Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Bis zum 30. September, 12 Uhr, können Einzelpersonen, Vereine, Initiativen und Unternehmen ihre Bewerbung für den Reinickendorfer Umweltpreis einreichen. Besonders erwünscht sind dabei Ideen und Projekte, die besonders kreativ und einfach sind und damit zum Mitmachen anregen. Eine weitere Bedingung: Sie müssen ihre Wirkung im Bezirk entfalten und bereits begonnen sein. Baumpflanzung für die drei SiegerAm Ende sollen drei Gewinner ausgezeichnet werden. Für jeden setzt der Bezirk einen weiteren...
Spandau. Raed Saleh, SPD-Fraktionsvorsitzender im Abgeordnetenhaus, ist am Freitag, 4. September im Bezirk unterwegs. Von 11 bis 11.30 Uhr besichtigt er zunächst am Kandeler Weg 1, die von ihm im März gespendeten Blumen. Zwischen 12 und 13 Uhr gibt es eine mobile Sprechstunde an der Ecke Siegener Straße und Falkenseer Chaussee. Ebenso wie von 15.30 bis 16.30 Uhr für Spandau-West an der Ecke Galenstraße und Seegefelder Straße. tf
Reinickendorf. Am 21. August wurde an der Kreuzung Roedernallee und Lindauer Allee eine Radfahrerin von einem rechtsabbiegenden LKW erfasst. Die 30 Jahre alte Frau starb noch am Unfallort. Einen Tag später gab es dort eine Mahnwache, zu der der Verein Changing Cities und der ADFC aufgerufen hatten. Gefordert wurde einmal mehr eine getrennte Ampelschaltung zwischen Radfahrern und Fußgängern einerseits sowie Autos andererseits. Für die Roedern- und Lindauer Allee fordert das auch ein Antrag, den...
Frohnau. Das Kulturhaus Centre Bagatelle, Zeltinger Straße 6, bietet während der Herbstferien kreative Werkstätten für Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 16 Jahren an. Zum Beispiel Malkurse mit der Künstlerin Ola Eibl, wo die Teilnehmerinnen und Teilnehmer synthetikfreie Farben selbst herstellen und mit ihnen zu Themen wie „Unter Wasser“ oder „Ab in den Dschungel“ experimentieren. In der Theaterwerkstatt wird über das Thema „Freiheit“ in Zeiten des Lockdowns improvisiert, getextet und...
Reinickendorf. Die CDU-Abgeordnete Emine Demirbüken-Wegner bietet am Mittwoch, 2. September, eine telefonische Bürgersprechstunde an. Und zwar in der Zeit zwischen 15 und 17 Uhr ist sie unter 22 46 63 76 erreichbar. tf
Siemensstadt. Das Stadtteilbüro Siemensstadt lädt am Sonnabend, 5. September, zu einer kostenlosen Wanderung ein. Die etwa zehn Kilometer lange Strecke führt vom Gartenfeld zum Nordufer des Tegeler Sees. Treffpunkt ist um 15 Uhr an der Bushaltestelle Gartenfeld. Teilnahme aber nur nach vorheriger Anmeldung unter 382 89 12. tf
Trotz Gegenwehr war der Antrag in der BVV am 26. August erfolgreich. Er wurde mit den Stimmen von SPD, Grünen, FDP und Linken angenommen. Auch eine vorherige Ausschussberatung dazu lehnte dieses Parteienquartett ab. Es ging um das Anliegen der Grünen „Feiern und Kultur an der frischen Luft“ zu ermöglichen. Und damit einen zumindest eingeschränkten Betrieb dieses durch Corona gebeutelten Wirtschaftszweigs. Das Bezirksamt soll dafür geeignete Flächen „identifizieren“. Und eine zentrale...
Noch bis zum 18. Oktober ist im Bezirksmuseum, Alt-Hermsdorf 35, die Ausstellung „Mitten in Reinickendorf“, anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Groß-Berlin“, zu sehen. Ergänzend dazu gibt es jetzt ein Buch. Es enthält neben Texten und Fotos aus der Schau Aufsätze unterschiedlicher Autoren oder Interviews mit Bewohnerinnen und Bewohnern. „Mitten in Reinickendorf“ heißt auch dieses knapp 250 Seiten starke Werk. Und es arbeitet akribisch heraus, was damit gemeint ist. Der Bezirk hat bis heute...
