Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Hermsdorf. Noch vor der offiziellen Eröffnung am 1. September gibt es im neuen Caritas-Hospiz Katharinenhaus, Kurhausstraße 30, mehrere Tage der offenen Tür. Sie finden am 21. August von 10 bis 12 und am 25. und 26. August jeweils zwischen 14 und 16 Uhr statt. Besucher werden bis spätestens 20. August um eine vorherige Anmeldung gebeten, unter m.braeuer@dominikus-berlin.de oder 409 23 21. tf
Reinickendorf. Welche Einschätzung haben Bürgerinnen und Bürger in Reinickendorf-Ost zu den Themen Verkehrssicherheit, Straßen- und Parkbeleuchtung, Müllbeseitigung oder Barrierefreiheit? Dazu hat der CDU-Ortsverband Am Schäfersee eine Umfrage gestartet, die an mehrere tausend Haushalte verteilt wurde. Die Fragen können auch online beantwortet werden unter amschaefersee.cdu-reinickendorf.de oder umfrage2020@cdu-reinickendorf.de. Die Ergebnisse werden im Herbst veröffentlicht. tf
Über viele Berufsgruppen gibt es Klischees. Auch über die des Uhrmachers. In dieser Vorstellung zerlegen meist ältere Herren die Innereien eines Zeitanzeigers. Betulich, bedächtig, fast etwas aus der Zeit gefallen. Auch, weil sie immer seltener zu finden sind. Philipp Nitzsche leistet diese Arbeit ebenfalls mit Akribie. Ansonsten passt er weniger in solche Schablonen. Der Mann ist 30 Jahre alt, hat einen Meisterbrief und gehört inzwischen zu den bekanntesten Vertretern seines Gewerbes in Berlin...
Reinickendorf. Die wegen Corona ausgesetzten Sprechstunden der Polizei beim Quartiersmanagement (QM) Auguste-Viktoria-Allee finden ab 5. August wieder statt. Jeden ersten Mittwoch im Monat zwischen 14 und 17 Uhr gibt es im QM-Büro, Graf-Haeseler-Straße 17, Hinweise rund um die Themen Sicherheit, Einbruchschutz und Trickbetrüger. Besucher werden um Anmeldung gebeten unter 67 06 49 99 oder team@qm-auguste-viktoria-allee.de. Zum Termin muss ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden. tf
Reinickendorf. Das Kunst- und Kulturfestival „Salon K“ ist auch in diesem Sommer geplant. Die dann zehnte Ausgabe soll vom 27. bis 30. August stattfinden. Alle Veranstaltungen sollen draußen unter Abstandsregeln stattfinden. Aufführungsorte sind unter anderem der Letteplatz, rund um das Haus am See sowie der Uferweg am Schäfersee. Weitere Informationen gibt es unter www.salon-k.de. tf
Das Gründungszentrum der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) am Rohrdamm bietet zwischen 30. Juli und 13. August einen Hybrid-Workshop rund um das Thema 3D-Druck an. Die Veranstaltung wendet sich an Einsteigerinnen und Einsteiger. Vorkenntnisse sind deshalb nicht erforderlich. Unbedingt wichtig ist dagegen eine aktive Online-Beteiligung. Nach einer Einführung entwerfen und konstruieren die Teilnehmenden unter fachkundiger Anleitung eigene 3D-Objekte. Die im Homeoffice entstandenen...
„Geruchsbildung in den Toiletten“, meldete unter anderem die Grundschule am Weinmeisterhorn. „Keine oder schlechte Bodenreinigung“, beklagten nicht nur das Kant-Gymnasium und die Schule an der Haveldüne. Das sind einige Auszüge aus der jüngsten Bestandsaufnahme zur Schulreinigung im Bezirk. Die wird in regelmäßigen Abständen erstellt, zuletzt Ende Juni. Dort erfasst sind die Wochen von der zumindest schrittweisen Wiederaufnahme des Schubetriebs ab Mai bis zum Beginn der Sommerferien. Seither...
Spandau. Mehr als 400 Kurse und Veranstaltungen bietet das Herbstprogramm der Volkshochschule (VHS). Sie können ab August abgerufen und gebucht werden unter www.vhs-spandau.de oder www.vhs.berlin.de. Die schon im Sommer wieder gestarteten Termine vor Ort wurden noch einmal ausgeweitet. Gleichzeitig wurde das Online-Angebot verstärkt. Neu sind sogenannte „Hybrid-Kurse“. Das sind Kurse, die vor Ort stattfinden, im Fall eines erneuten Lockdowns digital auf einer Lernplattform weitergeführt werden...
