Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Vor dem Betriebsgelände der ehemaligen Argus-Motorenwerke in der Flottenstraße wurde am 2. Juli eine Gedenk- und Informationsstele eingeweiht. Sie erinnert an das Schicksal mehrerer tausend Zwangsarbeiter, die dort zwischen 1942 und 1945 unter unmenschlichen Bedingungen in der Rüstungsproduktion eingesetzt waren. Bei den Argus-Werken handelte es sich um einen Zulieferbetrieb für die Luftwaffe. Sie gehörten während der Nazizeit zu den größten Industrieunternehmen im Deutschen Reich. Die...
Reinickendorf. Der Bezirk hat ein Gutachen zur aktuellen Situation in der Natur- und Umweltbildung in Auftrag gegeben. Das liegt jetzt vor. Die darin aufgeführten Empfehlungen werden jetzt geprüft, erklärte Bürgermeister Frank Balzer (CDU). Dazu gehören zum Beispiel das Einrichten eines Umweltbildungs-Lehrpfads oder das Installieren einer Koordinierungsstelle. Das Gutachten wurde mit Senatsmitteln bezahlt. Es kann unter https://bwurl.de/159w abgerufen werden. tf
Kladow. Am Sonntag, 19. Juli, gibt es im Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe, Kladower Damm 221, eine weitere Veranstaltung in der Reihe „Kultur am Sonntag“. Auftreten wird das „KeineBrüderTrio“ mit „Straßenmusik“. Das Konzert findet von 11 bis 12 Uhr im Saal von Haus 28 statt. Der Eintritt ist frei. tf
Spandau unterhält acht offizielle Partnerschaften mit Städten, beziehungsweise Landkreisen. Darauf verwiesen schon bisher entsprechende Tafeln an der Rathausfassade. Die wurden jetzt erneuert und das Ergebnis am 3. Juli präsentiert. Anlass ist unter anderem das 25. Jubiläum des Partnerschaftsvereins Spandau. Das sollte 2020 eigentlich in größerem Rahmen gefeiert werden, was aber wegen Corona nicht möglich ist. Partnerschaftliche Beziehungen bestehen im Ausland zu den Städten Ashdod (Israel),...
Reinickendorf. Der erneuerte Spielplatz am Saalmannsteig kann wieder genutzt werden. Neben einer Kletterlandschaft, einer Rutsche für Kleinkinder und einer Doppelseilbahn gibt es dort ein Rollstuhlfahrertrampolin. Auch darüber hinaus war Barrierefreiheit bei der Neugestaltung ein wichtiges Anliegen. Die Sanierung kostete 347.000 Euro und wurde aus dem Kita- und Spielplatzsanierungsprogramm finanziert. Auch die Anlagen in der Eschachstraße und Mäckeritzwiesen sollen noch in diesem Jahr neu...
Reinickendorf. Am 23. November wird zum sechsten Mal der Reinickendorfer Ehrenpreis verliehen. Er geht an Personen, die sich ehrenamtlich für Menschen mit Behinderungen einsetzen. Bewerbungen für die Auszeichnung 2020 können bis 25. September bevorzugt per E-Mail im Büro der Behindertenbeauftragten eingereicht werden: behindertenbeauftragte@reinickendorf.berlin.de oder regina.vollbrecht@reinickendorf.berlin.de. Voraussetzung ist ein ehrenamtliches Engagement von mindestens sechs Monaten im...
Wie waren die vergangenen Monate für Sie? Ali Dinalis Antwort besteht aus einem Wort: „Furchtbar“. Der 75-Jährige ist Schausteller und betreibt ein Kinderkarussell. In normalen Zeiten wäre er ab dem Frühjahr gut gebucht gewesen. „Allein in Spandau beispielsweise beim Havel- oder Altstadtfest“, zählt er auf. Ohnehin ist hier eine seiner Domänen. Aber die Zeiten waren zuletzt ja nicht normal. Es gab keinen Rummel, keine Straßenfeten und damit auch keine Arbeit für Ali Dinali. Das galt bis zum 9....
Reinickendorf. Gemeinsames Kochen vor Ort ist derzeit schwierig. Im Kiez um die Auguste-Viktoria-Allee gibt es deshalb eine digitale Alternative. Sie wird organisiert durch den Verein „Restlos glücklich“. Nach einem erfolgreichen Auftakt werden jetzt drei weitere Termine angeboten: Am 16. Juli, 6. August und 3. September. Teilnehmende können an diesen Tagen zwischen 10 und 11 Uhr die Lebensmittel im Büro des Quartiersmanagements (QM) in der Graf-Haeseler-Straße 17 abholen. Gekocht wird dann...
