Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Spandau. Der Bezirk und die Krankenkasse AOK Nordost haben ihre sogenannte Gesundheitspartnerschaft um drei weitere Jahre verlängert. Sie besteht seit 2016 und beinhaltet unter anderem das Projekt "Bewegte Kita", das bisher an zwölf Standorten stattfand. Das Bewegungsangebot soll bis 2023 auf alle Spandauer Kitakinder ausgeweitet werden. Ebenfalls Teil der Kooperation ist die Ausbildung sogenannter "Azubiübungsleiter" sowie das Programm "Sicher und Aktivsein im Alter – ambulante...
Heiligensee. Stephan Schmidt, CDU-Wahlkreisabgeordneter für Heiligensee, Konradshöhe, Tegelort und Teile von Tegel, bietet am Freitag, 12. Februar, eine telefonische Sprechstunde an. Er ist zwischen 12 und 13 Uhr unter Telefon 40 39 57 93 zu erreichen. tf
Auf der Freifläche der Borsigwalder Grundschule befindet sich ein nagelneues Kletter- und Spielgerät. Es lässt beim Benutzen auch Töne erklingen und trainiert die Motorik. Kosten normalerweise: 116 000 Euro. Das Spielgerät konnte dank der Spende des Spielgeräteentwicklers Kompan mit Sitz an der Holzhauser Straße aufgestellt werden. Eine Mitarbeiterin des Unternehmens, Katrin Mashalova, hatte die Idee. Sie ist Spielgerätedesignerin bei Kompan und ihr Sohn besucht die zweite Klasse der...
Fast drei Monate leben wir inzwischen in einem Ausnahmezustand. Ob es ab Mitte Februar wenigstens einige Lockerungen gibt, ist bisher unklar. Gleichzeitig sorgt das Leben im Lockdown für unterschiedliche Erfahrungen, stellen sich Fragen, wird Hilfe benötigt. Wo gibt es Masken? Am Haupteingang des Rathauses am Eichborndamm 215 werden Montag bis Freitag, jeweils zwischen 9 und 16 Uhr, medizinische Schutzmasken an Menschen mit geringem Einkommen ausgegeben. Sie können außerdem über das neue...
Auf dem Parkplatz des Paracelsus-Bads soll eine Modulare Unterkunft (MUF) für Flüchtlinge gebaut werden. Die Pläne treibt vor allem die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales voran. Im Bezirk gibt es dagegen Widerstand. In der Ablehnung sind sich CDU und SPD in Reinickendorf einig. Nur wer die Verantwortung für das bisher nicht gestoppte MUF-Vorhaben hat, da zeigt die eiine Partei auf die jeweils andere. Bei der Suche nach möglichen Alternativen zur Modularen Unterkunft sind...
Reinickendorf. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Frank Steffel bietet am Donnerstag, 11. Februar, eine weitere telefonische Sprechstunde an. Zu erreichen ist er zwischen 15 und 16 Uhr unter Telefon 22 77 25 00. tf
Borsigwalde. Die Quarantänemaßnahmen im Humboldt-Klinikum konnten am Mittwochabend, 3. Februar, wieder aufgehoben werden. Wie berichtet war das Krankenhaus am 23. Januar geschlossen worden, nachdem erste Fälle der britischen Corona-Mutuation festgestellt worden waren. Der Ausbruch sei inzwischen kontrolliert und eine Weiterverbreitung des Erregers derzeit nicht zu befürchten, teilte das Bezirksamt anlässlich der Wiedereröffnung mit. Es wird aber einige Tage dauern, bis der Betrieb vollständig...
Spandau. Nur noch am Freitag, 5. Februar, werden im Seniorenklub Lindenufer, Mauerstraße 10a, zwischen 9 und 13 Uhr medizinische Schutzmasken für Spandauerinnen und Spandauer mit geringem Einkommen ausgegeben. Nach Vorlage entsprechender Anspruchsnachweise gibt es pro Person maximal fünf Masken. tf
Reinickendorf. Snackautomaten in öffentlichen Gebäuden sollen auch mit Bioprodukten oder zuckerfreien Zwischenmahlzeiten bestückt werden. Dies hat die Bezirksverordnetenversammlung auf Antrag der Grünen beschlossen. Die bisherigen Bemühungen des Bezirksamtes seien nicht ausreichend. Es sei gut, dass Kontakt mit den Krankenhäusern aufgenommen wurde, erklärte die kinder- und jugendpolitische Sprecherin Andrea Behnke. Andere Einrichtungen, wie zum Beispiel die Bibliotheken seien jedoch bisher...
