Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Die Rieselfelder Karolinenhöhe sind eine landwirtschaftliche Anbaufläche und dazu ein Naherholungsgebiet. Aber möglicherweise haben sie demnächst einen neuen Besitzer, den Bezirk Spandau. Verhandlungen zwischen den Berliner Wasserbetrieben als bisherigem Eigentümer und dem Bezirk scheinen weit vorangeschritten zu sein. Dies kann aus einer Antwort der Senatsumweltverwaltung auf eine Anfrage des SPD-Abgeordneten Daniel Buchholz. Gefeilscht wird aber anscheinend noch um den Preis. "Wegen der...
Irgendwie lobte jeder jeden. Der Stadtentwicklungssenator den Spandauer Baustadtrat, beide den Projektentwickler, den Generalunternehmer und die beteiligten Wohnungsbaugesellschaften. Diese wiederum lobten sich auch gegenseitig und die öffentliche Hand. Wenn an einem Bauvorhaben so viele Partner beteiligt sind, spricht das nicht unbedingt dafür, dass es sehr schnell vorangeht. Hier aber war dies genau der Fall. Nur 20 Monate vergingen beim neuen Quartier Paulsternstraße zwischen dem Aufstellen...
Im Vorfeld hatte die Veranstaltung Wellen geschlagen. Davon war während des Termins kaum etwas zu spüren. Zwei Gründe dürfte es dafür gegeben haben: das Online-Format und die Tatsache, dass der vermeintliche Streitpunkt schnell abgeräumt war. 100, vor allem Betroffene, konnten sich am 25. Februar per Zoom-Konferenz am digitalen Dialog direkt beteiligen. Dazu kamen noch einmal zu Spitzenzeiten mehr als 140 Menschen, die via Internet-Stream die Veranstaltung verfolgten. Eine...
Das Alter wird auf rund 800 Jahre geschätzt. Vor 250 Jahren lagen die Humboldt-Brüder in ihrem Schatten. Die "Dicke Marie" nahe dem Tegeler See ist der Methusalem unter den Berliner Bäumen. Wildtierexperte Derk Ehlert widmet dem Baum bei seiner Videoexkursion rund um die Greenwichpromenade ein besonderes Augenmerk. Neben der „Dicken Marie“, einschließlich spezieller Drohnenaufnahmen interessierte Ehlert vor allem der Vogelbestand an Berlins zweitgrößtem See. Er entdeckte unter anderem...
Reinickendorf. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Frank Steffel bietet am Donnerstag, 11. März, eine telefonische Sprechstunde an. Er ist in der Zeit von 15 bis 16 Uhr unter Telefon 22 77 25 00 zu erreichen. tf
Spandau. Die Ausgabestelle von Laib und Seele im Paul-Schneider-Haus, Schönwalder Straße 23, erhält einen Elektro betriebenen Transporter im Wert von 56 000 Euro. Das Geld kommt von der Lotto-Stiftung, die dafür in ihrer Februarsitzung Grünes Licht gab, erklärte der SPD-Fraktionsvorsitzende Raed Saleh (rechts). Mit dem besonderen Foodtruck könnten Lebensmittel viel besser abgeholt und in die Schönwalder Straße transportiert werden, freute sich Leiter Gert Kaczmarek (zweiter von rechts)....
Seit Anfang des Jahres ist das Rollende Familienbüro im Bezirk unterwegs. Es bietet vor Ort Sprechstunden zu Fragen rund um das Thema Familie. Zunächst fuhr der Beratungsbus vier Stationen an. Seit 1. März gibt es fünf weitere Haltepunkte. An geraden Kalenderwochen kommt das mobile Büro jetzt immer am Montag von 15 bis 19 Uhr zum Fellbacher Platz in Hermsdorf. In den ungeraden Kalenderwochen gibt es vier zusätzliche Termine: Montags, 9 bis 15 Uhr am Falkenplatz in Konradshöhe. Dienstag, 10 bis...
Alle paar Minuten durchquert ein Bus den Wilhelmsruher Damm. Er bewegt sich meist im dichten Verkehr zum oder vom Märkischen Viertel. Wichtigste Ein- und Aussteigestelle ist der S- und U-Bahnhof Wittenau. Der Bahnhof sollte eigentlich Ausgangspunkt für eine Verlängerung der U8 werden. Diese Idee gibt es genau so lange wie das Märkische Viertel selbst. Mehr als 50 Jahre also. Eine aktuelle Machbarkeitsstudie des Berliner Senats empfiehlt jedoch, das Vorhaben "zurückzustellen". Was nichts anderes...
