Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Der bekannteste Covid-19-Patient im Bezirk war zuletzt Gesundheits- und Baustadtrat Frank Bewig (CDU). Er scheint die Krankheit inzwischen überwunden zu haben. Kontaktpersonen hätten keine Symptome gezeigt. Bevor das definitiv feststand mussten sich Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD), die weiteren Stadträte sowie Mitarbeiter oder Abteilungsleiter für mehrere Tage ins Homeoffice begeben. Auch deshalb, weil die Bezirksspitze Anfang Oktober bei einer Klausur in Brandenburg zusammen gekommen war....
Es gab noch einmal einen Aufschub. In der BVV am 7. Oktober wurde das Thema „Rekommunalisierung der Schulreinigung“ vertagt. Wenn es bis zum nächsten geplanten Termin am 4. November nicht zu einem unwahrscheinlichen Meinungsumschwung kommt, wird das Anliegen aber dann endgültig abgelehnt. Es geht um den Einwohnerantrag „Schule in Not“. Unterstützt wird er von den Fraktionen von SPD, Grünen und Linken. Das reicht aber nicht zur Mehrheit. Obwohl oder vielleicht gerade, weil sich das schon lange...
Spandau. Werke von Bach, Brahms und Beethoven stehen bei einem Klaviertrio mit Mitgliedern der Berliner Philharmoniker auf dem Programm. Es findet am Sonnabend, 24. Oktober, ab 20 Uhr im Gotischen Saal der Zitadelle statt. Die Karten kosten 24, ermäßigt 16 Euro. Tickets sind nur im Vorverkauf unter 47 99 74 74 oder www.klassik-in-spandau.de erhältlich. Auf der Website gibt es zudem weitere Informationen. tf
Spandau. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Swen Schulz ruft zur Teilnahme am Bundeswettbewerb gegen Lebensmittelverschwendung auf. Unter dem Titel „Zu gut für die Tonne“ werden Ideen zum nachhaltigen Umgang mit Esswaren gesucht. Zum Mitmachen aufgerufen sind neben Privatpersonen auch Unternehmen, die Gastronomie, Vereine oder wissenschaftliche Einrichtungen. Für die besten Beiträge gibt es Förderpreise in Höhe von insgesamt 15.000 Euro. Bewerbungsschluss ist am 13. November. Teilnahmebedingungen...
Wittenau. Die privaten Goethe-Schulen in der Wittenauer Straße 112 laden am Sonnabend, 24. Oktober, zu einem Tag der offenen Tür ein. Beginn ist um 11 Uhr. Nach Informationen, etwa über freie Plätze in der siebten Klasse der Sekundarschule, gibt es ab 12 Uhr die Möglichkeit für einen Rundgang sowie zu Gesprächen mit Lehrerinnen und Lehrern. Wegen der aktuellen Situation wird darum gebeten, während des gesamten Aufenthalts einen Mund-Nasenschutz zu tragen. tf
Waidmannslust. Die FDP freut sich, dass es am Jugendamt in der Nimrodstraße endlich neue Fahrradbügel gibt. Der Antrag der Fraktion stamme vom April 2019, erklärte ihr verkehrspolitischer Sprecher David Jahn. Er ist also eineinhalb Jahre alt. Aber was lange währt, wird hier offenbar gut. Jetzt befinden sich dort 13 sogenannte „Kreuzberg Bügel“, die Platz für 26 Fahrräder bieten. tf
Reinickendorf. Wegen der auch im Bezirk massiv gestiegenen Corona-Fallzahlen wird das Lagezentrum des Gesundheitsamtes wieder personell mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus anderen Abteilungen verstärkt. Dazu gehören auch Beschäftigte aus dem Amt für Weiterbildung und Kultur. Das hat zur Folge, dass dort manche Angebote wieder zurückgefahren werden müssen. Das betrifft zum Beispiel die Musikschule, wo einzelne Kurse ausfallen. Ebenso das pädagogische Programm und Begleitveranstaltungen zu...
