Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Siemensstadt. Der SPD-Abgeordnete Daniel Buchholz ruft Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme am Wettbewerb „Zeig es auf deine Art(envielfalt)“ des Bundesumweltministeriums auf. Die Teilnehmenden sollen dabei aufzeigen, wie wichtig Biodiversität ist und auf welche Weise sie geschützt werden kann. Das kann auf unterschiedliche Weise passieren: zum Beispiel als Film, Foto, Poster oder Präsentation. Mitmachen können Gruppen, wie AGs, Projekte oder Teams sowie alle Klassen der Sekundarstufe, also...
Wilhelmstadt. Bei Arbeiten an einer maroden Erdgasleitung wurde am 7. Oktober in der Gatower Straße eine „Lecklage“ entdeckt. Das übermittelt die „Initiative Spandau-Süd“, die sich wiederum auf Angaben aus dem Bezirksamt bezieht. Die Straße wurde zunächst aus Sicherheitsgründen total gesperrt. Danach sollte eigentlich eine Baustelle mit einseitiger Fahrbahnsperrung eingerichtet werden. Das konnte aber verhindert werden, wie die Initiative ebenfalls mitteilte. Vielmehr wurde die Baustelle so...
Das Bezirksamt Spandau habe „Vergaberecht grob verletzt“. Und „nicht notwendige Ausgaben im mittleren sechsstelligen Euro-Bereich geleistet“. Das sind Aussagen, die sich im Jahresbericht 2020 des Landesrechnungshofs finden. Gerügt wird das Verfahren im Zusammenhang mit der Neuausschreibung der Schulreinigung im Jahr 2018. Dabei habe es „gravierende Verstöße“ gegeben. Das Bezirksamt sah sich damals nicht in der Lage, die Auftragsvergabe selbst zu organisieren. Deshalb wurde ein...
Siemensstadt. Wer zu Hause einen pflegenden Angehörigen betreut, muss oft eigene Bedürfnisse zurückstecken. Häufig reduzieren sich auch soziale Kontakte. Hier gegensteuern, Austausch mit Menschen in gleicher Situation ermöglichen und „die innere Kraft (neu) entdecken“ will eine Selbsthilfegruppe der Kontaktstelle PflegeEngagement Spandau. Sie trifft sich am Dienstag, 20. Oktober, zwischen 14.30 und 16.30 Uhr im Stadtteilzentrum Siemenstadt, Wattstraße 13. Anmeldung bei den Leiterinnen Bärbel...
Im Rathaus Reinickendorf können derzeit die Planunterlagen für die geplante Dammsanierung auf der U-Bahnlinie 6 zwischen Kurt-Schumacher-Platz und Borsigwerke angeschaut werden. Die öffentliche Auslegung befindet sich im Stadtentwicklungsamt, Eichborndamm 215, im Raum 219A. Ein Besuch ist ausschließlich nach telefonischer Voranmeldung möglich unter 902 94 30 14. Bürger können dis 18. Dezember Einwände äußernZunächst war die Auslegungsfrist bis 20. Oktober terminiert. Sie wurde inzwischen bis...
Spandau. Die Volkshochschule Spandau bietet während der Herbstferien spezielle Kurse für Schülerinnen und Schüler an. Bei „How To Social Media“ werden Profile für Auftritte im Netz gestaltet, die auch für Projekte oder Bewerbungen genutzt werden können. „MSA-Mathe“ wiederholt den bisherigen Stoff in Mathematik, außerdem werden Prüfungsaufgaben bearbeitet. Beides sind Vorbereitungen auf den Mittleren Schulabschluss. Beide Kurse finden vom 19. bis 22. Oktober, jeweils von 10 bis 14.15 Uhr im Haus...
Die Pandemie bestimmte über weite Strecken die BVV am 7. Oktober. In Form von Anträgen, Anfragen, Aussagen. Hier das Wichtigste zusammengefasst. Hilfe für Geschäfte und Lokale. Das Einschränken ihres Nachtgeschäfts durch die Sperrstunde soll durch finanzielle Unterstützung zumindest minimiert werden. Das forderte ein Antrag der Linken, den das Bezirksparlament nach kurzer Debatte einstimmig annahm. Das Bezirksamt soll sich dafür beim Senat einsetzen. Eine solche Hilfe ins Spiel gebracht hatte...
