Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Eine Trilogie zur deutschen Filmgeschichte ist noch bis 22. März im Willy-Brandt-Haus zu sehen. "Aufbruch und Umbruch" heißt der größte Part. Er ist umschrieben als "Hommage an den Neuen Deutschen Film". Die Aufnahmen dazu lieferte der Fotograf Beat Presser. Genauer gesagt müsste es Neuer Westdeutscher Film heißen. Erinnert wird an bundesrepublikanische Kinoproduktionen der 1960er- bis 80er-Jahre, als die Regisseure und Produzenten vor allem ihre gesellschaftliche Mission entdeckten. Der...
Friedrichshain. Am Donnerstag, 12. März, gibt es im Radialsystem, Holzmarktstraße 33, die Deutschlandpremiere von "remains", einem Werk des US-amerikanischen Performers, Autors und Regisseurs Andrew Schneider. Es wird präsentiert von der Compagnie Sasha Waltz & Guests, die zum ersten Mal bei einer Neuproduktion mit einem Gastregisseur arbeitete. Thema des Stücks sind Körper in Raum und Zeit. Welche Spuren werden wir hinterlassen? Wo gibt es Verstrickungen zwischen Sichtbarem und Unsichtbarem?...
Der 18. März 1848 markiert in Berlin den Beginn der sogenannten bürgerlichen Revolution. In ihrer Folge gab es zum ersten Mal ein frei gewähltes deutsches Parlament. Nach etwa einem Jahr bekamen allerdings die alten Mächte wieder die Oberhand. Die Revolution wurde niedergeschlagen. Viele ihrer Forderungen sind aber heute Bestandteil unserer Verfassung. An die Ereignisse erinnert an jedem 18. März eine Gedenkfeier auf dem Friedhof der Märzgefallenen im Volkspark Friedrichshain. Dort sind viele...
Außerplanmäßige Ferien kommen Schülern normalerweise gelegen. Aber nicht unbedingt, wenn sie die in Quarantäne verbringen müssen. So wie zuletzt rund 40 Jugendliche aus der Emanuel-Lasker-Oberschule. Sie waren auf Klassenfahrt in Südtirol. Nach der Rückkehr wurde zunächst bei einem Lehrer das Coronavirus festgestellt, drei Tage später auch bei einer Schülerin. Die Lasker-Schule blieb ab 3. März geschlossen. Gleiches galt für die Filiale der Modersohn-Grundschule, die sich am gleichen Standort...
Zu einem Bündnis „Pro Straßenbahn“ haben sich knapp 20 Vereinigungen, Parteien und Initiativen zusammengeschlossen. Sie fordern ein schnelles und konsequentes Umsetzen zahlreicher Tramplanungen. Für Friedrichshain-Kreuzberg konkret genannt wird eine Verbindung über den Blücherplatz. Das vor allem mit Verweis auf die dortigen Planungen für den Neubau der Zentral- und Landesbibliothek (ZLB). Es gebe deshalb „gute Gründe, hier vorausschauend eine von den rudimentären Überlegungen der...
Kreuzberg. "Im Netz präsent" lautet der Titel eines Vortrags am Mittwoch, 18. März, im BER-IT Beratungszentrum am Kottbusser Damm 79. Er gehört zu den Veranstaltungen im Rahmen des Frauenmärz und wendet sich deshalb an Frauen. Egal, ob jemand ein Produkt verkaufen oder auf das eigene Berufsprofil aufmerksam machen möchte, Social Media bietet dafür eine Plattform. Sofern sie sinnvoll genutzt wird. Referieren wird BER-IT-Beraterin Christiane Steiner. Beginn ist um 10.30 Uhr, Dauer etwa...
In der Nacht zum 5. März sind in der Rigaer Straße erneut Polizisten angegriffen worden. Sie sollen aus dem Haus Nummer 94, einer über die Stadt hinaus bekannten Adresse der linksextremistischen Szene, durch einen Türschlitz mit Farbe besprüht und außerdem mit Reizgas attackiert worden sein. Zwei Beamte wurden leicht verletzt. „Liebe Politik, wir haben ein Problem“, twitterte Benjamin Jendro, Sprecher der Gewerkschaft der Polizei (GdP), noch in der Nacht. Daneben stellte er ein Foto, das die...
Friedrichshain. Eine 71-Jährige soll von einem zunächst Unbekannten am 4. März auf die Fahrbahn der Oberbaumbrücke gestoßen worden sein. Die Seniorin stürzte dabei und blieb auf der Straße liegen. Ein Auto musste bremsen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Erst mit Hilfe ihrer sie begleitenden Freundin gelangte die Frau wieder auf den Gehweg. Sie musste mit schweren Rumpfverletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Alarmierten Polizisten konnten in der Nähe einen Tatverdächtigen festnehmen....
