Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Friedrichshain. "Skulpturen erzählen Geschichte(n)" lautet der Titel einer Fotoausstellung, die bis 30. März im RuDi-Nachbarschaftszentrum, Modersohnstraße 55, zu sehen ist. Sie zeigt laut Ankündigung "Motive mit prägenden Strukturen", aufgenommen von Christian Gajewski. Geöffnet ist Montag bis Freitag zwischen 10 und 18 Uhr bei freiem Eintritt. Mehr Informationen unter www.rudizentrum.de. tf
Friedrichshain. Am Sonntag, 8. März, dem Internationalen Frauentag, findet im Ostbahnhof die erste Sammlerbörse in diesem Jahr statt. Mehr als 60 Händler bieten dort Briefmarken, Münzen, seltene Zeitzeugnisse oder Ansichtskarten an. Letztere auch mit Frauenportraits, die einiges über das Frauenbild in unterschiedlichen Epochen aussagen. Geöffnet ist von 9 bis 16 Uhr bei freiem Eintritt.
Friedrichshain-Kreuzberg. Bündnis 90/Die Grünen im Bezirk haben am 25. Februar ihren Geschäftsführenden Ausschuss, vergleichbar mit dem Kreisvorstand bei anderen Parteien, bestimmt. Erneut gewählt wurden Aida Baghernjead, Johanna Haffner, Karl-Heinz Garcia Bergt und Vasili Franco. Neu vertreten sind Dorothée Marquardt, Anika West, Enad Altaweel und Michael Schneiß. Der Kreisverband hat aktuell mehr als 1500 Mitglieder – ein Plus von 25 Prozent innerhalb eines Jahres. tf
Friedrichshain-Kreuzberg. Die Jugendaustauschorganisation AFS Interkulturelle Begegnungen informiert am Freitag, 6. März, über die Möglichkeit von Auslandsaufenthalten für Schülerinnen und Schüler. Die Veranstaltung findet von 18.30 bis 20 Uhr in den Räumen der Volkshochschule, Frankfurter Allee 37, statt. Themen sind unter anderem der Ablauf eines solches Schüleraustauschs, seine Dauer und das Gastfamilienprogramm in Deutschland. Auch die Kosten und mögliche Stipendien spielen eine Rolle....
Seit 23. Februar ist in Berlin der Mietendeckel in Kraft. Durch das Gesetz können die Mieten grundsätzlich fünf Jahre lang nicht erhöht werden. Ausnahmen gibt es bei notwendigen Sanierungen oder Modernisierungen. Gleichzeitig wurden Mietobergrenzen festgelegt. Wer je nach Alter und Lage seiner Wohnung zu viel bezahlt, kann eine Rückerstattung geltend machen. Die Auskunftspflicht liegt dabei bei den Vermietern. Gültig ist das ganze Konstrukt für die meisten Wohnungen im Bestand, aber nicht für...
In Berliner Schulen beginnt der Unterricht normalerweise um 8, manchmal 8.30 Uhr. Das ist zu früh, findet die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Sie hatte für die Sitzung am 26. Februar einen Antrag eingebracht, in dem ein Modellprojekt "späterer Schulbeginn" in Friedrichshain-Kreuzberg verlangt wird. Das Bezirksamt soll zunächst abfragen, ob eine oder mehrere Schulen daran Interesse haben, an dem Projekt teilzuhaben. Ist das der Fall, soll als nächster Schritt ein...
Friedrichshain. Nach rund dreijähriger Bauzeit sind die Arbeiten an der Hausburg-Grundschule jetzt (fast) abgeschlossen. Restliche Arbeiten, insbesondere am Dach, werden in den kommenden Wochen noch folgen, teilte das Bezirksamt mit. In der Europaschule an der Hausburgstraße, die sich in einem denkmalgeschützten Ludwig-Hoffmann-Bau befindet, wurden das Dach, die Fenster und Fassaden sowie zahlreiche Räume, vor allem Klassenzimmer saniert und neu hergerichtet. Das passierte weitgehend parallel...
Kreuzberg. Nach einem Zusammenstoß mit einem Auto musste ein Rollerfahrer am 25. Februar ins Krankenhaus gebracht werden. Er war gegen 20.20 Uhr auf der Köpenicker Straße in Richtung Bethaniendamm unterwegs. Als er einen vor ihm fahrenden Pkw überholen wollte, wendete dessen Fahrerin zeitgleich. Der Rollerlenker stürzte und verletzte sich schwer an Kopf, Rumpf und Becken. tf
Friedrichshain-Kreuzberg. Das Straßen- und Grünflächenamt steht jetzt unter der Leitung von Bürgermeisterin Monika Herrmann (Bündnis90/Grüne). Es war bisher im Fachbereich von Baustadtrat Florian Schmidt (Grüne). Begründet wurde die "Änderung der Geschäftsverteilung" mit den zahlreichen zusätzlichen Aufgaben des Amtes, etwa im Zusammenhang mit dem Mobilitätsgesetz, der "Sauberen Stadt" oder des Parkmanagements. Ähnliches gelte für das Stadtentwicklungsamt und das Facility Management, den beiden...