Falkenhagener Feld. Auf dem Polizeigelände an der Radelandstraße ist es anscheinend zu einem Diebstahl gekommen. Vermisst wird ein im November 2020 sichergestellter und dort abgestellter Transporter. Das Fahrzeug war damals zunächst wegen einer Verkehrsbehinderung aufgefallen. Beim Überprüfen entdeckten die Einsatzkräfte, dass es unverschlossen war. In dem Wagen fanden sich mehrere Fahrradanhänger und Autogepäckträger. Einer der Anhänger konnte bei weiteren Ermittlungen einem Diebstahl...
Staaken. Das Bürgerbüro des CDU-Abgeordneten Heiko Melzer am Brunsbütteler Damm 269 ist seit 1. März wieder für Einzelgespräche geöffnet. Dort werden außerdem insgesamt 500 FFP2-Masken an Bewohner aus Staaken und dem Spektefeld ausgegeben. Pro Person gibt es fünf, sie reichen also für 100 Menschen. Das Bürgerbüro ist Montag, Dienstag und Freitag von 10 bis 17 Uhr und Mittwoch und Donnerstag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. tf
Reinickendorf. Anlässlich des internationalen Frauentags am Montag, 8. März, veranstalten die Grünen im Bezirk eine Fahrrad-Demonstration. Sie beginnt um 15 Uhr am Rathaus Reinickendorf, Eichborndamm 215 und soll etwa eineinhalb Stunden dauern. Die Tour führt laut Einladung zu verschiedenen Einrichtungen, "in denen Frauen einen tollen Job machen und wenig Anerkennung dafür bekommen". Verwiesen wird außerdem darauf, dass Frauen im Durchschnitt noch immer weniger verdienen als Männer, häufiger...
Spandau. Der SPD-Fraktionsvorsitzende im Abgeordnetenhaus Raed Saleh lädt Schülerinnen ein, ihn anlässlich des Girls Days am 21. April bei seinem Stadtteiltag in Spandau zu begleiten. Zum Programm gehören unter anderem Besuche beim Verein Downtown Medina, der sich um Literaturvermittlung kümmert, sowie der Jugendtheaterwerkstatt. Interessentinnen werden gebeten, sich bis spätestens Sonnabend, 10. April, per E-Mail an yvonne.brueckmann@raed-saleh.de anzumelden. tf
Bei der Arbeit den eigenen Hund um sich haben? Für Beschäftigte im Bezirksamt soll das künftig möglich sein. Die CDU-Fraktion in der BVV hatte im Frühjahr vergangenen Jahres den Antrag für ein Pilotprojekt gestellt. Das Bezirksamt hat ihn "eingehend geprüft" und kommt zu dem Ergebnis, dass es machbar ist. Wie schon die Christdemokraten stellt das Bezirksamt die positiven sozialen und gesundheitlichen Folgen heraus, die die Anwesenheit eines Vierbeiners am Arbeitsplatz nach sich ziehen könnten....
Die CDU-Fraktion im Abgeordentenhaus hat zum Ende des zurückliegenden Schulhalbjahres eine Bildungsumfrage in Auftrag gegeben. Mehr als 47 000 Berliner wurden befragt, davon waren 3436 Menschen aus Reinickendorf. Die Ergebnisse waren zwar einigermaßen erwartbar. So ist es zum Beispiel wenig verwunderlich, dass 85 Prozent der Reinickendorfer kleinere Schulklassen befürworten. Wer will das nicht? Oder, dass eine Lehrkräfteausstattung von 110 Prozent an jeder Schule 79,5 Prozent der Befragten gut...
Ihr Lokal mache mit dem Außer-Haus-Verkauf höchstens fünf bis zehn Prozent des normalen Umsatzes, sagte Lucie Friede. Ihre Einrichtung sei zwar weiter arbeitsfähig, sehe aber gerade deshalb die Probleme vieler Menschen, erklärte Elke Schönrock. Viele Geschäftsleute hätten zwar in der Vergangenheit gut gewirtschaftet haben. Aber so langsam gehe auch ihnen das Geld aus, stellte Gabriele Fliegel fest. Drei Stellungnahmen von drei Frauen aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Lucie Friede ist...
Spandau. Franz Ehrke, ehemaliger SPD-Fraktionsvorsitzender im Berliner Abgeordnetenhaus (1977-1981) ist am 16. Februar im Alter von 99 Jahren gestorben. Er gehörte dem Landesparlament von 1955 bis 1981 an. Für seine Verdienste wurde er 1983 mit der Ernst-Reuter-Plakette und 1986 mit der Würdigung Stadtältester des Landes Berlin ausgezeichnet. In Spandau amtierte Franz Ehrke auch als stellvertretender Kreisvorsitzender und bis zu seinem Tod Ehrenvorsitzender der Arbeiterwohlfahrt (AWO). Er habe...
