraße und Nennhauser Damm (nördlicher Teil). Der zweite Bauabschnitt reicht von der Heerstraße bis zum Fahrlander Weg (südlicher Teil). Es gilt jeweils eine Vollsperrung mit dem Zusatz "Anlieger frei". Die Arbeiten könnten jetzt stattfinden, weil die Berliner Wasserbetriebe zuvor den...
Tegel. In der Veranstaltungsreihe "Kulturkirche am See" findet am Sonnabend, 10. Juli, in der Dorfkirche Alt-Tegel, Alt-Tegel 39a, ein Klavierkonzert statt. Die Pianistin Na La Baik spielt ab 18 Uhr Werke von Ludwig van Beethoven, Robert Schumann und Claude Debussy. Der Eintritt ist frei. Einlass nur mit Nachweis über vollständigen Impfschutz oder von Corona genesen oder einem aktuellen negativen Test. Während der Veranstaltung gilt eine Maskenpflicht. Mehr Informationen gibt es auf...
Spandau. Im Bezirk wurde der Ausbruch der Bienenseuche "Amerikanische Faulbrut" festgestellt. Ihr Erreger gelangt über kontaminierten Honig oder Waben in den Bienenstock und befällt dort die Brut. Die Faulbrut kann deshalb erheblichen Schäden unter den Bienenvölkern anrichten. In Spandau wurde ein Sperrbezirk gebildet und eine Allgemeinverfügung erlassen. Bei Imkern werden Proben entnommen und untersucht. Alle Bienenhalter sollten überprüfen, ob sich ihre bisherigen Registrierangaben für die...
Im November 2020 ist der Reinickendorfer Maler Bernhard Friebel im Alter von 91 Jahren gestorben. Im Gedenken an den Künstler zeigen die Graphothek Berlin und die Galerie im Fontane-Haus bis zum 29. Juli die Ausstellung "Momentaufnahmen". Zu sehen sind Aquarelle, Zeichnungen und Druckgrafiken, die über mehrere Jahrzehnte entstanden sind. Großen Raum nehmen dabei Bilder Berliner Gebäude oder Plätze ein. Der Titel deutet an, was gerade diese Arbeiten interessant und besonders macht. Bernhard...
Vom 25. bis 27. Juni gab es eine Schwerpunkt-Impfaktion für die Bewohner im Auguste-Viktoria-Kiez. Das Angebot kam zwar relativ kurzfristig, aber es wurde auf allen verfügbaren Kanälen darauf hingwiesen. Dass der Kreis der Berechtigten wahrscheinlich im Verlauf des Wochenendes erweitert wird, war bereits im Vorfeld aus der Erfahrung zurückliegender Aktionen zu erwarten gewesen. Bei der Aktion im Auguste-Viktoria-Kiez konnten sich sehr schnell alle Reinickendorfer und dann alle Einwohner von...
Reinickendorf. Die Öffnung des Schäferseeparks für Inline-Skater war Thema in der Einwohneranfrage der jüngsten Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung. Ob das Gartendenkmal zur "Rennstrecke" werde, wollte eine Bürgerin wissen. Sie verwies dabei vor allem auf die vorgesehene Nutzung durch Inline-Skater. Der Rundweg werde acht Meter breit und verschiedenen Fortbewegungsarten offen stehen, betonte Baustadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU) in ihrer Antwort. Dadurch soll die Aufenthaltsqualität...
Nach pandemiebedingter Verzögerung startete am 29. Juni der Fahrgastbetrieb des Projekts "Shuttles & Co". Drei selbstfahrende Elektro-Kleinbusse sind seither auf zwei Routen in Alt-Tegel unterwegs. Sie können kostenlos genutzt werden. Eine Strecke führt als Rundkurs über die Straßen Alt-Tegel, Medebacher Weg, Schlieperstraße und Treskowstraße. Die zweite verkehrt unter dem Namen "Seemeile" vom U-Bahnhof Alt-Tegel in Richtung Greenwichpromenade. Hier gab es bereits 2019 einen ersten Probelauf....
2020 feierte das Stadion Hakenfelde seinen 100. Geburtstag. Passend zum Jubiläum sollte auch die Eröffnung nach vorheriger Sanierung des Kunstrasenplatzes gefeiert werden. Wegen Corona war das nicht möglich. Nachgeholt wurde der Neustart am 24. Juni. Das Stadion ist jetzt wieder für den Sportbetrieb freigegeben. Sehr zur Freude vor allem der drei Hauptnutzer, den Vereinen SSC Teutonia 1899, VfV Spandau 1922 und Sutos 1917. Die Sanierung war im Herbst 2020 nach dreimonatiger Bauzeit fertig. Der...
Reinickendorf. Das Nutzungsrecht an bis zum 31.Dezember 2001 erworbenen Grabstätten, beziehungsweise bis zum 31. Dezember 1961 erworbenen Familiengrabstätten auf den Reinickendorfer Friedhöfen läuft zum Jahresende ab. Danach werden die Gräber eingeebnet. Angehörige, beziehungsweise Nutzungsberechtigte werden gebeten, zuvor Grabbeigaben, zum Beispiel Pflanzen, zu entfernen. Sie werden gebeten, sich dafür vorher im Büro des betreffenden Friedhofs, beziehungsweise bei der Friedhofsverwaltung...
Reinickendorf. Anna Lia Proschmann, Schülerin der Querflötenklasse an der Musikschule Reinickendorf hat bei der diesjährigen "Koechlin International Flute Competition" den ersten Platz in der Altersgruppe bis 18 Jahren erspielt. Bei dem Flötenwettbewerb traten 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 20 Ländern online gegeneinander an. Alle mussten ein Werk aus dem Solo-Zyklus "Les Chants de Nectaire" von Charles Koechlin und im Anschluss ein Stück nach eigener Wahl vortragen. tf
Reinickendorf unterstützt lokale soziale Vorhaben aus dem Bereich des Umweltschutzes mit Geld aus dem Kiezfonds. Antragsberechtigt sind in jedem Jahr Menschen und Initiativen aus zwei Ortsteilen des Bezirks. In diesem Jahr waren es Reinickendorf und Frohnau. 40 000 Euro standen zur Verfügung, verteilt wurden jedoch nur 16 015 Euro – weniger als die Hälfte. Der Grund liegt wohl am geringen Interesse. Nur zwölf Förderanträge wurden gestellt. Einer wurde wieder zurückgezogen, einer kam zu spät....
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.