Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Reinickendorf. Die Ortsteile Reinickendorf und Frohnau sollen in diesem Jahr Fördergebiete für den Kiezfonds werden. Das beschloss die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 13. Januar. Im Rahmen des Kiezfonds werden Projekte unterstützt, die das bürgerschaftliche Engagement und das gemeinschaftliche Miteinander stärken. Eine Ausschreibung soll noch im ersten Quartal 2021 erfolgen. Bewerben können sich Vereine, lokale Gruppen, Religionsgemeinschaften, Nachbarschaften, ebenso wie alle...
Spandau. Die Linke-Abgeordnete Franziska Leschewitz bietet am 1. und 22. Februar, jeweils zwischen 17 und 19 Uhr, eine telefonische Sozialberatung an. Speziell werden dabei Antworten zu Fragen und Problemen rund um Hartz IV gegeben. Die Beratung erfolgt durch Katayun Pirdawari und kann bei Bedarf auch auf Persisch, Dari, Englisch und Türkisch erfolgen. Um Anmeldung wird gebeten unterTelefon 37 46 38 90 oder per E-Mail an post@franziskaleschewitz.de. tf
Spandau. Ab 25. Januar sollen insgesamt 82 Luftreinigungsgeräte für die Schulen geliefert werden. Dabei handle es sich um mobile Modelle mit Filtern der Klasse HEPA H14, die unter anderem in einem Gutachten der Bundeswehr-Universität in München empfohlen wurden, teilte das Bezirksamt mit. Für den Kauf standen Spandau exakt 236 763 Euro aus dem 4,5 Millionen Euro schweren Anschaffungsfonds des Senats zur Verfügung. Was bedeutet, ein Gerät kostete etwas weniger als 3000 Euro. Verteilt werden sie...
Oberschulen können in diesem Jahr ihre gewohnten Tage der offenen Tür nicht anbieten. Stattdessen entwickelten viele digitale Formate, um sich den Fünft- und Siebtklässler und ihren Eltern vorstellen zu können. Gerade in diesem Jahr seien Schülerinnen und Schüler sowie Eltern gut beraten, sich einen Eindruck von den Schulen zu verschaffen, stellt das Schulamt fest. Dazu dienen die Informationstage Anfang des Jahres. Wegen der Pandemie finden sie jedoch nur virtuell statt. Ziel ist es,...
Wittenau. Der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar wird in diesem Jahr im Rathaus ohne Zeremonie und Publikum stattfinden. Bürgermeister Frank Balzer und BVV-Vorsteherin Kerstin Köppen (beide CDU) werden im Treppenhaus des Alten Rathauses einen Kranz niederlegen. Am Nachmittag haben die Fraktionen individuell und nacheinander ebenfalls die Möglichkeit, Gebinde abzulegen und den Opfern die Ehre zu erweisen. tf
Märkisches Viertel. Die Jugendkunstschule Atrium bietet auf www.atrium-berlin.de/fuer-zu-hause kostenlose Online-Angebote zum Selbermachen und Ausprobieren an. Sie reichen von Malerei über Fotografie, Theater und Literatur bis zum Handwerk und sind für Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 16 Jahren gedacht. Für jüngere Kinder verteilt das Atrium außerdem sogenannte Kreativtüten, bepackt mit Material und Anleitungen für das eigene Kunstwerk. Sie werden zunächst in der Chamisso-Grundschule...
Reinickendorf. Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Humboldt-Klinikums soll eine bessere Busverbindung geschaffen werden. Dafür soll sich das Bezirksamt beim Senat einsetzen. Diesem Antrag der CDU-Fraktion stimmte die Bezirksverordnetenversammlung auf ihrer Sitzung am 13. Januar einstimmig zu. Die Beschäftigten leisteten gerade während der Pandemie einen sehr wichtigen Beitrag, um die öffentliche Gesundheitsversorgung aufrecht zu erhalten, erklärten die CDU-Bezirksverordneten Lorenz...
Kreuz, Taufschale, Bibel und die Beigaben für das Abendmahl werden herausgetragen. Gleichzeitig verabschiedet sich die Gemeinde beim letzten Gottesdienst am 31. Januar von der Zuversichtskirche am Brunsbütteler Damm 312. Vermutlich im Sommer wird der Abriss des evangelischen Gotteshauses beginnen. An seiner Stelle soll das "Begegnungszentrum Zuversicht" entstehen, dessen erster Spatenstich im Frühjahr 2022 vorgesehen ist. Die Zuversichtskirche wurde 1966 eingeweiht. Inzwischen hätte sie...
