Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Hermsdorf. Der Autor Oliver Ohmann stellt am Dienstag, 25. August, in der Apostel-Paulus-Kirche, Wachsmuthstraße 25, sein Buch „Heinz Rühmann und die Feuerzangenbowle“ vor. Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. tf
Spandau. Im September werden wieder über 800 Kita- und Schulkinder an der Apfelwerkstatt im Schulumweltzentrum (SUZ) Spandau am Standort Gartenarbeitsschule in der Borkzeile und in der Gartenarbeitsschule Hakenfelde teilnehmen. Dort verarbeiten sie zum Beispiel Äpfel zu Saft oder Gelee, probieren unterschiedliche Sorten oder backen Apfelkuchen. Dafür wird Obst gebraucht und deshalb zu Apfelspenden aufgerufen. Die Exemplare sollten möglichst aus Privatgärten stammen und sie müssen unbehandelt...
Fraktionen bringen Resolution zur Corona-Krise in die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) ein. Dank der Mithilfe der Bevölkerung und großer Bereitschaft, sich persönlich einzuschränken, sei der Bezirk bisher vergleichsweise gut durch die Corona-Krise gekommen. Aber leider lasse das Verständnis und die Disziplin, sich weiter an die geltenden Regeln zu halten „bei einzelnen derzeit spürbar nach“. Dies sind zwei Kernaussagen aus einem als Resolution eingebrachten „Aufruf an alle Menschen in...
Reinickendorf. „Frauen in Führung“ – unter diesem Titel wird in diesem Jahr zum fünften Mal ein Wettbewerb ausgelobt, der Reinickendorfer Unternehmerinnen, Vertreterinnen in leitenden Positionen oder Freiberuflerinnen auszeichnet. Dafür können jetzt Vorschläge eingereicht werden. Bewerbungen gehen per E-Mail an wiberv@reinickendorf.berlin.de. Sie sind bis 11. September möglich. Die Entscheidung trifft eine Jury, die sich aus Vertretern der Kammern sowie der Politik und Wirtschaft im Bezirk...
Spandau. Am 14. September startet eine neue Runde des Berufsorientierungsprojekts „Kinderheldinnen“. Es richtet sich an Männer und Frauen gleichermaßen. Die Teilnehmerinnen erhalten in Online-Workshops sowie einem zehnwöchigen Praktikum in einer Spandauer Tagesstätte einen Einblick in das Berufsfeld Kita. Das kostenlose Angebot richtet sich an Arbeitsuchende und Nichterwerbstätige, die mindestens 25 Jahre alt sind, in Berlin wohnen und Interesse daran haben, im frühkindlichen Bildungsbereich zu...
Auszeichnungen hat Lothar Herz schon viele erhalten. Die höchste gab es am 8. August. Der 88-jährige ehemalige Vorsitzende und heutiges Ehrenmitglied des VfB Hermsdorf bekam das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Gewürdigt wurde damit sein Jahrzehnte langes Engagement, speziell für den Turnsport. 1938 wurde Lothar Herz Mitglied der „Deutschen Turngemeinde Hermsdorf“, aus der der VfB Hermsdorf hervorging. Später engagierte er sich in der...
Waidmannslust. Unter dem Titel „Musikalische Reise durch das 20. Jahrhundert“ gibt es am Sonntag, 23. August, ein Blockflötenkonzert in der Königin-Luise-Kirche, Bondickstraße 14. Es spielt das Trio „Triony“. Beginn ist um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei, es werden aber Spenden erbeten. tf
Siemensstadt. Die Rentenberatung im Büro des SPD-Abgeordneten Daniel Buchholz wird am Dienstag, 18. August auf die Zeit zwischen 14 und 18 Uhr ausgedehnt. Außerdem gibt es einen zusätzlichen Termin am Donnerstag, 24. September, von 15 bis 17 Uhr. Das Büro befindet sich in der Nonnendammallee 80. Vor Ort steht Helmfried Hauch, ehrenamtlicher Berater der Deutschen Rentenversicherung, zur Verfügung. Das Angebot ist kostenfrei. Es wird aber um vorheriger Anmeldung gebeten. Am besten per E-Mail:...