Die Clubszene der Stadt war und ist eines der wichtigsten Aushängeschilder für das weltweite Image des hippen Berlins. Auch die Kreativwirtschaft hat dazu ihren Teil beigetragen. Beide werden aber schon länger Opfer ihres Erfolgs. Angesagte Adressen oder noch vorhandene Flächen sind auch für die Immobilienwirtschaft lukrativ. Das Ruhebedürfnis mancher Nachbarn ist dem Clubbetrieb auch nicht immer zuträglich. Die Szene befindet sich in einem Abwehrkampf. Denn: "Stadt essen Kultur auf". So...
Friedrichshain. Ein dreijähriger Junge soll am Nachmittag des 25. Februar mit seinem Laufrad auf die Fahrbahn der Lichtenberger Straße gefahren sein. Dort wurde das Kind von einem Auto erfasst, das in Richtung Strausberger Platz unterwegs war. Durch den Aufprall flog der Dreijährige mehrere Meter durch die Luft und stürzte auf die Fahrbahn. Er musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. tf
Der Wrangelkiez ist ein Schwerpunkt bei der angestrebten Mobilitätswende im Bezirk. Dort gibt es seit vergangenem Jahr Diagonalsperren. Eine Initiative möchte die Gegend am liebsten ganz autofrei machen. Ebenso gibt es aber eine weitere Vereinigung, die diese Zielrichtung ablehnt und bereits die aktuellen Hindernisse für kontraproduktiv hält. Der weitere Fortgang soll jetzt im Rahmen einer vom Bezirk beauftragten Machbarkeitsuntersuchung eruiert werden. Für die Umsetzung ist das Büro Planwerk...
Friedrichshain/Lichtenberg. Im Rahmen der Aktion "Kindercent" des Deutschen Kinderhilfswerks haben Kinder und Jugendliche der Freizeiteinrichtung Naturcentrum Tierparkclub aus Lichtenberg 356,71 Euro gesammelt. Wie üblich hat das Kinderhilfswerk den Betrag verdoppelt, was eine Summe von 713,42 Euro ergab. Das Geld ging an das Kinderhospiz "Berliner Herz" an der Lebuser Straße. Am 20. Februar wurde der Scheck überreicht. Es ist bereits die zweite Spende des Tierparkclubs, die dieser Einrichtung...
Friedrichshain. Ein Fahrzeug des Objektschutzes ist am 21. Februar kurz vor Mitternacht auf der Rigaer Straße durch Steinwürfe attackiert worden. Danach klagte einer der beiden Polizeimitarbeiter im Auto über Schmerzen an einem Auge und wurde ins Krankenhaus gebracht. Möglicherweise waren herumfliegende Glassplitter die Ursache für die Verletzung. Durch die Steine wurde unter anderem die Frontscheibe beschädigt und der Rückspiegel fiel ab. Der Wagen war nicht mehr einsetzbar. Die Ermittlungen...
Kreuzberg. Eine unbekannte Frau entdeckte am 22. Februar gegen 5 Uhr Flammen an einem geparkten Elektrofahrzeug an der Naunynstraße und alarmierte die Polizei. Der Wagen gehörte zur Flotte eines Carsharing-Unternehmens. Das Feuer griff auch auf ein davor geparktes Auto über. Ein Brandkommissariat des Landeskriminalamtes ermittelt. tf
Friedrichshain. Zwei Verdächtige eines Raubüberfalls konnten kurz nach der Tat festgenommen werden. Ihnen wird vorgeworfen, zusammen mit einem weiteren Komplizen am frühen Morgen des 23. Februar in der Straße Am Wriezener Bahnhof den Fahrer eines Fahrdienstes angegriffen und ihm seine Armbanduhr vom Handgelenk gerissen zu haben. Die anschließende Flucht des Trios wurde von in der Nähe befindlichen Polizisten bemerkt. Zwei Verdächtige konnten gestellt werden. Sie wurden der Kriminalpolizei der...