Joanna Laß und Victoria Wölk sind die neuen Stadtnatur Rangerinnen in Reinickendorf. Sie sollen die Umwelt- und Naturschutzämter unterstützen. Unter Federführung der Stiftung Naturschutz findet das Pilotprojekt mittlerweile in elf Bezirken statt. Es ist zunächst bis zum Jahresende befristet. Joanna Laß und Victoria Wölk werden vor allem in Schutzgebieten, speziell dem Tegeler Fließ im Einsatz sein. Dort gehören Gebiets- und Umweltmonitoring ebenso zu ihren Aufgaben wie praktische Vorschläge zum...
Umbauten ohne Genehmigung. Fehlen statischer Berechnungen. Missachten des Denkmalschutzes. Das sind nur einige Punkte, die der Bezirk den Eigentümern des "Haus Baensch" auf der Haveldüne vorwirft. Wie konnte es dazu kommen? Hier die Chronologie aus Sicht der bezirklichen Baubehörden. Nach einem Eigentümerwechsel 2011 und folgenden jahrelangen Gesprächen über mögliche bauliche Eingriffe hätten die Untere Denkmalschutzbehörde Spandau und das Landesdenkmalamt 2014 dem Abriss der Garage und der...
Im Naturschutzgebiet Niedermoorwiesen am Tegeler Fließ erinnert jetzt ein Gedenkstein an Prof. Dr. Max Hilzheimer (1877-1946). Hilzheimer war ab 1923 Direktor der naturkundlichen Abteilung im Märkischen Museum und wurde fünf Jahre später erster Kommissar für Naturdenkmalpflege Berlin, Vorläufer des heutigen Beauftragten für Naturschutz und Landschaftspflege. Hilzheimer sorgte dafür, dass zahlreiche Flächen und Naturdenkmäler unter Schutz gestellt wurden Dabei ging es ihm zum einen um den Erhalt...
Reinickendorf. Das Vivantes Humboldt-Klinikum in Reinickendorf ist wegen der Corona-Mutation B.1.1.7. geschlossen worden. Es werden vorläufig keine Patienten mehr aufgenommen. Am Freitag der vergangenen Woche war bei einem Routinescreening zunächst bei vier Patientinnen und Patienten sowie zwei Personen aus dem Personal das britische Virus entdeckt worden, erklärte das Bezirksamt. Am Sonntag wurden dann mindestens 20 weitere Fälle im Krankenhaus nachgewiesen. Rund 2000 Berliner (rund 1500...
Siemensstadt. Der SPD-Abgeordnete Daniel Buchholz organisiert am Freitag, 29. Januar, von 15 bis 16.30 Uhr eine telefonische Sprechstunde zu Fragen rund um die Rente. Antworten gibt Helmfried Hauch, ehrenamtlicher Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund nach Anmeldung per E-Mail an info@daniel-buchholz.de oder unter Telefon 92 35 92 80. tf
"Was würden Sie uns raten, wenn Sie an unserer Stelle wären?", fragte der FDP-Bezirksverordnete David Jahn den Gutachter. Eine wirkliche Antwort gab es darauf aber nicht. Dabei waren die Ergebnisse des Gutachtens zur Verkehrsberuhigung im Waldseeviertel ziemlich eindeutig, zumindest hinsichtlich der Dinge, die nicht gemacht werden sollten. Vor allem spricht sich das Gutachten gegen sogenannte Modalfilter aus. Sie sind ein Mittel der Verkehrsberuhigung durch Verkehrszeichen, bauliche Sperren...
Siemensstadt. Bisher läuft das Vorhaben unter dem Arbeitstitel "Siemensstadt 2.0". Gemeint ist damit das neue Stadtquartier, das in den kommenden Jahren entstehen soll. Aber gibt es dafür vielleicht einen besseren Namen? Das will die Siemens AG jetzt in einer Online-Umfrage herausfinden. Zu Auswahl stehen neben "Siemensstadt 2.0" die Alternativen "Berlinwerk Siemensstadt", "Zukunftsfeld Siemensstadt", "Siemensstadt2" sowie "Stadtfabrik Siemensstadt". Alle beinhalten den Namen des Stadtteils, in...