In Friedrichshain-Kreuzberg halten sich bekanntermaßen sehr viele Touristen auf, sagte Cerstin Richter-Kotowski. Zumindest einen Teil davon will die Bürgermeisterin von Steglitz-Zehlendorf (CDU) in ihren Bezirk locken. Und zwar mit Hilfe einer Plakatkampagne, die ab 1. März drei Monate in den Zügen der U-Bahnlinien 1 bis 4 zu sehen ist. Es gibt vier Motive, mit jeweils einem Mottotier und einem zweideutigen Spruch. Die Titel lauten "Bock auf Gras?", "Gans schön blau", „Alter Falter“ und "Schaf...
Kreuzberg. Der Regionale Sozialpädagogische Dienst des Jugendamtes für die Bezirksregion 1 in der Schöneberger Straße 20 ist zwischen 16. und 20. März nicht erreichbar. Bei dringenden Kinderschutzangelegenheiten wird gebeten, sich an das Geschäftszimmer zu wenden, Telefon: 902 98 16 82. tf
Vom bösen persönlichen Wort bis zur fremdenfeindlichen Parole – es gibt viele Arten, jemanden zu verletzten. Deshalb sind wir auch alle "verwundbar". So lautet auch der Titel der neuen Aufführung vom Jungen Enselmble des Circus Schatzinsel, die am Freitag, 13. März, Premiere hat. Tanzend, sprechend und artistisch fragen die Darstellerinnen und Darsteller nach der Ursache von Verletzungen und stellen ihnen Kraft und Lebensfreude entgegen. Der Circus Schatzinsel befindet sich am May-Ayim-Ufer 4....
Die Vorlage stammt aus der Antike. Verfasst hat sie der griechische Dichter Aristophanes, der um 445 bis etwa 385 vor Christus gelebt hat. Das Stück ist sehr modern. Es handelt von Abschottung, neuem Denken, Machtwillen, Hybris. Selbst ohne heutige Anklänge, etwa aus dem Bereich Social Media, wird das schnell klar. "Die Vögel" heißt diese, so der Untertitel, "Wunschtraum-Komödie" und ist die diesjährige Eigenproduktion des Theaterforum Kreuzberg. Das Haus an der Eisenbahnstraße widmet sich...
Kreuzberg. Das Pflegewohnheim „House of Life“ in der Blücherstraße wird zum 30. Juni geschlossen. Das teilte der Betreiber, der private Wohnheimträger FSE Gruppe, mit. Begründet wird das Ende mit mangelhafter Bausubstanz und einem erheblichen Sanierungsbedarf. Das House of Life existierte seit 2006. Dort leben 80, vor allem jüngere Pflegebedürftige. Sie hätten jetzt die Möglichkeit, in eine andere Einrichtung der FSE-Gruppe zu wechseln oder eine anderweitige Unterkunft zu suchen, erklärt der...
Am Morgen des 28. Februar rückte das Abholzkommando an. Am vorletzten Tag der Fällperiode. Abgesehen hatten es die Baumentferner auf eine Pappel vor dem Haus Marchlewskistraße 25, direkt an der Weberwiese. Der Einsatz beendete alle Bemühungen von Nachbarn um den Erhalt des Gewächs. Die Baumfreunde sind wenig überzeugt von den Gründen, die laut Bezirksamt einen Kahlschlag der Pappel rechtfertigen und verweisen in diesem Zusammenhang auch auf unterschiedliche Angaben. Zunächst wurden Schäden...
Friedrichshain. Die Emanuel-Lasker-Oberschule in der Modersohnstraße war die erste öffentliche Schule in Berlin, die am 3. März, aufgrund des Corona-Virus geschlossen blieb. Bei einem Lehrer waren typische Krankheitssymptome festgestellt worden. Er wird in einem Krankenhaus isoliert behandelt. Der Lehrer war mit 74 Schülerinnen und Schülern sowie sechs Kolleginnen und Kollegen auf Klassenfahrt in Südtirol. Weil die jetzt alle als Kontaktpersonen eingestuft werden, lag es nahe, den Unterricht...
Wilhelmstadt. Der Märkische Ruderverein veranstaltet vom 14. bis 19. April einen Ferienkurs. Eingeladen dazu sind Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 18 Jahren. Sie sollten mindestens 1,50 Meter groß sein und müssen schwimmen können. Vermittelt werden ihnen Grundkenntnisse des Ruderns. Bevorzugt im Wasser, bei schlechtem Wetter am Ergometer. Am Ende der Trainingswoche steht am 20. April eine Abschlussfahrt mit anschließender Kaffeetafel. Die Kursgebühr beträgt 40 Euro, inklusive kleiner...