Wer einen Anruf von angeblichen Polizisten erhält, mit der Aufforderung, Geld und Wertgegenstände abzugeben, sollte darauf keinesfalls eingehen, sondern echte Einsatzkräfte alarmieren. Darauf verweist die Polizei noch einmal im Zusammenhang mit einem versuchten Trickbetrug am 23. Februar. Bei einer 78-Jährigen Anwohnerin der Karl-Marx-Allee hatte sich an diesem Tag ein "Polizist" per Telefon gemeldet und von ihr verlangt, ihre Habe in einem Beutel im Hausflur abzustellen. Die Frau wurde aber...
Kreuzberg. Eine Transfrau ist am 22. Februar am Mehringplatz von einem Unbekannten angegriffen worden. Er soll sie gegen 21 Uhr zunächst beleidigt und bespuckt und danach gegen den Kopf geschlagen haben. Die Attacken endeten, als ein Zeuge eingriff. Dem Tatverdächtigen gelang die Flucht. Der Staatsschutz ermittelt. tf
Kreuzberg. Ein Unbekannter, der in Begleitung einer weiteren Person war, sprach am 21. Februar kurz vor 23 Uhr am Mehringplatz zunächst zwei 19 und 20 Jahre alten Männer an und fragte sie nach Feuer und Zigaretten. Als die beiden das verneinten, soll er dem Älteren mit einer Machete auf den Kopf geschlagen und den Jüngeren, der einen Schlag abwehren wollte, am Unterarm verletzt haben. Anschließend flüchteten der Angreifer und sein Begleiter mit einem Auto. Die angegriffenen Männer erlitten...
Thilo-Harry Wollenschlaeger spricht von "politischer Ignoranz". Der Schausteller beklagt, dass nun zum zweiten Mal hintereinander das von ihm ausgerichtete Deutsch-Amerikanische Volksfest ausfällt. Grund: Es findet sich kein Platz für die Traditionsveranstaltung. Der Senat habe alle Hilferufe ignoriert, sagt Wollenschlaeger. Er bewertet dieses Agieren als symptomatisch für den Umgang der Politik nicht nur mit den Schaustellern, sondern mit dem gesamten unabhängigen Kulturbetrieb. Ein Vorwurf,...
Friedrichshain. Am Sonnabend, 29. Februar, findet im Radialsystem, Holzmarktstraße 33, die Deutschlandpremiere des Tanzstücks "Lohengrin Dreams" der schwedischen Performancekünstlerin Charlotte Engelkes statt. Es entstand in Koproduktion mit der Kompagnie Sasha Waltz & Guests. Vorlage ist die Oper "Lohengrin" von Richard Wagner. Im Mittelpunkt steht aber die Figur der Elsa von Brabant. Deren Rettung durch den Titelhelden, verbunden mit dem Geheimnis seiner Herkunft, wird durch Tänzerinnen und...
Kreuzberg. Im Rahmen der Veranstaltungen zum Frauenmärz veranstaltet der Frauensportverein Seitenwechsel am Mittwoch, 4. März, sein viertes Triball-Turnier. Es findet von 18 bis 21.30 Uhr in der Halle in der Wrangelstraße 136 statt. Triball besteht aus den drei Ballsportarten Fußball, Basketball und Volleyball. Beim Turnier spielen alle Teams gegeneinander. Teilnehmerinnen können sich als Einzelpersonen oder in Gruppen von maximal sechs Frauen anmelden. Und zwar bis 29. Februar über die Website...
Friedrichshain-Kreuzberg. Am 3. März beginnt die diesjährige Grünberatung des Stadtteilausschusses Kreuzberg. Sie gibt Hinweise, etwa zum Bepflanzen von Baumscheiben oder informiert über Fördermittel. Sprechstunden sind jeden Dienstag im Büro des Stadtteilausschusses in der Bergmannstraße 14, außerdem immer am Donnerstag beim Selbsthilfetreffpunkt, Boxhagener Straße 89; Zeit: jeweils von 18 bis 19.30 Uhr. Unabhängig davon ist auch eine Kontaktaufnahme per E-Mail möglich: gruen-beratung@web.de....
Das Moviemento-Kino hat viele Freunde. Zum Beispiel auch Wim Wenders und Tom Tykwer. Die Regisseure gehörten zu mehreren Vertretern aus der Filmbranche, die am 20. Februar vor Ort am Kottbusser Damm für den Erhalt des Kinos trommelten. Wie mehrfach berichtet, sollen die Kinoräume verkauft werden. Die Betreiber Iris Praefke und Wulf Sörgel wollen sie erwerben. Kosten: rund zwei Millionen Euro. 400 000 Euro konnten sie bisher selbst aufbringen. Der Rest soll unter anderem durch eine...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.