Haselhorst. Beim Gemeinwesenverein Haselhorst, Romy-Schneider-Straße 6, beginnen am 19. und 21. August Englischkurse für Senioren und Wiedereinsteiger. Die Gebühr beträgt 38 Euro für zehn Wochen. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Am 24. August starten zudem Computerkurse für Senioren und Anfänger. Letztere bezahlen 85 Euro für zehn Wochen, Fortgeschrittene 98 Euro. Anmeldung und weitere Informationen unter 35 40 28 89 oder Clausen@gwv-haselhorst.de. tf
Auch Richard Gamp ahnte bereits im Vorfeld, dass der Schulstart nicht überall ohne Schwierigkeiten funktioniert. Schon wegen der riesigen Aufgabe und unterschiedlichen Voraussetzungen wäre das kaum zu vermeiden, sagte der 17-jährige Landesschülersprecher und angehende Abiturient des Humboldt-Gymnasiums. Die Vorgaben der Senatsbildungsverwaltung hält er grundsätzlich und für den Beginn erst einmal für in Ordnung. Allerdings erwarte er für den weiteren Verlauf des Schuljahres noch mehr. Bei...
Der neue Betreiber ist die gemeinnützige Gesellschaft Strandbad Tegelsee. Geplant ist ein „Zentrum für Erholung und Kultur“. Kinder und Jugendliche sollen freien Eintritt bekommen. Als Eröffnungstermin wird Mai 2021 genannt. Das sind einige Eckpunkte zum Neustart des Strandbads Tegel. Seit Herbst 2016 ist die Anlage geschlossen, nachdem es Probleme mit der Abwasserleitung gegeben hatte. Jetzt kommt das angekündigte Wiederaufleben unter neuer Regie. Hinter der Gesellschaft steht federführend der...
Dass nicht alles funktioniert, war vorauszusehen. Jeder Standort hat andere Voraussetzungen. Und auch davon abgesehen ist die Herausforderung riesig. Am 10. August begann das neue Schuljahr. Es war ein besonderer Start in besonderen Zeiten. Trotz weiter grassierender Pandemie und zuletzt wieder gestiegenen Fallzahlen ist es ein Neubeginn im Regelbetrieb. Wobei niemand weiß, ob er sich durchhalten lässt. Bevor es losging, hatte die Senatsbildungsverwaltung umfangreiche Vorgaben erlassen. Im...
Es war heiß. Und die Corona-Regeln sorgten für zusätzliche Wartezeiten. Trotzdem ließen sich viele Menschen von einem Besuch des neuen Gebrauchswarenhauses „NochMall“ nicht abhalten. Die Schlange am Eröffnungstag reichte bis weit auf den Gehweg der Auguste-Viktoria-Allee. Dort, exakt an Hausnummer 99, hat die Berliner Stadtreinigung (BSR) am 8. August ihr neues Gebrauchtwarenhaus „NochMall“ eröffnet. Der Titel erinnert an eine Mall, also einen Einkaufstempel. Das Noch bedeutet, alles, was es...
Am 15. August wird der Platz an der Einmündung Gatower- und Wilhelmstraße nach der „Weißen Rose“ benannt. Hier besteht dann, erstaunlicherweise, die erste Erinnerung an diese Gruppe von Widerstandskämpfern gegen das NS-Regime im öffentlichen Raum in Berlin. Entschieden hat das die Spandauer BVV. Grundlage dafür war ein gemeinsamer Antrag der Fraktionen von SPD, Bündnis90/Die Grünen, Die Linke und FDP, der bereits aus dem Jahr 2018 stammt. Stefan Klingsöhr hat sich ebenfalls entschieden. Das neu...
Hakenfelde. Am Donnerstag, 20. August, wird der sanierte Ballspielplatz am Wansdorfer Platz wieder eröffnet. Die Anlage für Fußball und Basketball bekam einen neuen Kunststoffbelag sowie einen Geräusch mindernden Ballfangzaun. Finanziert wurde der Umbau aus Unterhaltungsmitteln des Straßen- und Grünflächenamtes sowie mit Unterstützung des Vereins Gofus im Rahmen des Projektes „Raum für Kinderträume“. Bei diesem Verein sammeln Golf spielende Fußballer und andere Prominente Geld, vor allem für...
Drei Kater wurden in Wittenau ausgesetzt. Jetzt sucht der Tierschutzverein nach den einstigen Besitzern. Er hat eine Belohnung von 500 Euro ausgesetzt. Die jungen und kranken Maine Coon-Kater waren wahrscheinlich am 19. Juli in einem Karton auf Höhe der Hermsdorfer Straße 8 ausgesetzt worden. Eine Passantin hatte sie dort gefunden und die Polizei alarmiert. Alle drei waren stark geschwächt, abgemagert und verwahrlost. Im Fell hatten sie kahle Stellen und teils wunde Haut. Die Tiere litten an...