Hermsdorf. Die Ausstellung „Mitten in Reinickendorf“ anlässlich des Stadtjubiläums 100 Jahre (Groß)Berlin im Bezirksmuseum, Alt-Hermsdorf 35, wird bis zum 25. Oktober verlängert. Ursprünglich sollte sie nur bis 18. Oktober zu sehen sein. Geöffnet ist Montag bis Freitag und Sonntag von 9 bis 17 Uhr. Weitere Informationen gibt es unter www.museum-reinickendorf.de. tf
Reinickendorf. Die Auszeichnung für den Vierbeiner und seine Halterin Natscha gab es im Rahmen des Hundesfestes am 10. Oktober im Rosengarten. Neben vielen Angeboten und Mitmachaktionen rund um das Tier wurde dort auch das Ergebnis der Wahl des „coolsten Hund im Kiez“ verkündet. Darüber hatten im Vorfeld die Kinder der St. Rita-Kindertagesstätte abgestimmt. Lumi und Natscha erhielten als Preis ein Training bei den „Berliner Pfotenfreunden“. Die Veranstaltung war Teil der Kampagne „Reinickendorf...
Haselhorst. Bei Bauarbeiten war am 12. Oktober unweit des Ferdinand-Friedensburg-Platzes eine Blindgänger entdeckt worden. Einen Tag später wurde die Bombe entschärft. Zuvor hatten Anwohner und Gewerbetreibende im Umkreis von rund 350 Metern um den Fundort ihre Wohnungen und Geschäfte verlassen müssen. Der Verkehr wurde umgeleitet, zeitweise war auch die U-Bahnlinie 7 zwischen Rohrdamm und Rathaus Spandau außer Betrieb. Ab 13.30 Uhr wurde der Bereich wieder freigegeben. tf
Sören Engelmann ist Betreiber von Fisherman’s Restaurant in Tegel. Außerdem ist er Bezirksbeauftragter des Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga. Im Gespräch erklärt er unter anderem, warum er die aktuellen Corona-Einschränkungen für kontraproduktiv hält. Wie ist die Situation bei Ihnen persönlich? Engelmann: Von der Sperrstunde bin ich nicht betroffen. In meinem Restaurant ist ohnehin um 23 Uhr Schluss. In der Regel gibt es nur wenige Gäste, die danach noch bleiben wollen. Statt eigentlich 56...
Tegel. Einstimmig hat sich die BVV bei ihrer Sitzung am 7. Oktober hinter eine von den Fraktionen der Linken, Grünen und SPD eingebrachten Resolution gestellt. Sie erklärte sich solidarisch mit den Beschäftigten des Aufzugbauers Otis. Das Bezirksamt und der Senat sollten dringend alle politischen Handlungsspielräume nutzen, um den Produktionsstandort des Unternehmens an der Otisstraße zu erhalten. Zum Hintergrund: Bei einem Brand auf einem Nachbargelände im Mai wurde auch die Otis-Produktion...
Reinickendorf. Der Kreisverband von Bündnis90/Die Grünen hat am 9. Oktober bei einer Wahlversammlung seiner Mitglieder Bernd Schwarz zum Direktkandidaten im Bezirk für die Bundestagswahl 2021 bestimmt. Der 40-Jährige ist Sprecher der AG Kinder, Jugend und Familie seiner Partei. Familien-, Sozial- und Inklusionspolitik nannte er als einige Schwerpunkte seiner auch künftigen Arbeit. Bernd Schwarz setzte sich bei der Abstimmung gegen die ehemalige Kreisvorsitzende Nicole Holtz durch. tf
Am 24. und 25. Oktober gibt es an der Viertelbox am Wilhelmsruher Damm zwei sogenannte Fette-Reifen Veranstaltungen. Darunter zu verstehen sind unterschiedliche Fahrradwettbewerbe für Kinder zwischen drei und elf Jahren. Zugelassen sind aber keine Rennräder, sondern nur Räder mit „fetten Reifen“. Mit solche Fahr- oder Laufrädern geht es über einen Parcours. Dabei ist Geschicklichkeit gefragt, aber vor allem soll die Teilnahme Spaß machen. Das gilt auch beim Slow Bike Contest. Da geht es darum,...
Reinickendorf. Die Buslinie 327 fährt am Sonnabend nur sehr selten und am Sonntag überhaupt nicht. Dazu kommen häufige Verspätungen oder Ausfälle, sagt die SPD-Abgeordnete Bettina König. Sie hat jetzt eine Unterschriftenaktion gestartet, um auch damit das Ausweiten des Fahrtaktes sowie ein Sonntagsangebot zu erreichen. Denn viele Anwohnerinnen und Anwohner rund um die Residenzstraße seien auf den 327er angewiesen. Zumal auch mehrere Senioreneinrichtungen an dieser Strecke liegen. Die...