Wittenau. Auch bei der BVV am 7. Oktober gab es wegen steigender Corona-Zahlen strengere Vorgaben. Die Sitzungsdauer war auf drei Stunden begrenzt. Auch auf den Plätzen galt eine durchgehende Maskenpflicht. Nur bei Wortbeiträgen war ein Ablegen des Mund-Nasen-Schutz erlaubt. Das Mikrophon durfte dabei nicht berührt werden. Obligatorisch war auch das regelmäßige Desinfizieren nach jeder Rede. tf
Spandau. Derzeit läuft die Suche nach einem geeigneten Atommüll-Endlager. Nach einem ersten Zwischenbericht der zuständigen Bundesgesellschaft kämen dafür aufgrund der geologischen Gegebenheiten rund 90 Standorte in Deutschland in Frage. Zu ihnen gehören auch Spandau sowie weitere Gebiete in Berlin. Auch wenn die Frage, ob hier im Boden wirklich einmal strahlendes Material lagern soll, wahrscheinlich eher theoretischer Natur ist, schlägt die Junge Union im Bezirk Alarm. Atommüll an der Havel,...
Vielleicht zeigen die Zahlen am deutlichsten, was sich verändert hat: 14, 15, 18, 26. Sie stehen als einige Beispiele für tägliche Corona-Neuinfektionen in Reinickendorf seit Anfang Oktober. Bürgermeister Frank Balzer (CDU) hat sie bei der BVV am 7. Oktober vorgetragen. Und welche Brisanz dahintersteckt, wird anhand von Vergleichsziffern nur einen Monat zuvor unterstrichen. Anfang September wären lediglich zwischen null und fünf neue Covid 19-Fälle pro Tag registriert worden.Die Lage ist wieder...
Beim Unterricht unter Pandemiebedingungen gäbe es noch immer große Defizite. Zu dieser Einschätzung kommen die schulischen Bezirksausschüsse und der Bezirksschulbeirat (BSB). „Wir sehen die Schulen für den weiteren Verlauf der Pandemie nicht ausreichend gerüstet“, lautet der Kernsatz einer Erklärung von BSB, dem Bezirkselternausschuss Reinickendorf (BEA), Bezirksschülerausschuss (BSA) sowie dem Bezirksausschuss des pädagogischen Personals (BPP). Dies gilt gerade für die kommenden Monate, sprich...
Am 24. September war das Dach der Jeremia-Kirche am Burbacher Weg in Brand geraten. Zweieinhalb Tage dauerte es, bis das Feuer endgültig gelöscht war. Die Löscharbeiten zogen sich deshalb so in die Länge, weil das Dach mit Zinkblech gedeckt war und die Feuerwehr Schwierigkeiten hatte, an den darunter liegenden Brand zu gelangen, erklärte der evangelische Kirchenkreis Spandau in einer Mitteilung. Erst mit Hilfe eines Baggers und des Technischen Hilfswerks sei es schließlich möglich gewesen, die...
Mit Hilfe einer Onlinepetition will der Nabu-Berlin seiner Forderung nach einem Naturschutzgebiet am demnächst schließenden Flughafen Tegel Nachdruck verleihen. Konkret geht es um die sogenannte „Tegeler Stadtheide“ mit dem Vogelschutzreservat Flughafensee. Dort sei die Heimat vieler seltener Tiere und Pflanzen, darunter Zwergdommel, Acker-Filzkraut oder Wendehals, erklärt der Naturschutzbund. Mit dem Ende des Flugbetriebs würden die Naturoasen unter Druck geraten. Nur das Ausweisen als...
Reinickendorf. Die Firma C.L.P Fleck Söhne zog 1892 als erstes Unternehmen an die Flottenstraße. Damit begann der Wandel vom ländlichen Idyll zum Gewerbegebiet. Ein Spaziergang am Sonntag, 11. Oktober, führt auf die Spuren dieser Geschichte und Industriearchitektur. Er beginnt um 10 Uhr am S-Bahnhof Alt-Reinickendorf und endet zwei Stunden später am Bahnhof Wilhelmsruh. Anmeldung erfolgt unter 404 40 62 oder info@museum-reinickendorf.de. tf
Trotz Corona wird es auch in diesem Jahr eine Klangstraße geben. Allerdings in etwas anderer Form. Das Musikfestival in der Residenzstraße findet am 9. Oktober als interaktiver Event statt. Die teilnehmenden Sänger und Bands werden zwar wie üblich an unterschiedlichen Orten entlang der Geschäftsstraße auftreten. Das Publikum ist aber per Livestream dabei. Ein direkter Kontakt ist bei diesem Format derzeit kaum umzusetzen. Digital kann jeder dabei seinEine Einschränkung, klar, aber es werden...
Spandau. „Gärten als Keimzellen zukunftsfähiger Entwicklung“ lautet der Titel einer Veranstaltung am Dienstag, 13. Oktober. Sie findet von 17 bis 18.30 Uhr im Rathaus an der Carl-Schurz Straße 2-6 statt. Das von der KlimaWerkstatt organisierte Treffen richtet sich vor allem an Gartenprojekte, insbesondere Gemeinschaftsgärten und an solchen Interessierten. Aufgezeigt werden soll die vielfältige Bedeutung solcher Biotope. Als Anbauort für Obst und Gemüse, Begegnungsraum, Experimentierfelder. Und...