Spandau. Mit historischen und aktuellen Spuren des Nationalsozialismus beschäftigt sich die Fotoausstellung „Haut, Stein“, die am 13. August in der Bastion Kronprinz auf der Zitadelle, Am Juliusturm 64, eröffnet wird. Bei den Aufnahmen von Jakob Ganslmeier geht es zum Beispiel um NS-Zeichen im öffentlichen Raum, die bis heute erkennbar sind. Im Kontext dazu poträtierte Ganslmeier ehemalige Neonazis. Symbolisch für ihren Ausstieg ist das Entfernen rechtsextremer Tattoos. Die Vernissage beginnt...
Die Schülerinnen und Schüler trafen sich zunächst auf dem Schulhof. Bis auf wenige Ausnahmen trugen alle ihre Maske. Die wenigen, die keine hatten, bekamen eine gestellt. Aufgestellt nach Klassen wanderten 400 Kinder nach den ersten Instruktionen in das Gebäude. So begann am 10. August das Schuljahr in der Grundschule am Amalienhof. Dort, wie überall, war es ein Start mit Unwägbarkeiten. Niemand weiß, ob der Präsenzbetrieb in Corona-Zeiten funktioniert und wie lange. Was an Vorbereitungen und...
Hermsdorf. Die Gaslaternen in der Jahnstraße leuchten nicht. Und das anscheinend schon seit Monaten. Das teilte die SPD-Fraktion in der BVV jetzt mit und beruft sich dabei auf Aussagen von Anwohnern. Mit Hilfe eines Antrags für die BVV am 12. August wollen die Sozialdemokraten dazu beitragen, dass die Lampen bald wieder in Betrieb gehen. Das Bezirksamt wird aufgefordert, sich dafür bei den zuständigen Stellen einzusetzen. „Angeblich fehlende Ersatzteile können kein guter Grund sein, die Leute...
Wilhelmstadt. Ab 11. August kann das Kombibad Spandau Spandau Süd in der Gatower Straße wieder ohne Voranmeldung angesteuert und das Ticket bar bezahlt werden. Dort, wie in einigen anderen Anlagen, würden ab diesem Tag die Kassen wieder geöffnet, teilten die Berliner Bäder-Betriebe mit. Es gäbe aber keine Garantie auf Einlass. Vielmehr sei der Ticketverkauf nur so lange möglich, bis die vorgeschriebenen Kapazitäten erschöpft seien. Und es bleibe auch weiter bei den bisherigen Zeitfenstern....
Reinickendorf. Speziell die neuen Erstklässler, aber auch alle Kinder, für die die Schule wieder begonnen hat, und ihre Eltern sind zu Gottesdiensten zum Schulbeginn eingeladen. Sie finden zwischen 14. und 16. August zu unterschiedlichen Uhrzeiten in mehreren Gemeinden statt. Teilweise auch im Freien. Eine Übersicht gibt es unter www.kirchenkreis-reinickendorf.de. tf
Ohne schriftliche Hinweise, nicht nur im öffentlichen Raum, wären wir häufig ziemlich hilflos. Aber was machen Menschen, die sie nicht entziffern können? Eine Fotoausstellung geht dieser Frage nach. Geschätzt mehr als sechs Millionen Frauen und Männer in Deutschland haben dieses Problem. Nämlich Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben. Von diesem Personenkreis und seinen Alltagserfahrungen handelt die Fotoausstellung „Steht doch da“, die vom 10. bis 24. August im Lesecafé der Stadtbibliothek,...
Reinickendorf. Ab 10. August startet das Herbstsemester der Volkshochschule (VHS). Es werden wieder Kurse vor Ort angeboten. Allerdings mit reduzierter Teilnehmerzahl und unter umfangreichen Hygieneregeln. Gleichzeitig hat die Volkshochschule ihr Online-Angebot deutlich ausgeweitet. Neben den Sprachseminaren finden jetzt unter anderem auch Veranstaltungen wie Yoga und Taj Ji, Drehbuchschreiben oder Malkurse interaktiv statt. Ein Programmheft wurde aufgrund der aktuellen Situation nicht...
Wilhelmstadt. Die KlimaWerkstatt Spandau organisiert zusammen mit dem Projekt Blue Sea am Sonnabend, 15. August, eine Putzaktion rund um Pichelswerder. Dort, etwa am Uferbereich der Scharfen Lanke, häufen sich achtlos weggeworfener Müll, von Coffee-To-Go-Bechern über Zigarettenkippen bis zu Einweg-Masken. Zusammen mit freiwilligen Helfern soll er eingesammelt und anschließend gewogen werden. So soll der Umfang des Problems dokumentiet werden. Parallel verteilen Mitglieder des Vereins WirBerlin...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.