UPDATE: In einer Pressemitteilung schreibt der Wirtschaftshof: Spandau ist nun leider auch zum Hot Spot in Berlin geworden. Aus diesem aktuellen Anlass möchten wir zusammen mit Raymon Frost Verantwortung übernehmen und unser "After Work Meeting" für kommenden Donnerstag, 15.10.2020, absagen. Hakenfelde. Nach dem Business Speeddating im September lädt der Wirtschaftshof Spandau am Donnerstag, 15. Oktober, zu einem „After Work Meeting“. Es findet ebenfalls in Raymons Fischrestaurant,...
Heiligensee. Auch in diesem Herbst gibt es an der Slipanlage an der Fährstraße 8 die Möglichkeit, Boote aus dem Wasser zu holen. Konkret geht das in der Zeit von Montag, 26. Oktober bis Sonntag, 8. November. Auf die genauen Öffnungszeiten wird, laut Bezirksamt, ein Aushang vor Ort hinweisen. tf
Kai Wegner, Landesvorsitzender der Berliner CDU hat am 9. Oktober seine Kandidatur für das Amt des Regierenden Bürgermeisters angekündigt. Das war keine große Überraschung. Schon lange deutete sich an, dass der 48-Jährige Spitzenkandidat seiner Partei bei den Wahlen zum Abgeordnetenhaus im kommenden Jahr werden soll. Trotzdem sorgt Kai Wegner für eine Premiere. Mit ihm möchte zum ersten Mal ein Bewerber aus Spandau in das Berliner Rathaus einziehen. Laut Umfragen ist der seit gut einem Jahr...
Spandau. Marianne Leubner ist zur neuen Vorsitzenden des Migrations- und Integrationsbeirats gewählt worden. Sie war bereits als Migrationsbeauftragte für den Kirchenkreis Spandau tätig. Marianne Leubner folgt auf Nidal Toman, der das Amt aus beruflichen Gründen aufgab. tf
Hermsdorf. Am Sonntag, 18. Oktober, gibt es eine Kuratorenführung durch die Ausstellung „Mitten in Reinickendorf“, der Jubiläumsschau des Bezirks anlässlich von 100 Jahren Groß-Berlin. Sie beginnt um 15 Uhr in der GalerieETAGE im Museum Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35. Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung unter 404 40 62 oder info@museum-reinickendorf.de. tf
Reinickendorf. Näh- und Modellierkurse für Mutter und Kind, Schmuck anfertigen oder für eine Collage schneiden, kleben und malen – das und noch mehr bietet das Kunst- und Integrationszentrum resiArt in der Residenzstraße 132 in diesem Monat. Alle Angebote sind kostenfrei, aber eine vorherige Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen unter www.museum-reinickendorf.de und info@kunstamt-reinickendorf.de. tf
Spandau. Rund 30 Prozent der Familien im Bezirk sind Einelternfamilien. Sie sollen künftig stärker unterstützt werden. Das soll durch ein Netzwerk geschehen, das ihnen Beratung, Unterstützung und sozialen Austausch anbietet. Die Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung finanziert dafür eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter, deren Aufgabe es ist, vielfältige Angebote zu koordinieren. Angesiedelt ist das beim Verein Eulalia Eigensinn, der dafür von einer Jury ausgewählt...
15 Personen waren zu der Veranstaltung zugelassen. Das Interesse war um einiges größer. Organisiert hatte sie die „Initiative Reinickendorf“, laut Eigenbeschreibung, Netzwerk und Informationsbörse für Menschen aus Wirtschaft, Kultur und sozialem Bereich. Das Treffen fand in den Räumen der Firma Vermdok statt. Einem Unternehmen für Vermessungsdienstleistungen. Die Dachterrasse bot einen Blick auf den Flughafen Tegel. Was nach dem Ende des Flugbetriebs dort passiert, war Thema an diesem Abend....
Heiligensee. „Haus Carow am See“ – So lautet der Titel eines Kabarett-Varieté-Programms, das am Sonntag, 18. Oktober, im Diakoniezentrum in der Dambockstraße 76 aufgeführt wird. Der Titel spielt auf den Komödianten Erich Carow und seine Frau Lucie an, die 1927 in Mitte Carows Lachbühne eröffneten. Häufig aufgetreten ist dort Fredy Sieg, Verfasser von bekannten Liedern wie „Zickenschulze aus Bernau“. Sie stehen im Mittelpunkt der Aufführung, die um 16.30 Uhr beginnt. Der Eintritt ist frei,...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.