Heiligensee. Nach Angaben des Reinickendorfer SPD-Kreisvorsitzenden Jörg Stroedter hat die BVG ihr Angebot für den BerlKönig BC Heiligensee erweitert. Zusätzlich zur Strecke vom und zum U-Bahnhof Alt-Tegel fährt der Rufbus jetzt auch die S-Bahnhöfe Schulzendorf und Heiligensee an. Außerdem kann bei der Buchung per App inzwischen auch die Option Barzahlung gewählt werden. Der Preis ist dann im Fahrzeug zu entrichten. Laut BVG wäre aber die Nachfrage für diesen Berlkönig weiter zu gering, teilte...
Die Sozialdemokratin starb am 18. September im Alter von 78 Jahren. Von 1995-2001 war Gabriele Thieme-Duske Mitglied des Abgeordnetenhauses. Wie schon zuvor im Bezirk war die Schulpolitik dort ihr Hauptthema – vor allem der Kampf für sozial Benachteiligte und für die Chancen bildungsferner Schichten, erklärte Marco Käber, SPD-Fraktionsvorsitzender in der BVV in einem Nachruf. Nach ihrem Ausstieg aus der aktiven Politik setzte sich Gabriele Thieme-Duske für die Initiative Stolpersteine im Bezirk...
Angepriesen wird das Hochhaus an der Waterkant unter anderem als Highlight mit besonderem Havelblick. Und es ist auch für den Bauherren nicht alltäglich. „Wir realisieren hier unser erstes Wohnhochhaus seit Beginn der Neubauoffensive 2015“, erklärte Gewobag-Vorstandsmitglied Snezana Michaelis. Die kommunale Wohnungsbaugesellschaft errichtet das 16-geschossige Gebäude an der Schwielowseestraße. Am 5. Oktober war dafür Baustart. Mit dabei war Stadtentwicklungssenator Sebastian Scheel (Linke)....
Hermsdorf. Das Germanische Gehöft im Garten, der Hannah-Höch-Raum oder die Dauerausstellung – Das Museum Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35, und seine Angebote können am Sonntag, 11. Oktober, bei einer Führung kennen gelernt werden. Sie beginnt um 15 Uhr. Die Anmeldung erfolgt unter 404 40 62 oder info@museum-reinickendorf.de. tf
Wilhelmstadt. Mit Baumarbeiten, angekündigt ab 5. Oktober, beginnt im Südpark der Umbau des vorhandenen Weges zwischen Heerstraße und Weverstraße in einen asphaltierten Radweg. Radfahren ist dann künftig erlaubt, aber die Fußgänger haben Vorrang. Außerdem gibt es zusätzliche Sitzmöglichkeiten und Fahrradständer im Park. Voraussichtliches Ende der Bauarbeiten ist im Frühjahr 2021. Bis dahin kann es zu Einschränkungen kommen. Die Zugänge Heerstraße und Weverstraße sind Baustellenzufahrt. Während...
Zum Einstieg gibt es Tonaufnahmen vom Bombenhagel. Sie kommen von einer Schallplatte. Das besondere und so bisher nicht bekannte Tondokument fand sich im Nachlass einer ehemaligen Mitarbeiterin des Berliner Rundfunks. Es setzt das Signal, worum es in der Ausstellung im Militärhistorischen Museum geht. Um die letzten Monate des Kriegsendes 1944/45 mit dem besonderen Fokus auf Spandau. Zeugnisse davon sind bis Januar 2021 in einer Ausstellung im Militärhistorischen Museum auf dem ehemaligen...
Reinickendorf. Lutz Bachmann (Foto) und Bernd Wacker wurden für ihr Jahrzehnte langes ehrenamtliches Engagement für den Sport mit der Ehrennadel in Gold des Landessportbundes Berlin gewürdigt. Lutz Bachmann begann vor knapp 50 Jahren als Geschäftsführer des RFC Liberta 1914. Später amtierte er als Vizepräsident des VfL Tegel. Seit 2018 ist er für die Finanzen des Bezirkssportbundes Reinickendorf zuständig. Präsident des VfL Tegel war dagegen eine der vielen Funktionen von Bernd Wacker. Anfang...
Vom 8. bis 14. Oktober findet im Bezirk das Literaturfestival „Downtown Spandau Medina“ statt. Die eingeladenen Autorinnen und Autoren beschäftigen sich in ihren Werken mit aktuellen Themen der Gegenwart. Aufwachsen zwischen mehreren Welten, Einwanderungserfahrungen, Jugendkultur in den 1990er Jahren oder Diversität werden dafür im Vorfeld als einige Beispiele genannt. Ebenso wie Arbeit oder in diesem Fall „Saisonarbeit“. So heißt das Werk, aus dem Heike Geißler zum Auftakt am 8. Oktober um 18...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.