Das Gebäude der Musikschule an der Moritzstraße wird derzeit saniert und soll im Sommer wiedereröffnet werden. Im Rahmen des Umbaus wird an dem Gebäude ein zweiteiliges Kunstwerk angebracht. Es besteht aus einem goldschimmernden Fries entlang der Fassade sowie einer Lichtinstallation im Eingangsbereich. Die Arbeit des Künstlers Axel Anklam wurde als Siegerentwurf des Wettbewerbs "Kunst am Bau" ausgewählt. Es fehlt allerdings noch ein wichtiges, akustische Element. Denn bei einer Musikschule...
Reinickendorf. Die FDP Reinickendorf hat Sibylle Meister zur Spitzenkandidatin für die Abgeordnetenhauswahl gekürt. Die 57-jährige Bezirksvorsitzende ist bereits Mitglied des Abgeordnetenhauses und Haushaltsexpertin ihrer Fraktion. Auf den weiteren Plätzen folgen David Jahn und Andreas Vetter. David Jahn (25) ist außerdem Spitzenkandidat für die Wahl der Bezirksverordnetenversammlung (BVV), der er bereits angehört. Zudem ist er Landesvorsitzender der Nachwuchsorganisation Junge Liberale. Auf...
Der Abschied vom Flughafen Tegel verlief im vergangenen November ziemlich sang- und klanglos. Schon Corona verhinderte eine große Feier. Sie soll nun im August nachgeholt werden. Geplant ist ein 14 Tage langes Abschied nehmen. Öffentlich wurde das Vorhaben mit der ersten Ausschüttung von Lotto-Geldern in diesem Jahr durch die Lotto-Stiftung Berlin. Auf der Liste der mit Lottomitteln geförderten Einrichtungen oder Projekte steht gleich als erstes "Weltstars zum Abschied von Tegel". Unterstützt...
Spandau. Die kostenlose Verteilung von medizinischen Schutzmasken an Menschen mit geringem Einkommen wird bis zum 31. März verlängert. Sie können unter Vorlage eines Anspruchsnachweises, etwa Leistungsbescheid oder BerlinPass, von Montag bis Freitag, jeweils zwischen 10 und 13 Uhr, im Seniorenklub Lindenufer, Mauerstraße 10a, abgeholt werden. Pro Person werden maximal fünf Masken ausgegeben. tf
Tegel. Bis Ende Februar wurden auf dem ehemaligen Flughafengelände elf Bäume gefällt. Nach Angaben der Tegel Projekt GmbH handelte es sich dabei um zehn Stiel-, beziehungsweise Roteichen. Auch ein Spitzahorn am Kurt-Schumacher-Damm musste wegen der dort vorgesehenen zentralen Baustellenzufahrt weichen. Die anderen Bäume standen am Weg zum einstigen Flughafengebäude. Dort werden Baustraßen errichtet. Ersatzpflanzungen sind entweder auf dem Projektgebiet oder auf anderen Landesflächen vorgesehen....
Die Bahn will ihr Angebot auf der S26 verbessern. Längere Züge und die Verlängerung der S-Bahnstrecke sind in Planung. Laut einer Mitteilung der CDU-Fraktion Reinickendorf soll die S26 in drei Jahren nicht mehr in Waidmannslust enden, sondern bis Frohnau weiterfahren. Dieser Abschnitt erhalte dann die Bezeichnung S15 und die Züge würden um zwei auf sechs Wagen verlängert. Ebenfalls eine Waggonerweiterung sei auf der S1 vorgesehen. Die in Frohnau startenden und endenden Züge sollen dann mit...
Reinickendorf. Der Verein Changing Cities Reinickendorf und die Initiative Zabel-Krüger-Damm laden am Sonnabend, 6. März, zum ersten Fahrradcorso in diesem Jahr. Im Mittelpunkt steht das Thema Verkehrssicherheit. Start ist um 14 Uhr am S-Bahnhof Waidmannslust. Von dort geht es unter anderem über den Zabel-Krüger-Damm und das Märkische Viertel zum Nordgraben, und über Roedern- und Lindauer Allee sowie Ollenhauer- und Oranienburger Straße zum Rathaus am Eichborndamm. Unterwegs soll auf...
Falkenhagener Feld. Im Dezember initiierte die Gesamtschülervertretung der Martin-Buber-Oberschule eine Hilfsaktion für Obdachlose. Sie rief zum Spenden von Decken, Jacken, Schlafsäcken und weiteren wärmenden Kleidungsstücken auf. Insgesamt wurden 130 Kilogramm an Textilien gesammelt und im Februar dem Textilhafen der Berliner Stadtmission in der Storkower Straße übergeben. Die Schülervertretung plant weitere Projekte dieser Art.
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.