Heiligensee/Tegel. Seit Mai gibt es eine Verbindung des Rufbusses „Berlkönig“ der BVG zwischen Heiligensee und dem U-Bahnhof Alt-Tegel. Die Nachfrage könnte allerdings höher sein, findet der Reinickendorfer SPD-Abgeordnete Jörg Stroedter. Er hat auch eine Vermutung, woran das liegen könnte. Die Buchung per App sowie das digitale Entrichten des Zuschlags wären Hürden für manche Interessierte. Deshalb müsste der Service auch per Telefon oder Mail geordert und im Bus bezahlt werden können. Per...
Tegel/Wittenau. Die CDU-Ortsverbände Tegel und Wittenau laden am Donnerstag, 23. Juli, zu einem digitalen Bürgerdialog ein. Thema der Veranstaltung ist die aktuelle Ausschreibung für den Kiezfonds. Bis 31. Juli können unter stadtplanung@reinickendorf.berlin.de Vorschläge für eine Projektförderung eingereicht werden. Maximal 2000 Euro können pro Projekt erworben werden. Insgesamt stehen 40.000 Euro zur Verfügung. Beim Onlinedialog der CDU soll es um konkrete Förderideen für die beiden Ortsteile...
Sie wollten die Debatte am laufen halten, erklären die Bezirksgrünen unlängst in einer Mitteilung. Auch in der, wie sie meinten, aktuellen „Saure-Gurken-Zeit“. Die gibt es zwar ebenso wenig, wie das oft beschworene „Sommerloch“. Und gerade das Grüne-Anliegen war schon bisher ein Thema. Es geht um die sogenannten Pop-up-Radwege, also die zunächst temporären Fahrradstreifen auf Fahrbahnen, die mittlerweile an vielen Stellen eingerichtet wurden oder werden sollen. Reinickendorf gehört neben...
Falkenhagener Feld. Die Kiezstube am Kraepelinweg 1 hat nach Umbau und frischem Anstrich wieder geöffnet. Sie wird jetzt vom Quartiersmanagement (QM) Falkenhagener Feld West und der Wohnungsbaugesellschaft Gewobag gemeinsam betrieben. Das QM-Team hat inzwischen die neuen Büroräume in der Kiezstube bezogen. Wegen Corona gibt es kein Eröffnungsfest und Aktivitäten im Haus sind derzeit noch eingeschränkt, wenngleich bei Einhalten von Hygiene- und Abstandsregeln möglich. Außerdem wird um Vorschläge...
Hakenfelde. In der Schönwalder Allee erneuern die Berliner Wasserbetriebe derzeit insgesamt 1100 Meter einer Abwasserdruckleitung, die zum Klärwerk Wansdorf führt. Das findet weitgehend ohne Grabungsarbeiten statt. Vielmehr wird das neue Kunststoffrohr mit Hilfe einer Seilwinde unterirdisch in die alte und zuvor gesäuberte Metalleitung eingezogen. Das passiert in drei Bauabschnitten zwischen Nachtweiheweg und Johannesstift. An deren Beginn und Ende muss allerdings eine Baugrube errichtet...
Wilhelmstadt. Der Stadtteilladen Wilhelmstadt in der Adamstraße 39 bietet wieder eingeschränkten Publikumsverkehr an. Seit 9. Juli auch wieder jeden Donnerstag zwischen 8 und 11 Uhr die kostenlose Mieterberatung durch den Alternativen Mieter- und Verbraucherschutzbund (AMV). Ein Besuch ist hier ohne Voranmeldung möglich. Es gelten die inzwischen üblichen Hygiene- und Abstandsregeln. tf
Reinickendorf. Seit 6. Juli bietet das Ehrenamtsbüro wieder individuelle und persönliche Beratung und Vermittlung von Bürgerinnen und Bürgern an, die sich für ein freiwilliges Engagement im Bezirk interessieren. Seit März war das nur telefonisch oder per E-Mail möglich. Auch jetzt ist eine vorherige Terminvereinbarung nötig unter 902 94 51 08 oder info@ehrenamt-reinickendorf.de. Außerdem wird beim Besuch das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ausdrücklich nahe gelegt. Das Ehrenamtsbüro befindet...
Der Text, den der Mann schickte, machte neugierig. Er war informativ und gut zu lesen. Eine Veröffentlichung, beziehungsweise Auswertung wäre mit Quellenangabe gestattet, schrieb Horst Viehoefer außerdem. Seine Zeilen behandelten jene technische Kommunikationsinnovation, die Ende der 1970er Jahre aufkam und als ein Vorläufer des Internets gelten kann – den Bildschirmtext, kurz Btx. Menschen jenseits der 40 werden sich daran vielleicht noch erinnern. Zumindest, wenn sie damals in der alten...