Staaken. Jeden Mittwoch lädt die evangelische Kirchengemeinde Staaken zum walken mit und ohne Stock ein. Treffpunkt ist jeweils um 10 Uhr am Begegnungszentrum Zuversicht am Brunsbütteler Damm 312. Weitere Informationen gibt es bei Christiane Hinz unter 01573/ 366 01 71 und hinz@kirchengemeinde-staaken.de. tf
Waidmannslust. Eine frühe Dorfansicht von Waidmannslust. Sie ist neben anderen auf der Website www.initiative-waidmannslust.com zu sehen. Die Initiative möchte die historische Bilderserie weiter ausbauen. Sie sucht deshalb historische Fotos und Postkarten aus dem Ortsteil. Menschen, die solche Erinnerungsstücke haben, können sich melden. Und zwar bei Bernd Gemeinhardt unter 433 18 94 . Er würde die Bilder persönlich anschauen, abfotografieren oder zum Einscannen ausleihen. Immer natürlich unter...
Die Arbeitsgemeinschaft der Frohnauer Initiativen und Organisationen (ArGe Frohnau) wurde im Februar einer der drei Sieger beim Zentrenwettbewerb „Mittendrin Berlin“. Den Preisträgern finanziert der Senat bis Ende 2020 die Unterstützung durch ein Planungsbüro, das die Konzepte, Öffentlichkeitsbeteiligung und Umsetzung erster Ideen professionell begleitet. Nach Verzögerungen wegen des Coronavirus wurde für Frohnau inzwischen das Büro Jahn Mack und Partner ausgewählt. Auch die ArGe war inzwischen...
Vielleicht wird manchen Spandauern inzwischen etwas langweilig. Der Urlaub ist häufig ganz oder teilweise ausgefallen und noch immer sind Ferien. Dabei gibt es in Spandau genug Abwechslung. Auch einige Ausflugsziele oder Sehenswürdigkeiten, die nicht allen bekannt sind. Hier ein paar Vorschläge. Bewusst ohne Klassiker, Altstadt oder Zitadelle. Auf Schutt gebaut. Der Hahneberg ist Spandaus höchste Erhebung. Sie war nicht immer vorhanden, sondern entstand als Deponie für Schutt und Müll. Ab Ende...
Das Berliner Spielhallengesetz, „das härteste in Deutschland“ wirkt. Davon ist Daniel Buchholz überzeugt. Der SPD-Abgeordnete aus Siemensstadt war im Parlament einer der maßgeblichen Akteure beim Zustandekommen von Restriktionen für die Daddel-Branche. Das zu erreichen sei ein „steiniger Weg“ gewesen, wie Buchholz erklärt. Und es hat auch eine ganze Weile gedauert vom ersten Gesetz im Jahr 2011 und weiteren Verschärfungen fünf Jahre später. Aber jetzt zeige sich die Wirkung endgültig. Zumindest...
Tegel. Seit 10. Juli ist der neu gestaltete Spielplatz an der Eschachstraße geöffnet. Er ist nicht zuletzt für das nahe gelegene Humboldt-Gymnasium gedacht, weshalb die Schülerinnen und Schüler an der Planung beteiligt waren. Die wünschten sich zum einen einen Lernort im Freien, mit großem Podest und vielen Sitzmöglichkeiten. Zudem sollte es Angebote für Sport und Bewegung geben. Nun gibt es eine Trimm-dich-Anlage und einen überarbeiteten Bolz- und Basketballplatz. Außerdem gibt es Pfosten, an...
Im Juni wurde Richard Gamp (17) zum neuen Berliner Landesschülersprecher gewählt. Er vertritt damit die Interessen von knapp 500.000 Schülerinnen und Schülern in der Stadt. Richard Gamp besucht das Humboldt-Gymnasium in Tegel , macht 2021 Abitur. Berliner-Woche-Reporter Thomas Frey hat ihn interviewt. Glückwunsch zur Wahl. Was hat Sie an diesem Amt interessiert? Richard Gamp: Es bietet natürlich größere Möglichkeiten, als allein ein Tätig werden auf Bezirksebene, wo ich bereits zuvor...
Unter welchen Voraussetzungen Anfang August die Schule wieder beginnt, weiß derzeit niemand. Sichergestellt sein soll aber, dass sie sauber sind. Zumindest geht das aus einer Antwort des Bezirksamts auf eine Anfrage des SPD-Bezirksverordneten Gilbert Collé hervor. Dabei wird vor allem auf die Erfahrungen in den Wochen vor den Ferien verwiesen. Seit der teilweisen Wiedereröffnung der Schulen im Mai seien keine Mängel bei der Reinigung benannt worden, heißt es dort. Mit Beginn des, wenn auch...