Spandau. Das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium lädt am Donnerstag, 21. Januar, von 17 bis 19 Uhr und am Sonnabend, 23. Januar, von 10 bis 12 Uhr zu zwei digitalen "Tagen der offenen Tür". Die Teilnahme erfolgt über die Website auf www.steingymnasium.de. Auch das Kant-Gymnasium präsentiert sich am Sonnabend, 23. Januar, zwischen 10 und 13 Uhr virtuell unter www.kant-gymnasium-berlin.de/digitaler-tag-der-offenen-tuer. tf
Kladow. In einem Pflegeheim am Lanzendorfer Weg ist am Nachmittag des 19. Januar ein Feuer ausgebrochen. Nach Polizeiangaben habe ein Pfleger gegen 17.15 Uhr die Feuerwehr alarmiert, nachdem er den Brand in einem Zimmer festgestellt hatte. Dort Raum fanden die Einsatzkräfte einen Mann, den sie nur noch tot bergen konnten. Drei Bewohner erlitten schwere, zwölf sowie der Mitarbeiter leichte Verletzungen. Sie wurden in Krankenhäusern behandelt. Unverletzte Personen brachte die Pflegeleitung an...
Siemensstadt. Das Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium am Jungfernheideweg wurde jetzt zum zweiten Mal für seine Erasmus+ Projekte mit dem Qualitätssiegel der Kulturministerkonferenz ausgezeichnet. Gewürdigt wurde damit vor allem die digitale Kooperation mit europäischen Partnerschulen. Mehrere Lehrerinnen und Lehrer haben dafür Anregungen aus Island und Finnland bekommen. Vorbild war auch die Partnerschule in Irland, die schon lange interaktiven Unterricht praktiziert. Von dieser Organisation...
Hermsdorf. Die Trauerfeier des Bezirks für Menschen, die im vergangenen Jahr „ordnungsbehördlich bestattet" wurden, fand am 17. Januar in der Apostel-Paulus-Kirche in Hermsdorf statt. Wegen der Corona-Pandemie fand sie unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Die Feier wurde jedoch gefilmt und kann als Video auf YouTube unter https://bwurl.de/1601 angesehen werden. tf
Mittlerweile müssten die meisten über 90-Jährigen zumindest ihren ersten Impftermin absolviert haben. Und wer älter als 80 ist, sollte inzwischen im Besitz einer Impfbenachrichtigung sein, wie Horst Viehoefer. Am 16. Januar hat der 82-Jährige das Schreiben der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung erhalten. Seine Lebensgefährtin (80) zu diesem Zeitpunkt noch nicht, wie er erzählt. Horst Viehoefer kümmerte sich sofort um einen Termin. Das war „innerhalb einer Viertelstunde“...
Tegel. Am 27. Dezember ist Werner Tieck im Alter von 90 Jahren gestorben. Der Sozialdemokrat gehörte von 1979-1981 der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) an. Er war bis zu seinem Tod der älteste noch lebende ehemalige Bezirksverordnete der SPD in Reinickendorf. Seine Parteimitgliedschaft begann 1947 und währte 73 Jahre. tf
Falkenhagener Feld. Im evangelischen Waldkrankenhaus an der Stadtrandstraße gibt es seit Jahresbeginn auch eine medizinische Versorgung in den Bereichen Kinderchirurgie und -urologie. Sie wird in Zusammenarbeit mit dem St. Joseph Krankenhaus in Tempelhof betrieben. Ein Team aus dieser Klinik ist jetzt täglich vor Ort. Neben der Versorgung von stationären Patientinnen und Patienten werden auch Sprechstunden angeboten. Termine können Montag bis Freitag zwischen 8 und 15 Uhr unter Telefon...
Reinickendorf. Anfang Februar sollen die Schulen im Bezirk mit Luftfiltergeräte beliefert werden. Die Ausschreibung sei abgeschlossen, die Entscheidung für einen Anbieter gefallen, erklärte Schulstadtrat Tobias Dollase (parteilos, für CDU) in der BVV am 13. Januar auf entsprechende Nachfragen des Grünen-Fraktionsvorsitzenden Hinrich Westerkamp. Insgesamt bekomme Reinickendorf 75 Geräte, die jeweils knapp 3000 Euro kosten. Bei 54 Schulen im Bezirk kann also jede, wenn gewünscht, mindestens ein...
Exakt 408 Euro und 61 Cent erhielt der Malteser Hilfsdienst Berlin-Nord im Rahmen der Spendeninitiative "Helfern helfen" des Vereins „I love Tegel“ und dem Rewe-Markt in der Ernststraße. Der Supermarkt ruft seine Kunden dazu auf, ihre Pfandbons für abgegebene Flaschen in eine aufgestellte Spendenbox zu werfen. Der Erlös über einen Zeitraum von einem halben Jahr kommt dann einer Hilfsorganisation zugute. Das Geld für die Malteser kam im zweiten Halbjahr 2020 zusammen, die Summe von mehr als 400...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.