Eingezäunt war die Baustelle am Reformationsplatz bereits einige Tage lang. Am 7. Juli ging es auch offiziell los. Ein Bagger entfernte die ersten Kleinpflastersteine. Gelenkt wurde er bei der Premiere von Baustadtrat Frank Bewig (CDU). Damit begann der Umbau des Reformationsplatzes in der Altstadt. Wenn auch mit einem Jahr Verspätung. Wie berichtet waren dem Bezirk die Preisvorstellungen bei der ersten Ausschreibung zu teuer. Eine zweite Runde hat aber anscheinend das gewünschte Ergebnis...
Es waren exakt 363,80 Euro. So viel kam bei der aktuellen Spendenaktion „Helfern helfen“ des Vereins „I love Tegel“ und dem REWE-Supermarkt in der Ernststraße zusammen. Eingenommen wurde das Geld durch nicht eingelöste Pfandbons der Kunden. Wer die statt an der Kasse abzugeben in die aufgestellte Spendenbox steckte, trug ihren oder seinen Teil zum Ergebnis bei. Jeweils ein halbes Jahr kann für eine Hilfsorganisation aus dem Bezirk gespendet werden. Zwischen Januar und Juni war es das Technische...
Reinickendorf. Auf dem landeseigenen Friedhof Hermsdorf, Frohnauer Straße 112-122, finden bis voraussichtlich 23. Juli in der Abteilung 1 Wegeinstandsetzungen statt. Gleiches gilt für die Abteilung 13 auf dem Friedhof Lübars, Zabel-Krüger-Damm 176-186, hier zwischen 20. und wahrscheinlich 31. Juli. In beiden Fällen kann es zu Absperrungen und damit Einschränkungen auch bei der Erreichbarkeit von Grabstellen kommen. Sie sollen aber so gering wie möglich gehalten werden. Das Durchführen von...
Spandau. Die geplante Container-Mensa für das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium kann jetzt bestellt werden. Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie gab am 3. Juli grünes Licht für die Finanzierung. Die temporäre Verköstigungsstätte wird ungefähr 1,1 Millionen Euro kosten. Langfristig soll die alte Sporthalle der Schule zu einer Mensa umgebaut werden. tf
Spandau. Fragen zur Heizkostenabrechnung, Wechsel des Stromanbieters oder klimaschonendem Verbrauch? Darauf gibt Andreas Henning, Energieberater der Verbraucherzentrale, Antworten. Seine Sprechstunden finden am Montag, 13. Juli von 18 bis 20 sowie Donnerstag, 30. Juli von 16 bis 19 Uhr in der KlimaWerkstatt Spandau, Mönchstraße 8, statt. Teilnahme nach vorheriger Terminvereinbarung unter https://bwurl.de/159b. Das Angebot ist kostenfrei. Weitere Informationen gibt es unter 39 79 86 69....
Reinickendorf. Die vor allem Industriegeschichte des Eichborndamms ist Thema eines Spaziergangs mit Björn Berghausen am Sonntag, 12. Juli. Treffpunkt für die zweistündige Tour ist um 10 Uhr am S-Bahnhof Eichborndamm. Die Teilnahme ist kostenfrei, aber auf 20 Personen begrenzt. Vorherige Anmeldung unter info@museum-reinickendorf.de oder 404 40 62. tf
Spandau. Beschäftigte in Kindertagesstätten können sich seit 6. Juli in der Vivantes-Abklärungsstelle an der Neuendorfer Straße 69E auf das Coronavirus testen lassen. Diese Möglichkeit besteht auch dann, wenn kein konkreter Verdacht auf eine Ansteckung besteht, beziehungsweise keine Krankheitssymptome aufgetreten sind. Vorgesehen ist, zu einem späteren Zeitpunkt auch weiteren Berufsgruppen dieses Angebot einzuräumen. Testpersonen müssen sich über das System „Samedi“ unter www.samedi.de anmelden...
Im Landhausgarten Dr. Fraenkel gibt es jetzt einen besonderen Lageplan. Die Sehenswürdigkeiten sind ebenso dargestellt, wie Hinweise auf Hindernisse. Etwa abwärts führende Treppen. Und das nachvollziehbar auch für blinde und sehbehinderte Menschen. Gerade sie sollen von dem Leit- und Orientierungssystem profitieren, das Ende Juni für den Landhausgarten Dr. Fraenkel am Lüdickeweg vorgestellt wurde. Es entstand dort in Zusammenarbeit zwischen dem Straßen- und Grünflächenamt mit dem Projekt...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.