Die Polizei hat am Zabel-Krüger-Damm eine Fliegerbombe aus dem zweiten Weltkrieg entdeckt. Sie wird am Donnerstag, 11. Februar, entschärft. Um die Fundstelle wird ein Sperrkreis errichtet. Alle Menschen, die in diesem Bereich wohnen, arbeiten oder sich dort ansonsten Aufhalten müssen das Gebiet zwischen 9 und etwa 17 Uhr verlassen. Weil schon wegen der aktuellen Pandemiesituation nicht alle Betroffenen während dieser Zeit bei Familienangehörigen oder Freunden unterkommen können, wird das...
Reinickendorf. Die CDA Reinickendorf, der Arbeitnehmerflügel der CDU, lädt am Donnerstag, 11. Februar um 19 Uhr zu einer digitalen Informationsveranstaltung. Unter dem Titel "Neues zur Besteuerung von Arbeitnehmern" spricht Thomas Eigenthaler, Bundesvorsitzender der Deutschen Steuer-Gewerkschaft, unter anderem über Themen wie Homeoffice, Entfernungspauschale, Kurzarbeitergeld oder Erhöhung der Freibeträge für Alleinerziehende und behinderte Menschen. Der Online-Termin findet per Zoom-Meeting...
"Ich danke meiner Abteilung Falkenhagener Feld/Spandau West, die mich nominiert hat, bezirkliche Belange im Land Berlin zu vertreten. And now WK3." Diesen Tweet setzte Stephan Machulik (48) ab, nachdem seine Kandidatur für das Abgeordnetenhaus bekannt geworden war. Dass der derzeitige SPD-Stadtrat für Jugend, Ordnungsamt und Bürgerdienste ins Landesparlament strebt, war schon länger kein großes Geheimnis mehr. Ziemlich irritiert hat allerdings viele, welchen Weg er dafür einschlägt. Nämlich...
Reinickendorf. Die CDU-Abgeordnete Emine Demirbüken-Wegner bietet am Mittwoch, 10. Februar, zwischen 15 und 17 Uhr eine telefonische Sprechstunde an. Fragen und Anliegen können ihr in dieser Zeit unter Telefon 22 46 63 76 mitgeteilt werden. tf
Spandau. Glückwünsche bei hohen Geburtstagen oder Ehejubiläen werden bis mindestens 30. April weiter per Post übermittelt. Dies stellt das Bezirksamt klar. Wie schon in den vergangenen Monaten verbieten sich persönliche Besuche wegen der Corona-Krise und möglichen schwerwiegenden Auswirkungen einer Ansteckung gerade für ältere Menschen. Ob der Gratulationsdienst im Mai wieder aufgenommen werde, wird auf Grundlage der dann aktuellen Pandemielage entschieden. tf
Spandau. Das Bezirksamt soll einen Tierschutzpreis ausloben. Dies regt die CDU in einem Antrag an. Er sollte jedes Jahr an eine Person oder Organisation vergeben werden, die sich in diesem Bereich besonders engagiert, erklärte CDU-Fraktionschef Arndt Meißner. Gleichzeitig werde mit dem Preis der ehrenamtliche Einsatz für den Tierschutz mehr in den Mittelpunkt gerückt und gestärkt. tf
Staaken. Alarmierte Polizisten haben am 30. Januar in einer Drei-Zimmerwohnung am Loschwitzer Weg eine Hochzeitsfeier mit insgesamt 33 Personen aufgelöst. Bereits im Hausflur seien den Beamtinnen und Beamten laute Musik und Stimmen aus dem Appartement aufgefallen. In den Räumen hätten einige Besucher versucht, sich vor den Einsatzkräften zu verstecken. Die Gäste zeigten außerdem, laut Polizeibericht, "kein Verständnis" und hätten vereinzelt das Vorhandensein einer Pandemie abgestritten. Alle an...