Reinickendorf. In der Caritas-Galerie, Residenzstraße 90, ist bis 18. September die Fotoausstellung „Gauchos. Die Seele Uruguays“ zu sehen. Gauchos werden in Südamerika berittene Viehhüter genannt. Sie sind auch schon häufig in Literatur, Malerei oder Musik verewigt und verherrlicht worden. Doch wie sieht ihr Leben wirklich aus? Gerade mit dieser Frage setzen sich die Aufnahmen der Fotografin Mirella Frangella auseinander. Geöffnet ist Montag bis Donnerstag von 8 bis 17, Freitag von 8 bis 15...
Ordnungsstadtrat Sebastian Maack (AfD) setzte einen einstimmig gefassten BVV-Beschluss nicht um, kritisiert die FDP. In dem von ihr eingebrachten Antrag wurde das Bezirksamt aufgefordert, einen Aufsteller am Rathaus zu platzieren, der auf das Verbot von umweltschädlichem Metall- oder Plastikkonfetti bei Hochzeiten hinweisen sollte. Das Brautpaar damit nach der Trauung zu bewerfen, gilt als beliebtes Ritual. Eine Nebenwirkung dabei ist, dass das Konfetti das Pflaster verschmutzt. Im Moment...
Im Bezirk Reinickendorf soll es demnächst nur noch fünf Spielhallen geben. Zumindest ergab das eine parlamentarische Anfrage des SPD-Abgeordneten Daniel Buchholz. Demnach würden in Berlin von 584 Spielhallen, die 2011 existierten, noch 120 fortbestehen. Das bedeutet einen Rückgang von rund 80 Prozent. In Reinickendorf läge dieser Wert sogar noch etwas höher. Nach dieser Erhebung gab es dort vor neun Jahren 30 Lokale mit Daddel-Angeboten. Bleiben jetzt nur noch fünf übrig, hieße das ein Minus...
Wir sind inzwischen in der zweiten Hälfte der Sommerferien. Viele Menschen fahren, aus nahe liegenden Gründen, in diesem Jahr nicht oder nur wenige Tage in den Urlaub. Sie können aber auch Zuhause Abwechslung finden. Hier einige Anregungen. Baden: Das ist an vielen Stellen möglich, allerdings gab es zuletzt Ärger an manchen Badeplätzen. Zu viele Besucher, Distanz halten war schwierig. Weil das Strandbad Tegel auch diesen Sommer geschlossen ist, sorgt das für zusätzlichen Zulauf an anderen...
Spandau. Am 28. Juli bietet die Jobassistenz Spandau am Brunsbütteler Damm 75 ihren ersten Dienstags-Workshop nach der Zwangspause durch das Coronavirus. Thema: „Erfolgreich bewerben mit Internet und Co“. Das Angebot richtet sich an Menschen, die ihren Job verloren haben, von Kurzarbeit betroffen sind oder nach neuen beruflichen Perspektiven suchen. Es ist kostenfrei und trägerunabhängig. Wegen der begrenzten Platzzahl wird um Anmeldung gebeten unter 278 73 31 50. tf
Staaken. Für ihre Lebensmittelausgabestelle am Pillnitzer Weg 8 benötigt Laib & Seele einen zuverlässigen Fahrer. Er soll am Donnerstag Vormittag Ware aus mehreren Supermärkten in der Region Spandau abholen und zur Lebensmittelausgabe bringen. Genutzt werden muss dafür das eigene Auto. Benzinkosten werden erstattet. Interessenten melden sich bei Irmi Schadach unter 0179/ 495 32 21. tf
Die Freizeit- und Sportanlage Südpark ist wieder für Besucher geöffnet. Ab 18. Juli, täglich zwischen 10 und 19 Uhr. Wegen der bisher geschlossenen Anlage hatte es zuletzt einige Diskussionen gegeben. CDU und die Wählerinitiative soziales Spandau (WisS) kritisierten, dass sie selbst zur Ferienzeit nicht zur Verfügung stehe. Unverständnis darüber gab es auch aus der Bevölkerung, wie einige Mitteilungen an das Spandauer Volksblatt zeigten. Es werde an einem Konzept für die Wiedereröffnung in...
Spandau. Ab 1. August wird im Bezirk eine Freiwilligenagentur aufgebaut. Den Startschuss dafür gibt es am 22. Juli ab 14.30 Uhr auf dem Rathausvorplatz, Carl-Schurz-Straße 2-6. Die Anlaufstelle für bürgerschaftliches Engagement, Ehrenamt und Berufsorientierung soll Anfang 2021 eröffnet werden. Bis dahin müssen zunächst entsprechende, auch barrierefreie, Räume gefunden werden. Träger der Freiwilligenagentur Spandau ist die Stiftung Unionhilfswerk Berlin. Ihr Einrichten in den Bezirken wird von...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.