Reinickendorf. „Aquarellmalerei, malen nach berühmten Vorbildern wie Gauguin oder Munch.“ „Ein Kunstkurs für Kinder und Jugendliche rund um das Material Gips.“ Das sind einige der kostenlosen Angebote im Kunst- und Kulturzentrum resiArt in der Residenzstraße 132. Diese und weitere Angebote und Informationen sind nachzulesen unter www.museum-reinickendorf.de. Für alle Veranstaltungen gilt derzeit eine vorherige Anmeldung unter info@kunstamt-reinickendorf.de. Im Haus muss eine Maske getragen...
Seit 2009 ist Frank Balzer (55, CDU) Bürgermeister von Reinickendorf. Nach der Wahl 2021 will er abtreten. Das sorgt für einigen Aufruhr in seiner Partei. Balzer, seit 2019 auch CDU-Kreisvorsitzender im Bezirk, beabsichtigt für das Abgeordnetenhaus zu kandidieren. Und zwar im Wahlkreis Frohnau/Hermsdorf/Freie Scholle. Dort war bisher Jürn Jakob Schultze-Berndt zwei Mal direkt gewählter Mandatsträger. Davor amtierte er zwölf Jahre als BVV-Fraktionschef. Schultze-Berndt gab inzwischen seinen...
Märkisches Viertel. Ab 2. September bietet die Verbraucherzentrale eine Energieschuldenberatung in der Gesobau-Nachbarschaftsetage am Wilhelmsruher Damm 124 an. Sie findet 14-täglich am Mittwoch von 9 bis 12 Uhr statt. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Das Angebot richtet sich zum Beispiel an Menschen, die ihre Strom- oder Gasrechnungen nicht bezahlen können, hohe monatliche Abschläge begleichen müssen oder von einer Energiesperre bedroht sind. Es ist kostenlos. tf
Wittenau. Alle 23 eingereichten Beiträge, einschließlich des Siegerentwurfs zur Umgestaltung des Franz-Neumann-Platz sind vom 9. bis 23. September im Rathaus Reinickendorf, Eichborndamm 215, Block B, ausgestellt. Geöffnet ist Montag bis Freitag zwischen 6 und 19 Uhr. Wie berichtet hat die Jury eine Realisierung nach den Plänen des Landschaftsarchitektenbüros Grieger Harzer empfohlen. Die sollen danach auch noch in der Bibliothek am Schäfersee, Stargardtstraße 11 bis 13 gezeigt werden. Baubeginn...
Spandau. Kein Glück bei Bewerbungen? Woran das liegen könnte und wie sich Arbeitssuchende mit Eigeninitiative selbst ins Gespräch bringen können, sind Themen bei der nächsten Veranstaltung in der Reihe „Dienstags-Workshops“ am 1. September. Sie findet von 13 bis 16 Uhr in der Jobassistenz Spandau am Brunsbütteler Damm 75 statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Anmeldung erfolgt unter 270 18 09 50 oder persönlich vor Ort. tf
Haselhorst. Die Sozialwerkstätten der Goldnetz gGmbH veranstalten am Donnerstag, 3. September, ihren Sozialmarkt. Er findet von 10 bis 15 Uhr am Telegrafenweg 21 statt. Angeboten werden Produkte aus eigener Herstellung. Der Markt richtet sich an Menschen, die weniger als 969 Euro Nettoeinkommen im Monat zur Verfügung haben. Ein entsprechender Nachweise wie Berlinpass, Arbeitslosengeld- oder Rentenbescheid, beziehungsweise eine Verdienstbescheinigung ist mitzubringen. Er gilt in Verbindung mit...
Vor gut sechs Jahren besuchten 280 Kinder die Grundschule an der Pulvermühle. Aktuell sind es 450. Die Schule am Grützmacherweg brauchte deshalb schon länger mehr Platz. Den hat sie jetzt. Am 21. August wurde der neue Modulare Ergänzungsbau (MEB) eingeweiht. Ganz genau handelt es sich hier um einen sogenannten MEB 16. Was für 16 Räume steht. Und fast ebenso wichtig: Es gibt dort jetzt auch eine Mensa. Errichtet wurde das Gebäude in gut zehn Monaten, von September 2019 bis Ende Juli. Es kam,...
Wilhelmstadt. Die Sommersaison im Freibad Spandau-Süd an der Gatower Straße wurde bis zum 6. September verlängert. Ursprünglich sollte sie am 30. August zu Ende gehen. Für den Besuch gelten weiterhin Zeitfenster. Und zwar täglich von 7 bis 10, 10.30 bis 15 sowie zwischen 15.30 und 20 Uhr. tf
Wittenau. Unter dem Titel „Kunst & Musik“ lädt die Graphothek Berlin am Mittwoch, 2. September, zu einem Rundgang durch die Räume in der Rathaus-Galerie Reinickendorf, Eichborndamm 215-239, ein. Dabei werden ausgewählte Neuerwerbungen sowie unterschiedliche künstlerische Positionen und Techniken vorgestellt. Etwa am Beispiel der hier abgebildeten Arbeit „Embrace 1“ von Xenia Fink. Für den musikalischen Teil sorgt Bardo Henning mit „Intermezzi am Akkordeon“. Die Führung beginnt um 18 Uhr und...