Friedrichshain-Kreuzberg. Wegen Beleidigung von Ordnungsamtsmitarbeitern wurde ein Falschparker zu einer Geldstrafe von 15 Tagessätzen à 30 Euro, macht insgesamt 450 Euro, verurteilt. Er hatte die Kiezstreife, die den Strafzettel ausstellte, unter anderem als „Pfiffis“ und „geistige Tiefflieger“ bezeichnet. In einem ausführlichen Text äußerte er danach weitere Beschimpfungen. Für sein ursprüngliches Vergehen, das Abstellen seines Autos ohne Parkschein, wäre lediglich ein Verwarnungsgeld von...
Friedrichshain-Kreuzberg. Bei 37 Schulen im Bezirk läuft gerade das Ausschreibungsverfahren für das Mittagessen ab kommenden Sommer. Caterer, die sich dafür bewerben, müssen zusichern, den in Berlin verabredeten Vergabemindestlohns von 12,50 Euro pro Stunde zu zahlen. Das betonte Schulstadtrat Andy Hehmke (SPD) auf entsprechende Fragen der Bezirksverordneten Regine Sommer-Wetter (Linke). Um das auch nach Auftragsvergabe sicher zu stellen, könne der Bezirk eine Überprüfung bei der...
Kreuzberg. Am Freitag, 6. März, findet im Vivantes Klinikum Am Urban, Dieffenbachstraße 1, ein weiteres Kosmetikseminar für Krebspatientinnen statt. Es beginnt um 14 Uhr. Die Teilnahme ist wie immer kostenlos, aber auf höchstens zehn Frauen begrenzt. Anmeldung und weitere Informationen unter ¿130 22 20 10. tf
Kreuzberg. Zwei Fahrgäste der U-Bahnlinie 6 sind am 29. Februar von zwei Männern attackiert worden. Die Tatverdächtigen sollen zu einer sechsköpfigen Gruppe gehört haben, die am Bahnhof Platz der Luftbrücke trotz schon ertöntem Abfahrtsignal noch in den Waggon eingestiegen war und sich dann sehr laut und aggressiv verhalten habe. Als ein Fahrgast die Gruppe aufforderte, zur Ruhe zu kommen und die Bahn an der nächsten Station zu verlassen, sei er von einem Mitglied angegriffen und im Gesicht...
Kreuzberg. Ein Mann ist nach eigenen Angaben am 1. März in seinem Fahrzeug beraubt worden. Laut seiner Schilderung habe er mit seinem Wagen gegen 4.20 Uhr an der Kreuzung Adalbertstraße undKottbusser Tor gehalten, als ein Unbekannter die Beifahrertür aufgerissen und ihn mit einer Machete bedroht habe. Der Täter sei in das Auto gestiegen und habe ihn aufgefordert, zum Segitzdamm zu fahren. Dort habe er die Umhängetasche des Opfers gegriffen, wäre aus dem Auto gesprungen und geflüchtet. Die...
Ende 2019 hatte der Senat einen Bezirkstermin in Reinickendorf. Ein Thema: die Verlängerung der U-Bahnlinie 8 ins Märkische Viertel. Darüber wird zwar schon seit 50 Jahren gesprochen, aber jetzt soll eine Machbarkeitsstudie Varianten prüfen. Klar ist, einen schnellen Baubeginn wird es nicht geben. Am deutlichsten zeigt sich das Schneckentempo der Berliner Verkehrspolitik bei der U-Bahn. Ihre Streckenlänge beträgt derzeit 146 Kilometer. Rund ein Viertel davon wurde während der Weimarer Republik...
Seit vergangenem Jahr ist der 8. März, der internationale Frauentag, in Berlin ein Feiertag. In Friedrichshain-Kreuzberg steht schon lange der gesamte Monat im Zeichen der Frauen – mit Vorträgen, Führungen und einem Kulturprogramm. So auch in diesem Jahr. Ein Schwerpunkt ist dabei das Thema Arbeit. Auch beim Fachtag am 9. März von 13 bis 17 Uhr im Rathaus Kreuzberg, Yorckstraße 4-11, wo es um die Digitalisierung, ihre Chancen und Nebenwirkungen geht. Ob sie für mehr Geschlechtergerechtigkeit...
Friedrichshain. Wie gelingt es, trotz täglichem Stress noch Zeit für Dinge zu haben, die einem Spaß machen? Darum dreht sich das nächste Treffen im Erzählcafé der Kontaktstelle PflegeEngagement am Montag, 9. März, unter dem Titel "Abschalten". Es findet von 16.30 bis 18 Uhr in der Gryphiusstraße 16 statt. Die Teilnahme ist kostenlos, es wird aber um Anmeldung gebeten, Telefon: 70 71 68 69, E-Mail: kpe@volkssolidaritaet.de. tf
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.