Reinickendorf. Die SPD-Abgeordnete Bettina König veranstaltet jeweils am Montag, 8. und 22. Februar sogenannte "Draußen-Sprechstunden" vor ihrem Bürgerbüro in der Amendestraße 104. Die Sprechstunden finden zwischen 16.30 und 17.30 Uhr statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, OP-Masken können zur Verfügung gestellt werden. Bei Erkältungssymptomen ist aber bitte unbedingt von einem Besuch abzusehen. tf
Reinickendorf. Das Selbsthilfezentrum Reinickendorf des Unionhilfswerks, Eichhorster Weg 32 regt unter seinem Dach die Gründung einer Covid 19-Selbsthilfegruppe an. Das Angebot richtet sich an Menschen, die an Corona erkrankt waren oder Angehörige durch dieses Virus verloren haben. Weitere Informationen für Interessenten gibt es unter Telefon 416 48 42 oder per E-Mail an selbsthilfezentrum@unionhilfswerk.de. tf
Spandau. Die Zitadelle bietet auf YouTube unter https://bwurl.de/161s eine digitale Führung durch die Ausstellung "Jein.Danke! Spandau und die Gründung von Groß-Berlin 1920" an. Den Rundgang präsentiert Christian Fessel, bekannt als "Mann.mit.Hut.Touren". Speziell widmet er sich dem Thema Wohnen. Weitere Angebote auch über die Ausstellungen im Gotischen Haus sowie der Galerie Historischer Keller, beide in der Spandauer Altstadt, sollen folgen. Informationen finden sich auch auf Instagram über...
Am 19. Januar wäre Kurt Mühlenhaupt 100 Jahre alt geworden. Der 2006 gestorbene Maler, Bildhauer und Schriftsteller wird bis heute vor allem in Kreuzberg verortet. Als einst vielleicht wichtigster Vertreter der dortigen Künstlerbohème. Weniger bekannt ist, dass Kurt Mühlenhaupt mehr als ein Jahrzehnt in Kladow gewohnt hat, am Sacrower Kirchweg 15. Zweimal in Kreuzberg "wegsaniert" habe er sich dort 1975 einen Bauernhof gekauft, heißt es in der Lebenschronik, die seine Witwe Hannelore...
Hermsdorf. Ab 28. Januar bietet das Archiv des Museums Reinickendorf jeden Donnerstag telefonische Sprechstunden an. Zwischen 13 und 17 Uhr gibt es unter Telefon 40 50 15 37 Auskunft zu Rechercheanfragen. Außerhalb der Sprechzeiten können Anliegen auch per E-Mail an archiv@museum-reinickendorf.de übermittelt werden. Mehr Informationen zum Museum gibt es im Internet auf www.museum-reinickendorf.de. tf
Hakenfelde. Im Grafenwalder Weg ist die Fahrbahn instand gesetzt worden. Außerdem gibt es jetzt barrierefreie Übergänge an den Gehwegköpfen an beiden Straßenenden. Die Sanierung kostete rund 140 000 Euro und wurde aus dem sogenannten Schlaglochprogramm finanziert. tf
Spandau. Die BSR übernimmt ab 1. Mai dieses Jahres weitere Reinigungsaufgaben in Spandau. Die Stadtreinigung kümmert sich dann laut dem SPD-Abgeordneten Daniel Buchholz auch um die Badestellen Pferdekoppel am Groß-Glienicker See, Bürgerablage an der Oberhavel und die Kleine Badewiese in Gatow. Zudem reinigt das städtische Unternehmen die Spektewiesen und den Waldspielplatz Gatow. Sie ist dann in Berlin für insgesamt 79 Parks und Grünanlagen sowie 15 Erholungsflächen in Forstrevieren...
Der aktuelle Lockdown zeigt auch in Spandau Wirkung. Zwischen 40 und 60 Neuinfektionen mit dem Coronavirus werden täglich nur noch gemeldet. Mitte Januar waren es häufig mehr als 150, an manchen Tagen sogar bis zu 170 Menschen, Der deutliche Rückgang an Positivfällen schlägt sich auch bei der sogenannten Sieben-Tage-Inzidenz nieder. Pro 100 000 Einwohner, die sich innerhalb einer Woche mit Corona angesteckt haben, liegt der Wert aktuell um die 120. In Spitzenzeiten war er manchmal doppelt so...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.