Kladow. Die CDU-Fraktion in der BVV macht sich für eine zusätzliche Fährverbindung zwischen Kladow und Wannsee stark. Begründung: Statt 300 können wegen der Corona-Abstandsregeln derzeit nur noch 150 Personen bei einer Fahrt transportiert werden. Bereits zuvor sei die Kapazität zu Stoßzeiten an ihre Grenze gekommen, seit der Pandemie habe sich die Situation für die Nutzer noch einmal deutlich verschlechtert. Deshalb soll es Entlastung durch eine „Pop-up-Fähre“ geben. Der Antrag wird am 26....
Das Eingangstor ist verrammelt. Nach dem Klingeln wird es aber geöffnet. „Bürgermeister“ Ralf Keber, in diesem Revier „Jack Hunter“ genannt, gibt Einlass in seine Gemeinde. Die ist menschenleer. Seit Mitte März ruht auch der Betrieb in „Old Texas Town“, der Westerstadt an der Paulsternstraße. Unfreiwillig wirkt die Szenerie deshalb wie in einem Western-Drama. Kein Gewusel vor der Bank, der Kirche, nicht einmal im Gefängnis sitzt noch jemand. Die Museen sind dicht und das Barbecue bleibt kalt....
Kladow. Unter dem Namen „Kladow bewegt“ hat das Rotkreuz-Institut Berufsbildungswerk (RKI BBW) am 14. August seine modernisierten Räume im Gebäude der alten Post in der Sacrower Landstraße 4 eingeweiht. Die Trainings- und Qualifizierungsangebote im Bereich Zweiradmontage und -reparatur wurden ausgeweitet. Außerdem wurde ein Café eingerichtet, das zum Treffpunkt und auch Ort unterschiedlicher Angebote werden soll. Dort und im Verkaufsraum sind zum Beispiel auch kleinere Veranstaltungen geplant....
Die beiden Buddy Bären vor dem Rathaus präsentieren sich jetzt in frischer Farbe. Sie wurden zunächst im Ausbildungszentrum Steglitz abgeschliffen und grundiert. In Kursen der Jugendkunstschule Atrium wurde überlegt, wie die Neubemalung aussehen könnte. Durchgesetzt hat sich dabei der Entwurf des damaligen Abiturienten Merten Schulz van Endert. Er wollte die Bären erneut mit den Wappen der Reinickendorfer Ortsteile bemalen. Ehrenamtliche Künstlerin und hilfsbereite LackiererDas Auftragen der...
UPDATE: Die Veranstaltung muss leider abgesagt werden. Grund ist die kurzfristige Ansetzung des Koalitionsausschusses der Bundesregierung zum Thema Kurzarbeitergeld. Die Veranstaltung wird nachgeholt. Spandau. In der Josua-Gemeinde, Bismarckstraße 20, findet am Dienstag, 25. August, eine öffentliche Diskussionsveranstaltung mit Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) und Raed Saleh, SPD-Fraktionsvorsitzender im Abgeordnetenhaus, statt. Themen sind unter anderem die Grundrente, Kurzarbeit...
Reinickendorf. Der 2018/19 neu gestaltete Spielplatz an der Hoppestraße ist durch Vandalismus maßgeblich zerstört worden. Nach Angaben des Bezirkamtes wurden Spielgeräte mutwillig kaputt gemacht, etwa die Drahtseile der Hängematte durchgeschnitten und das Trampolin angezündet. Heraugerissen haben die Täter auch die Pflanzen-Palisaden. Die Reparatur der Geräte werde einige Zeit dauern „und das Geld wäre besser für den Bau und die Renovierung anderer Spielplätze verwendet worden“, erklärte...
Reinickendorf. Unter dem Motto „Der Lettekiez liest“ gibt es vom 25. August bis 29. Oktober zahlreiche Lesungen und ein Begleitprogramm an mehreren Orten. Etwa am 26. August um 18 Uhr einen Auftritt von Ex-Tatort-Kommissar Andreas Hoppe („Mario Kopper“). Er trägt in der Bibliothek am Schäfersee, Stargardtstraße 11-13, aus dem Buch „Die Hoffnung und der Wolf“ vor. Der Eintritt ist bei allen Veranstaltungen frei. Das Lesefestival wird von der Agentur Stadtmuster in Kooperation mit dem...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.